Canon Forum



Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Wildbaer
Beiträge: 2

Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von Wildbaer »

Erst mal ein freundliches Hallo von einem Neuling.
Ich habe folgende Problemstellung.
Konzertmitschnitt den ich nicht vergeigen darf. Ganz neue Canon XA 10
und bin noch nicht wirklich fit wie ich die Kamera auf Lowlight einstelle.
Da ich das Konzert als Tontechniker betreue, läuft die Kamera auf einem Stativ einfach nur mit.
Es ist Bühnenlichttechnik vor Ort weshalb ich nicht unbedingt mit der Automatikeinstellung arbeiten will. Zwischen den Liedern ist auch mal komplett das Licht aus. Ich habe Angst dass dann die Automatik komplett hochzieht und im nächsten Moment blind wird wenn das Licht wieder angeht.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand eine "Grundeinstellung" für diese Anwendung posten könnte.

Danke
Ein jeder Knopf der einzustellen,
erhöht die Zahl der Fehlerquellen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von nordheide »

Wildbaer hat geschrieben:Erst mal ein freundliches Hallo von einem Neuling.
Ich habe folgende Problemstellung.
Konzertmitschnitt den ich nicht vergeigen darf. Ganz neue Canon XA 10
und bin noch nicht wirklich fit wie ich die Kamera auf Lowlight einstelle.
Da ich das Konzert als Tontechniker betreue, läuft die Kamera auf einem Stativ einfach nur mit.
Es ist Bühnenlichttechnik vor Ort weshalb ich nicht unbedingt mit der Automatikeinstellung arbeiten will. Zwischen den Liedern ist auch mal komplett das Licht aus. Ich habe Angst dass dann die Automatik komplett hochzieht und im nächsten Moment blind wird wenn das Licht wieder angeht.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand eine "Grundeinstellung" für diese Anwendung posten könnte.

Danke
Mit einer Vollautomatik wirst Du bei wechselndem Bühnenlicht nicht glücklich werden. Es sei denn, es gibt keine Spots ;-))

Es hängt aber auch davon ab, wieviel Licht generell vorhanden ist.

Gain auf 15 db maximieren (verhindert Rauschen), dennoch auf TV (bei wenig Licht 1/25) lassen. Oder auf mauell gehen, wenn du die Lichtsituationen vorher schon kennst.

+/- Belichtung auf das Rad legen und ggfs. nachregeln.

WB auf festen Wert stellen.

Zum Ton brauche ich dir wohl nichts sagen - sollte am Mischpult entnommen werden.

Anti-Shake auf dem Stativ aus.

50i oder 25 p ist Geschmacksfrage und bei der XA10 ohnehin zu vernachlässigen.

Bildparameter: Ich verändere im M-Modus die C-Einstellungen wie folgt:
Kontrast: -2, Schärfe -1 - dann bleiben Reserven für die Nachbearbeitung.

Alternativ in den Cinema-Modus wechseln. Dort hast du aber immer 1/25 !
Dort Filter 1 wählen. Ich lasse alles so bis auf Helligkeit: dort mittel.

Zur Sicherheit Doppelkartenaufzeichnung (oder 3 sek. Prerecord einstellen. Dann kannst Du sekundengenau beginnen und musst nicht soviel wegschneiden)



TomStg
Beiträge: 3832

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von TomStg »

Eine Verstärkung von +15db ist ziemlich verwegen. Da rauscht es schon deutlich in einigen Farbflächen. Ein so großer Gain ist aber bei üblicher Bühnenbeleuchtung und der Lichtstärke des Objektivs der XA10 garnicht nötig.

Probiere es aus bei der Probe: Shutter steht auf 1/50! Bei 1/25 bekommst du schon deutliche Bewegungsunschärfen. Kann als Stilmittel ganz nett aussehen, besonders wenn es noch länger ist im Bereich von 1/12. Aber dies lässt sich später in der Nachbearbeitung mit Effekten viel genauer einstellen.
Gain auf 0db fixieren, Belichtungsautomatik aus, einen hellen Bühnenbereich in den Sucher nehmen und die Blende manuell so weit aufdrehen, bis die Belichtungsanzeige im Sucher auf null steht. Falls es dafür zu dunkel ist, langsam etwas mehr Gain reindrehen, bis es passt. Diese gefundene manuelle Belichtungseinstellung verwendest Du für das gesamte Konzert.

Wichtig ist, dass Du vorallem den Autofocus abschaltest und manuell focussierst. Beim Weissabgleich scheiden sich die Geister, ob er automatisch oder manuell eingestellt werden soll. Nach meinen Erfahrungen spielt es bei wechselnder Bühnenbeleuchtung kaum eine Rolle.

Grüsse
Tom



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von nordheide »

TomStg hat geschrieben:Eine Verstärkung von +15db ist ziemlich verwegen. Da rauscht es schon deutlich in einigen Farbflächen. Ein so großer Gain ist aber bei üblicher Bühnenbeleuchtung und der Lichtstärke des Objektivs der XA10 garnicht nötig.

Probiere es aus bei der Probe: Shutter steht auf 1/50! Bei 1/25 bekommst du schon deutliche Bewegungsunschärfen. Kann als Stilmittel ganz nett aussehen, besonders wenn es noch länger ist im Bereich von 1/12. Aber dies lässt sich später in der Nachbearbeitung mit Effekten viel genauer einstellen.
Gain auf 0db fixieren, Belichtungsautomatik aus, einen hellen Bühnenbereich in den Sucher nehmen und die Blende manuell so weit aufdrehen, bis die Belichtungsanzeige im Sucher auf null steht. Falls es dafür zu dunkel ist, langsam etwas mehr Gain reindrehen, bis es passt. Diese gefundene manuelle Belichtungseinstellung verwendest Du für das gesamte Konzert.

Wichtig ist, dass Du vorallem den Autofocus abschaltest und manuell focussierst. Beim Weissabgleich scheiden sich die Geister, ob er automatisch oder manuell eingestellt werden soll. Nach meinen Erfahrungen spielt es bei wechselnder Bühnenbeleuchtung kaum eine Rolle.

Grüsse
Tom
Nicht die Verstärkung soll auf 15 Gain eingestellt werden, sondern der maximale Wert - also die Begrenzung - auf 15! 1/25 nur bei wenig Licht, wie ich schrieb.

Ob 0 db Rain oder mehr hängt m.E. vom Licht ab. Nach meiner Erfahrung
ist eben nicht immer die volle Bedeutung an. Und bei 0 db und 1/50 könnte es manchmal schon sehr schwarz werden.



derda
Beiträge: 68

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von derda »

Die Aufgabenstellung finde ich schon sehr -freundlich gesagt- verwegen. Tonmitschnitt, und die Camera läuft auf Stativ einfach so und nebenbei mit?!
Das würden Sie ihrem Ton doch sicher nicht zumuten - nebenbei und unkontrolliert?
Schade um die gute und brandneue Camera. Sie hätte Besseres verdient.



dar
Beiträge: 22

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von dar »

Kleiner Zusatz aus eigener Erfahrung:
Es ist auch nicht ganz ohne eine Veranstaltung nur mit einer Kamera zu filmen. Du kannst also für keine Minute/ Sekunde auf anderes Material zurück greifen. Du solltest also die Kamera so einstellen, dass du sie möglichst nicht anfassen musst sonst hast du das auf deiner Aufnahme drauf. Sprich einen kurzen Wackler im Bild durch Knopfdruck etc. Außerdem noch drauf achten, dass dein Stativ sicher steht. D.h. dass kein Techniker, kein Gast in die Nähe deiner Kamera kommt. Ist mir doch schon häufiger passiert, dass einer dran gekommen ist wenn wenig Platz im Bereich der Technik ist.



Wildbaer
Beiträge: 2

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von Wildbaer »

derda hat geschrieben:Die Aufgabenstellung finde ich schon sehr -freundlich gesagt- verwegen. Tonmitschnitt, und die Camera läuft auf Stativ einfach so und nebenbei mit?!
Das würden Sie ihrem Ton doch sicher nicht zumuten - nebenbei und unkontrolliert?
Schade um die gute und brandneue Camera. Sie hätte Besseres verdient.

Jaja dachte mir schon, dass so was kommt.

Ich betreue Bands Tontechnisch, also ich mische für den Veranstaltungsort, mache aber auch Nachwuchsförderung und Bandcoachings.
Es geht darum den Musikern die Möglichkeit geben Ihr Erscheinen und Darstellung auf der Bühne zu kontrollieren und einfach das ganze aus der Sicht des Besuchers zu sehen.
Da man selbst sein größter Kritiker ist, gibts dann auch meist nichts mehr zu streiten, nachdem man selbst gesehen hat wie man während der Ansage des Sängers in der Nase bohrt. Das ist der Sinn des Ganzen.

Keine Veröffentlichung geplant. Tonmitschnitt gibts auch keinen. Pultsumme + 2 Atmo mit 30 % über die Matrix dazugemischt und ab mit XLR in die Kamera.

Eine XA 10 deshalb, weil ich vernünftige Toneingänge und eine Kamera die mit wenig Licht klar kommt, benötige. Und aus meiner Haupttätigkeit weiss ich gutes Equipment zu schätzen. Hab mich auch vom Fachhändler ausgiebig beraten lassen.

@Dar
ist aber mit den Atmomikros das gleiche. Ich hab aus unserem Lichttechniklager mir schon Manofrottoklammern und so Zeug besorgt um das ganze Aufhängen zu können.

@Nordheide und Tom Danke - werde berichten wie es mir ergangen ist.
Ein jeder Knopf der einzustellen,
erhöht die Zahl der Fehlerquellen.



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von Franz_S »

Wir haben einige Ton-Experimente mit Konzertmitschnitten. Unsere Erfahrungen: An die Kamera (bei uns Sony EX1) 2 externe Kleinmembran-Mikrophone (Beyerdynamic MC930) angeschlossen, Anordnung in ORTF. Gute Tonergebnisse. Jetzt haben wir einen externen Tonrecorder Roland R-26 gekauft, der 2 Mirophone XY und 2 AB-Anordung eingebaut hat. Außerdem können noch 2 XLR Mikrophone angeschlossen werden. Jetzt nehmen wir 1x Stereo Ton mit der Kamera auf und mischen die 3x Stereo Spuren vom Recorder dazu. Somit können wir uns die besten Plätze für die Kamera- und die Tonaufnahmen aussuchen. Diese Ergebnisse fanden wir am besten. Hierzu würde auch die etwas einfachere Canon HF G10 (ohne XLR-Eingänge) reichen. Würde hier mal gerne einen Vergleich mit der EX1 machen, insbesondere bei wenig Licht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54