Meckersack
Beiträge: 5

einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von Meckersack »

einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

ich lese schon wochenlang und werde immer unsicherer ...

ich suche eine einfache CAM für ein privates "Interview", wo meine Oma mir ihre Lebensgeschichte erzählt. wichtig ist mir ein guter interner Ton beio sprache oder auch ein externes Micro ...

ich brauche keine tollen einstellmöglichkeiten und schon garnix zum "spielen"

einfach und "sicher" in der Anwendung

mein Problem ist jetzt, dass bei vielen CAM zwar zb "miniklinke" für Mikrofon steht, dann aber wieder nur das interne vorhanden sein soll. sind das datenbankfehler oder verstehe ich das alles falsch ?

welche cam könnt ihr hier empfehlen ?

die JVC GZ-HM845 scheidet bei einiges test hinsichtlich Ton gut ab aber ein externes mikro ist nicht anschließbar ... wie gut ist der Ton wirklich ?



phronopulax
Beiträge: 152

Re: einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von phronopulax »

Du solltest unbedingt mit einem externen Mikrofon arbeiten. Es gibt Aufsteckmikrofone und Reporter-/Hand-mikrofone (gut für Interviews), die man natürlich auch auf einem Mikrofonstativ plazieren kann. Mono ist gut für Sprache in der Kameraachse. Um so näher Du an der Schallquelle bist, umso weniger Nebengeräusche gibt es. Bei einem Mikrofon auf der Kamera wird im Innenbereich Raumschall mit aufgezeichnet, im Freien hast du in der Regel andere Nebengeräusche.

Nimm unbedingt eine Kamera mit Mikrofonanschluss. Das externe Mikro musst du immer extra kaufen, es ist nie dabei (Ausnahme: manche Semiprofi-Kameras).

Die Benotung der Klangqualität in Tests gilt immer nur für das interne Mikro.
Achte bitte darauf, wo der Mikrofonanschluss plaziert ist, bei manchen Kameras stört das eingesteckte Kabel bei der Handhabung.

Hier kannst du was zu Interview-Mikros lesen:

http://www.thomann.de/de/onlineexpert_59_1.html



Gruß
phronopulax



Meckersack
Beiträge: 5

Re: einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von Meckersack »

vielen dank für den Link .. klasse Artikel ...

allerdings noch mal die Frage woran ich erkenne ob ein externes micro möglich ist ...

zb Canon HF M36
(https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... F_M36.html)

da steht:

Mikrofon /Audio-In ? : Miniklinke / Nein

und weiter uneten ..

Mikrofon ?: Stereo intern


ist da nun ein externes Micro anschließbar oder nicht ?

und .. ist es wichtig eine manuelle Ton-Aussteuerung zu haben ?

welches Gerät ist bis 500€ hier "sinnvoll"

leider kommt in den Tests der Ton immer etwas kruz und alle schauen nur auf das Bild ... das ist für mich eher unwichtig ....



derda
Beiträge: 68

Re: einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von derda »

Meckersack hat geschrieben:vielen dank für den Link .. klasse Artikel ...

allerdings noch mal die Frage woran ich erkenne ob ein externes micro möglich ist ...

zb Canon HF M36
(https://www.slashcam.com/camcorder-cmd- ... F_M36.html)

da steht:

Mikrofon /Audio-In ? : Miniklinke / Nein

und weiter uneten ..

Mikrofon ?: Stereo intern


ist da nun ein externes Micro anschließbar oder nicht ?

und .. ist es wichtig eine manuelle Ton-Aussteuerung zu haben ?

welches Gerät ist bis 500€ hier "sinnvoll"

leider kommt in den Tests der Ton immer etwas kruz und alle schauen nur auf das Bild ... das ist für mich eher unwichtig ....
Wenn nicht einmal eine Miniklinke als Mikroanschluss da ist, geht nur und ausschliesslich das interne Mikro. Wäre für deinen Fall ein KO-Argument. Es sei denn, du willst deiner Oma auf etwa einen Meter Entfernung mit der Kamera selbst naherücken. Keine gute Idee?!
Mit einer Miniklinke kannst du ein Mikro anschliessen, das höchstens, aber auch immerhin 5 Meter von der Kamera entfernt sein kann.
Mehr solltest du nicht brauchen.



Meckersack
Beiträge: 5

Re: einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von Meckersack »

ok ... aber was ich noch immer nciht verstehe ist :

die Aussage in der Datenbank:
Mikrofon /Audio-In ? : Miniklinke / Nein

für mich ist (war) line-in immer auch gleich mic-in nur, dass line üblicherweise Chinch stecker hat

wo ist der unterschied zwischen Mikrofon und Audio-In ?

... und eine andere frage ...

passt jedes micro jedes herstellers an die mini-klinke ?
habe gesehen, dass zb für canon das mic fast so viel kostet wie die cam ...



phronopulax
Beiträge: 152

Re: einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von phronopulax »

In einer Datenbank können sich auch mal Fehler/ungereimtheiten einschleichen. Wenn du mal auf der Herstellerseite googelst, die HF M36 hat keinen Mikroeingang.

Z.B. die Canon LEGRIA HF R38 hat einen Mikroeingang, wo der genau ist, könntest du googeln (Canon-Seite -> Bedienungsanleitung).
In der Preisregion unter 500,- € kenne ich mich nicht aus.

Manuelle Pegelmöglichkeit ist gut aber teuer und für deine Zwecke KEIN MUSS.
Sucher ist z.B. auch gut, wenn die Sonne so stark scheint, dass du auf dem Monitor kaum noch etwas siehst... ist alles eine Frage des Preises.

Jedes Mikro mit Miniklinken-Stecker (es gibt auch andere) passt in eine Mini-Klinken-Buchse, aber die Sch... ist, nicht jedes Mikro passt OPTIMAL zu jedem Aufnahmegerät (Widerstand)... - da kann das Ergebnis lauter oder leiser werden.

Mehr kann ich dir aus Zeitgründen jetzt nicht mehr schreiben...

Gruß
phronopulax



Meckersack
Beiträge: 5

Re: einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von Meckersack »

oh je .. das schein ja komplizierter zu sein als erwartet ...bze. so wie befürchtet ...

es ist natürlich schade, wenn in der hatenbank hier (so viele) Fehler sind ...

ich habe bei Canon geschaut und da steht für die Canon LEGRIA HF R38 ebenfalls KEINE mic-Eingang ...

kennt jemand eien gute datenbank, wo nach dem kriterium gesucht werden kann ?



phronopulax
Beiträge: 152

Re: einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von phronopulax »

Die einzige passende, die ich beim schnellen durchsehen der Bestenliste der Zeitschrift Video aktiv (gibt's auch im web) gefunden habe, ist die Panasonic HDC-SD 99 EG. hat einen Microeingang - bei panasonic Bedienungsanleitung suchen und schaun, wo genau...

Leider fehlt ein Kopfhörerausgang, für den Stationären Betrieb (Stativ) kann man sich da aber behelfen: beigelegtes AV-Kabel anschließen, an dem ein Kabel für den Ton rauskommt - an diesem per Adapter den Kopfhörer anschließen - das habe ich mal bei einer alten Panasonic NV-GS 500 so gemacht, klappte gut. Man kann natürlich auch ohne Kopfhörer eine Testaufnahme vor der dir wichtigen machen und kurz an den Fernseher anschließen und überprüfen.

Der Test war im Sommer 2011, also ist das bei den schnellen Modellwechseln schon wieder ein Auslaufmodell und nur noch beim Otto-Versand zu haben, dafür aber für 479 Euro.

Wie das Nachfolgemodell heißt, müsstest du auf der Herstellerseite googlen - ist sicher teurer und muss nicht unbedingt besser sein?!

Hier der Link, dort sind auch 9 Tests aufgeführt (da wo das tiftung Warentest Zeichen ist klicken).

http://www.otto.de/Panasonic-Camcorder- ... cationId=7

Viel Erfolg wünscht für das schöne Projekt mit deiner Oma
phronopulax



Jan
Beiträge: 10116

Re: einfaches Gerät mit gutem Ton für "Interview"

Beitrag von Jan »

Hallo,


wenn Du uns den genauen Preisrahmen gibts, könnte man besser Geräte nennen.


Aktuell (bei den 2012er Modellen) findet man den Mikrofoneingang ab:

bei Panasonic ab H 707 (ausser X 800)

bei Sony ab CX 250

bei Canon ab HF M 52

bei JVC die GZ GX 1 und GC PX 10.


Diese Infos, eben beispielsweise den Mikrofoneingang, kann man auch recht schnell auf den Webseiten der 5 führenden Anbieter finden, auch wenn man sich nicht oft mit dem Thema Videokamera beschäftigt......

Die bieten nicht ohne Grund Datenblätter mit den Anschlüssen aller Geräte an.

Samsung spar ich mir, die haben mehr oder weniger gar nichts Neues vorgestellt und werden das wohl auch nicht mehr tun. Samsung hat sich damals auch schon "heimlich" aus dem DSLR Sektor zurückgezogen.

Da der Camcordermarkt sehr rückläufig ist, ist diese Entscheidung auch logisch. Die beiden Platzhirsche Panasonic und Sony greifen eh den Markt ab, dann kommt lange nichts, dann irgendwann mal Canon, dann wieder nichts und dann JVC.


Bei den 2011er Modellen wirst Du sehr wenige bis gar keine neue Kameras mehr finden, da hatte man vor 1-2 Monaten mehr Glück.

Die angesprochene 2011er Panasonic SD 99 gibts kaum noch als Neugerät (1! Anbieter bei Idealo.de für 486 €).



VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23