otmar
Beiträge: 166

Qualität Lumix 45-175

Beitrag von otmar »

Ich habe mir das neue Lumix 45-175 (H-PS45175) mit Motorzoom gekauft. Im "erweiterten Telebereich" erhalte ich bei voll ausgefahrenen Zoom eine unannehmbare Qualität. Es ist, wie wenn ich über einer warmen Motorhaube filmen würde, alles flimmert. Hat dies mit dem erweiterten Telebereich zu tun oder ist mein Objektiv fehlerhaft.

Stativ, 24p

Beispiel HD zu MP4 gerendert ohne Bearbeitung: http://www.pcigis-landquart.ch/1.mp4

Danke für eure Hife
Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB



rush
Beiträge: 15074

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von rush »

Könnte auch einfach was mit dem Luftflimmern/Hitzeflimmern zu tun haben... Das kommt vor wenn unterschiedliche Luftschichten aufeinander treffen - sieht man oft an Triebwerken von Flugzeugen.

"Die Bildqualität von Teleobjektiven mit langen Brennweiten wird bei langen Distanzen zum Motiv stark von den Sichtbedingungen beeinflusst. Luft flimmert mehr oder weniger stark. Sie enthält veränderliche Anteile von Schwebeteilchen, welche einen schärfemindernden Effekt haben"

Quelle: http://www.photoinfos.com/Fototechnik/O ... tive02.htm

Tritt dieses Phänomen denn auch ohne den erweiterten Telebereich auf?

Ich habe den erweiterten Modus ehrlich gesagt noch nie benutzt - aber das machen ja scheinbar doch mehrere Leute?! :)
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von WoWu »

Wir benutzen den erweiterten Teilbereich (ohne den zusätzlichen Zoom) nur und haben absolut keine Nebeneffekte.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



rush
Beiträge: 15074

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von rush »

WoWu hat geschrieben:Wir benutzen den erweiterten Teilbereich (ohne den zusätzlichen Zoom) nur und haben absolut keine Nebeneffekte.
Aber wozu?! Also ich meine wenn ich da 'nen 70-200er 2.8 anschließe habe ich durch den Crop am langen Ende eh schon 400mm auf KB berechnet... was mir mehr als ausreicht! :)

Oder gibt es noch andere Gründe warum man diesen erweiterten Modus verwendet bzw. habe ich einen Denkfehler?
keep ya head up



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von WoWu »

Weil das Bild besser ist als das interpolierte Bild vom ganzen Sensor.
Wir benutzen den ganzen Sensor nur, wenn wir die Brennweite mal haben müssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



otmar
Beiträge: 166

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von otmar »

"Ich habe den erweiterten Modus ehrlich gesagt noch nie benutzt"
Ich benutzte den erweiterten Telebereich oft, als ich nur das 14-45 Objektiv hatte. Der Zoomfaktor wird ohne Qualitätseinbusse merklich erhöht.

Das mit dem Flimmern der verschiedenen Luftschichten leuchtet mir ein. Ich werde mal Aufnahmen im Innenbereich machen und dann wieder berichten.

Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB



Bilderspiele
Beiträge: 663

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von Bilderspiele »

Falls du von drinnen durch das geöffnete Fenster nach draussen filmst, ist das Flimmern zur Zeit (Heizperiode) besonders krass. Habe da mit meinem 2160er Tele (KB) den reinsten Schwimmbadeffekt.



rush
Beiträge: 15074

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von rush »

WoWu hat geschrieben:Weil das Bild besser ist als das interpolierte Bild vom ganzen Sensor.
Wir benutzen den ganzen Sensor nur, wenn wir die Brennweite mal haben müssen.
Mhh soso interessant... das war mir nicht klar - hatte mich damit eben noch nicht beschäftigt.

Ich werde den erweiterten Telemodus wohl dennoch nur selten verwenden - sonst fehlt mir ja im Weitwinkel ständig was :D
keep ya head up



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von Schleichmichel »

Das ist selbstredend die Luft. Du nimmst aller Wahrscheinlichkeit nach diese Szenen innerhalb einer wohligen warmluftigen Nische am Haus auf (passiert gerne, wenn man von einem Balkon aus Aufnimmt und die Heizung einem unter der Mähse bollert). Dort, wo die Temperatur abnimmt, biegt die Luft das Licht ein bisschen.

Du brauchst das nicht extra testen, ist alles in Ordnung.



otmar
Beiträge: 166

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von otmar »

Also, die Aufnahmen im Innenbereich sind auch bei vollem Zoom in Ordnung.

Dann liegt das tatsächlich an den Luftschichten, obwohl ich nicht vom Balkon sondern draussen gefilmt habe.

Danke und Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von pilskopf »

Der Crop Modus ist bei Makroaufnahmen sowas von goldwert. Total genial, das Flimmern aber kommt von der Luft wie oben beschrieben, hat niemals was mit dem Cropmodus zu tun.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von Schleichmichel »

@otmar: Da reicht schon die Wärmeentwicklung, die von den Sonnenstrahlen auf der Strasse, an der Hausfassade oder sonst wo entsteht.



otmar
Beiträge: 166

Erledigt: Qualität Lumix 45-175

Beitrag von otmar »

Danke euch allen für die Hilfestellung. Ich habe das Problem erkannt und bin froh, dass es nicht am Objektiv liegt.
Danke und Gruss Otmar
Sony PXW-X70 mit 4K-Update
Final Cut Pro X
iMac 27, I7 7700K, 32GB RAM, ATI-Radeon 8GB



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42