Gemischt Forum



Linux: Welche Software? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Hultschi

Linux: Welche Software?

Beitrag von Hultschi »

Hallo Ihr Lieben,

kann mir jemand eine Empfehlung für den Videoschnitt unter Linux (SuSe oder RedHat) geben? In SuSe 9.0 ist MainActor schon integriert, glaube ich. Das Programm hat mir aber auf Windows nie so recht gefallen. Z.Zt. benutze ich Ulead Media Studio. Ein ähnlich zu handhabendes Programm wäre der Idealfall.

Gruß
Hultschi

matthias -BEI- hultsch.de



Marco

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Marco »

Viel Auswahl gibt es dort nicht, MainActor ist dabei vermutlich noch die beste Wahl. Kannst es auch mal mit Cinelerra versuchen, stammt aus dem gleichen Hause wie damals Broadcast2000.

Aber meiner Meinung nach - wenn man nicht aus guten Gründen zum Linux-Schnitt gezwungen wird oder wenn's nicht die reine Experimentierfreude ist - sollte man das lieber lassen. Linux-Videoschnitt hinkt dem Windows-Videoschnitt um Jahre hinterher.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Hultschi

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Hultschi »

Hallo Marco,

dann werde ich wohl oder übel bei Windows bleiben müssen. Eigentlich habe ich gehofft, dass ich eine qualitativ gute Software finde (+ evtl. Compositing etc.), die jetzt und auch in näherer Zukunft für mich bezahlbar ist. Bei Office, Grafik- und Programmierumgebungen klappt das ja bespielsweise hervorragend. Für mich als Studenten tun sich da auf Windows-Systemen meist Abgründe auf...
Versuchshalber werde ich mich wohl mal auf MainActor und Cinerella stürzen. Aber es klingt ja eher so, dass man noch eine Zeit warten sollte.

Danke trotzdem
Hultschi
(User Above) hat geschrieben: :
: Viel Auswahl gibt es dort nicht, MainActor ist dabei vermutlich noch die beste Wahl.
: Kannst es auch mal mit Cinelerra versuchen, stammt aus dem gleichen Hause wie damals
: Broadcast2000.
:
: Aber meiner Meinung nach - wenn man nicht aus guten Gründen zum Linux-Schnitt gezwungen
: wird oder wenn's nicht die reine Experimentierfreude ist - sollte man das lieber
: lassen. Linux-Videoschnitt hinkt dem Windows-Videoschnitt um Jahre hinterher.
:
: Marco



matthias -BEI- hultsch.de



Stefan

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Stefan »



hannes

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Wer will sich hier auf Cinderella stürzen?


ich nicht!
Ich habe hier gerade KINO und MA5 unter RedHat laufen.
Zugegeben, nicht wirklich zufriedenstellend.
In KINO läuft ein gecapturter Film sauber mit Ton ab,
in MA5 krieg ich keinen Ton raus und weiß auch noch nicht, wo ich suchen muß.

Stabil laufen beide, aber mit MSPro7 und ScLife absolut nicht zu vergleichen.
Alles mehr was für "Jugend forscht".

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



Tanuchin

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Tanuchin »

Jau - die Liste ist schon beeindruckend, aber kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß es kein Programm gibt, das auch nur annähernd mit Premiere und Konsorten mithalten kann.

Hat jemand dashier schonma ausprobiert:?
http://www.jahshaka.com/http://www.jahshaka.com/

Wenn das mal fertig ist wird es richtig gut, glaube ich.
Ich bete jedenfalls täglich zu Gott, daß er uns ein Profi-Programm für Linux herunterschickt und ich mich von den MS-Vampiren endgültig lossagen kann ...

Gruß
Tanuchin


tanuchin -BEI- web.de



hannes

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Ich bete jedenfalls täglich zu Gott, daß er uns ein Profi-Programm für Linux
: herunterschickt und ich mich von den MS-Vampiren endgültig lossagen kann ...


Herr, erhöre uns, Amen.

Molts rekords desde la Bahia de Roses
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



Marco

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Hat jemand dashier schonma ausprobiert:?
: http://www.jahshaka.com/http://www.jahshaka.com/
: Wenn das mal fertig ist wird es richtig gut, glaube ich.


Ja, hab ich. Ich verfolge die Entwicklung von Jashaka nun seit mehreren Jahren. Das Problem scheint mir hier zu sein, dass es eben NIEMALS fertig wird ... ;-)

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



Tanuchin

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Tanuchin »

Das sind ja wahrscheinlich Softwareentwickler, die nebenbei auch noch eine richtige Lohnarbeit machen müssen. Und so ein Riesenprojekt, tät mich nicht wundern, wenn das 5 oder mehr Jahre dauert. Aber dann...

tanuchin -BEI- web.de



Marco

Re: Linux: Welche Software?

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Und so ein Riesenprojekt, tät mich nicht wundern, wenn das
: 5 oder mehr Jahre dauert. Aber dann...


... dann ist das Problem, dass sie während ihrer Entwicklungszeit von den Entwicklungen anderer - professioneller Programmhersteller - überrollt werden. Auch Jahshaka hat seit seiner ersten Ankündigung mittlerweile schon viel von seinem ursprünglichen Reiz verloren, weil andere Entwickler nicht schlafen und Interessierte dann auch an anderen Stellen fündig werden.
Das ist nunmal eben die große Kehrseite der Medaille von sehr vielen Linux-Produkten.
Bei manchen funktioniert das Entwicklungskonzept prächtig, keine Ahnung, woher die involvierten Leute dort die Motivation und auch das Geld schöpfen (s. z.B. OpenOffice), bei anderen verläuft es nach vielen Jahren mühsamer Arbeit im Sand.
Die Leute auf der anderen Seite (also die Anwender) können nur mit Geduld abwarten oder eben nach Alternativen Ausschau halten.

Da ich mit solcher Software auch mein Geld verdienen muss, gebührt solchen Produkten wie Jahshaka zwar mein großes Interesse und auch meinen Respekt, ich kann aber nicht 5 Jahre warten, bis auch nur ein Bruchteil der einst versprochenen Leistung erfüllt ist. Sowas schaue ich mir nach einer Ankündigung an, teste es einmal, vielleicht auch ein oder zwei Jahre ein zweites Mal, aber dann ist Schluss, weil allein das Testen dann irgendwann zur reinen Zeitverschwendung wird. Bezüglich Jahshaka bin ich da also doch sehr enttäuscht.

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45