Canon Forum



Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Wildbaer
Beiträge: 2

Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von Wildbaer »

Erst mal ein freundliches Hallo von einem Neuling.
Ich habe folgende Problemstellung.
Konzertmitschnitt den ich nicht vergeigen darf. Ganz neue Canon XA 10
und bin noch nicht wirklich fit wie ich die Kamera auf Lowlight einstelle.
Da ich das Konzert als Tontechniker betreue, läuft die Kamera auf einem Stativ einfach nur mit.
Es ist Bühnenlichttechnik vor Ort weshalb ich nicht unbedingt mit der Automatikeinstellung arbeiten will. Zwischen den Liedern ist auch mal komplett das Licht aus. Ich habe Angst dass dann die Automatik komplett hochzieht und im nächsten Moment blind wird wenn das Licht wieder angeht.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand eine "Grundeinstellung" für diese Anwendung posten könnte.

Danke
Ein jeder Knopf der einzustellen,
erhöht die Zahl der Fehlerquellen.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von nordheide »

Wildbaer hat geschrieben:Erst mal ein freundliches Hallo von einem Neuling.
Ich habe folgende Problemstellung.
Konzertmitschnitt den ich nicht vergeigen darf. Ganz neue Canon XA 10
und bin noch nicht wirklich fit wie ich die Kamera auf Lowlight einstelle.
Da ich das Konzert als Tontechniker betreue, läuft die Kamera auf einem Stativ einfach nur mit.
Es ist Bühnenlichttechnik vor Ort weshalb ich nicht unbedingt mit der Automatikeinstellung arbeiten will. Zwischen den Liedern ist auch mal komplett das Licht aus. Ich habe Angst dass dann die Automatik komplett hochzieht und im nächsten Moment blind wird wenn das Licht wieder angeht.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand eine "Grundeinstellung" für diese Anwendung posten könnte.

Danke
Mit einer Vollautomatik wirst Du bei wechselndem Bühnenlicht nicht glücklich werden. Es sei denn, es gibt keine Spots ;-))

Es hängt aber auch davon ab, wieviel Licht generell vorhanden ist.

Gain auf 15 db maximieren (verhindert Rauschen), dennoch auf TV (bei wenig Licht 1/25) lassen. Oder auf mauell gehen, wenn du die Lichtsituationen vorher schon kennst.

+/- Belichtung auf das Rad legen und ggfs. nachregeln.

WB auf festen Wert stellen.

Zum Ton brauche ich dir wohl nichts sagen - sollte am Mischpult entnommen werden.

Anti-Shake auf dem Stativ aus.

50i oder 25 p ist Geschmacksfrage und bei der XA10 ohnehin zu vernachlässigen.

Bildparameter: Ich verändere im M-Modus die C-Einstellungen wie folgt:
Kontrast: -2, Schärfe -1 - dann bleiben Reserven für die Nachbearbeitung.

Alternativ in den Cinema-Modus wechseln. Dort hast du aber immer 1/25 !
Dort Filter 1 wählen. Ich lasse alles so bis auf Helligkeit: dort mittel.

Zur Sicherheit Doppelkartenaufzeichnung (oder 3 sek. Prerecord einstellen. Dann kannst Du sekundengenau beginnen und musst nicht soviel wegschneiden)



TomStg
Beiträge: 3833

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von TomStg »

Eine Verstärkung von +15db ist ziemlich verwegen. Da rauscht es schon deutlich in einigen Farbflächen. Ein so großer Gain ist aber bei üblicher Bühnenbeleuchtung und der Lichtstärke des Objektivs der XA10 garnicht nötig.

Probiere es aus bei der Probe: Shutter steht auf 1/50! Bei 1/25 bekommst du schon deutliche Bewegungsunschärfen. Kann als Stilmittel ganz nett aussehen, besonders wenn es noch länger ist im Bereich von 1/12. Aber dies lässt sich später in der Nachbearbeitung mit Effekten viel genauer einstellen.
Gain auf 0db fixieren, Belichtungsautomatik aus, einen hellen Bühnenbereich in den Sucher nehmen und die Blende manuell so weit aufdrehen, bis die Belichtungsanzeige im Sucher auf null steht. Falls es dafür zu dunkel ist, langsam etwas mehr Gain reindrehen, bis es passt. Diese gefundene manuelle Belichtungseinstellung verwendest Du für das gesamte Konzert.

Wichtig ist, dass Du vorallem den Autofocus abschaltest und manuell focussierst. Beim Weissabgleich scheiden sich die Geister, ob er automatisch oder manuell eingestellt werden soll. Nach meinen Erfahrungen spielt es bei wechselnder Bühnenbeleuchtung kaum eine Rolle.

Grüsse
Tom



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von nordheide »

TomStg hat geschrieben:Eine Verstärkung von +15db ist ziemlich verwegen. Da rauscht es schon deutlich in einigen Farbflächen. Ein so großer Gain ist aber bei üblicher Bühnenbeleuchtung und der Lichtstärke des Objektivs der XA10 garnicht nötig.

Probiere es aus bei der Probe: Shutter steht auf 1/50! Bei 1/25 bekommst du schon deutliche Bewegungsunschärfen. Kann als Stilmittel ganz nett aussehen, besonders wenn es noch länger ist im Bereich von 1/12. Aber dies lässt sich später in der Nachbearbeitung mit Effekten viel genauer einstellen.
Gain auf 0db fixieren, Belichtungsautomatik aus, einen hellen Bühnenbereich in den Sucher nehmen und die Blende manuell so weit aufdrehen, bis die Belichtungsanzeige im Sucher auf null steht. Falls es dafür zu dunkel ist, langsam etwas mehr Gain reindrehen, bis es passt. Diese gefundene manuelle Belichtungseinstellung verwendest Du für das gesamte Konzert.

Wichtig ist, dass Du vorallem den Autofocus abschaltest und manuell focussierst. Beim Weissabgleich scheiden sich die Geister, ob er automatisch oder manuell eingestellt werden soll. Nach meinen Erfahrungen spielt es bei wechselnder Bühnenbeleuchtung kaum eine Rolle.

Grüsse
Tom
Nicht die Verstärkung soll auf 15 Gain eingestellt werden, sondern der maximale Wert - also die Begrenzung - auf 15! 1/25 nur bei wenig Licht, wie ich schrieb.

Ob 0 db Rain oder mehr hängt m.E. vom Licht ab. Nach meiner Erfahrung
ist eben nicht immer die volle Bedeutung an. Und bei 0 db und 1/50 könnte es manchmal schon sehr schwarz werden.



derda
Beiträge: 68

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von derda »

Die Aufgabenstellung finde ich schon sehr -freundlich gesagt- verwegen. Tonmitschnitt, und die Camera läuft auf Stativ einfach so und nebenbei mit?!
Das würden Sie ihrem Ton doch sicher nicht zumuten - nebenbei und unkontrolliert?
Schade um die gute und brandneue Camera. Sie hätte Besseres verdient.



dar
Beiträge: 22

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von dar »

Kleiner Zusatz aus eigener Erfahrung:
Es ist auch nicht ganz ohne eine Veranstaltung nur mit einer Kamera zu filmen. Du kannst also für keine Minute/ Sekunde auf anderes Material zurück greifen. Du solltest also die Kamera so einstellen, dass du sie möglichst nicht anfassen musst sonst hast du das auf deiner Aufnahme drauf. Sprich einen kurzen Wackler im Bild durch Knopfdruck etc. Außerdem noch drauf achten, dass dein Stativ sicher steht. D.h. dass kein Techniker, kein Gast in die Nähe deiner Kamera kommt. Ist mir doch schon häufiger passiert, dass einer dran gekommen ist wenn wenig Platz im Bereich der Technik ist.



Wildbaer
Beiträge: 2

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von Wildbaer »

derda hat geschrieben:Die Aufgabenstellung finde ich schon sehr -freundlich gesagt- verwegen. Tonmitschnitt, und die Camera läuft auf Stativ einfach so und nebenbei mit?!
Das würden Sie ihrem Ton doch sicher nicht zumuten - nebenbei und unkontrolliert?
Schade um die gute und brandneue Camera. Sie hätte Besseres verdient.

Jaja dachte mir schon, dass so was kommt.

Ich betreue Bands Tontechnisch, also ich mische für den Veranstaltungsort, mache aber auch Nachwuchsförderung und Bandcoachings.
Es geht darum den Musikern die Möglichkeit geben Ihr Erscheinen und Darstellung auf der Bühne zu kontrollieren und einfach das ganze aus der Sicht des Besuchers zu sehen.
Da man selbst sein größter Kritiker ist, gibts dann auch meist nichts mehr zu streiten, nachdem man selbst gesehen hat wie man während der Ansage des Sängers in der Nase bohrt. Das ist der Sinn des Ganzen.

Keine Veröffentlichung geplant. Tonmitschnitt gibts auch keinen. Pultsumme + 2 Atmo mit 30 % über die Matrix dazugemischt und ab mit XLR in die Kamera.

Eine XA 10 deshalb, weil ich vernünftige Toneingänge und eine Kamera die mit wenig Licht klar kommt, benötige. Und aus meiner Haupttätigkeit weiss ich gutes Equipment zu schätzen. Hab mich auch vom Fachhändler ausgiebig beraten lassen.

@Dar
ist aber mit den Atmomikros das gleiche. Ich hab aus unserem Lichttechniklager mir schon Manofrottoklammern und so Zeug besorgt um das ganze Aufhängen zu können.

@Nordheide und Tom Danke - werde berichten wie es mir ergangen ist.
Ein jeder Knopf der einzustellen,
erhöht die Zahl der Fehlerquellen.



Franz_S
Beiträge: 24

Re: Einstellung bei XA 10 für Konzertmitschnitt

Beitrag von Franz_S »

Wir haben einige Ton-Experimente mit Konzertmitschnitten. Unsere Erfahrungen: An die Kamera (bei uns Sony EX1) 2 externe Kleinmembran-Mikrophone (Beyerdynamic MC930) angeschlossen, Anordnung in ORTF. Gute Tonergebnisse. Jetzt haben wir einen externen Tonrecorder Roland R-26 gekauft, der 2 Mirophone XY und 2 AB-Anordung eingebaut hat. Außerdem können noch 2 XLR Mikrophone angeschlossen werden. Jetzt nehmen wir 1x Stereo Ton mit der Kamera auf und mischen die 3x Stereo Spuren vom Recorder dazu. Somit können wir uns die besten Plätze für die Kamera- und die Tonaufnahmen aussuchen. Diese Ergebnisse fanden wir am besten. Hierzu würde auch die etwas einfachere Canon HF G10 (ohne XLR-Eingänge) reichen. Würde hier mal gerne einen Vergleich mit der EX1 machen, insbesondere bei wenig Licht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46