0711video
Beiträge: 400

LED licht versus brennerlampenlicht : angebot vom inder

Beitrag von 0711video »

suche eine alternative zu meinem ianiro lichtkoffer, deren 3 x 800 W varibeam scheinwerfer nicht dimmbar sein und ätzend heiß werden (brennerwechsel dauert 20 minuten!) .
hat jemand erfahrung mit dem angebot vom inder oder gibts sowas auch aufm deutschen markt mit 24 monaten garantie und nicht mit portokosten für 110 euro, ganz abgesehen von zu entrichtender mwst und einfuhrgebühren.

http://www.ebay.de/itm/Camtree-2pc-1000 ... 5891c238f0

was haltet ihr von dem produkt generell ? und dessen led-weißes licht? sind die 1000 w von soner led-leuchte verglechbar mit ner 800 w brenner lampe von ianiro?

bitte sachdienliche hinweise jederzeit hier!



rush
Beiträge: 15034

Re: LED licht versus brennerlampenlicht : angebot vom inder

Beitrag von rush »

Ohne diese konkreten Leuchten zu kennen, kann man sie nur schwer mit 800W Brennern vergleichen.

Ich habe gelegentlich mit den "originalen" Litepanels zu tun - also in derselben Größe, dimmbar in Helligkeit und Farbe... also quasi die Bi-Color Variante...

Der Vorteil: Die Dinger sind durch Akkuplatten extrem universal, schnell aufgebaut, bleiben nahezu kalt, AKku (z.b. V-Mounts) halten ewig, Dimmen in Helligkeit und Farbtemperatur hervorragend.

Lichtintensität nur für Indoor ausreichend - oder outdoor bei Nacht/wenn's dunkel wird...

Im Vergleich zu einem 650er Sachtler Lämpchen ist die Lichtausbeute jedoch verhältnismäßig gering... dafür halt weicher und unkompliziert von der Bedienung her.

Die Konstruktion der Leuchten, selbst der von "Litepanels" - ist dagegen so lala... Man sieht die Kabel und Leiterplatten wenn man oben zwischen Filterhalter und LED's hindurchsieht. Macht auf mich immer keinen besonders hochwertigen Eindruck... aber bisher gabs keine Probleme mit den Dingern.
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: LED licht versus brennerlampenlicht : angebot vom inder

Beitrag von carstenkurz »

Ich kann nur immer wieder sagen, Finger weg von LED in dieser Preisklasse, wenn man sie nicht ausführlich testen kann bzw. kein realistisches Rückgaberecht besteht.

Man muss sich klar machen, wie bei LEDs Weisslicht erzeugt wird und dann erstmal mit einer gehörigen Portion Misstrauen starten. Licht ist die Luft für Film und Foto, und mit dieser Art 'Licht' kann kein Bild atmen.

Als Kopflicht für EB: Gerne, aber darüberhinaus kommt man gegenwärtig bei LED nur mit eigenen Tests oder notfalls Markenbewusstsein weiter. Es gibt UNMENGEN von Licht-Varianten bei schrottigen weissen LEDs, und überall wo VIELE LEDs verbaut sind sind die Preisunterschiede zu verführerisch.

Vor 30 Jahren hätte auch keiner an 'Neonröhren' für Film/Fotolicht geglaubt. Heute sind die durch Mehrbanden und CRI einigermaßen objektiv beurteilbar (und vor allem: austauschbar). Solche Standards fehlen bei LEDs bisher.


- Carsten
and now for something completely different...



Axel
Beiträge: 17049

Re: LED licht versus brennerlampenlicht : angebot vom inder

Beitrag von Axel »

Jetzt mal von den unterschiedlichen Qualitäten abgesehen, bedeutet ja die höhere Lichtintensität deiner Ianiros auch, dass du sie weiter entfernt aufstellen kannst. Das Problem mit Litepanels ist die letzten Endes schwache Leistung. Größere Räume lassen sich damit nicht "fluten", sondern, um im Bild zu bleiben, nebelfeucht machen. Das ist dann selbst dann, wenn man sehr lichtstarke Kamera und Optik hat, kein schönes Licht, sondern zum Sterben zuviel und zum Leben zuwenig.



Jott
Beiträge: 22747

Re: LED licht versus brennerlampenlicht : angebot vom inder

Beitrag von Jott »

Kann man so nicht sagen - allerdings sind die wirklich guten LED-Sachen nur etwas für den grösseren Geldbeutel.

Es wird aber: das Dedolight Felloni-Panel ist schon recht hell, hat als eine der ganz, ganz wenigen LED-Filmleuchten korrekte Kelvin-Werte und muss nicht mehr mit Minus-Green-Folie lichtschluckend korrigiert werden. Es wird durchaus von Jahr zu Jahr besser.



Axel
Beiträge: 17049

Re: LED licht versus brennerlampenlicht : angebot vom inder

Beitrag von Axel »

Ich glaube, mein Kumpel hat das gerade gekauft, muss ich mal fragen. Ohne Zweifel, LED wird immer brauchbarer und auch immer öfter eingesetzt. Wir sind wohl mittlerweile bei "mittlere Räume", und das betrifft wohl schon die meisten Einsatzgelegenheiten. Mein "größere Räume" soll den Threadstarter seine Ianiros noch nicht abschreiben lassen. Das "vs" suggeriert ein endgültiges Entweder-Oder.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51