MMM hat geschrieben:Das Handbuch der Kamera mit den technischen Daten sagt, daß der Sensor nur 50i ausgibt. Und so sah es dann auch aus. Keine echte progressive Ausgabe.
Ich denke, dass das Handbuch (ich habe es hier als PDF) etwas missverständlich formuliert oder schlecht übersetzt ist.
Nach meiner Erkenntnis ist es so: Es wird mit 25 echten Vollbildern pro Sekunde aufgenommen, die Aufnahme aber so gekennzeichnet, als sei sie interlaced. Das ist im Prinzip dasselbe Verfahren, wie man es mit Spielfilmen in PAL seit ewigen Zeiten macht. Über HDMI wird ebenfalls ein Pseudo-Interlace-Signal ausgegeben; durch die unsinnige Umrechnung sieht es dann nicht so sauber aus wie z. B. natives 24p von Blu-ray. Canon sah wohl keine andere Möglichkeit, weil ein echter 25p-Modus auf vielen Fernsehern nicht laufen würde.
Man kann die Clips im Schnittprogramm als 25p interpretieren lassen und dann ohne Verlust innerhalb eines 25p-Projektes verwenden. Das muss man aber erst mal wissen; von sich aus glaubt das Schnittprogramm natürlich, das Material sei interlaced, was dann im Fall von Neuberechnungen zu Qualitätsverlusten führt.
Wenn man das Material kompatibel zu Blu-ray und gängigen Fernsehgeräten machen will, muss man es auch noch auf 24 fps verlangsamen.
Ich habe selber keine HF G10, um es auszuprobieren. Aber der PF25-Modus meiner HF 100 funktioniert genau so, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon in den neuen Modellen unter demselben Funktionsnamen etwas Anderes einbaut. Der aktuelle Sensor kann bestimmt progressiv ausgelesen werden; andernfalls würde ja der 24p-Modus des US-Modells nicht funktionieren.
In früheren PAL-Modellen von Canon gab es zum Teil einen "Frame Mode", wo die progressiven Bilder nur aus einem Halbbild interpoliert wurden; beim Umschalten konnte man dann auf dem Fernseher sehen, wie die vertikale Auflösung etwas schlechter wurde. Das ist zumindest an meinem HF 100 nicht mehr der Fall: Da bleibt die Auflösung beim Umschalten voll erhalten.
Natürlich wäre mich auch lieber, Canon würde uns alle Kunstgriffe ersparen und gleich alle Frameraten freischalten.