mralbundy
Beiträge: 10

Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von mralbundy »

Hallo Zusammen,

ich hoffe, Ihr könnte mir helfen: ich bin Dienstleister für kleinere Videoproduktionen. Das läuft alles ganz nett - aber ich brauche nun eine zweite Kamera.

Bisher arbeite ich noch mit einer Sony HDR-AX2000. Die ist auch ganz ok, aber meine Neue sollte noch besser sein:

- noch besser bei Dunkelheit
- unkomprimierte Aufnahmen
- Videostandard: 1080p/25 muss unterstützt werden (sonsts passts nicht mit der AX 2000)
- mehr Bildschärfe
- guter Weitwinkel
- geringe Konvergenzfehler

Was könnt Ihr mir da empfehlen ?

Würde ich mit der Sony PMW-EX1R einen Fehler machen ?
Oder wäre die neuere Panasonic AG-HPX250 eher zu empfehlen ?
Oder gibt es noch was anderes ?

Preislich sollte das Ganze bei max 6 Riesen liegen. Mir ist klar, dass es dafür noch nichts wirklich Gutes gibt, aber vielleicht etwas halbwegs Anständiges ?!

Habe die (übrigens sehr guten) Berichte hier auf Slashcam gelesen - aber mir sind Praxiserfahrungen von Usern ebenfalls sehr wichtig !

lg
Al



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

Wofür willst du sie benutzen?

Wie wichtig ist ein grosser Sensor?

Alternativ gibt es halt noch die FS100 - wäre meine Wahl, aber das würde ich vom Anwendungsfeld abhängig machen.



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

Er will doch keinen 35mm Chip...

Die EX1 ist hat n richtig gutes Stück mehr Auflösung als die AX2000, aber was lowlight angeht sind die etwa gleichauf. Wenn du sehr wenig Rauschen bei hohem Gain erzielen willst bleibt nur was "Großchippiges". Oder zumindest 2/3 Zoll, aber das ist ja weit außerhalb des Wunschpreises.



rush
Beiträge: 15081

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von rush »

Predator hat geschrieben:Er will doch keinen 35mm Chip...
Wo steht das? ;)

Er sucht was Neues... bis 6K... u.a. mehr lowlight, mehr ww, uncompressed...

Insofern könnte die FS-100 mit externem Rekorder und lichtstarken Weitwinkelobjektiven durchaus eine Alternative zu einem "klassischen" Camcorder sein..
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Di 27 Mär, 2012 12:57, insgesamt 1-mal geändert.



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

Wieso sollte er keinen 35mm Chip wollen?
Lowlight iust sie sicher stärker als die EX1.



mralbundy
Beiträge: 10

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von mralbundy »

Ihr meint aber nicht diese FS100, oder ?


Mit Gain arbeite ich gar nicht - zumindest nicht bei meiner Jetzigen. Da rauschts nur noch....

Ich brauche die Kamera für Aufnahmen in Heimkinos - und weil es dort dunkel und recht eng ist, sollte die Kamera eben rauschfrei und mit gutem Weitwinkel sein. Konvergenz ist deswegen wichtig, weil die Leinwände sonst schnell einen Kisseneffekt bekommen...

Welche Cam würdet Ihr eher nehmen: die Sony PMW-EX1R oder die Panasonic AG-HPX250 ?

CIAO
Al



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Pebowski »

Außergewöhnliches Einsatzgebiet. :-)

Er meinte diese Kamera:

LG, Peter



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von nordheide »

Du fragst jetzt hier nicht mit welcher Kamera du am besten Kinofilme abfilmst - oder?



mralbundy
Beiträge: 10

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von mralbundy »

nordheide hat geschrieben:Du fragst jetzt hier nicht mit welcher Kamera du am besten Kinofilme abfilmst - oder?
definitiv nicht - siehe mein Filmarchiv ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

mralbundy hat geschrieben:
nordheide hat geschrieben:Du fragst jetzt hier nicht mit welcher Kamera du am besten Kinofilme abfilmst - oder?
definitiv nicht - siehe mein Filmarchiv ;-)

FUCKING HELL! GEIL!

Irgendwann, ja irgendwann hab ich auch sowas!:)

Wieviele sind es denn?



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

mralbundy hat geschrieben:Ihr meint aber nicht diese FS100, oder ?


Mit Gain arbeite ich gar nicht - zumindest nicht bei meiner Jetzigen. Da rauschts nur noch....

Ich brauche die Kamera für Aufnahmen in Heimkinos - und weil es dort dunkel und recht eng ist, sollte die Kamera eben rauschfrei und mit gutem Weitwinkel sein. Konvergenz ist deswegen wichtig, weil die Leinwände sonst schnell einen Kisseneffekt bekommen...

Welche Cam würdet Ihr eher nehmen: die Sony PMW-EX1R oder die Panasonic AG-HPX250 ?

CIAO
Al
Es wird von der Sony FS100 geredet. Die ist neben der F3 und der Canon C300 das momentan beste und rauschfreieste was möglich ist. +12 DB sind da etwa so, wie 0 DB bei der AX2000 (ich hatte die NX5 und jetzt die FS100, daher kann ichs vergleichen). Da super 35 ist auch mehr weitwinkel möglich als mit 1/3 oder 1/2 zoll Kameras.

Aber du hast halt nicht die Tiefenschärfe, wie eben üblich be Comcordern, sondern je nach Blende einen hauchdünnen Schärfebereich (bei Weitwinkel wirkt sich das natürlich nicht so stark aus, wie bei Nahaufnahmen).

Cleanstes Bild und bester Weitwinkel = FS100
Camcorder mit Tiefenschärfe und ganz gutem Lowlight = Die zwei die du genannt hast und die AX2000.

Der einzige Gewinn im Bild, den du mit der EX1 hast, ggü. deiner jetzigen sind die höhere Auflösung und durch den SDI Out die Möglichkeit 10 Bit 4:2:2 aufzuzeichnen.



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

Predator hat geschrieben:
Der einzige Gewinn im Bild, den du mit der EX1 hast, ggü. deiner jetzigen sind die höhere Auflösung und durch den SDI Out die Möglichkeit 10 Bit 4:2:2 aufzuzeichnen.
SDI hat sie wirklich nicht, allerdinsg gibts die FS100 am HDMI auch 4:2:2 aus.



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

philbird hat geschrieben:
Predator hat geschrieben:
Der einzige Gewinn im Bild, den du mit der EX1 hast, ggü. deiner jetzigen sind die höhere Auflösung und durch den SDI Out die Möglichkeit 10 Bit 4:2:2 aufzuzeichnen.
SDI hat sie wirklich nicht, allerdinsg gibts die FS100 am HDMI auch 4:2:2 aus.
Lesen...



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

Gelesen chef und jetzt?



srone
Beiträge: 10474

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von srone »

@philbird

predator redet von der ex1, du aber von der fs-100.

lg

srone
ten thousand posts later...



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

*facepalm*



mralbundy
Beiträge: 10

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von mralbundy »

Predator hat geschrieben: Aber du hast halt nicht die Tiefenschärfe, wie eben üblich be Comcordern, sondern je nach Blende einen hauchdünnen Schärfebereich (bei Weitwinkel wirkt sich das natürlich nicht so stark aus, wie bei Nahaufnahmen).
Perfekt - das wäre ja genau das richtige für mich ! Will ja schließlich einen cineastischen Effekt mit geringer Tiefenschärfe erzielen.

- wie schaut das denn mit den Objektiven bei der F100 aus ? Ist da standardmäßig schon was dabei ?

- und was mich besonders interessiert: hab irgendwo mal ein Bild mit einem montierten Nikkor Objektiv gesehen - weißt Du, was man alles an der Cam befestigen kann ? Ich selbst habe nämlich noch ein paar nette Objektive für meine Nikkon Kameras :-)

- wie siehts eigentlich mit der Bildstabilität bei Kameraschwenks aus ? Ich hab die AX2000 auf einem motorisierten Stativ montiert - allerdings zeichnet sie ziemlich schnell sehr weich und generiert Zeilenflimmern

Beispiel:
Laufzeit 3:34 hinten rechts die Blu-Rays im Regal

CIAO



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

Das KJit soll nciht schlecht sein, allerdings gibt es auch Menschen die das Gegenteil behaupten.

Mit dem Metabone-Adapter kannst du allerdings Canon Optiken benutzen.
Sonst halt alle 4/3 inkl M42.



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

mralbundy hat geschrieben:
Predator hat geschrieben: Aber du hast halt nicht die Tiefenschärfe, wie eben üblich be Comcordern, sondern je nach Blende einen hauchdünnen Schärfebereich (bei Weitwinkel wirkt sich das natürlich nicht so stark aus, wie bei Nahaufnahmen).
Perfekt - das wäre ja genau das richtige für mich ! Will ja schließlich einen cineastischen Effekt mit geringer Tiefenschärfe erzielen.

- wie schaut das denn mit den Objektiven bei der F100 aus ? Ist da standardmäßig schon was dabei ?

- und was mich besonders interessiert: hab irgendwo mal ein Bild mit einem montierten Nikkor Objektiv gesehen - weißt Du, was man alles an der Cam befestigen kann ? Ich selbst habe nämlich noch ein paar nette Objektive für meine Nikkon Kameras :-)

- wie siehts eigentlich mit der Bildstabilität bei Kameraschwenks aus ? Ich hab die AX2000 auf einem motorisierten Stativ montiert - allerdings zeichnet sie ziemlich schnell sehr weich und generiert Zeilenflimmern

Beispiel:
Laufzeit 3:34 hinten rechts die Blu-Rays im Regal

CIAO
An Objektiven kannst du alles draufknallen, nur Canon EF Linsen sind problematisch. Durch ihre elektronische Blendensteuerung brauchst du einen "intelligenten Adapter". Es gibt momentan aber nur einen aus den USA und der ist ausverkauft. Ich benutze Nikon F und G (mit dem Novoflex Adapter), Sony E-Mount und Canon FD Objektive.

Mit Bildstabilität meinst du wohl den Codec. Der ist sehr gut. Es gab schon viele Tests, die ihn side-by-side mit externen Recordern (Prosres, DNxHD) verglichen haben und es gab nur bei echt schnellen Schwenks sichtbare Unterschiede, die aber nur im Standbild auffallen.
Meinst du mit Zeilenflimmern Kantenflimmern also Aliasing? Die FS100 hat in extremen Situationen etwas Kantenflimmern, wie bei Einchippern eben üblich. Es ist aber keine große Sache, also jetzt nicht so wie bei ner Canon 7D etc.

Ich kann dir gerne 2-3 Testsamples per mail schicken, wenn du mir sagst, was ich aufnehmen soll. Lowlight? Schwenk?



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von schlaflos011 »

Hallo,

ich wäre auch an einem Testfile sehr interessiert! Bitte einmal in 1080/50p und einmal in 1080/25p an: wilfried(punkt)krenn(ät)gmail(punkt)com

Vielen Dank!



mralbundy
Beiträge: 10

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von mralbundy »

philbird hat geschrieben: Sonst halt alle 4/3 inkl M42.
trifft das für Diese hier zu ? (habe keine Info darüber in den Specs gefunden)

http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... cro-nikkor

und

http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... -af-nikkor

wenn ja, wären das ja absolute Kaufargumente für die F100...



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

mralbundy hat geschrieben:
philbird hat geschrieben: Sonst halt alle 4/3 inkl M42.
trifft das für Diese hier zu ? (habe keine Info darüber in den Specs gefunden)

http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... cro-nikkor

und

http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... -af-nikkor

wenn ja, wären das ja absolute Kaufargumente für die F100...
Da bin ich leider raus:)

Bei philippbloom.net gibt es allerindgs recht viele zuverlässige Infos zu der Kamera.

Lg



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

Die gehen beide drauf. Du hast natürlich keinen Autofokus / Autoblende oder Bildstabi bei solchen Objektiven. Die werden ja nicht elektronsich mit der Kamera verbunden.

Beim ersten, was du gepostet hast, ist auch zu beachten, dass es keinen Blendenring hat. Das heißt du kannst die Blende am Adapter einstellen, stufenlos, aber weisst natürlich nicht genau bei welcher Blende du grad stehst (F2.8 z.B)

Bei Objektiv 2 geht das natürlich, da Blendenring mit markierungen.

Das brauchste
http://www.google.de/products/catalog?q ... CF8Q8gIwAw

Gibts auch billigere, aber...der ist halt echt wien Panzer.
Zuletzt geändert von Predator am Di 27 Mär, 2012 16:58, insgesamt 1-mal geändert.



mralbundy
Beiträge: 10

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von mralbundy »

Predator hat geschrieben:
An Objektiven kannst du alles draufknallen, nur Canon EF Linsen sind problematisch. Durch ihre elektronische Blendensteuerung brauchst du einen "intelligenten Adapter". Es gibt momentan aber nur einen aus den USA und der ist ausverkauft. Ich benutze Nikon F und G (mit dem Novoflex Adapter), Sony E-Mount und Canon FD Objektive.
Gut zu wissen - wobei ich eigentlich fast immer mit manueller Blende filme..
Meinst du mit Zeilenflimmern Kantenflimmern also Aliasing? Die FS100 hat in extremen Situationen etwas Kantenflimmern, wie bei Einchippern eben üblich. Es ist aber keine große Sache, also jetzt nicht so wie bei ner Canon 7D etc.
Ich meine den Effekt bei 3:34 im Video-Link - dieses Aliasing hinten bei den Blu-Rays ist ein typisches Problem meiner Kamera - und auch im nativen Material enthalten (es kommt also nicht durch den H264 Codec)
Ich kann dir gerne 2-3 Testsamples per mail schicken, wenn du mir sagst, was ich aufnehmen soll. Lowlight? Schwenk?
Das wäre super ! Interessant wären Raumaufnahmen in gedimmten Verhältnissen und wenigen Lichtquellen. An meinem Beispielvideo kannst Du sehen, was ich damit machen will - in meinem Heimkino Testbericht aufzeichnen... Und da ist die AX2000 ganz gut, aber es geht sicher noch besser.

eMail Adresse ist: LM at TAKEOFFMEDIA Punkt NET

CIAO



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

Ich mach heut abend n paar Files.

Das Flimmern bei 3:34 könnte prinzipiell auch mit der FS100 auftreten, aber mit maximal 10 % der Intensität.

Edit: lädt hoch



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

www.steinhardtverlag.de/Felix/gedimmt.MTS
Wie gewünscht im recht dunklen Wohnzimmer

www.steinhardtverlag.de/Felix/25p.MTS
Da sieht man ganz gut, wie es zu Kantenflimmern kommen kann (Dach hinten)

www.steinhardtverlag.de/Felix/50p.MTS
Dasselbe nochmal in 50p mit Schwenk

Die beiden letzten Videos hätten ND Filter gebraucht, aber die hab ich grad in meiner Fototasche und nicht greifbar, daher Blende 8 (ungefähr) und Shutter 600. Es gibt kein negatives Gain und 0 DB ist fast ISO 800.


Achja: AREA DVD FOR THE WIN!



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von schlaflos011 »

Vielen Dank, funktioniert wunderbar mit MediaConverter in FCPX. Trotzdem gedulde ich mich noch bis zur NAB mit einem Neukauf ;-) Wer weiß was da noch kommt.



mralbundy
Beiträge: 10

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von mralbundy »

Predator hat geschrieben:www.steinhardtverlag.de/Felix/gedimmt.MTS
Wie gewünscht ...
super super super !
Vielen Dank ! Macht wirklich einen guten Eindruck !
Mit welchem Objektiv hast Du das gefilmt ?



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

Tamron 17-50 für Nikon bei F 2.8 und 17 mm



mralbundy
Beiträge: 10

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von mralbundy »

mein Händler meinte, ich soll diese neue Fotokamera nehmen, und lieber mit der aufzeichnen..

was meinst ihr ??
http://www.hobbyfoto.de/hobbyfoto_news_ ... -1464.html



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

Ist keine gute Idee!

Die D800 ist da deutlich besser für Video geeignet.



--- Hinweis von admin: diverse unsachliche / offtopic Beiträge verschoben ---



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

Äh ne, wenn dann die D800 wenns Nikon sein muss, aber die Nikon und Canons haben im Videomodus deutlich weniger Auflösung, als Deine Kamera oder die FS100. Außerdem sind sie nicht so rauschfrei wie die großchippigen Camcorder von Sony oder Canon, ganz einfach weil sie 16-18 Megapixel auf der ungefär selben Sensorgröße quetschen, während die Camcorder nur 2-4 Megapixel haben müssen für 1920x1080 Auflösung.

Wenn du hauptsächlich fotografierst und nebenbei noch bissl filmen möchtest, dann nimm ne DSLR, aber wenn du 6000 € in Videoequipment investieren möchtest macht das keinen Sinn.

Geringere Auflösung
Schlechteres Lowlight
Schlechtere Ergonomie
Keine sinnvollen Videofunktionen wie Peaking und Zebras, (funktionierender Autofocus und Autoiris)



philbird
Beiträge: 516

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von philbird »

Predator hat geschrieben:Äh ne, wenn dann die D800 wenns Nikon sein muss, aber die Nikon und Canons haben im Videomodus deutlich weniger Auflösung, als Deine Kamera oder die FS100. Außerdem sind sie nicht so rauschfrei wie die großchippigen Camcorder von Sony oder Canon, ganz einfach weil sie 16-18 Megapixel auf der ungefär selben Sensorgröße quetschen, während die Camcorder nur 2-4 Megapixel haben müssen für 1920x1080 Auflösung.

Wenn du hauptsächlich fotografierst und nebenbei noch bissl filmen möchtest, dann nimm ne DSLR, aber wenn du 6000 € in Videoequipment investieren möchtest macht das keinen Sinn.

Geringere Auflösung
Schlechteres Lowlight
Schlechtere Ergonomie
Keine sinnvollen Videofunktionen wie Peaking und Zebras, (funktionierender Autofocus und Autoiris)

+1



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von CedricRotherwood »

Da Deine Aufnahmen sich ja anscheinend auf einen Raum beschränken und Du keinerlei "Action" im Bild hast, wäre eine DSLR sicherlich eine Alternative. Focusprobleme etc spielen bei Deinem Einsatzgebiet ja keine Rolle. Nur denke ich, dass Du dann mit einer "günstigen" GH2 genau so gut bedient bist....



Predator
Beiträge: 835

Re: Bester Camcorder bis 6000 Euro für gute Aufnahmen ?

Beitrag von Predator »

CedricRotherwood hat geschrieben:Da Deine Aufnahmen sich ja anscheinend auf einen Raum beschränken und Du keinerlei "Action" im Bild hast, wäre eine DSLR sicherlich eine Alternative. Focusprobleme etc spielen bei Deinem Einsatzgebiet ja keine Rolle. Nur denke ich, dass Du dann mit einer "günstigen" GH2 genau so gut bedient bist....
Er will gutes Lowlight. Ich hatte die GH2. Tolle cam, für den Preis der Hammer, aber rauscht schon bei Iso 400 in dunklen Flächen und vorallem roten Flächen so richtig schön farbig vor sich hin.

Wenn nur 1000 € Budget, dann GH2. Auflösung am 1080p Maximum. Das Rauschen muss man dann halt akzeptieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08