Gemischt Forum



Mit welchen Programmen arbeitet eigentlich LucasFilm Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Martin

Mit welchen Programmen arbeitet eigentlich LucasFilm

Beitrag von Martin »

Servus und hallo.
Ich habe mal eine Frage.
Mit welchen Programmen arbeitete LucasFilm oder wurden die Star Wars Filme gerendert?
Habe mir jetzt erstmals von Episode 2 die 2. DVD angeschaut (die sehr interessant ist)
und mich gefragt mit welchen Programmen die Animateure hier arbeiten.
Z.B Programm für die Figuren (Yoda) und das ineineanderkopieren bei den vielen Bluescreens oder auch die Landschaften usw.

Wer hier mehr dazu weiß... Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Infos bekommen könnten

Danke
Martin

webmaster -BEI- polysound-musikverlag.de



Michel

Re: Mit welchen Programmen arbeitet eigentlich LucasFilm

Beitrag von Michel »

Also bei Episode 1 war das für die reinen Animationen meistens Maya, das in Hollywood recht verbreitet ist.
Allerdings hab ich keine Ahnung welche Programme für das Compositing benutzt wurden.
Denke die haben sowieso viele verschiedene Programme benutzt und auch eigene geschrieben, wie z.b. Weta mit Massive fürn Herrn der Ringe.
Naja aber so gut die Effekte grösstenteils auch waren, mindestens so schlecht war auch die Story. Die neuen Episoden kannste da total vergessen, aber auch die alten drei strotzen nicht vor Kreativität, haben meiner Meinung nach dreimal das gleiche Thema in geschickt minimal geänderter Form erzählt.
Also sehr enttäuschend. Im allgemeinen ist die Sci-Di in den letzten 2-4 Jahren sehr den Bach runtergegangen. Der letzte Lichtblick war da das geniale DS9, das sowohl brilliante Darstellerische Leistung, als auch epische Geschichten und für eine Fernsehserie einzigartige Effekte hervorgebracht hat. Im übrigen grösstenteils mit Lightwave gemacht.
Gruss
Michel



Ba$$-T

Re: Mit welchen Programmen arbeitet eigentlich LucasFilm

Beitrag von Ba$$-T »

..., aber auch die alten drei
(User Above) hat geschrieben: : strotzen nicht vor Kreativität, haben meiner Meinung nach dreimal das gleiche Thema
: in geschickt minimal geänderter Form erzählt.


Alles klar. Das is ja euch eine Geschichte die erzählt wird, in 3 Teilen.

basti.freak -BEI- gmx.de



Mario

Re: Mit welchen Programmen arbeitet eigentlich LucasFilm

Beitrag von Mario »

(User Above) hat geschrieben: : Also bei Episode 1 war das für die reinen Animationen meistens Maya, das in Hollywood
: recht verbreitet ist.


Maya ist allerdings nur die Plattform. In der Filmindustrie werden für neue Problemstellungen eigene PlugIns dafür entwickelt, die auf dem Markt nicht erhältlich sind.
Die Thematik ist ultrakomplex, daher ist soetwas nur im Team möglich (Spezialisten für zB Texturen, Modeling, Licht, Bewegung...)

Mehr Info/Motivations Kicks:

http://www.digitalproduction.com"
http://www.highend3d.com/http://www.highend3d.com/

Mario



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42