Das 12mm/2.0 ist vier- bis achtmal lichtstärker als das Zoom und deckt den klassischen Superweitwinkel eines 24mm-Kleinbildobjektivs ab. Meine Wahl wäre da eindeutig.Rafolta hat geschrieben:Servus Leute,
würde gerne wissen welches WWO ihr mit für die GH2 emfpehlen würdet.
Das Olympus M.Zuiko 9-18mm f4,0-5,6 oder das neu Olympus M.Zuiko 12mm f2,0
Oder gleich das Original aus Hongkong für kleines Geld kaufen.Blancblue hat geschrieben:Wenns billiger und noch lichtstärker als das 12mm Olympus sein soll, mal auf das jetzt erscheinende SLR Magic 12mm 1.6 warten.
*seufz*alexolik hat geschrieben:Weil ich damit sehr glücklich bin, ist meine Empfehlung das 7-14mm. Für mich hieß es bei der Entscheidung: wenn Weitwinkel, dann richtig. Die Bildqualität und der extreme Blickwinkel ist atemberaubend.
alexolik
Das 9-14mm, das ich habe, habe ich bisher fast nur zum Fotografieren verwendet. Das hat drei Gründe. Erstens ist 9mm für Landschaften und Räume geeignet, aber weniger für Menschen, die ja bei Video wohl i.d.R. die Hauptmotive sind. Trotzdem möchte man als Stabi für Handkamera/Steadi und wegen der großen Schärfentiefe ("hyperfokale Distanz") auf WW nicht verzichten. Dafür stelle ich aber, zweitens, fest, dass 12mm dicke ausreichen und einen besseren Kompromiss zwischen den o.e. positiven Eigenschaften und den nicht immer erwünschten Verzerrungen darstellt. Drittens ist der Aspekt der Lichtstärke aus meiner Sicht letztlich der entscheidende. Das SLR kann man auf f4.0 abblenden, wenn man großen DoF braucht, wenn 4.0 die Ausgangsblende ist, fällt der Einsatzbereich "Nokt" flach (das SLR sollte mal Noktor heißen, wurde wahrscheinlich aus Lizenzgründen geändert).stefangs hat geschrieben:*seufz*alexolik hat geschrieben:Weil ich damit sehr glücklich bin, ist meine Empfehlung das 7-14mm. Für mich hieß es bei der Entscheidung: wenn Weitwinkel, dann richtig. Die Bildqualität und der extreme Blickwinkel ist atemberaubend.
alexolik
Das "gleich" macht mich allerdings stutzig. Man kann es jetzt schon kaufen?WoWu hat geschrieben:Oder gleich das Original aus Hongkong für kleines Geld kaufen.
glaube ich kaum....er bezieht sich wohl auf diese InfoAxel hat geschrieben:(das SLR sollte mal Noktor heißen, wurde wahrscheinlich aus Lizenzgründen geändert).
Das "gleich" macht mich allerdings stutzig. Man kann es jetzt schon kaufen?WoWu hat geschrieben:Oder gleich das Original aus Hongkong für kleines Geld kaufen.
Das Nokton 12mm hat aber Blende 1.6, zudem sitzt der Blendenring vorne und nicht hinten. Trotzdem bin auch ich mir sicher, dass CCTV hier die Basis darstellt. Aber so lange die optischen Leistungen brauchbar sind...WoWu hat geschrieben:Bezug:
http://www.goyooptical.com/products/ind ... 220MCN.pdf
Also ich grase ja testweise ebenfalls alte m42 für die Gh2 ab. Aber lichtstarke ww zu finden ist eher selten. C-mounts werden ja teilweise hinterhergeworfen, wie ich gerade sehe. 1.4er..1.6er 12mm..usw.WoWu hat geschrieben: Oder ich würde vielleicht auch erst einmal so ein Teil ausprobieren:
http://www.bhphotovideo.com/c/product/5 ... Mount.html
Und wenn man sieht, dass die für 80$ im VK stehen, dann kosten die im EK auch nur noch 20$
c-mount unter 25mm = vignettierung aber heftig! Ich hab mich am Anfang mit der GH1 auch auf alle möglichen "lichstarken" c-mounts gestürzt und mir sogar ein verpilztes angenieux zoom 12-120 f2.2 mit c-mount auf gierpain andrehen lassen, Resultat:olja hat geschrieben:
Also ich grase ja testweise ebenfalls alte m42 für die Gh2 ab. Aber lichtstarke ww zu finden ist eher selten. C-mounts werden ja teilweise hinterhergeworfen, wie ich gerade sehe. 1.4er..1.6er 12mm..usw.
Kann dazu jemand was sagen ?
Ok, danke !! Wär ja auch zu einfach und schön gewesen;-) Aber passt in den Tröt hier und man muß ja mal fragen ;-).handiro hat geschrieben:c-mount unter 25mm = vignettierung aber heftig! Ich hab mich am Anfang mit der GH1 auch auf alle möglichen "lichstarken" c-mounts gestürzt und mir sogar ein verpilztes angenieux zoom 12-120 f2.2 mit c-mount auf gierpain andrehen lassen, Resultat:olja hat geschrieben:
Also ich grase ja testweise ebenfalls alte m42 für die Gh2 ab. Aber lichtstarke ww zu finden ist eher selten. C-mounts werden ja teilweise hinterhergeworfen, wie ich gerade sehe. 1.4er..1.6er 12mm..usw.
Kann dazu jemand was sagen ?
kannste alles knicken!
Das Angenieux würde ich gerne reparieren lassen wenn ich es wenigstens auf m43 adaptiert bekäme....ist eigentlich ein gutes Glas....weiss jemand einen Spezi in Deutschland der sowas machen kann?
Stimmt. Ich bin aber sehr zufrieden mit einem Computar 3.6mm/f1.6-Objektiv, das im Telecrop-Modus der GH2 ein brauchbares Superweitwinkelobjektiv (18.7mm-Kleinbildäquivalent) ergibt. Hat mic 20 Euro auf einer Fotobörse gekostet.handiro hat geschrieben:
c-mount unter 25mm = vignettierung aber heftig!
cantsin hat geschrieben:Stimmt. Ich bin aber sehr zufrieden mit einem Computar 3.6mm/f1.6-Objektiv, das im Telecrop-Modus der GH2 ein brauchbares Superweitwinkelobjektiv (18.7mm-Kleinbildäquivalent) ergibt. Hat mic 20 Euro auf einer Fotobörse gekostet.handiro hat geschrieben:
c-mount unter 25mm = vignettierung aber heftig!
Auf was muß man da jetzt achten ?Nicht jedes C-Mount Objektiv läst sich ohne Probleme an eine µ4/3 Kamera adaptieren. Da das Auflagemaß bei 16mm Filmkameras nämlich nur 17,5 mm, beim µ4/3 System aber 20,0 mm beträgt, muss das Objektiv 2,5 mm in das Kameragehäuse hineinragen!