Licht Forum



Kino Pro oder Walimex LED 1000



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
idsupreme
Beiträge: 2

Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von idsupreme »

hallo liebe filmemacher,

ich habe eine frage bzgl. studiolicht für ein musikvideo-shoot.

ich habe folgendes vor:

mir geht es dabei in erster linie darum, dass der hintergrund, eine weisse fotopappe, so hell ausgeleuchtet ist, dass sie im video pur weiss ist, ohne jeglichen farbstich.

filmen tue ich mit einer canon eos 600d und wahrscheinlich dem canon 50mm 1.4.

nun bin ich grad dabei zu schauen, welches licht sich da am besten eignet. folgendes steht zur auswahl:

kino flo: http://kinoflo.com/Lighting%20fixtures% ... /4Bank.htm

LED:

also generell ist die frage: eher leuchtstoffröhren oder eher led-panels? bzw. was ist die beste und hellste tageslichtquelle, die ich für möglichst wenig geld bekommen kann? gibt es noch andere alternativen, die viel besser sind, von denen ich noch garnichts weiss??

Bitte um schnellstmögliche hilfe. der dreh ist schon bald und ich muss mich endlich entscheiden!! ;-)

Danke im voraus und LG
Wo



wenzel chris

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von wenzel chris »

machs vor einem grünen hintergrund und ersetz den dann durch reinweissen..ist am einfachsten



idsupreme
Beiträge: 2

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von idsupreme »

hi chris,

nein, das möchte ich nicht machen. das habe ich shcon mal gemacht und ich finde die edges und vor allem das spilling kriegt man nie wirklich 100% weg. man sieht immer, dass es gekeyed ist. das möchte ich gerne vermeiden.

aber danke für die schnelle antwort.



Axel
Beiträge: 17052

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von Axel »

Wenn du eine halbwegs weiße Wand hast, Rauhfaser reicht, stell die Leute ein paar Meter davor und knall ein paar extrem helle Lampen drauf, notfalls Baustrahler. Lichtfarbe und Weißabgleich interessieren nicht, weil du die Wand so überbelichtest, dass sie zu 100% clippt: So weiß, weißer geht's nicht. Wir haben das sehr häufig mit Kinoleinwänden so gemacht. Weiße Leinwände haben den großen Vorteil, dass sie hochreflektierend sind.

Ach so, klar: Ein gewisser Abstand zu den Darstellern, auf die du korrekt belichtest, muss sein, sonst erhältst du Luma-Spill, klingt aber problematischer als es ist, mit kleiner Schärfentiefe gar nicht mehr (und in dem Video sind auch so Gegenlicht-Spitzen drin, wurde auch so gemacht, wird immer so gemacht) ...



monTeur
Beiträge: 8

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von monTeur »

Axel hat geschrieben:Lichtfarbe und Weißabgleich interessieren nicht, weil du die Wand so überbelichtest, dass sie zu 100% clippt: So weiß, weißer geht's nicht.
Da wär ich vorsichtig, vor allem wenn du auf HDSLR drehst. Du darfst nicht vergessen dass du in einem stark komprimierten Codec und 4:2:0 aufnimmst. Was in der Kamera clipt, ist weg und kann in der Post nicht mehr gerettet werden.
Das kann ganz schnell unschönes Blocking und Artefakte geben.

Ich würde möglichst flach aufzeichnen (Cinestyle bei DSLR) und schauen dass du nach oben genug SPielraum hast (Scopes am Monitor checken falls vorhanden, alternativ Histogramm in Kamera). Das Ganze dann in der Farbkorrektur aufs Maximum an Luminanz hochziehen (Clipping ist hier immer noch möglich falls gewünscht) und über die Scopes schauen dass du ein klares Weiß bekommst (vorausgesetzt das Set / Wand ist sauber und hat ein schönes Grundweiß). Evtl. muss hier mit Colorkeys gearbeitet werden um eine saubere Trennung des Hintergrunds zum Actor und zu Skintones zu bekommen.

Zum Ausleuchten der Whitebox würde ich ne Daylight Lampe von ARRI (1,2KW od. 2,5KW) nehmen. Hat genug Power und du bekommst die Lampen für 50€ / Tag im Verleih.

Grüße,
monTeur



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von tommyb »

Wenn man nur den Hintergrund anstrahlt, dann ist nur der Hintergrund weiss. Es kann zwar zu Reflektionen an Personen vor der Wand kommen, aber sie kriegen das Licht nur von hinten ab.

Wenn man die Wand nicht absaufen lässt, muss man zusätzlich noch aufpassen, dass man man die Leute unterbelichtet, damit das später vernünftig hochgezogen werden kann, was wiederum total Käse ist, weil man schon von vornerein 256 Helligkeitswerte nutzen kann und beim Hochziehen keine Gefahr der Tonwertlöcher riskiert.

Das 4:2:0 hat bei solchen Aufnahmen wenig Gewicht, von daher ist der Workflow von oben richtig. Nur auf den Weissabgleich würde ich nicht verzichten, damit alles was vor der Wand steht vernünftig aussieht

Zu Blockartefakten wird es im übrigen sicher nicht kommen, weil h.264 eben nicht blockt sondern Details weichzeichnet. Farbflächen lassen sich zuden sehr gut komprimieren, insbesondere weiß und ganz besonders schwarz. Von daher wird genug Bitrate übrig bleiben für den Rest des Bildes.

Bezüglich Lampenwahl sollte man nicht vergessen, dass Leuchtstoffröhren und einige HMIs flackern wenn man mit anderen Verschlusszeiten filmt als 1/25 oder 1/50. Zudem würde ich das Licht möglichts identisch halten im Sinne der Farbtemperatur. Wenn es dennoch Einstrahlungen von hinten gibt, sind sie wenigstens weiß und nicht blau...

Ansonsten:
- möglichst große Fläche nehmen um sie einzuweißen
- möglichst großen Abstand wählen zwischne Fläche und Personen



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von Tiefflieger »

Es ist nicht ganz das selbe im Bild, aber aufpassen mit "chromatischer aberration".
rot, purpur oder grüne Konturen.

(klick)
(hier wollte ich bewusst noch etwas Zeichnung im Hintergrund,
Panasonic TM 900 Video-Frame,
AVCHD 1080p50, unbearbeitet ab Kamera)
Zuletzt geändert von Tiefflieger am So 22 Jan, 2012 13:01, insgesamt 1-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kino Pro oder Walimex LED 1000

Beitrag von tommyb »

Gegen CA hilft abblenden - aber das sollte man bei einem 1.4 auch machen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18