News-Kommentare Forum



Sony NEX-FS100 im Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony NEX-FS100 im Test



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank B. »

"Aber trotz dieser Minuspunkte ist die Sony NEX-FS100 für ihn mit ihrem Preis von rund 5000 Euro (ohne Objektiv) der beste Camcorder mit Großsensor und Wechseloptik für unter 11000 Euro."

Da gibts ja auch nur drei. Die FS 100, die AF 101 und die NEX VG 20.
Hab ich eine vergessen?



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Der Test klingt für 2012 nicht gerade prickelnd. Vielleicht wurde was im Test verkehrt gemacht, einige Messergebnisse sprechen dafür. Ich werde sie mir mal demnächst leihen und selber damit ein wenig spielen....
Gruss vom Ruessel



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Tiefflieger »

Das was ich jetzt sage betrifft niemand hier im Forum.
Da bekommt jemand für Tests eine System- oder Kinokamera in die Finger und man wundert sich, dass die Bild-Ergebnisse selbst von interlaced Camcorder übertroffen werden können.

Gruss Tiefflieger



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank Glencairn »

Wovon redet ihr beiden eigentlich?
Ich finde die Testergebnis durchaus plausibel.

Frank



freezer
Beiträge: 3353

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von freezer »

Tiefflieger hat geschrieben:Da bekommt jemand für Tests eine System- oder Kinokamera in die Finger und man wundert sich, dass die Bild-Ergebnisse selbst von interlaced Camcorder übertroffen werden können.
Was genau meinst Du?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn ich mir auf Seite 3 die 1:1 Diagramme anschaue, dann sehe ich bei folgende Auflösungen (progressive)
vertikal, horizontal
FS100 800,600
F3 1000+, 950

z.B eine Canon XA10 hat die folgende Auflösung
XA10 850, 600 (interlaced)

Ich frage mich ob die Kitobjektive der FS100 gegenüber der F3 das Bild nicht wesentlich verschlechtern.

Gruss Tiefflieger

(Auf Bilder der Panasonic TM 900 und X900M verzichte ich hier ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich frage mich eher wie eine HD Kamera höher als 540 LP vertikal auflösen kann. Das geht doch schon rein rechnerisch nicht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Tiefflieger »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ich frage mich eher wie eine HD Kamera höher als 540 LP vertikal auflösen kann. Das geht doch schon rein rechnerisch nicht.
Ich habe mal eine Skalierung des F3 und FS100 Chart gemacht.
Der Bogen links ist 750 und rechts 1000 LP
F3, FS100


Die EX1 als DreiChip soll bezüglich Auflösung Spitzenreiter sein.


Als Zusatzvergleich 1920x1080 von Kinokameras.
Aus folgender Seite
http://provideocoalition.com/index.php/ ... charts/P1/

Arri Alexa, RED M


Von SlashCAM als Vergleich ISO klein.
F3, FS100, XA10 und X900M
Bei den ISO klein werden die weiss/schwarz - Nachzeichnungen sichtbar.

Bild


Gruss Tiefflieger



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich kapier es immer noch nicht.

Wir haben eine maximale vertikale Auflösung von 1080 Pixeln richtig?

Wen ich jetzt 1080 schwarze - 1 Pixel hohe - Linien übereinander mache hab ich einen Schwarzen Balken und kann gar nix messen.

Also muß ich zwischen die schwarzen Linien weiße Linien machen richtig

Also kann ich folglich im Idealfall nur 540 LP (s/w Linienpaare) sehen, oder lieg ich komplett falsch?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von handiro »

Nein Du liegst völlig richtig aber gegen den Panasonic TM 900 und X900M Troll gibts nur eine Kur.....
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Tiefflieger »

Dann sieh dir die Grafikbezeichnungen an.
Und die Grafikausschnitte stammen von der im Bericht aufgeführten Internetseite.
Genau diese Werte können aus der Grafik gelesen werden.

Wenn ich damit gemeint sein soll.
Es ist einfach von Panasonic Troll zu sprechen, kann ich etwas dafür wenn Kamera-Chart so aussehen?

Nun die Frage sollte heissen, was machen die Tester falsch oder der Kamerahersteller der seine Produktepalette abgrenzen muss?
Es ist schwarz auf weiss sichtbar.

(In der Grafik sieht man die vertikalen Linien.)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 05 Mär, 2012 22:59, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10040

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Jan »

Wieso ist die Amateurkiste X 900 M schärfer als die 6 x Mal so teure FS 100 ?

Das muss doch an der Gurkenoptik 18-200 mm liegen oder ?


VG
Jan



freezer
Beiträge: 3353

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben:Ich kapier es immer noch nicht.

Wir haben eine maximale vertikale Auflösung von 1080 Pixeln richtig?

Wen ich jetzt 1080 schwarze - 1 Pixel hohe - Linien übereinander mache hab ich einen Schwarzen Balken und kann gar nix messen.

Also muß ich zwischen die schwarzen Linien weiße Linien machen richtig

Also kann ich folglich im Idealfall nur 540 LP (s/w Linienpaare) sehen, oder lieg ich komplett falsch?
Frank, Dein Fehler liegt darin, das LPPH nicht Linienpaare sind sondern Lines Per Picture Height.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank B. »

@Tiefflieger

Da Du ja nun wieder die XA10 und, wie sollte man anders erwarten, die X900 in den illustren Vergleich mit einbeziehst, willst Du uns damit sicher auch etwas sagen. Ich nehme an bezüglich der Schärfe der Panasonic.
Aber ich weiß nicht so richtig. Ich hab mir die Bilder in der Vergrößerung angesehen und meine zu erkennen, dass die Panasonic ihre Schärfe mit einer enormen Kantenaufsteilung erkauft. Entlang der schwarzen Linien bei der ISO klein Darstellung sind bei der Panasonic farbige Blockartefakte zu erkennen. Die FS 100 scheint sie sich zu verkneifen. Ihr Bild wirkt in der Tat etwas unschärfer aber dennoch angenehmer. Ich vermute stark, dass das unter den Bedingungen des filmerischen Alltags auch so sein wird. Ich bin auch nicht sicher, ob die Panasonic tatsächlich so viel schärfer sein sollte. Denn auch die FS 100 lässt die schwarz-weiß Trennung gut erkennen. Die F3 ist natürlich noch einen gewaltigen Tick besser. Die wird aber auch keine 11 fach Zoom-Kit-Optik davor haben.

Vielleicht stimmt es aber auch, dass Sony die FS 100 bewusst etwas kastriert hat, um der F3 nicht das Wasser ab zu graben.
Ich darf sagen, dass die Darstellungen die ich hier sehe und auch die Aufnahmen, die ich mit dem Gerät bisher gemacht habe, dennoch nicht enttäuschend für mich sind.
Zuletzt geändert von Frank B. am Mo 05 Mär, 2012 23:29, insgesamt 2-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Tiefflieger »

Die XA10 habe ich rein genommen weil sie populär ist.
Ich habe nur die Grafiken reingestellt, jeder kann sehen was Sache ist.

Dann schau dir mal die hübschen Ränder mit den grauen Flächen links unten bei der F3 an. Oder oben beim liegenden T.
Liegt das an den Test-Einstellungen?
(Die F3 ist deutlich geschärft)

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 05 Mär, 2012 23:25, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank B. »

Tiefflieger hat geschrieben:...jeder kann sehen was Sache ist.
Ja, dass die Panasonic aufsteilt bis zum Anschlag.



Predator
Beiträge: 835

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Predator »

Jan hat geschrieben:Wieso ist die Amateurkiste X 900 M schärfer als die 6 x Mal so teure FS 100 ?

Das muss doch an der Gurkenoptik 18-200 mm liegen oder ?


VG
Jan
Nope. Das 18-200 ist keine Gurkenoptik. Die FS100 ist wirklich bissl soft, aber noch deutlich besser als die AF101 (die wiederum auch viel mehr können müsste, wie man an der GH2 Auflösung sieht)



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Wovon redet ihr beiden eigentlich?
Ich finde die Testergebnis durchaus plausibel.
Na, die gezeigten Testframes (besonders Straßenbild) sind doch Unterirdisch schlecht. Wenn die Kamera wirklich so Abbilden würde, nein danke.
Da aber ein guter Sensor verbaut wurde und der gezeigte Testaufbau nur so von Fehlern strotzt (Vectorgain, Schwarzwert usw), denke ich - das mehr in der Kamera stecken muss.
Gruss vom Ruessel



philbird
Beiträge: 516

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von philbird »

Das ist doch nun wiklrich nicht der erste Test der FS100

Und es ermüdet etwas, dass die Zweifler immer weiter zweifeln,
andere ihre Lieblingscams immer mit in den Vergleich werfen und die Nörgler nörgeln.

Sinn (im Bezug auf den eigentlichen Test) machen hier doch nur ganz wenige Aussagen.

Wenn ihr was zu sagen habt, macht nen Thread auf, in dem es um das geht was ihr der Menschheit mitteilen wollt (z.B. TM900 über alles oder sowas).

Schade dass das Forum trotz viel Fachwissen von den Mitgliedern durch so manchen Egomanen immer wieder kaputt gemacht werden.
Ätzend



gast5

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von gast5 »

Und es ermüdet etwas, dass die Zweifler immer weiter zweifeln
es ist die generelle Langeweile die uns hier und anderorts ermüdet.. alles gesagt, keine Innovationen... sprich Stagnation. Nicht einmal die Redsche Scarlet holt die Technikinteressierten hinterm Kamin vor..

ich gebe dir vollkommen recht Philbird du hast den Nagel auf den Kopf getroffen..
Zuletzt geändert von gast5 am Di 06 Mär, 2012 14:17, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank B. »

ruessel hat geschrieben: Na, die gezeigten Testframes (besonders Straßenbild) sind doch Unterirdisch schlecht.
Das stimmt! Ich hab es mir auch noch mal angesehen. Das rauscht ungewöhnlich und scheint auch nicht richtig scharf zu sein. Irgendwie matschig und flau. Das Schwarz des Nachthimmels ist ja auch schon grau.
Das geht definitiv besser. Ich nehme an, der hat den Gain am Anschlag oder/ und eine flache Gammakurve programmiert. Die relativ lichtschwache Kitoptik wird ihr übriges tun.
Ich bin gespannt auf Deinen Test. Was Du aus der XH A1 rausgeholt hast war schon beeindruckend.



iasi
Beiträge: 25091

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von iasi »

Predator hat geschrieben:
Nope. Das 18-200 ist keine Gurkenoptik. Die FS100 ist wirklich bissl soft, aber noch deutlich besser als die AF101 (die wiederum auch viel mehr können müsste, wie man an der GH2 Auflösung sieht)
das 18-200 bietet eigentlich nur bei den kleineren brennweiten eine gute auflösung - und das auch nur im zentrum - die ränder lassen auch abgeblendet zu wünschen übrig. im telebereich wird es sehr soft.

zudem ist die verzeichnung bei 18mm heftig.
hinzu kommen dann noch CAs.

diese scherbe kann man wirklich nicht empfehlen.



philbird
Beiträge: 516

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von philbird »

iasi hat geschrieben:
Predator hat geschrieben:
Nope. Das 18-200 ist keine Gurkenoptik. Die FS100 ist wirklich bissl soft, aber noch deutlich besser als die AF101 (die wiederum auch viel mehr können müsste, wie man an der GH2 Auflösung sieht)
das 18-200 bietet eigentlich nur bei den kleineren brennweiten eine gute auflösung - und das auch nur im zentrum - die ränder lassen auch abgeblendet zu wünschen übrig. im telebereich wird es sehr soft.

zudem ist die verzeichnung bei 18mm heftig.
hinzu kommen dann noch CAs.

diese scherbe kann man wirklich nicht empfehlen.

Sehr komisch, denn die Optik wurde vielfach sehr positiv besprochen.
Ich habe sie nicht, also kann ich dazu auch nix sagen aber das ist das erste mal dass ich sowas höre.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Jott »

Das hat der iasi halt irgendwo aufgeschnappt. Die Leistung eines Kinozooms für 25.000 EUR von einer 500 EUR-Optik einzufordern, ist natürlich krank. Für diesen Witzbetrag schlägt sich das Zoom aber sehr wacker und hat obendrein den vielleicht derzeit besten Stabilizer für Handheld überhaupt an Bord - genial. Wir haben diese Linse seit Sommer rund um den Globus eingesetzt, an den Ergebnissen hatte nie jemand etwas auszusetzen. Allenfalls an der Ästhetik: in den Telebereich ausgefahren sieht das Ding aus wie ein Kinderfernrohr. Klar, teurer und schwerer geht immer.



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Wenn ich mir die Kamera leihe, dann habe ich auch das Problem mit der Optik... was machen? Ich habe hier noch einige Nikkore rumliegen. Ich finde besonders das 85mm 1.8 ganz brauchbar, hatte ich schon auf einer 6K Panoramakamera, ab F4 auch an den Rändern extrem Detailscharf.
Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 21839

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Jott »

Für alte Nikkore mit Blendenring gibt's billige "doofe" Adapter. Unabhängig davon sind diese höchst lichtstarken 35 und 85mm-Dinger von Samyang/Rokinor ein Geheimtipp, der gar keiner mehr ist - feine Qualität, irreführend ebenfalls im Scherben-Preisbereich angesiedelt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Tiefflieger »

ruessel hat geschrieben:Wenn ich mir die Kamera leihe, dann habe ich auch das Problem mit der Optik... was machen? Ich habe hier noch einige Nikkore rumliegen. Ich finde besonders das 85mm 1.8 ganz brauchbar, hatte ich schon auf einer 6K Panoramakamera, ab F4 auch an den Rändern extrem Detailscharf.
Welche Sensorgrösse und Pixelauflösung hatte die Panoramakamera?
Welchen Streuungskreis?
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 06 Mär, 2012 15:15, insgesamt 1-mal geändert.



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Welche Sensorgrösse (Verhältniss) und Pixelauflösung hatte deine Panoramakamera?
5700 X 1
Gruss vom Ruessel



Jan
Beiträge: 10040

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Jan »

iasi hat geschrieben:
Predator hat geschrieben:
Nope. Das 18-200 ist keine Gurkenoptik. Die FS100 ist wirklich bissl soft, aber noch deutlich besser als die AF101 (die wiederum auch viel mehr können müsste, wie man an der GH2 Auflösung sieht)
das 18-200 bietet eigentlich nur bei den kleineren brennweiten eine gute auflösung - und das auch nur im zentrum - die ränder lassen auch abgeblendet zu wünschen übrig. im telebereich wird es sehr soft.

zudem ist die verzeichnung bei 18mm heftig.
hinzu kommen dann noch CAs.

diese scherbe kann man wirklich nicht empfehlen.

Danke !

Meine Erfahrungen mit der Optik beziehen sich zwar auf die Digicam NEX 5, die sind selbst für Amateuransprüche maximal befriedigend.

Aber zur Verteidigung von Sony muss man sagen, dass ein so grosser Zoombereich mit dem WW und Tele wirklich schwer zu konstruieren ist.

Wer die Linse als Referenz & toll anpreist - hat wirklich keine Ahnung !


VG
Jan



chackl
Beiträge: 508

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von chackl »

Nur als Vergleich:

ist dasselbe beim Nikon 18-200 VR - gleich mies für damals 800 Euro oder so.



iasi
Beiträge: 25091

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Das hat der iasi halt irgendwo aufgeschnappt. Die Leistung eines Kinozooms für 25.000 EUR von einer 500 EUR-Optik einzufordern, ist natürlich krank. Für diesen Witzbetrag schlägt sich das Zoom aber sehr wacker und hat obendrein den vielleicht derzeit besten Stabilizer für Handheld überhaupt an Bord - genial. Wir haben diese Linse seit Sommer rund um den Globus eingesetzt, an den Ergebnissen hatte nie jemand etwas auszusetzen. Allenfalls an der Ästhetik: in den Telebereich ausgefahren sieht das Ding aus wie ein Kinderfernrohr. Klar, teurer und schwerer geht immer.
es geht nicht um kinozooms - es geht um simple linsen, die höhere auflösung liefern, weniger verzeichnen und sich besser bedienen lassen.
500€ sind für das 18-200 eigentlich schon fast zu viel.
jedenfalls verschenkt man sehr viel, wenn man an die fs100 dieses optik hängt.
nochmals: wenn man schon 5000€ für eine kamera bezahlt, sollte man nicht so eine scherbe wie das 18-200 dran hängen.
es ist ratsam, sich ein wenig beim zoombereich zu beschränke und mehr auf die bildqualität wert zu legen.



iasi
Beiträge: 25091

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von iasi »

Jan hat geschrieben:
Aber zur Verteidigung von Sony muss man sagen, dass ein so grosser Zoombereich mit dem WW und Tele wirklich schwer zu konstruieren ist.

VG
Jan
das ist wahr.

wer diesen großen zoombereich will, der muss eben komprimisse bei der bildqualität in kauf nehmen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben:Das hat der iasi halt irgendwo aufgeschnappt. Die Leistung eines Kinozooms für 25.000 EUR von einer 500 EUR-Optik einzufordern, ist natürlich krank. .
Ähem.... mit Verlaub, nein.

Foto-Optiken (und nix anderes ist das Kit Objektiv) lösen für gewöhnlich besser auf als Cine-Objektive - unabhängig vom Preis, den bezahlt man für andere Features.

Frank



Jan
Beiträge: 10040

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Jan »

Ich kann nur für den Fotobereich sprechen.

Ja, dort werden andere Anforderungen gestellt als beim Full HD Video Bild.

Aber die Testchart der FS 100 überzeugt nicht gerade...

Tut mir bitte einen Gefallen und verwendet eine bessere Linse für den nächsten Test (zb bitte Ruessel). Ich denke die Linse verschenkt Einiges am Potential der FS 100.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mo 0:46
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22