Wo steht das? ;)Predator hat geschrieben:Er will doch keinen 35mm Chip...
definitiv nicht - siehe mein Filmarchiv ;-)nordheide hat geschrieben:Du fragst jetzt hier nicht mit welcher Kamera du am besten Kinofilme abfilmst - oder?
mralbundy hat geschrieben:definitiv nicht - siehe mein Filmarchiv ;-)nordheide hat geschrieben:Du fragst jetzt hier nicht mit welcher Kamera du am besten Kinofilme abfilmst - oder?
Es wird von der Sony FS100 geredet. Die ist neben der F3 und der Canon C300 das momentan beste und rauschfreieste was möglich ist. +12 DB sind da etwa so, wie 0 DB bei der AX2000 (ich hatte die NX5 und jetzt die FS100, daher kann ichs vergleichen). Da super 35 ist auch mehr weitwinkel möglich als mit 1/3 oder 1/2 zoll Kameras.mralbundy hat geschrieben:Ihr meint aber nicht diese FS100, oder ?
Mit Gain arbeite ich gar nicht - zumindest nicht bei meiner Jetzigen. Da rauschts nur noch....
Ich brauche die Kamera für Aufnahmen in Heimkinos - und weil es dort dunkel und recht eng ist, sollte die Kamera eben rauschfrei und mit gutem Weitwinkel sein. Konvergenz ist deswegen wichtig, weil die Leinwände sonst schnell einen Kisseneffekt bekommen...
Welche Cam würdet Ihr eher nehmen: die Sony PMW-EX1R oder die Panasonic AG-HPX250 ?
CIAO
Al
SDI hat sie wirklich nicht, allerdinsg gibts die FS100 am HDMI auch 4:2:2 aus.Predator hat geschrieben:
Der einzige Gewinn im Bild, den du mit der EX1 hast, ggü. deiner jetzigen sind die höhere Auflösung und durch den SDI Out die Möglichkeit 10 Bit 4:2:2 aufzuzeichnen.
Lesen...philbird hat geschrieben:SDI hat sie wirklich nicht, allerdinsg gibts die FS100 am HDMI auch 4:2:2 aus.Predator hat geschrieben:
Der einzige Gewinn im Bild, den du mit der EX1 hast, ggü. deiner jetzigen sind die höhere Auflösung und durch den SDI Out die Möglichkeit 10 Bit 4:2:2 aufzuzeichnen.
Perfekt - das wäre ja genau das richtige für mich ! Will ja schließlich einen cineastischen Effekt mit geringer Tiefenschärfe erzielen.Predator hat geschrieben: Aber du hast halt nicht die Tiefenschärfe, wie eben üblich be Comcordern, sondern je nach Blende einen hauchdünnen Schärfebereich (bei Weitwinkel wirkt sich das natürlich nicht so stark aus, wie bei Nahaufnahmen).
An Objektiven kannst du alles draufknallen, nur Canon EF Linsen sind problematisch. Durch ihre elektronische Blendensteuerung brauchst du einen "intelligenten Adapter". Es gibt momentan aber nur einen aus den USA und der ist ausverkauft. Ich benutze Nikon F und G (mit dem Novoflex Adapter), Sony E-Mount und Canon FD Objektive.mralbundy hat geschrieben:Perfekt - das wäre ja genau das richtige für mich ! Will ja schließlich einen cineastischen Effekt mit geringer Tiefenschärfe erzielen.Predator hat geschrieben: Aber du hast halt nicht die Tiefenschärfe, wie eben üblich be Comcordern, sondern je nach Blende einen hauchdünnen Schärfebereich (bei Weitwinkel wirkt sich das natürlich nicht so stark aus, wie bei Nahaufnahmen).
- wie schaut das denn mit den Objektiven bei der F100 aus ? Ist da standardmäßig schon was dabei ?
- und was mich besonders interessiert: hab irgendwo mal ein Bild mit einem montierten Nikkor Objektiv gesehen - weißt Du, was man alles an der Cam befestigen kann ? Ich selbst habe nämlich noch ein paar nette Objektive für meine Nikkon Kameras :-)
- wie siehts eigentlich mit der Bildstabilität bei Kameraschwenks aus ? Ich hab die AX2000 auf einem motorisierten Stativ montiert - allerdings zeichnet sie ziemlich schnell sehr weich und generiert Zeilenflimmern
Beispiel:
Laufzeit 3:34 hinten rechts die Blu-Rays im Regal
CIAO
trifft das für Diese hier zu ? (habe keine Info darüber in den Specs gefunden)philbird hat geschrieben: Sonst halt alle 4/3 inkl M42.
Da bin ich leider raus:)mralbundy hat geschrieben:trifft das für Diese hier zu ? (habe keine Info darüber in den Specs gefunden)philbird hat geschrieben: Sonst halt alle 4/3 inkl M42.
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... cro-nikkor
und
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikko ... -af-nikkor
wenn ja, wären das ja absolute Kaufargumente für die F100...
Gut zu wissen - wobei ich eigentlich fast immer mit manueller Blende filme..Predator hat geschrieben:
An Objektiven kannst du alles draufknallen, nur Canon EF Linsen sind problematisch. Durch ihre elektronische Blendensteuerung brauchst du einen "intelligenten Adapter". Es gibt momentan aber nur einen aus den USA und der ist ausverkauft. Ich benutze Nikon F und G (mit dem Novoflex Adapter), Sony E-Mount und Canon FD Objektive.
Ich meine den Effekt bei 3:34 im Video-Link - dieses Aliasing hinten bei den Blu-Rays ist ein typisches Problem meiner Kamera - und auch im nativen Material enthalten (es kommt also nicht durch den H264 Codec)Meinst du mit Zeilenflimmern Kantenflimmern also Aliasing? Die FS100 hat in extremen Situationen etwas Kantenflimmern, wie bei Einchippern eben üblich. Es ist aber keine große Sache, also jetzt nicht so wie bei ner Canon 7D etc.
Das wäre super ! Interessant wären Raumaufnahmen in gedimmten Verhältnissen und wenigen Lichtquellen. An meinem Beispielvideo kannst Du sehen, was ich damit machen will - in meinem Heimkino Testbericht aufzeichnen... Und da ist die AX2000 ganz gut, aber es geht sicher noch besser.Ich kann dir gerne 2-3 Testsamples per mail schicken, wenn du mir sagst, was ich aufnehmen soll. Lowlight? Schwenk?
super super super !Predator hat geschrieben:www.steinhardtverlag.de/Felix/gedimmt.MTS
Wie gewünscht ...
Predator hat geschrieben:Äh ne, wenn dann die D800 wenns Nikon sein muss, aber die Nikon und Canons haben im Videomodus deutlich weniger Auflösung, als Deine Kamera oder die FS100. Außerdem sind sie nicht so rauschfrei wie die großchippigen Camcorder von Sony oder Canon, ganz einfach weil sie 16-18 Megapixel auf der ungefär selben Sensorgröße quetschen, während die Camcorder nur 2-4 Megapixel haben müssen für 1920x1080 Auflösung.
Wenn du hauptsächlich fotografierst und nebenbei noch bissl filmen möchtest, dann nimm ne DSLR, aber wenn du 6000 € in Videoequipment investieren möchtest macht das keinen Sinn.
Geringere Auflösung
Schlechteres Lowlight
Schlechtere Ergonomie
Keine sinnvollen Videofunktionen wie Peaking und Zebras, (funktionierender Autofocus und Autoiris)
Er will gutes Lowlight. Ich hatte die GH2. Tolle cam, für den Preis der Hammer, aber rauscht schon bei Iso 400 in dunklen Flächen und vorallem roten Flächen so richtig schön farbig vor sich hin.CedricRotherwood hat geschrieben:Da Deine Aufnahmen sich ja anscheinend auf einen Raum beschränken und Du keinerlei "Action" im Bild hast, wäre eine DSLR sicherlich eine Alternative. Focusprobleme etc spielen bei Deinem Einsatzgebiet ja keine Rolle. Nur denke ich, dass Du dann mit einer "günstigen" GH2 genau so gut bedient bist....


