Viele Plastikschalter, ich denke die ist doch gegen die neue RED angesetzt!
Aber Videoaktiv schreibt dazu soeben
...
Das gut gehütete Geheimnis der Canon Entwicklungslabor ist gelüftet. Canon steigt in den professionellen Markt der Großsensor-Kameras für Cinemaanwendungen ein - mit einer außerordentlich kompakten und günstigen Andockkamera.
Die EOS 300C wird das erste Glied einer neuen Reihe von PL-Mount-Kameraköpfen. Sie beherbergt einen echten ...
Die EOS 300C wird das erste Glied einer neuen Reihe von PL-Mount-Kameraköpfen. Sie beherbergt einen echten 35mm-Sensor. Auch wenn es sehr an das Konzept von RED erinnert: Am Gerät, das hier live in Hollywood erstmals der Presse vorgestellt wird, sind keine Spuren der Scarlet von Red zu sehen - es handelt sich um eine reine Canon-Eigenentwicklung, auf die die Fachwelt nach der letzten Wechseloptik-KameraXL-H1 seit drei Jahren gewartet hatte.
Kollege Martin Biebel ist vor Ort und wird diese Meldung sukzessive erweitern sobald genauere Infos vorliegen.
...
RED hat mit ihren gut 8000 verkauften Kameras schon mal Maßstäbe gesetzt.
Aber damals gab es nichts vergleichbares.
Canon wird mit seiner Wirtschaftsmacht und ein paar Schmiergeldern den Markt übernehmen - wir werden es sehen !
Ich möchte mal wissen, was meine Freunde in der Türkenstrasse dazu sagen (ich wohn ja nur 5 km weg), ein Mitarbeiter von Arri ließ letzte Woche die Canon Präsentation völlig kalt...
Rund 16.000 Dollar für das EF-Mount-Gehäuse inklusive LCD, XLR und Handgriff...ein stolzer Preis, so beeindruckend die technischen Daten auch sind. Und die PL-Version wird kaum billiger sein.
Nachdem die ja gegen die F3 in der identischen Preisklasse spielt, wäre von Sony ein nächster Schritt bei der F3 via Update eine 50 Mbit 422-Auflösung zu ermöglichen.
Mal schauen ob auch die EOS Mark II den vielgerühmten Nachfolger bekommt, aber nicht heute!
Zuletzt geändert von iMac27_edmedia am Do 03 Nov, 2011 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
iMac27_edmedia hat geschrieben:gut die Aufnahmen sahen alle ein wenig rauschig aus, dafür soll Filmlook da sein und Hauttöne gut.
6:33PM Got a shot in a jail cell on screen that's looking fairly noisy.
6:45PM We're not seeing any of the grainy issues from the previous film. The Canon is strutting its stuff here.
Hmm, ja, aber dieser clean-bunte Science-Fiction-Kappes ist nicht gerade schön. Vielleicht war das Rauschen gewollt (oder gewollt und nicht gekonnt, jedenfalls durch Kameramann/Regie bedingt).
Wenn der Preis stimmt - scheint ja so zu sein - ist die F3 das Ziel. Dann muss Canon noch was bringen gegen AF 101 und FS 100.
Ob das reicht, wenn RED mit 4K aufmarschiert? Oder hat Canon da auch noch was im Ärmel?
Das ist eine 4k-Kamera, wahrscheinlich haben die noch ein Softwareupdate im Ärmel! Eher schicken die ein anderes Modell nach - wollen ja wieder einen Kaufanreiz bieten.
Zuletzt geändert von iMac27_edmedia am Do 03 Nov, 2011 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr seid zu früh damit, die F3, die AG 101 und die FS 100 damit zu vergleichen. Wir wissen ja noch nicht, in welchem Codec aufgezeichnet wird. Wäre es in-camera 10-bit, wäre das bedeutsamer als 4k, meiner Meinung nach.
Und jetzt ist wieder unser Fotograf Vincent dran...
Den Film heben sie sich für den Schluss auf: Das Vincent Laforet vs. Philip Bloom Möchtegern-Celebrity Deathmatch ...
Zuletzt geändert von Axel am Do 03 Nov, 2011 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hätten sie sie so bei 9000 $ positioniert wär sie echt nice!
Aber für 15000 $ ist man direkt in nem ganz anderen Markt, in dem es bessere Alternativen gibt, die zwar mehr kosten, aber der Preis bei dieser Zielgruppe nichtmehr so relevant ist.
Ich finde die Canon und die F3 wie man nach Porter so schön sagt: "Stuck in the middle"
So stehts im Datenblatt, wie auch die Aufzeichnung mit 50 Mbit in 422 erfolgt, im gleichen Format wie XA & XF-Kameras auf 2 CompactFlashKarten.
Aber maximal sind dennoch 1080p möglich und keine 4k.
Two identical cameras, one with EF mount, one with PL mount; Super-35 4K CMOS sensor,
records 1080p30 to Compact Flash cards using existing Canon XF 50Mbps 4:2:2 MPEG2 codec.
In this article we’ll dive deeper into the cameras and the rest of the Cinema EOS system, but first, here are the main features of the C300 / C300 PL:
* Single 8.3 megapixel 2160×3840 Super-35 CMOS sensor (4K resolution) with Digic DV III processor
* Canon XF codec (50Mbps 4:2:2 1080p30 MPEG2 MXF) records to two Compact Flash card slots
* Canon Log gamma, SDI, compact body, Custom Presets and menus similar to Canon XF series
* Exposure and focus control are completely manual — there is no AE or AF on either camera
* Sold as a system, incl. LCD monitor / XLR audio unit, side grip, top handle, batt. & charger
* Availability: Jan. 2012; Price: appx. $16,000 USD (for C300)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.