Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Unterschiedliche Lense Mounts



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
aight8
Beiträge: 1315

Unterschiedliche Lense Mounts

Beitrag von aight8 »

Folgende Mounts gibts für die heutigen DSRL Kameras:
Canon EF / EF-S, Canon EF only, Canon EF-S only
Nikon F, Nikon F (FX only), Nikon F (DX only)
Nikon 1
Four Thirds, Micro Four Thirds
Pentax KAF, Pentax Q
Sony Alpha, Sony E
Leica M
Sigma SA
Samsung NX

Sobald ich ein Adapter benutzen muss, kann der Kamera Body nicht mehr über die Elektronik die Linse steuern. Das heisst Autofokus, Autoiris sind nicht mehr möglich, nur die zwei? Was ist wenn ein Objektiv kein Irisring hat, jedoch ein Adapter existiert. Dann kann man den Iris einfach nicht steuern?

Apropo Adapter, was gibt es da Vorausetzungen das ein Adapter überhaupt gebaut werden kann zwischen diesen Mount-Arten? Es wird doch kaum in jede Richtung gehen?



rush
Beiträge: 15034

Re: Unterschiedliche Lense Mounts

Beitrag von rush »

Nabend,

also alle Kombinationen sind sicherlich nicht möglich... das Auflagemaß ist oft der entscheidende Faktor ob Objektive untereinander adaptiert werden können.

Autofokus funktioniert maximal bei untereinander komatiblen Systemen, etwa Nikon F/G an Nikon 1 über den entsprechenden Adapter.

Ansonsten gibt es auch in Hinblick auf die Belichtungssteuerung Unterschiede, viele Kameras ermöglichen jedoch eine Belichtungsautomatik. Da muss man im Einzelfall einfach nachlesen.

Die Blende kann ebenfalls über entsprechende Adapter auch an Objektiven ohne eigenen Blendenring verstellt werden. Der Adapter muss dazu einen s.g. Blendenmitnehmer haben.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16725

Re: Unterschiedliche Lense Mounts

Beitrag von cantsin »

aight8 hat geschrieben: Sobald ich ein Adapter benutzen muss, kann der Kamera Body nicht mehr über die Elektronik die Linse steuern. Das heisst Autofokus, Autoiris sind nicht mehr möglich, nur die zwei?
Korrekt.
Was ist wenn ein Objektiv kein Irisring hat, jedoch ein Adapter existiert. Dann kann man den Iris einfach nicht steuern?
Hängt vom Adapter ab. Teure Adapter haben eine eigene Blende oder sogar eine elektronische Blendensteuerung fürs adaptierte Objektiv, bei Billigadaptern bleibt die Blende in ihrer Standardeinstellung. Eigentlich lassen sich nur ältere Objektive mit Blenden- und Fokusring gut adaptieren. Natürlich zieht man dann Blende und Schärfe per Hand, aber gerade beim Filmen will man das auch.
Apropo Adapter, was gibt es da Vorausetzungen das ein Adapter überhaupt gebaut werden kann zwischen diesen Mount-Arten? Es wird doch kaum in jede Richtung gehen?
Das Auflagemass. Spiegelreflexkameras haben wegen des zwischenliegenden Spiegelkastens ein langes Auflagemass, Messsucher- und spiegellose Kameras ein kurzes. Deshalb kann man alle Spiegelreflex-Kleinbildobjektive an Spiegellose wie M4/3rds und NEX adaptieren (allerdings immer mit Crop), aber nicht umgekehrt Messsucher- oder Spiegellosobjektive an eine Reflex.

Dieser Wikipedia-Artikel gibt eine Übersicht über die Auflagemasse verschiedener Objektivsysteme: http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F. Theoretisch kann jedes Objektiv mit längerem Auflagemass an jede Kamera mit kürzerem Auflagemass adaptiert werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47