Panasonic Forum



Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Rolf-Werner
Beiträge: 57

Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Rolf-Werner »

Ich habe seit einige Tagen eine X800 und ein paar Versuchsreihen gemacht. Angesehen hab ich mir die Aufnahmen per HDMI auf unserem Fernseher, der nur HD-Ready-Auflösung hat.

Dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen. Zum einen hab ich mich etwas gewundert, dass man trotz HD-Ready einen deutlichen Schärfeunterschied wahrnehmen kann zwischen 50i und 50p. Das kann ich mir technisch nicht ganz erklären.

Zum anderen wirken die 50p-Aufnahmen etwas zurückhaltender in den Farben. Kann das sein?

Dazu würden mich mal eure Kommentare interessieren.

Vielen Dank!

Rolf



deti
Beiträge: 3974

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von deti »

Rolf-Werner hat geschrieben:...trotz HD-Ready einen deutlichen Schärfeunterschied wahrnehmen kann zwischen 50i und 50p. Das kann ich mir technisch nicht ganz erklären.
Bei Bildern, die im Interlace-Verfahren kodiert sind, muss die Signalverarbeitung für das Display ein progressives Bild aus zwei nicht deckungsgleichen Halbbildern erzeugen (De-Interlacing). Dadurch verliert man, je nach Qualität des Deinterlacers im Gerät deutlich an Auflösung (horizontal + vertikal). Dieser Schritt entfällt bei 50p-Signalen logischerweise.
Rolf-Werner hat geschrieben:Zum anderen wirken die 50p-Aufnahmen etwas zurückhaltender in den Farben. Kann das sein?
Nein, zumindest nicht systembedingt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Rolf-Werner
Beiträge: 57

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Rolf-Werner »

Ok, Deti, das leuchtet mir ein:
deti hat geschrieben: Bei Bildern, die im Interlace-Verfahren kodiert sind, muss die Signalverarbeitung für das Display ein progressives Bild aus zwei nicht deckungsgleichen Halbbildern erzeugen. Dadurch verliert man, je nach Qualität des Deinterlacers im Gerät deutlich an Auflösung (horizontal + vertikal).
Wenn ich so drüber nachdenke, klingt es logisch :)
Rolf-Werner hat geschrieben:Zum anderen wirken die 50p-Aufnahmen etwas zurückhaltender in den Farben. Kann das sein?
Nein, zumindest nicht systembedingt.

Deti
Dann ist das auch wohl der Fernseher, schätze ich, der bei 50p eine andere Farbeinstellung als bei 50i nimmt.

Rolf



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe die X900M und die Vorgängermodelle TM 900 und SD 700.
Dass die Farben der X800 etwas blasser wirken, liegt an der Kameraabstimmung und der TV-Darstellung (aber nicht an Interlaced oder Progressive).

Im Vergleich zu anderen Kameras und den Vorgängermodellen ist die Abbildung der Farben mehr in den hohen Weissbereich verlagert worden.
Die Bilder der X800 (X900M) wirken nicht so tief schwarz und Knallbunt (neutraler, weniger gesättigt).
D.h. auch in Schattenbereichen sind noch Details zu erkennen, wo andere Kameras nur schwarz zeigen (den Kontrast hochschrauben um mehr subjektiven Schärfeeindruck zu bekommen).

Viele Fernseher haben Probleme dunkle und helle Bereiche richtig darzustellen.
Auf einem einfachen LCD-Monitor (PC) oder HDTV gibt es sogar viele "weisse" Bereiche die ausgebrannt erscheinen.
In Tat und Wahrheit haben sie auch Farbe, können aber nicht richtig dargestellt werden.

Das liegt an zwei Umständen,
- technisch "Superweiss" ist der Helligkeitsbereich zwischen 235 und 255. Dieser Bereich ist für die TV Übertragung gesperrt. Manche Fernseher können den vollen RGB Bereich nicht darstellen und sind auf 16...235 Helligkeitsufen limitiert. (0 ist schwarz und 255 weiss, in der TV Norm 16 schwarz und 235 weiss)
- Ein einfacher Monitor/TV kann nicht den vollen und korrekten sRGB Farbraum darstellen. (es spielt auch eine Rolle welche "Verbesserungen" der Zuspieler (Player) macht.)

Gruss Tiefflieger



Rolf-Werner
Beiträge: 57

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Rolf-Werner »

Na, das war ja jetzt mal eine wirklich tolle technische Erklärung - danke! :-) Bisher hatte ich nur wenig Gelegenheit, den Konstrastumfang der Kamera auszutesten, aber ich habe schon gemerkt, dass die Schatten fast nicht zulaufen und trotzdem die Lichter kaum ausbrennen. Wirklich tolles Bild.

Mein Fernseher ist ein Metz, da ist die Bildverarbeitung eigentlich wunderbar auf "Fernsehen" abgestimmt. Wegen des Bluerayplayers, der - speziell nach dem letzten Update - die Farben ziemlich knallig darstellte, hab ich am Fernseher die Farben etwas zurückgenommen. Diese Einstellung scheint jetzt für die eher farbneutrale Einstellung der X800 nicht so passend zu sein.

Deine Beschreibung der Farbeinstellung der X800 trifft eigentlich genau zu - bei 50p. Bei 50i sind die Farben definitiv kräftiger, so wie beim normalen Fernsehen, vielleicht liegt das doch am De-Interlacer? Was handeln Kamera und TV eigentlich aus bei 50p, der Fernseher zeigt sonst immer die Auflösung an, wenn sie wechselt, aber hier nicht.

Wenn ich mich recht erinnere, lässt sich bei dem Metz die Farbe nur global einstellen, nicht pro Eingang. Sonst könnte ich den HDMI 2 einfach weiter aufdrehen.

Rolf



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Tiefflieger »

Bitte :-)

Ich kenne den Metz Fernseher nicht.
Aber normalerweise sind Farben (alle Bild+Ton) für jeden HDMI Eingang separat einstellbar (Bei Samsung Modellen z.B. nicht).

Gruss Tiefflieger



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von dienstag_01 »

Rolf-Werner hat geschrieben:Na, das war ja jetzt mal eine wirklich tolle technische Erklärung - danke! :-)
Die ist aber leider technisch auch toll falsch ;)
Tiefflieger hat geschrieben:Viele Fernseher haben Probleme dunkle und helle Bereiche richtig darzustellen.
Die Wahrheit ist, im TV Bereich gilt schlicht eine Spezifikation, die Helligkeitswerte nur zwischen 16-235 zulässt. Alles darüber und darunter wird nicht mehr (richtig) dargestellt und war im Analogzeitalter auch gefährlich, da Helligkeitswerte Spannungswerte sind und die Bildröhre leiden konnte.

Computer-Monitore stellen standardmäßig Helligkeitswerte von 0-255 dar. Deshalb ist auch dieser Satz falsch:
Tiefflieger hat geschrieben:Auf einem einfachen LCD-Monitor (PC) oder HDTV gibt es sogar viele "weisse" Bereiche die ausgebrannt erscheinen.
Der Unterschied besteht zwischen Computer und TV, ein Monitor am PC hat also gerade dieses Problem nicht.

Nun glauben einige Leute, weill sie im Histogramm Werte ober- und unterhalb feststellen und die am Computer-Monitor auch noch als unterscheidbare Helligkeitsstufen wahrnehmen, der TV mache was falsch. Aber laut Videospezifikation (für HD z.B. heisst die ITR-U 709 oder so) macht der alles richtig. Gibt ja auch noch Menschen, die einen Röhren-TV haben.

Das hilft dir jetzt nicht bei deinem Farbproblem, aber schafft vielleicht mal eine sinnvolle Basis.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Tiefflieger »

1. Dann habe ich einen kaputten Fernseher, wenn er selbständig zwischen Fernsehnorm und RGB unterscheidet (HDMI).

2. Na dann schau Dir mal ein 0815 Monitor oder der eines Notebooks an.
Wenn etwa 70 % von sRGB erreicht werden ist das gut.
Von Farbstichen (gelb) und Helligkeit (Gamma) spreche ich erst gar nicht.

Gruss Tiefflieger



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von dienstag_01 »

Siehste, selbst dein TV weiss, dass es da zwei NORMEN gibt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Tiefflieger »

Na,
dass es bei Fernseher Superweiss und Fernsehnorm gibt habe ich schon erwähnt. :-)
Tiefflieger hat geschrieben:Das liegt an zwei Umständen,
- technisch "Superweiss" ist der Helligkeitsbereich zwischen 235 und 255. Dieser Bereich ist für die TV Übertragung gesperrt. Manche Fernseher können den vollen RGB Bereich nicht darstellen und sind auf 16...235 Helligkeitsufen limitiert. (0 ist schwarz und 255 weiss, in der TV Norm 16 schwarz und 235 weiss)
- Ein einfacher Monitor/TV kann nicht den vollen und korrekten sRGB Farbraum darstellen. (es spielt auch eine Rolle welche "Verbesserungen" der Zuspieler (Player) macht.)

Gruss Tiefflieger



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von dienstag_01 »

Ja, Tiefflieger, da ist viel Wahres dran. Trotzdem kommt dann bei dir ein Satz raus, wie: Manche Drucker können nicht richtig Scannen. Drucker, die auch Scanner sind, sind Kombi-Geräte. Auch du hast in gewissem Sinne ein Kombi-Gerät. Es arbeitete nach zwei Normen. Es gab auch TVs, da war der DVD-Player gleich baulich integriert. Auch du würdest da nicht auf die Idee kommen zu schließen, manche TVs (ohne diesen Player) haben Schwierigkeiten mit der DVD-Wiedergabe. Du solltest dir also klar werden, dass dein TV im RGB-Modus kein TV, sondern ein (Computer-) Monitor ist. Ganz einfach.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Tiefflieger »

Das gute ist,
Der 55" HDTV-, der auch PC-Monitor ist, arbeitet bei Mauszeigerbewegung ohne Latenz (nachlaufen des Mauszeigers) ;-)



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich verstehe nicht, warum man sich im Digitalzeitalter von Video und Bild über unterschiedliche Farbeindrücke streitet. Wir haben doch jetzt derart viel "Stellschrauben" in der Hand wie noch nie um die Farbstimmung unseren Bedürfnissen entsprechend anzupassen. Ich habe z.B. gerade eben auf einer Niederbayern-Tour mit meiner VDSRL durchgängig im Bildstil Velvia 50 Videos aufgenommen, dadurch sind die Frühlingsmotive dort satter grün als eigentlich mit dem Auge wahrnehmbar in der Verdichtng auf dem HDTV zu sehen. Ist doch schön so, jeder kann machen was er will und was ihm gefällt.
Es gibt keinen Grund in Panik zu verfallen, nur weil die Farbstimmung der Aufnahmekamera A anders ausfällt als bei der Aufnahmekamera B. Dreht halt mal an den verfügbaren "Stellschrauben" von der Kamera über das Schnittprogramm bis zum HDTV, lernt daraus was Ihr damit erreichen könnt und möchtet. Nicht Canon, Panasonic oder sonst wer bestimmt nun die Farbstimmungt meiner Videos, ich selbst bestimme das!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: Blassere Farben bei 50p aber schärfer auch bei HD-Ready?

Beitrag von dienstag_01 »

Tiefflieger hat geschrieben:Das gute ist,
Der 55" HDTV-, der auch PC-Monitor ist, arbeitet bei Mauszeigerbewegung ohne Latenz (nachlaufen des Mauszeigers) ;-)
Dieses Phänomen ist doch schon fast was für Die Sendung mit der Maus ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Mo 14:37
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mo 14:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Mo 14:00
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von acrossthewire - Mo 13:16
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 12:59
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von slashCAM - Mo 10:30
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Mo 6:18
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30