Ingamann
Beiträge: 35

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von Ingamann »

Camcorder Canon HF100
Ich habe MTS Files von der SD-Karte auf den PC kopiert.
Besonders die bewegten Clips (Schwenks) zeigten immer ein leichtes Ruckeln auf meinem Computerbildschirm. Dies gilt für 1080i und 720p.
Als Monitor benutze ich einen SAMSUNG 32-Zoll UE32B6000.
Angeregt durch diesen Artikel habe ich unter Windows7 /Systemsteuerung/Anzeige/Anzeigeeinstellungen ändern/Erweiterte Einstellungen/Monitor/ 50Hz eingestellt.
Mit dieser Einstellung liefen die Clips ohne diese Mikroruckler.
Nun sind Schwenks z.B. über detailreiche Fassaden oder auch solche im Blätterwald erst sehenswert.
Über weitere Konsequenzen habe ich noch nicht nachgedacht (z.B. Clips aus dem Internet), hier hängt es wohl davon ab, mit welcher Framerate aufgenommen wurde. Wie sich das Schnittprogramm Power Direktor 9 verhält kann ich noch nicht sagen.
Ich habe mich aber sehr gefreut, dass mit Hilfe dieses Beitrages das angesprochene Problem gelöst ist.
Vielen Dank.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde gegenwärtig auch eher von 'Fernsehern' ein besseres 24/25/30 fps Handling erwarten als von Computermonitoren.


- Carsten
and now for something completely different...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von Salcanon »

Ich habe beim fernseherkauf schon LG´s erlebt, die partout nur 60hz vom rechner wollen - erst ein gebrauchter Panasonic-Plasma der ersten Generation wollte 50hz.

Aber welchre aktuelle, erschwingliche PC-Monitor kann jetzt nativ 24/50hz nativ darstellen?
Grüße,
Salcanon



cebros
Beiträge: 624

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von cebros »

Mit 24Hz wird's schwierig. Aber es gibt zahlrieche FullHD-Monitore, die 50Hz darstellen können. Das dumme ist nur, dass sich dies oft nicht den technischen Daten entnehmen lässt, oft betreibt man die Monitore so ausserhalb der Spezifikation.

Meist reicht es, in der Windows-Systemsteuerung auf 50Hz umzuschalten. Bei einigen Monitoren, insbesondere bei 1920x1200 Auflösung, steht diese Option nicht zur Verfügung. Hier kann es helfen, in der Nvidia-Systemsteuerung ein Preset zu erstellen.

Ein weiteres Problem: Einige Monitore nehmen zwar 50Hz entgegen, steuern ihr Panel aber trotzdem mit 60Hz an. Hier führt die Umschaltung auf 50Hz zu einer Verschlechterung...

Mit welchen Monitoren es funktioniert, und mit welchen nicht, muss man ausprobieren. Bisher hatte ich mit Samsung-Monitoren immer Glück.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von weitwinkel »

cebros hat geschrieben: Mit welchen Monitoren es funktioniert, und mit welchen nicht, muss man ausprobieren. Bisher hatte ich mit Samsung-Monitoren immer Glück.

ich hoffe das mir das mit einem geplanten kauf des
Samsung Syncmaster T27A550
auch passiert.... mit dem glück.
ich habe vor ihn an meiner hd-storm zu betreiben,
mal sehen wie der sich schlägt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04