Gemischt Forum



Export aus After Effects 5.5 Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
muellhalde

Export aus After Effects 5.5

Beitrag von muellhalde »

Ich versuche momentan ein Video von ca. 2 Minuten aus AE 5.5 unter W2K zu exportieren. Das Teil besteht aus einem DivX 5.0.5 codierten Video mit einigen Photoshop Grafiken, die über dem Video eingeblendet und bewegt werden, also nix wildes. Noch keine Filter, Effekte etc., das kommt alles noch.

Nun behauptet AE beim Rendern, dass es alle 1 Frames einen Keyframe setzen wird, und das tut es auch tatsächlich, egal ob ich DivX 5.0.5, DivX 4.12, XviD oder DivX ;-) MPEG4 nehme.

Dadurch wird ein 30 Sekunden Clip auf ca. 100 MB aufgebläht, was bei einer zu erwartenden Filmlänge von insgesamt 20-25 Minuten inakzeptabel ist.

Am DivX Codec kann's eigentlich nicht liegen, da man dort nur den Max. Keyframe Interval einstellen kann und der steht auf 300 (default). Weitere benötigte Keyframes setzt der Codec laut der DivX FAQ automatisch.

Wenn ich das Video unkomprimiert exportiere und dann mit VirtualDub neu processe, sinkt die Dateigrösse auch auf die erwarteten 1,5 MB für 30 Sekunden bei 720x576, mit dem Wert könnte ich vollkommen leben. Daher vermute ich das Problem bei After Effects.

Aber wie bringe ich AE bei, das Setzen der Keyframes dem DivX Codec zu überlassen?

Bei dem letzten Projekt, dass ich mit AE erzeugt habe, hat das auch einwandfrei funktioniert und seitdem habe ich nix geändert ausser den Codec einmal drüber zu installieren.

Any ideas?

muellhalde -BEI- scheissprovider.de



muellhalde

Re: Export aus After Effects 5.5

Beitrag von muellhalde »

Keiner auch nur nen Ansatz?

muellhalde -BEI- scheissprovider.de



Stefan

Re: Export aus After Effects 5.5 *PIC*

Beitrag von Stefan »

Was hast Du denn bei den Ausgabe (Render) Optionen eingestellt, alle wieviele Frames soll denn ein Keyframe erstellt werden?

Bye
Stefan




muellhalde

Re: Export aus After Effects 5.5

Beitrag von muellhalde »

(User Above) hat geschrieben: : Was hast Du denn bei den Ausgabe (Render) Optionen eingestellt, alle wieviele Frames
: soll denn ein Keyframe erstellt werden?
:
: Bye
: Stefan


Das kann ich bei der Windows-Version überhaupt nicht einstellen.

Normalerweise stellt der Codec das ja automatisch ein, nur den maximalen Keyframe Interval kann man angeben, und der steht auf 300.

muellhalde -BEI- scheissprovider.de



Stefan

Re: Export aus After Effects 5.5

Beitrag von Stefan »

Stimmt, beim Divx Codec kann man das in AE nicht einstellen, das Eingabefeld ist an der Stelle ausgegraut.

Ausgegraut bedeutet, AE hat durch Abfrage der Codec-Eigenschaften rausbekommen, dass der Codec sich selbst darum kümmern möchte (Beispiel Divx) oder dass das Videoformat keine Keyframes/Deltaframes unterstützt (Beispiel DV).

Ich habe auch mal eine Ausgabe nach Divx (und Indeo Codec, bei dem man die Keyframeintervalle in AE einstellen kann) rendern lassen. Mit VD habe ich kontrolliert, wo sich die Keyframes in den erzeugten Videos befinden (Vor/Zurück Symbol mit dem Schlüssel). Bei Indeo waren sie an den angegebenen Intervallen (15 wie eingestellt) und bei Divx am Videoanfang und am Videoende, weil der Videoschnippsel kleiner als 300 Frames war. Mein Divx Codec war allerdings 5.0.3

Im Divx Codec Einstellungsdialog (zumindest bei 5.0.3) hast Du ja noch die Möglichkeit die Szenenerkennung einzustellen. Bei meinem Miniclip (Ufo fliegt durchs All) ändert sich pro Bild nicht viel, so dass bei Szenenerkennung 0% und 100% kein Unterschied war. Bei "echtem" Videomaterial hat die Stellung des Schiebers vermutlich grossen Einfluss auf die Verteilung der Keyframes. Hast Du dort mal was verändert?

Bye
Stefan



muellhalde

Re: Export aus After Effects 5.5

Beitrag von muellhalde »

(User Above) hat geschrieben: : Ausgegraut bedeutet, AE hat durch Abfrage der Codec-Eigenschaften rausbekommen, dass
: der Codec sich selbst darum kümmern möchte (Beispiel Divx) oder dass das Videoformat
: keine Keyframes/Deltaframes unterstützt (Beispiel DV).
:
: Ich habe auch mal eine Ausgabe nach Divx (und Indeo Codec, bei dem man die
: Keyframeintervalle in AE einstellen kann) rendern lassen. Mit VD habe ich
: kontrolliert, wo sich die Keyframes in den erzeugten Videos befinden (Vor/Zurück
: Symbol mit dem Schlüssel). Bei Indeo waren sie an den angegebenen Intervallen (15
: wie eingestellt) und bei Divx am Videoanfang und am Videoende, weil der
: Videoschnippsel kleiner als 300 Frames war. Mein Divx Codec war allerdings 5.0.3


VirtualDub is ne gute Idee, das hab ich auch mal getestet und beim DivX 5.0.5 und 5.1 Codec war tatsächlich jeder Frame ein Keyframe. Das File war über 200 MB gross, bei einer Videolänge von 2 Minuten.

Das selbe Video in dem (zumindest am Anfang) auch nicht wirklich viel Bewegung ist, mit XviD MPEG4 Codec komprimiert hatte die Keyframes im angegeben Maximalintervall von 300 Frames gesetzt. Seltsamerweise war das Video immer noch 100 MB gross und hat laut G-Spot eine Datenrate von 7241 kbit/sec, obwohl ich im Codec eine Rate von ca. 1000 kbit/sec eingestellt hatte.

Ich habe das selbe gestern abend auf dem Rechner eines Freundes getestet und dort war das XviD Video grade mal 16 MB gross. Für die Datenrate und eine Auflösung von 720x576 ist der Wert ok. Es war die selbe AE Version, das selbe AE-Projekt und der selbe Codec.
:
: Im Divx Codec Einstellungsdialog (zumindest bei 5.0.3) hast Du ja noch die Möglichkeit
: die Szenenerkennung einzustellen. Bei meinem Miniclip (Ufo fliegt durchs All) ändert
: sich pro Bild nicht viel, so dass bei Szenenerkennung 0% und 100% kein Unterschied
: war. Bei "echtem" Videomaterial hat die Stellung des Schiebers vermutlich
: grossen Einfluss auf die Verteilung der Keyframes. Hast Du dort mal was verändert?

Diesen Schieber hatte ich schon auf mehrere Werte zwischen 50 und 90% eingestellt, was aber überhaupt keinen Effekt hatte.

Ich werde heute abend eine frische Windows 2000 Installation auf eine separate Festplatte machen und dann erneut testen. So langsam vertrau ich meiner Kiste hier nämlich nicht mehr, zumal Premiere und Virtual Dub mit dem selben Codec vollkommen akzeptable Kompressionsraten erzeugen, nur mit AE halt nicht.

Erfolgsmeldung folgt (hoffentlich) dieses Wochenende.

Auf jeden Fall schon mal besten Dank im Voraus für die Tips und Hilfsbereitschaft.


muellhalde -BEI- scheissprovider.de



muellhalde

Re: Export aus After Effects 5.5

Beitrag von muellhalde »

(User Above) hat geschrieben: : Erfolgsmeldung folgt (hoffentlich) dieses Wochenende.


Ok, nachdem ich die Einstellungen des XviD Codecs angepasst (bzw. wieder auf default zurückgesetzt) habe, erzeugt das Teil akzeptable Ergebnisse in akzeptablen Dateigrössen.

Da ich in diesem Projekt unter leichtem Zeitdruck stehe, werde ich erstmal so arbeiten und nach Abschluss weitere Versuche mit dem DivX Codec auf einem frisch installierten System unternehmen.

Ergebnisse dazu folgen in 3-4 Wochen.

muellhalde -BEI- scheissprovider.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14