Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



drehgenehmigung ok?



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
kili
Beiträge: 493

drehgenehmigung ok?

Beitrag von kili »

hallo,
im internet fand ich bisher keinen geeigneten vordruck (hat jemand einen?) für eine Drehgenehmigung.

Reicht sowas?

http://bit.ly/GFDjK7
Viele Grüße!

edit: noch paarmal überarbeitet



Pianist
Beiträge: 9029

Re: drehgenehmigung ok?

Beitrag von Pianist »

Das unterschreibt Dir niemand, der bei klarem Verstand ist...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kili
Beiträge: 493

Re: drehgenehmigung ok?

Beitrag von kili »

super, du genie, dass du das sofort erkennst und es nicht einmal nötig hast, dich herabzulassen und zu erklären, warum.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: drehgenehmigung ok?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

ich würde unterscheiden zwischen Drehgenehmigung für einen Ort und Drehgenehmigung von einer Person (Kind, Schauspieler, Interviewpartner,...)

ORT:
Dafür reicht theoretisch auch eine Email aus. Man fragt eine Drehgenehmigung an und bekommt eine Antwort. Dreht man einen größeren Film, so kann man an die Stadt herantreten und von denen eine korrekte Drehgenehmigung erhalten. Jede größere Stadt hat da Presse-, bzw. Medienbeauftragte.

Du brauchst keine Drehgenehmigung, wenn Du auf öffentlichem Gelände drehst und dabei weder Verkehr noch Passanten behinderst, kein Stativ und Licht aufbaust. Mit einer Handkamera darfst Du also auf jedem öffentlichen Platz drehen ohne Drehgenehmigung!

Wenn Du Straßen sperren möchtest oder Personen behinderst, z.B. Licht aufbaust oder ein Kamerastativ, solltest Du das auf jeden Fall in der Drehgenehmigung schriftlich festhalten. Bekommst Du dann eine Bestätigung (Fax, Email, Brief), gilt alles als genehmigt. Um sicher zu gehen, trotzdem telefonisch abklären. Damit nicht die Stadt vorbei kommt und sagt: "Achso, das haben wir uns aber ganz anders vorgestellt mit den 5 Lampen, die sind ja viel größer,......"

PERSONEN:
Bei Kindern immer schwierig, die Eltern müssen zustimmen. Man kann aber ein Kind interviewen und danach die Eltern telefonisch um Genehmigung fragen, z.B. ob das Material gesendet werden darf. Arbeiten Kinder bei einem Film mit, müssen Arbeitszeiten beachtet werden und das Jugendamt/ die Schule müssen zusätzlich zu den Erziehungsberechtigten zustimmen. Eine aufwendige Sache!

Interviewpartner kann man ebenfalls mündlich fragen, einfach die Kamera dabei laufen lassen. Man geht sogar davon aus, dass die Person bei einem Interview vor der Kamera einverstanden ist, wenn er die Kamera sieht. Sieht er darüber hinaus noch ein deutliches Zeichen, wie "Pro7" oder "ZDF", gilt er sogar einverstanden damit, dass alles gesendet werden darf. Sonst wären Vox-Pops ja gar nicht möglich in der Stadt.

FAZIT:
Wir machen für das Fernsehen ganz viel mündlich (aufgezeichnet vor der Kamera) oder klären bei Kindern vor dem Schnitt alles mit den Eltern ab. Schriftlich wird in der Regel nichts festgehalten, außer die Drehgenehmigung für den Drehort, die man ggf. vor Ort vorzeigen muss, wenn die Polizei o.ä. nachfragen. Bei Film ist das noch mal etwas anderes. Da kommt meistens auch noch jemand von der Stadt vorbei... ;-)

Viele Grüße!



kili
Beiträge: 493

Re: drehgenehmigung ok?

Beitrag von kili »

hi, danke für die ausführliche antwort.
es geht vor allem um interviews... "OK" vor der kamera reicht ja nicht unbedingt, denn der interviewte kann dann immer noch sagen, man hätte ihn vor der aufnahme über sinn und zweck des drehs angelogen oder sowas...



Pianist
Beiträge: 9029

Re: drehgenehmigung ok?

Beitrag von Pianist »

Was mir vor allem missfällt: Du versuchst mit Deinem Formular, mehrere Dinge in einen Topf zu werfen, die zunächst mal nichts mit einander zu tun haben. Vor allem die Tatsache, dass Du Dir das Recht einräumen lassen möchtest, die dabei entstandenen Aufnahmen auch für beliebige andere Zwecke zu verwenden, ist nicht praxisgerecht.

Schau Dir mal Drehgenehmigungen großer Unternehmen an, die täglich viele Drehgenehmigungen erteilen, da wirst Du feststellen, dass dort das Gegenteil von dem drinsteht, nämlich dass die Aufnahmen nur für den angegebenen Zweck verwendet werden dürfen.

Das Recht am eigenen Bild kannst Du zudem überhaupt nicht per Drehgenehmigung regeln, dafür sind einzelvertragliche Regelungen mit den abgebildeten Personen nötig.

Wenn Du solch ein Formular nutzen möchtest, lass Dich entweder juristisch beraten oder verzichte drauf. Wenn jemand von Dir was unterschrieben haben möchte, dann mache das, wenn es zur Erreichung des Ziels nötig ist, und halte Dich dann auch an die Absprachen, aber ich selbst würde von den Leuten so wenig Sachen wie möglich unterschreiben lassen, weil die dann oftmals erst richtig hellhörig werden.

Wobei wir da wieder bei einer ganz unjuristischen Perspektive sind: Ich meine ja immer noch, dass die Größe der Kamera eine wichtige Rolle spielt. Bei "kleiner Kamera" besteht mehr Erklärungsbedarf, weil die Leute nicht automatisch davon ausgehen können, dass Du das gewerblich nutzt. Bei einer "großen Kamera" kann man davon aber sehr wohl ausgehen und dann lässt sich auch leichter eine "konkludente Einwilligung" herleiten.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



kili
Beiträge: 493

Re: drehgenehmigung ok?

Beitrag von kili »

ah, geht doch :D
ja du hast sicher recht...
was ich mich frage: wie regeln das Drehteams, die für kontroverse Dokumentationen über Skandale in Unternehmen drehen... wenn das Unternehmen bei Ausstrahlung merkt, dass der Beitrag kritisch (aber natürlich nicht verleumderisch) ist, haben die vielleicht Lust, die Doku-Macher zu verklagen und suchen sich irgendeine Schwachstelle...
wie sichert man sich am besten ab?



Alikali
Beiträge: 292

Re: drehgenehmigung ok?

Beitrag von Alikali »

Absichern? Wogegen denn?
`
Wenn ich dich verklagen will, dann tu ich das.
Motto: Mein Anwalt ist besser als dein Anwalt und wir haben mehr Geld, also längeren Atem.

Einstweilige Verfügung. Vorwurf der Vortäuschung falscher Tatsachen.
Vorwurf der Irreführung, Verleumdung, usw. da gibt es vieles, was man als Unternehmen (mit genug Geld im Rücken) raus hauen kann, wenn die das Gefühl haben, du willst sie f...ken.

Ob es zu einem Urteil kommt? Egal.
Der Vergleich und der Weg dahin könnte dich schon ruinieren.

Lernt man aber eigentlich alles, wenn man Redakteur wird.
Auch das mit der Drehgenehmigung.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: drehgenehmigung ok?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

wie wir das in der Praxis beim ZDF machen, hab ich die geschrieben. Jetzt kann es sich das ZDF auch leisten einen kritischen Beitrag zu machen. Aber das muss sich der Redakteur genauso gut überlegen, immerhin geht es um Connections. Ist halt immer ein Geben und Nehmen.

Viele Grüße, viel Erfolg!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53