iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von iMac27_edmedia »

ist gibt da auch Studien dass ein Kameramann mit mindestens 600 Euro entlohnt werden sollte, aber ob alle Kunden das zahlen sei mal dahingestellt, man merkt auch in Deutschland je nach Region deutlichen Unterschiede, gegen Nordwesten wird weniger gezahlt, da es da mehr Menschen und Filmschaffende gibt, heisst aber auch nicht da wo es weniger gibt, dass da mehr Menschen genug Aufträge kriegen würden. Scheinbar kommt es derzeit mehr auf den Preis an als auf die Qualität



ole123
Beiträge: 162

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von ole123 »

Danke noch mal für die weiteren Beiträge!
Aber um es noch mal auf den Punkt zu bringen: Sicherlich spielt eine grundsätzliche Kalkulation ob man davon leben kann auch eine Rolle bei der Preisgestaltung der Videos, und ich bin auch dankbar für jede Anregung, aber das eigentliche Anliegen ist mehr, ein Gefühl für den richtigen Preis zu bekommen.
Ich habe bereits ein Geschäft, von dem ich mal mehr, mal weniger (meist mehr) gut leben kann. Die Geschichte mit den Videos ist sozusagen ein spin-off.



mann
Beiträge: 649

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von mann »

Pianist hat geschrieben:Gehen wir mal davon aus, dass Du das hauptberuflich machst und Dein Leben so einrichten möchtest, dass Du zu keinem Zeitpunkt der Allgemeinheit zur Last fällst.
...komische Denkweise, daß jemand "der Allgemeinheit zur Last fällt". Weißt Du auch, wieviele Millionen Bürger Du damit verbal diskriminierst? Aber auch wenn es nur ein paar wenige wären...



ole123
Beiträge: 162

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von ole123 »

mann hat geschrieben:
Pianist hat geschrieben:Gehen wir mal davon aus, dass Du das hauptberuflich machst und Dein Leben so einrichten möchtest, dass Du zu keinem Zeitpunkt der Allgemeinheit zur Last fällst.
...komische Denkweise, daß jemand "der Allgemeinheit zur Last fällt". Weißt Du auch, wieviele Millionen Bürger Du damit verbal diskriminierst? Aber auch wenn es nur ein paar wenige wären...
Ich finde den Ansatz, sein Leben so einzurichten, das man der Allgemeinheit nicht zur Last fällt, richtig und lebe auch danach!

Aber bitte jetzt hier keine Hartz 4 Diskussion anfangen!



Pianist
Beiträge: 9001

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Pianist »

ole123 hat geschrieben:Ich finde den Ansatz, sein Leben so einzurichten, das man der Allgemeinheit nicht zur Last fällt, richtig und lebe auch danach!
Genau diese Denkweise hat unser Land groß und stark gemacht. Und wenn genug Leute so denken, dann haben wir auch die Möglichkeit, diejenigen zu unterstützen, die wirklich nicht selbst können. Das nennt man Solidarität und das ist einer von mehreren wichtigen Pfeilern der Sozialen Marktwirtschaft. Deshalb läuft es bei uns besser als in den meisten anderen Ländern.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22404

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Jott »

Pianist hat etwas sehr Wichtiges gut vorgerechnet: 100 Euro und aufwärts pro Stunde sind notwendig für ein normales Leben als Selbständiger. Ist daher in allen qualifizierten Berufen auch völlig normal. Will ein Kunde das für eine Videoproduktion nicht zahlen, dann hält er den Filmer auch definitiv nicht für qualifiziert. Oder grinst sich zumindest einen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von PowerMac »

Was ist ein 'normales' Leben?



NEEL

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von NEEL »

Pianist hat geschrieben:
ole123 hat geschrieben:Ich finde den Ansatz, sein Leben so einzurichten, das man der Allgemeinheit nicht zur Last fällt, richtig und lebe auch danach!
Genau diese Denkweise hat unser Land groß und stark gemacht. Und wenn genug Leute so denken, dann haben wir auch die Möglichkeit, diejenigen zu unterstützen, die wirklich nicht selbst können. Das nennt man Solidarität und das ist einer von mehreren wichtigen Pfeilern der Sozialen Marktwirtschaft. Deshalb läuft es bei uns besser als in den meisten anderen Ländern.

Matthias
Was für ein Käse - ich denke Du hast Politik studiert? Wann in den letzten 150 Jahren ist Deutschland "groß und stark" gewesen ohne zumindest seinen Nachbarn zur Last zu fallen? Eher Untertanengeist + Marshallplan war das Rezept, um hier eine kapitalistische Ökonomie aufzubauen, von der am Ende ihres Lebenszyklus immer weniger Menschen anständig leben können, darunter auch viele Freiberufler. Vielleicht solltest Du Dich mit camworks zusammentun und schwarzgelbe Propagandaspots drehen;-).
Zuletzt geändert von NEEL am So 04 Mär, 2012 14:46, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von dienstag_01 »

PowerMac hat geschrieben:Was ist ein 'normales' Leben?
Viel Wissenswertes zu dieser Thematik findet man im IKEA-Katalog.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von PowerMac »

Auf welchen Seiten?



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von dienstag_01 »

Jede einzelne hat da was zu bieten.



mann
Beiträge: 649

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von mann »

ok ich will hier auch keine Nebendiskussion anfangen.... aber der Punkt ist, daß Pianist mit seiner dahingesagten Bemerkung doch die Botschaft transportiert, jemand könne der Allgemeinheit zur Last fallen. Und diese Botschaft ist unkorrekt, ethisch-moralisch und politisch.
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Pianist
Beiträge: 9001

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Pianist »

mann hat geschrieben:aber der Punkt ist, daß Pianist mit seiner dahingesagten Bemerkung doch die Botschaft transportiert, jemand könne der Allgemeinheit zur Last fallen. Und diese Botschaft ist unkorrekt, ethisch-moralisch und politisch.
Was genau ist Deiner Meinung nach daran unkorrekt, wenn jemand den Plan hat, sein Leben so zu gestalten, dass er es aus eigener Kraft finanziert? Das ist glücklicherweise immer noch der Normalfall. Staatliche Transferleistungen sind die Ausnahme. Deshalb ist es eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die Menschen (vor allem durch Bildung) in die Lage zu versetzen, für sich selbst zu sorgen. Ich kann da nichts Falsches entdecken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mann
Beiträge: 649

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von mann »

Ich habe nichts gegen eine Lebensgestaltung, wie Du sie gemeint hast: also möglichst so zu wirtschaften, daß man ohne Hilfe anderer auskommt. Das unterstelle ich auch grundsätzlich bei jedermann.

Ich will das jetzt auch nicht so hoch hängen und wollte Dich nicht moralisch verurteilen oder eine unangemessene Frontalkritik anbringen, 'tschuldige wenn es so rüberkam.
Bin nur gegen das (typisch deutsche) Vorurteil und auch von politischen Fraktionen verbreitete Klischeedenken, es gäbe fleißige, arbeitssame und anständige Bürger auf der einen Seite und faule, arbeitsunwillige und der Allgemeinheit auf der Tasche liegende Menschen auf der anderen. Solche Denkmuster sind in anderen Ländern nicht so verbreitet.

Gut ich will jetzt nicht so weit ausholen, das war auch nicht der Punkt, Deine Äußerungen zielten ja in eine andere Richtung.

Also schönen Sonntagabend noch
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Mantis
Beiträge: 320

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Mantis »

Boah ich hab die Pisse in den Augen stehen :DDDDD



wenzel chris

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von wenzel chris »

mann hat geschrieben: Bin nur gegen das (typisch deutsche) Vorurteil und auch von politischen Fraktionen verbreitete Klischeedenken, es gäbe fleißige, arbeitssame und anständige Bürger auf der einen Seite und faule, arbeitsunwillige und der Allgemeinheit auf der Tasche liegende Menschen auf der anderen. Solche Denkmuster sind in anderen Ländern nicht so verbreitet.
na wie denn auch...deutschland ist auch weltweit das einzige land das ein arbeitsfreies rundum-sorglos paket bietet



motor-tv
Beiträge: 456

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von motor-tv »

Mantis hat geschrieben:Boah ich hab die Pisse in den Augen stehen :DDDDD

Ich finde es auch eine Frechheit, Rollstuhlfahrer und junge Mütter so im Stich zu lassen. Wer selber kleine Kinder hat, weiss dass das oft unüberwindbare Hürden sind!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von PowerMac »

Weiter mit euren Preisen…



Funque
Beiträge: 465

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Funque »

Mantis hat geschrieben:Boah ich hab die Pisse in den Augen stehen :DDDDD

Ja meckern kann jeder, bekomm du erstmal sowas hin, so einfach ist das gar nicht. allein die animation am anfang mit dem überregional.tv logo und den greenscreen aufnahmen sieht ziemlich professionell aus.

vielleicht sind die fragen des reporters eher auf bildzeitungsniveau, aber technisch ist das video top und von anderen tv sendern wie kabel1 oder rtl3 nicht zu unterscheiden.

und zu den preisen: bei oliver doell kostet eine dvd in tvqualität 15€. ich finde das ist ein sehr guter preis, neue kinofilm dvds muss man zT mehr bezahlen.

Greetz
FUnque



MK
Beiträge: 4426

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von MK »

Funque hat geschrieben: allein die animation am anfang mit dem überregional.tv logo und den greenscreen aufnahmen sieht ziemlich professionell aus.
Quatsch 1
Funque hat geschrieben: technisch ist das video top und von anderen tv sendern wie kabel1 oder rtl3 nicht zu unterscheiden.
Quatsch 2



Pianist
Beiträge: 9001

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Pianist »

Funque hat geschrieben:Ja meckern kann jeder, bekomm du erstmal sowas hin, so einfach ist das gar nicht. allein die animation am anfang mit dem überregional.tv logo und den greenscreen aufnahmen sieht ziemlich professionell aus.
Der eine oder andere hier kann Dir sicher einen guten Augenarzt empfehlen, dann würden Deine Urteile ein wenig sachgerechter ausfallen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alikali
Beiträge: 292

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Alikali »

Funque hat geschrieben:technisch ist das video top und von anderen tv sendern wie kabel1 oder rtl3 nicht zu unterscheiden.
Bist du besoffen?

Der Schnitt ist stümperhaft, die Kameraführung ist dilettantisch, der Ton ... ach, wtf.... für diesen Rotz würde man im Sender sogar den Schülerpraktikanten waterboarden!



Axel
Beiträge: 16971

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Axel »

Pianist hat geschrieben:Was genau ist Deiner Meinung nach daran unkorrekt, wenn jemand den Plan hat, sein Leben so zu gestalten, dass er es aus eigener Kraft finanziert? Das ist glücklicherweise immer noch der Normalfall. Staatliche Transferleistungen sind die Ausnahme. Deshalb ist es eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die Menschen (vor allem durch Bildung) in die Lage zu versetzen, für sich selbst zu sorgen. Ich kann da nichts Falsches entdecken.
Wenn die Aufgabe von Politik ist, möglichst vielen möglichst viel Gutes zu ermöglichen (Utilitarismus), ist das genau richtig. Pianist schreibt hier aus der Sicht des Selbstständigen. Der Selbstständige - vom echten Freiberufler bis hin zum mittelständischen Betrieb - verwirklicht für sich und ermöglicht durch sein Agieren einer maximalen Anzahl anderer, "des eigenen Glückes Schmied" zu sein, in gewisser Hinsicht eine Definition für Menschenwürde.

Es gibt in Deutschland viele Hürden bürokratischer und steuerlicher Art, die Selbstständigkeit zum hart verdienten Privileg machen. Wer als Gründer den Anlauf für diesen Berg nimmt, eventuell sogar noch Verantwortung für Familie im Nacken, hat meine Sympathie.
mann hat geschrieben:Bin nur gegen das (typisch deutsche) Vorurteil und auch von politischen Fraktionen verbreitete Klischeedenken, es gäbe fleißige, arbeitssame und anständige Bürger auf der einen Seite und faule, arbeitsunwillige und der Allgemeinheit auf der Tasche liegende Menschen auf der anderen.
Die Unselbstständigen produzieren fast nichts mehr, es sind in zunehmendem Maße und in der Masse Dienstleister (pauschal verkürzter Grund: China), dies beginnt sich auch auf Ausbildungs- und Akademikerberufe auszuweiten. Man "hat" einen Job, d.h. man ist für einen nicht unbefristeten Zeitraum nicht Ware auf dem Arbeitsmarkt. Dies ist die Schattenseite unseres Kapitalismus. Es kann nicht gut sein, dass Deutschland zu einer Art gigantischen Suppenküche verkommt, in der freigesetzte Unselbstständige und gescheiterte versklavte Scheinselbstständige (dabei viele Mediengestalter) von "der Allgemeinheit" Alimente bekommen ("durchgefüttert werden" ist natürlich irgendwie unreflektiert). Was ohnehin impliziert, dass diese Arbeitslosen gar nicht mehr Teil der Gemeinschaft sind. Natürlich falsch.

Was allen gut täte (Utilitarismus) wäre, wenn es weniger Konzernkapitalismus (das olle Eigentum an Produktionsmitteln, Menschen heute aber nicht mehr als Eigentümer der Ware Arbeit, sondern selbst als Ware) gäbe und mehr Flohmarktkapitalismus. Ich glaube nicht, dass irgendeine Regierung so etwas Tolles konstruieren kann, so etwas läuft über die Gesetze des Marktes, vielleicht des Schwarzmarktes. Und leider setzt es wohl den Zusammenbruch unseres Wohlstandssystems voraus, mit allen gefühlten Härten, die das mit sich bringt.

Ich hatte selbst mal Gründungspläne für eine Videoklitsche erstellt. Dabei kam ich zu dem Schluss, dass ich 500 € pro Tag pauschal nehmen müsste, um mich zu ernähren (was für einen Unselbstständigen zunächst mal sehr happig klingt). Als ich bei anderen sah, dass sie regelmäßig für weniger arbeiteten, mit Referenzen, teilweise Diplom, einem Netz von Kontakten und teurerem Equipment, ließ ich es bleiben.



Mantis
Beiträge: 320

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Mantis »

Alikali hat geschrieben:
Funque hat geschrieben:technisch ist das video top und von anderen tv sendern wie kabel1 oder rtl3 nicht zu unterscheiden.
Bist du besoffen?

Der Schnitt ist stümperhaft, die Kameraführung ist dilettantisch, der Ton ... ach, wtf.... für diesen Rotz würde man im Sender sogar den Schülerpraktikanten waterboarden!

Ach, die Befürworter machen doch nur SPaß ;-)



Pianist
Beiträge: 9001

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Pianist »

Das Problem ist, dass diese Machwerke so dermaßen unterirdisch sind, dass man darüber ja nicht mal Witze machen kann.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



NEEL

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von NEEL »

Axel hat geschrieben: Wenn die Aufgabe von Politik ist, möglichst vielen möglichst viel Gutes zu ermöglichen (Utilitarismus), ist das genau richtig. Pianist schreibt hier aus der Sicht des Selbstständigen. Der Selbstständige - vom echten Freiberufler bis hin zum mittelständischen Betrieb - verwirklicht für sich und ermöglicht durch sein Agieren einer maximalen Anzahl anderer, "des eigenen Glückes Schmied" zu sein, in gewisser Hinsicht eine Definition für Menschenwürde. (...)
Was allen gut täte (Utilitarismus) wäre, wenn es weniger Konzernkapitalismus (das olle Eigentum an Produktionsmitteln, Menschen heute aber nicht mehr als Eigentümer der Ware Arbeit, sondern selbst als Ware) gäbe und mehr Flohmarktkapitalismus.
Entschiedener Einspruch! Warum Utilitarismus Quatsch ist und unreguliertes Kleinunternehmertum zwangsläufig ins Elend für alle führt, ist historisch fundiert hier zusammengefasst:

http://www.exit-online.org/pdf/schwarzbuch.pdf

Wer es nicht nachlesen will, schaue sich einfach um. Alle unterbieten alle, am Schluß nagen alle am Hungertuch.



Pianist
Beiträge: 9001

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Pianist »

Nein, Qualität setzt sich durch. Ich kriege viele Aufträge, obwohl ich nicht das billigste Angebot abgegeben habe, weil bei mir Qualität und Preis in einem guten Verhältnis stehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



NEEL

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von NEEL »

Pianist hat geschrieben:Nein, Qualität setzt sich durch. Ich kriege viele Aufträge, obwohl ich nicht das billigste Angebot abgegeben habe, weil bei mir Qualität und Preis in einem guten Verhältnis stehen.

Matthias
Träum weiter. Siemens hat gerade die Preise für Messevideos von knapp 90000 auf 30000 gesenkt, weil es so viele Vidioten auf dem Markt gibt, die das Ganze auch für 3000 anbieten. Falls Du noch mehr als 10 Jahre bis zur Rente hast, wäre ich an Deiner Stelle etwas nervöser...



Jott
Beiträge: 22404

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Jott »

Ich finde es wunderbar, dass sich fast alle gegenseitig kaputtmachen mit dem Gedumpe. Gut, dass kaum jemand auf die Idee kommt oder mutig genug ist, deutlich teurer zu sein als die Masse! :-)

Wer beim Preiskampf ganz unten mitspielt, outet sich nur als austauschbar. Ist doch völlig logisch, dass das so nichts werden kann, denn irgend jemand wird immer noch billiger aus dem Bett steigen.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 09 Mär, 2012 12:56, insgesamt 2-mal geändert.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von motor-tv »

Pianist hat geschrieben:Nein, Qualität setzt sich durch. Ich kriege viele Aufträge, obwohl ich nicht das billigste Angebot abgegeben habe, weil bei mir Qualität und Preis in einem guten Verhältnis stehen.

Matthias
+1

Es mag vielleicht sein, dass der Qualitätsanspruch zur Zeit recht niedrig angesetzt ist, auch bei großen Unternehmen (Auftraggeber), bedingt eben durch Billiganbieter und Youtube. Aber ich bin überzeugt, das Umdenken wird einsetzen - hat bereits eingesetzt!! - und es wird wieder vermehrt auf Qualität geachtet. Und die Firmen werden das auch honorieren und gerne dafür mehr bezahlen. Ein Firmenvideo ist gleichzusetzen mit der Webseite, eine Visitenkarte des Unternehmens. Ich habe in meiner Sparte auch einige Jahre gebraucht, Kunden von der Qualität zu überzeugen, und sich nicht mit Billigvideos den Ruf zu zerstören.



Axel
Beiträge: 16971

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Axel »

NEEL hat geschrieben:Entschiedener Einspruch! Warum Utilitarismus Quatsch ist und unreguliertes Kleinunternehmertum zwangsläufig ins Elend für alle führt, ist historisch fundiert hier zusammengefasst:

http://www.exit-online.org/pdf/schwarzbuch.pdf

Wer es nicht nachlesen will, schaue sich einfach um. Alle unterbieten alle, am Schluß nagen alle am Hungertuch.
Die Versorgung Erwerbsloser, die Bewahrung vor Verelendung, und die Wertschöpfung durch individuelles Engagement sind voneinander völlig unabhängig zu sehende Dinge. Angesichts der 7,03 Milliarden Menschen und der fortschreitenden Globalisierung sieht jeder realistisch Denkende eine Soylent-Green-Situation heraufdämmern. Das ist schon gar keine politische Geschichte mehr, es ist eine biologische. Die Petrischale wird sekündlich voller, unsere Art vermehrt sich exponenziell. Aber unserer Art ist es eben auch zueigen, alle Hindernisse zu ignorieren und weiterzumachen. Zu Zeiten des atomaren Wettrüstens war es in, zu betonen, dass die Heuschrecken und Schaben uns überleben. Inzwischen dürfte klar sein, dass wir irgendwann auch Insekten essen, wenn sonst nichts mehr da ist. Als Spezies sind wir die Heuschrecken.

Dass dies die Prognose ist, kann kein noch so glühender Idealist leugnen (und ich bin *irgendwie* ein glühender Idealist, jedenfalls kein Sozialdarwinist). Wenn es aber Lösungen geben soll, kommen sie bestimmt von gebildeten, nach Verantwortung strebenden Einzelpersonen. So primitiv es ist, die Achtbarkeit eines Menschen von seinem sozialen Status (Hartz iV-ler oder Bundespräsident) abhängig zu machen, Bildung und Unabhängigkeit sind schon Werte genug. Für einen selbst. Und damit auch für alle.


Wenn deine Tochter dich fragt, warum sie studieren soll, zeig ihr dieses Bild.

Die "Wegrationalisierung des Menschen" (Kapitel des von dir verlinkten Buches) wird es nicht geben. Das wäre Gotts Job, und er hat ihn wohl geschmissen. Was zumindest mittelfristig unaufhaltsam ist, ist "Die neue Massenarmut". In armen Gesellschaften gibt es automatisch den massenhaften Kleinkapitalismus (auf der menschlichen Ebene), der mehr oder weniger im direkten Austausch von Gütern und Dienstleistungen besteht, ohne Konzerne, ohne Sklavenhalterwährung, ohne Banken, ohne Steuern. Imagine ...



Funque
Beiträge: 465

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Funque »

ich bin froh das videofilmen nur ein hobby von mir ist, ich glaube wärs mein job würde ich keinen spass mehr dran haben.
und aus diesem grund bewunder ich auch leute wie oliver doell, die profis sind und sich mit qualität durchsetzen, auch wenns kein hollywood kino ist und auch er in diesem hart umkämpften markt sich seit jahren behaupten kann.

Greetz
Funque



Pianist
Beiträge: 9001

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von Pianist »

Funque hat geschrieben:und aus diesem grund bewunder ich auch leute wie oliver doell, die profis sind und sich mit qualität durchsetzen
Hör doch damit mal bitte auf, sonst denkt noch jemand, dass Du das Ernst meinst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



0711video
Beiträge: 400

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von 0711video »

ähm ... mal im ernst: über das niveau von olivers filmen müssmer nicht diskutieren. mich interessiert aber schon, wie erfolgreich er damit ist. denn die freundlichen reaktionen der leute in videos, von würdenträgern u.a. die man ihm entgegenbringt, zeigt ja wohl, dass er bekannt ist und wohl auch zahlreiche kontakte hat. wie sich das pekuniär auf ihn auswirkt, darüber schweigt er oder man kann wenig darüber in erfahrung bringen.

da der gemeine straßenmensch einen guten film technisch und inhaltlich nicht von einem schlechten bzw. grottenschlechten unterscheiden kann, muss er wohl doch eine anerkannte lokale größe sein mit kontakten und vielen freunden und gönnern.

auch würde mich interessieren, ob er sich selbst anhand seiner werke als professioneller kamera-moderator-schneider-auftraganlandzieher-und-werbefilmmacher bezeichnete....

ernstgemeinte frage, nix oben ist ironisch gemeint!



KSProduction
Beiträge: 451

Re: An die, die davon leben: Wie kalkuliert ihr eure Preise für Videoproduk

Beitrag von KSProduction »

Jott hat geschrieben:Pianist hat etwas sehr Wichtiges gut vorgerechnet: 100 Euro und aufwärts pro Stunde sind notwendig für ein normales Leben als Selbständiger. Ist daher in allen qualifizierten Berufen auch völlig normal. Will ein Kunde das für eine Videoproduktion nicht zahlen, dann hält er den Filmer auch definitiv nicht für qualifiziert. Oder grinst sich zumindest einen.


Kann man teilweise schon so sehen....Ein aktuelles Beispiel von mir ist ein Besuch beim Tierarzt: Machen die eine komplizierte Zahnkorrektur rechnen sie für die 45 Minuten arbeit zwischen 80 und 170 euro ab. je nach tierarzt. was man aber auch betonen muß und wichtig ist: machen sie nur sachen wie fellschneiden mit baden und das dauert 20 Minuten kostet das normalerweise dann nicht die hälfte sondern deutlich weniger als die hälfte - da die arbeit dann ja kaum als qualifiziert genug angesehen werden kann. alles andere wäre da nicht anständig....ist meine meinung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13