Silberauge
Beiträge: 3

Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von Silberauge »

Hallo!

Bin neu hier und auch auf dem Gebiet der Digitalfilmerei.

Ich möchte folgendes machen:

Mit dem Programm "Teamviewer" kann ich ein Lapi, das an einem anderen Ort steht, (komplett) über das Internet fernsteuern (Aministratorrechte).

An diesem Lapi soll ein Camcorder angeschlossen werden.
Über die Firewire Schnittstelle des Lapi.

Von diesem Lapi aus soll der Camcorder einfache Steuerbefehle (Aufnahme Ein/Aus etc.) erhalten.

Gleichzeitig soll das was der Camcorder aufnimmt in das Lapi übertragen werden.
(Dies währe aber nicht zwingend!)

Es soll ein Camcorder sein der auf eine interne Festplatte aufzeichnet. (Größe um die 60GB)

Die auf der Festplatte des Camcorders gespeicherten Filme sollen dann auch über die Firewireschnittstelle in das Lapi kopierbar sein ... aber auch gesteuert vom Lapi aus!

HD-Format ist nicht zwingend ... aber wünschenswert.

Ein Kopieren von Daten aus dem Lapi zu dem Camcorder findet niemals statt.

Kurz gesagt, der Camcorder soll angeschaltet werden und dann über mehrer Stunden (mit Unterbrechungen) aufzeichnen ... ferngesteuert durch das Lapi.

Hab da schon endlos gesucht im Internet ... und groß rumprobieren ist nicht möglich ... die Sache sollte auf anhieb klappen.

Info zum Lapi: Betriebssystem WinXp 64 professinal

Würde mich über einen kleinen Tipp freuen.

Es muss kein neuer Camcorder sein ... auch eingebrauchter tut es auch.

Viele Grüße
Silberauge



Jott
Beiträge: 22791

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von Jott »

Lass den Camcorder doch einfach laufen. Die mit Festplatte packen locker 30 und mehr Stunden AVCHD. Wozu der Aufstand?

Außerdem wirst du kaum einen Camcorder mit interner Festplatte finden, der FireWire hat.



derda
Beiträge: 68

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von derda »

Eigentlich sollte es genügen, den / die Camcorder per Firewire an den / die Rechner anzuschliessen. Fast jedes Schnittprogramm hat eine Aufnahmefunktion, mit der du die Cams auf Aufnahme stellen kannst. Mehr brauchts eigentlich nicht.
Bei uns (Kleintheaterbühne) hatten / haben wir dafür zwei XH-A1 installiert, die ohne interne Festplatte oder Band direkt auf die Computerplatten aufzeichneten. Die Kabel waren 5m lang, keinerlei Probleme.



Silberauge
Beiträge: 3

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von Silberauge »

@ Jott: Auf diese Idee bin ich auch schon gekommen!

Es würde jetzt zu weit führen, wenn ich an dieser Stelle versuche in einigen wenigen Worten zu erläutern, warum die Steuerung des Camcordes so und nicht anders erfolgen soll (bzw. kann)!

Nur so viel, zur Zeit der Aufnahme wird niemand vor Ort sein und das Geschehen als solches, wird von einer Webcam überwacht.
Der Camcorder dient also dazu, qualitativ höherwertige Bilder (einen Film) zu erstellen, als dies eine Webcam kann.
Da die Daten aus dem Camcorder, so schnell als möglich, ebenfalls zu Verfügung stehen müssen, ist es nicht möglich, das jemand hinfährt und den Camcorder "einfach" abholt. Die Daten müssen also ebenfalls online übertragen werden.
Da für die Realisierung kein unbegrenztes Boudget zur Verfügung steht, muss dies eine sehr kostengünstige Lösung sein und deswegen ein Camcorder (XH-A1) wie von "derda" beschrieben wurde, leider nicht in Frage kommt.
(Hoffe dies genügt als Erläuterung.)

Und "Jott", es gibt solche Camcorder, z.B. den JVC GZ-HD3 (60GB Platte).
Doch leider steht in dessen Bedienungsanleitung ein sehr unschöner Satz.
Zitat:
"Die verknüpfte Funktionalität über einen i.LINK-Anschluss wird nicht unterstützt."
Zitat Ende.

Und da liegt doch das Problem, es gibt viele Camcorder mit Firewire, aber eben nicht alle lassen die Steuerung durch den PC zu ... oder hab ich da etwas missverstanden???

Sollte sich die Situation so darstellen, dass es keine Camcorder mit Festplatte gibt, die man über Firewire steuern kann, dann würde ich ggf. auch auf eine andere Speicherart ausweichen, diese sollte dann aber ca. 4 Stunden am Stück aufzeichnen können, in HD, wenn möglich.
Der enstcheidende Punkt ist die Steuerbarkeit und die Möglichkeit auch online, die Daten aus dem Camcorder zu holen.

Bitte nur konstruktive Vorschläge!

Gruß
Silberauge



srone
Beiträge: 10474

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von srone »

Silberauge hat geschrieben:Sollte sich die Situation so darstellen, dass es keine Camcorder mit Festplatte gibt, die man über Firewire steuern kann, dann würde ich ggf. auch auf eine andere Speicherart ausweichen, diese sollte dann aber ca. 4 Stunden am Stück aufzeichnen können, in HD, wenn möglich.
gibt es nicht, firewire allenfalls hdv, dh 1h dvcassette.

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von carstenkurz »

Und warum legt man dann soviel Wert auf FireWire? 4h am Stück in HD über FW wäre ohnehin schon ein bißchen heikel. Warum also nicht die Aufnahme im Camcorder machen und später schlicht aus diesem übertragen? Dafür reicht auch USB.

- Carsten
and now for something completely different...



Jott
Beiträge: 22791

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von Jott »

Es gibt inzwischen auch Webcams in hervorragender HD-Qualität, das ist doch das, was du wirklich brauchst, oder?

"Und "Jott", es gibt solche Camcorder, z.B. den JVC GZ-HD3 (60GB Platte)."

Yepp, deswegen mein "kaum". Das dürfte aber der einzige Exot sein.



Silberauge
Beiträge: 3

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von Silberauge »

@ Jott: Ja danke sehr ... deine Idee mit der HD-WebCam könnte der perfekte Lösungsweg sein ... lieber etwas Geld in eine gescheite HD-WebCam inverstieren, als sich mit einem kompletten Camcorder etwas kaufen, wo man das meiste nicht braucht.

@carstenkurz: Die Daten nachher per USB aus dem Rekorder rauszubekommen wäre kein Problem, wenn jemand vor Ort wäre, der den Camcorder umschaltet, so dass die Daten von der Festplatte in das Lapi kopiert werden könnten. Nur diese Person vor Ort gibt es nicht (jedenfalls erst Stunden später).

-> Wäre es, um mal bei dieser Idee zu bleiben möglich, einen Camcorder zu programmieren (seinen Timer), dass er z.b. 4 Stunden lang alles aufnimmt. Wenn er zuvor ebenfalls per Timer zu einer bestimmten Zeit gestartet wurde und das er sich dann autoamtisch so umschaltet, dass man per USB auf seine Festplatte zu greifen kann?


Gruß
Silberauge



hannes
Beiträge: 1174

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von hannes »

ich habe früher mal Folgendes gemacht:

TRV900 vor Ort per FireWire mit ScLive in den Laptop holen.
Max Dateilänge auf 1 GB gestellt.
Laptop über Netzwerk an den entfernten PC angeschlossen.
Der konnte sofort auf das Video zugreifen, so bald eine neue Datei angefangen wurde.

Nachteil ist, das Video ist nicht auf Band aufgezeichnet, da die Kamera ja nicht mit läuft, sondern das PauseBild endlos übertragen wird.

Kann man mit guten Webcams heute sich besser und einfacher.
Uns kam es damals darauf an, keine zus. Kosten zu haben, da der Einsatzfall einmalig war.
Glückauf aus Essen
hannes



chackl
Beiträge: 522

Re: Camcorder mit einem PC steuern über Firewire

Beitrag von chackl »

Wir haben hier 6 Microsoft Lifecam HDs an einem Rechner laufen, mit denen wir Livestreaming machen.

billig sind's, die Dinger, brauchbar, allerdings erwarte dir bloss keine Wunder - mit einem halbwegs guten Camcorder kommen die Teile niemals mit - einzige einen guten Weitwinkel haben sie. Die Software, die die HD-Cams steuert ist auch unter aller Kanone.

Kombiniert hatten wir das eine zeitlang mit einer Canon XHA-1s und der Canon Software zur Fernsteuerung - das klappte wunderbar unter Windows XP. Allerdings ist Firewire nicht gerade schnell.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22