JVC Forum



Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 236

Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

Hallo,

weil meine HM-100 pixelfehlermäßig ein Problem bekam - wir sprachen darüber (link) - hatte ich die Freude an der Cam verloren. Mein Händler hat mir ein (vernünftiges?) Umstiegsangebot gemacht.

Die neue HM-150 hätte eine Pixel Compensation Routine eingebaut - was praktisch wäre, wenn einen unterwegs in fernen Landen die Pixelproblematik ereilt. Leider ist diese Funktion im Servicemenü versteckt, in das man als Normalsterblicher nicht rein kommt. Und der Händler verrät mir nicht, wie ich rein komme - angeblich aus Gewährleistungsgründen!

So - neue HM-150 ausgefasst, eine halbe Stunde auf einer Veranstaltung gefilmt (Gain 12) - daheim einen Pixelfehler festgestellt!!! Weiters kommt mir das Objektiv eigenartig vor - eine weiße Hausmauer vom Stativ aus 5m Entfernung abgefilmt ist nicht scharf bis in die Ecken, scharf eher nur in der Mitte und im oberen Bereich und wird zu den unteren Ecken hin leicht lila (hier ein screenshot)

Ich bin jetzt mittlerweile mehr als angesäuert.

Frage: a.) Was sagt Ihr zu dem Screenshot? b.) Vielleicht kann sich doch jemand erbarmen und mir den Weg ins Servicemenü der HM-150 mitteilen?

Thx
Reinhard


P.S.: für den Fall, dass mir jemand wegen b.) einen vertraulichen Hinweis geben möchte - >dies< wäre der Weg, mit eine Nachricht zukommen zu lassen. Danke noch mal fürs Erbarmen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von domain »

Was die Schärfe anlangt kommt mir eher vor, dass der obere Teil des Bildes insgesamt schärfer als der untere ist. Ganz allgemein sind aber speziell im Weitwinkel alle Bilder am Rand etwas unschärfer als in der Mitte. Ein Farbkippen ins Lila kann ich nicht feststellen, wohl aber eine leichte Abdunkelung in den unteren Ecken.
Hast du Kamera eigentlich mit einer Wasserwaage ausgerichtet und exakt im 90 Grad Winkel zur Mauer aufgestellt?
Noch ein Tipp: Peaking einstellen und bei einer fein strukturierten Fläche dann manuell die Schärfe verlagern. Wenn die Objektiv-Sensor Einheit dejustiert ist, dann siehst du so eine Art Peaking-Welle von oben nach unten oder von rechts nach links laufen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

Wasserwaage hatte ich keine - aber ich denke, dass ich schon so im 90 Grad Winkel auf die Mauer gehalten habe. 5m weg von der Mauer und ziemlich im Tele. Die Abdunkelungen in den Ecken und das Matschige schockieren mich.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von motor-tv »

Sollte es Pixelfehler geben, wäre das nicht ein Garantiefall? Ich jedenfalls würde an meiner Cam nichts selbständig (bei Erlischung der Garantie/Gewährleistung) verstellen, wenn ich mich nicht genau auskenne. Selbst Firmware updates lasse ich über meinen Sony Händler machen, die 60 Euro sind es mir wert, zuviel hat man schon von völlig zerstörten Cams gelesen. OK, bin übervorsichtig ... aber wer zerstört schon gerne seine 15.000 Euro Cam unnötig ...

Was die Unschärfe am unteren Teil des Bildes betrifft, deutet das auf eine nicht korrekte 90 Grad Einstellung hin. 5m mit Tele, da schaut das Bild mal so aus, auch die Abdunkelung an den Ecken bei ungenügend Licht. Zumindest solltest du nochmals eine andere Einstellung probieren, am Besten mit einem Testbild.

War zumindest bei der HM100 ähnlich. Andererseits, die Cam kostet 2.000, macht grundsätzlich ein tolles Bild, aber die Ansprüche sind schon sehr hoch in dieser Preisklasse. Da frage ich mich, warum gibt es dann Camcorder die 8.000 (HM790), 15.000 (PMW350), 30.000 (HPX2700, PDW700 etc) kosten? Einige davon sogar noch ohne Objektiv?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

motor-tv hat geschrieben:Sollte es Pixelfehler geben, wäre das nicht ein Garantiefall?
Natürlich seh' ich das auch so - die Cam ist bereits wieder eingepackt und der Händler schriftlich verständigt. Ich wart' jetzt mal, bis er sich rührt - das dauert bei dem aber erfahrungsgemäß recht lange.

---

Wegen der Pixel Compensation in Eigenregie: ich hätte nicht vor, jetzt dieses Problem in Eigenregie versuchen zu beheben. Wenn ich daheim bin und die Cam noch in der 2-Jahres-Garantie ist, wär' mein Weg wegen eines Pixelfehlerproblems natürlich jener zum Händler.

Mit geht es nur darum: wenn ich weit weg von daheim auf Reisen bin - im Herbst ist China an der Reihe - da nutzt es mir genau gar nichts, wenn der Händler daheim das Problem lösen könnte. Von meiner letzten Tour in Südamerika hab' ich 15 Stunden Filmmaterial - mit bis zu 4 Pixelfehler! Ich möchte mich einfach nur für die nächste Tour wappnen und mir unterwegs helfen können.

Thx



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von domain »

Sag mal, nach welcher Methode stellst du denn die Pixelfehler fest, damit ich weiß, welchen Test ich nie machen werde.
Bei Bildschirmen ist mir gelegentlich mal ein Pixelfehler aufgefallen, aber noch bei keinem meiner digitalen Aufnahmegeräte. Fällt einem das sofort ins Auge?



joey23
Beiträge: 654

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von joey23 »

Ja, das sieht man eigentlich sofort. Bei statischen Bildern ists schwer zu sehen, aber spätestens beim ersten Schwenk oder Hell-Dunkel-Unterschied wirst du den Punkt sehen. Er ist winzig. Und ab dieser Sekunde ist er riesig!

Irgendwie scheint JVC da besondere Probleme zu haben, meine HM100 ist Gott sei dank bisher okay, meine HM750 hatte auch direkt bei Auslieferung 2 Pixelfehler.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von domain »

Kann nachfühlen, wie es dir geht und habe zum Trost ein Gedicht von Wilhelm Busch etwas umgedichtet:

Pixelschmerz

Der blinde Pixel unbenommen,
ist äußerst unwillkommen;
doch gibt‘s die gute Eigenschaft,
daß sich dabei die Lebenskraft,
die man nach außen oft verschwendet,
auf jenen Punkt hinwendet
und hier energisch konzentriert.
Kaum ist der erste Punkt entdeckt,
ist man total erschreckt
und aus ist's mit der Weltgeschichte,
vergessen sind die Kursberichte,
die Steuern und das Einmaleins,
kurz, jede Form gewohnten Seins,
die sonst real erscheint und wichtig,
wird plötzlich wesenlos und nichtig
und unter Toben und Gesaus
reift der Entschluß: Er muß heraus!



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

danke für das humorvolle Gedicht.

-----

Es gibt sicher viele Leute, denen ein Pixelfehler bei einem Aufnahmegerät gar nicht auffällt - vor allem bei Digiknipsen, wenn die Fotos als JPG aufgezeichnet werden. Wenn man allerdings in RAW arbeitet, fällt's sofort auf. Als ich mir vor ca. 2 Jahren eine Canon G11 gekauft habe, bin ich nach der zweiten neuen pixelfehlerbehafteten G11 gleich mit dem Notebook ins Fotofachgeschäft zurück und hab' gleich dort den Lagerbestand durch getestet und die RAWs begutachtet - die fünfte(!) G11 wurde es dann ("...hamma noch nie gehabt...")!

-----

Mir ist das Problem der Hot Pixel technisch eigentlich nicht klar - wir reden nämlich von einer 3(!)CCD Cam, wo angeblich der Lichtstrahl durch Prismen auf 3 einzelne CCDs geschickt wird. Wenn jetzt - wodurch auch immer - ein Pixel defekt ist, kann es doch eigentlich nur entweder ein rotes oder ein blaues oder ein grünes Pixel betreffen - das kann jetzt dauerleuchen oder finster bleiben. Aber wieso leuchten bei Cams Hot Pixel immer weiß?

LG



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

Reinhard S hat geschrieben:... ich möchte mich einfach nur für die nächste Tour wappnen und mir unterwegs helfen können.
... einen vertraulichen Hinweis geben ... >dies< wäre der Weg, mit eine Nachricht zukommen zu lassen. Danke noch mal fürs Erbarmen.
Leider ist noch kein Hinweis eingelangt, wie man bei der HM-150 ins Servicemenü kommt ... vielleicht kann bitte doch jemand ... thx!

Reinhard



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Tiefflieger »

Der übliche farbige Pixelfehler.


Wenn er weiss/grau ist, dann könnte es Staub sein.
Ich habe ein bisschen gesucht, aber alle sprechen vom Servicecenter einschicken.

Vielleicht hilft man hier
http://www.usjvc.com/faq/index.php?action=ask

Gewisse Kameras führen mit geschlossenem Objektivdeckel beim Einschalten einen Selbstest durch und kompensieren den Fehler.
Im Service Menü kann man einen Reset durchführen um alle Pixel wieder frei zu geben.

Gruss Tiefflieger



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Bernd E. »

Reinhard S hat geschrieben:...Leider ist noch kein Hinweis eingelangt, wie man bei der HM-150 ins Servicemenü kommt...
Schau doch mal, ob du das Service-Handbuch der HM150 irgendwo auftreiben kannst. Das zur HM100 ist zwar frei verfügbar, aber bei ihr geht so eine Pixelreparatur ja über die hauseigene Software, die nur JVC-Werkstätten besitzen, so dass es für den Kamerabesitzer keinen Weg ins Servicemenü gibt - das hilft dir also nicht weiter. Falls das bei der HM150 nun anders geregelt ist, dann sollte die Vorgehensweise im Service-Handbuch beschrieben sein.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

danke für die Hinweise. Ich hab' jetzt mal eine Anfrage an usjvc mittels Formular gestellt (allerdings mit wenig Hoffnung). Service manual hab' ich nur von der HM-100 ergoogeln können, (noch) nicht aber von der HM-150.

Ich bin ja immer noch der Hoffnung, dass hier JVC-Händler bzw. Leute aus JVC-Servicecentern mitlesen und mir (eventuell >hiermit<) den entscheidenden Hinweis geben könnten...

Thx
Reinhard



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

Reinhard S hat geschrieben:Ich hab' jetzt mal eine Anfrage an usjvc mittels Formular gestellt (allerdings mit wenig Hoffnung)
Da kam jetzt eine Fehlermeldung per mail zurück - "... failend ... your access to this mail system has been rejected due to the sending MTA's poor reputation". Dafür steht da jetzt ein Emailadresse drin - 2. Versuch (von einem anderen Account).

Reinhard



Jan
Beiträge: 10103

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Jan »

Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.

Warum müsst ihr mit Gewalt in das Service Menü der JVC Fachleute, wenn es sich doch um einen Garantiefall handelt ?

Die Kamera wird eingeschickt (oder beim Händler getauscht) und kommt zwei Wochen später wieder professionell repariert zurück.


Ich erinnere da an einen Fall aus dem Nachbarforum, wo User im Service Menü die falschen Dinge angeklickt hatten, und die Kamera danach "Schrott" war und später nur vom Panasonic Service Team wieder zum Leben erweckt werden konnte.....


Es handelt sich doch nicht etwa um einen Internetkauf mit einer fragwürdigen Firma, die auf Garantiefragen nicht reagiert ?


VG
Jan



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

Jan hat geschrieben:Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Warum müsst ihr mit Gewalt in das Service Menü der JVC Fachleute, wenn es sich doch um einen Garantiefall handelt ?
Wie ich schon oben schrieb: ich möchte mir im Fall des Falles gerne selbst und sofort helfen können, wenn ich unterwegs im fernen Ausland bin und ich einen Pixelfehler bemerke:
Reinhard S hat geschrieben:Mit geht es nur darum: wenn ich weit weg von daheim auf Reisen bin - im Herbst ist China an der Reihe - da nutzt es mir genau gar nichts, wenn der Händler daheim das Problem lösen könnte.
Wenn mich daheim ein Pixelfehler ereilt, hab' ich eh kein Problem mit dem Weg zum Händler.

LG
Reinhard



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von domain »

Das muss in deinem Bewusstsein aber schon ziemlich tragisch verlaufen, nämlich das ständige Rechnen mit Pixelausfällen.
Vielleicht nimmst du doch mal eine andere Firma bei der Kamerawahl. Es ist bekannt, dass es bei der Chipproduktion und dem nachfolgenden Testen zu enormen Ausfällen kommen kann bis zu 80%, aber das hängt mit der Finanzkraft und dem Ehrgeiz des Kameraherstellers zusammen.
JVC scheint hier etwas lockere Maßstäbe anzulegen. Ich weiß nur, dass ich in jedem Fall eines offensichtlichen Pixelschadens immer energisch sofortigen Ersatz gefordert und auch bekommen habe.
Man darf sich nicht alles gefallen lassen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

domain hat geschrieben:Das muss in deinem Bewusstsein aber schon ziemlich tragisch verlaufen, .... sofortigen Ersatz gefordert und auch bekommen habe.
Ja - ich hab' damit schon mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht, nicht nur bei JVC. Und ich rede nicht nur von Produktionsfehlern - hot pixel können sich auch beim Fliegen ereignen. Aber das haben wir aber schon in diesem Thread mehr als ausführlich diskutiert (noch ein Link).

LG



domain
Beiträge: 11062

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von domain »

Ja ich kenne diese Threads.
Aber für mich sind persönliche Erfahrungen, aber vor allem die Zahl der Treffer in Google statistisch maßgeblich. Habe gerade mal "pixelfehler video flugzeug" eingeben und genau 6 Ergebnisse bekommen. Aber auch mit anderen Eingaben nicht mehr als 10.
Könntest du mir eine Eingabe für Google vorformulieren, die zu hunderten bis tausenden Treffern führen würde?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Bernd E. »

Bei Themen von weltweiter Relevanz kommt man mit englischsprachigen Suchbegriffen immer weiter, also versuch's beispielsweise mal mit "dead pixel flight" oder "dead pixel plane". Damit finden sich weit mehr Treffer, wobei es natürlich immer noch lange kein Massenphänomen ist. Da aber Pixelfehler auch bei Kameras auftreten können, die nie geflogen sind, ist das ja auch nur ein Teilaspekt.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Neue HM-150 - Probleme! Wie ins Servicemenü?

Beitrag von Reinhard S »

Können wir diese leidige Hot Pixel Diskussion in diesem Thread bitte außen vor lassen (notfalls im o.g. anderen Thread weiter diskutieren)?

In diesem Thread bitte ich eigentlich nur um einen Hinweis (link), wie man ins Servicemenü kommt (Diskussionen über meine Beweggründe hatte ich eigentlich nicht vor gehabt zu führen).

Thx



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p Â…
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12