VinniPooh
Beiträge: 50

Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von VinniPooh »

Hi, ich habe mir ein Zoom H1 gekauft, um es mit meinem Rode NTG2 zu nutzen. Jetzt habe ich ein Testvideo gemacht in dem ich beide Mikrofone vergleiche (Das Rode habe ich an das Zoom h1 angeschlossen). Dann ist mir aufgefallen, dass der Ton vom Rode Ntg2 nur über Stereo Lautsprecher zu hören ist, nicht aber über Mono (Zb. Iphone oder mein Laptop). Das Signal vom Rode geht über ein XLR Anschluss auf 3,5 mm Klinke ins Zoom. (wird auch direkt auf "Stereo" gespiegelt.) Das gleiche Problem habe ich auch mit dem Zoom H1 Lautsprecher. Da kann man das aufgenommene auch nicht hören. Das Video ist in Premiere geschnitten. Die Pegelanzeige sagt eigentlich, dass alles in Ordnung ist. Hier ist das Video:

Woran liegt das? Wie kann ich dieses Problem umgehen?

Danke in Voraus,

Vinni



beiti
Beiträge: 5203

Re: Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von beiti »

Wie ist denn der Adapter genau verdrahtet, mit dem Du von XLR auf Klinke kommst? Das NTG2 hat ja ein symmetrisches Ausgangssignal. Wenn Du das heiße Signal auf den linken und das kalte Signal auf den rechten Kanal legst, löschen sich die Signale bei Mono-Wiedergabe aus.



VinniPooh
Beiträge: 50

Re: Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von VinniPooh »

Ich kenne mich leider überhaupt nicht aus. Wie kann ich das denn Prüfen? Wenn die Kanäle vertauscht wären, würden sie sich dann nicht mehr auslöschen?

Hier noch ein Foto von meinem Kabel, vielleicht hilft das weiter:


Danke für die schnelle Antwort.
VinniPooh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von beiti »

Wo hast Du denn das Kabel her? Für welchen Einsatzzweck war es ursprünglich gedacht?

Auf dem Bild sieht man nicht, wie es verdrahtet ist. Dazu müsste man entweder die Stecker aufschrauben oder mit einem Multimeter nachmessen, welcher PIN des XLR-Steckers mit welchem Teil des Klinkensteckers verbunden ist. Aber aufgrund des Effektes, der in Deinem Video zu hören ist, weiß ich das auch so.

Pin 1 XLR (Masse) muss auf jeden Fall mit dem Schaft des Klinkensteckers verbunden werden; das ist bei allen solchen Kabeln gleich. Dann gibt es aber zwei Möglichkeiten:
1) Pin 3 XLR wird mit Pin 1 XLR gebrückt; hierdurch verschwindet das "kalte" (phasengedrehte) Signal. Pin 2 XLR wird dann mit Spitze und Ring des Klinkensteckers verbunden, so dass das "heiße" (phasenrichtige) Mikrofonsignal auf beide Stereokanäle gelangt. So ein Kabel bräuchtest Du.
2) Pin 2 XLR wird mit der Spitze des Klinkensteckers verbunden und Pin 3 XLR mit dem Ring des Klinkensteckers. Solche Kabel sind für symmetrische Mono-Klinkeneingänge gedacht, nicht für Stereo-Eingänge wie in Deinem Fall.

Was Du mit Deinem Kabel anfangen könntest, wäre die von mir beschriebene "Nulltarif-Symmetrie":
http://video.beitinger.de/symmetrisch_n ... index.html
Als ich den Artikel geschrieben habe, habe ich keine Bezugsquelle für so ein Kabel gefunden und meinen Lesern geraten, es selber zusammenzulöten. Daher interessiert mich wirklich, woher Du es hast.

Ich gehe aber davon aus, das Dir das für Deine Zwecke zu kompliziert ist und Du Dir lieber ein "normales" Kabel nach Variante 1) besorgen wirst.



VinniPooh
Beiträge: 50

Re: Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von VinniPooh »

Das Kabel hat mein Vater anfertigen lassen. :) Ich weiß nicht wo, aber das Kabel ist von "Van den Hul". Sicherlich etwas übertrieben für meine zwecke :D
Kann man das umlöten? Ich glaube das war relativ teuer. Es wurde extra für mein altes "Setup" angefertig. Da hatte ich einen Panasonic Camcorder und eben das Rode Ntg2. Dafür habe ich dieses Rote kurze Kabel und ein langes für die Angel. In der Übergangsphase habe ich dann mit dslr gefilmt und mit meinem Camcorder und das Mikrofon den Ton aufgenommen. Da hatte ich nie Probelme.

LG
VinniPooh



beiti
Beiträge: 5203

Re: Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von beiti »

Das ist seltsam. Wenn der Fehler so ist wie von mir angenommen, müsste er genauso mit den anderen Aufnahmegeräten aufgetreten sein. Vielleicht ist es da mangels Mono-Lautsprecher nur nicht gleich aufgefallen?

Ich habe gerade den Sound Deines Videos in Audacity analysiert, und es handelt sich eindeutig um gegenphasige Signale auf linkem und rechtem Kanal. Wo sollten die herkommen, wenn nicht aus dem symmetrischen Ausgang des NTG-2?



VinniPooh
Beiträge: 50

Re: Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von VinniPooh »

Ohhhh. Ich habe mich getäuscht. Ich habe es gerade nochmal getestet. Und das Problem tritt auch bei meinen Kurzfilmen auf, die mit den Kabeln produziert wurden. Aiaiai, ich hoffe die Festivals hatten keine Monolautsprecher. Aber jetzt weiß ich es wenigstens. Man lernt jeden Tag was neues :) Vielen Dank für die schnelle und pofessionelle Unterstützung!

Was kann ich in der Nachbearbeitung tun, um das Problem zu umgehen? Gibt es da irgendeine Möglichkeit das Audio zu "reparieren". Ich würde den Ton für mein Video ungern neu aufnehmen.

lg
VinniPooh



beiti
Beiträge: 5203

Re: Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von beiti »

VinniPooh hat geschrieben:Was kann ich in der Nachbearbeitung tun, um das Problem zu umgehen? Gibt es da irgendeine Möglichkeit das Audio zu "reparieren". Ich würde den Ton für mein Video ungern neu aufnehmen
Es gibt eine einfache und eine komplizierte Methode.

Die einfache ist: Den rechten Kanal verwerfen und den linken als Mono-Ton verwenden bzw. nach rechts kopieren. Sollte mit jedem besseren Schnittprogramm gehen.

Die komplizierte Methode ist die, die ich auf der vorhin verlinkten Seite beschreibe. Lohnt sich natürlich nur, wenn der Ton gestört ist. (Insbesondere könnte das für die Sachen gelten, die Du mit Angel und langem Kabel aufgenommen hast.)



VinniPooh
Beiträge: 50

Re: Sound mit Rode NTG-2 Auf Monolautsprecher nicht zu Hören!

Beitrag von VinniPooh »

Ok.

Nochmal Danke!!!
VinniPooh



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43