Canon Forum



Weitwinkel für Canon Legria HF M41



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Frickelfred
Beiträge: 51

Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Frickelfred »

Hallo!
Ich suche in letzter zeit nach einem Weitwinkel-Aufsatz für die Canon Legria HF M41.
Diese "Telekonverter" (z.B. taugen die was oder verzerren die einfach nur das Bild? Wenn sie's nicht verzerren, geht viel Schärfe bei flöten?
Gruss Fred



opel
Beiträge: 84

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von opel »

Die Vergleichsbilder sind mit Vorsicht zu genießen, denn bei der Bezeichnung ohne Weitwinkel ist einfach zur gezoomt worden.
Darüberhinaus würde ich immer zu einem größeren WW raten, als das Filtergewinde am Camcorder hergibt, denn dann sind Vignettierungen so gut wie ausgeschlossen.
Mach Dich mal klug über den angegebenen Faktor, denn der ist nicht umwerfend.
Persönlich benutze ich ein Raynox WW 72 mm und bin sehr zufrieden.
Kostet aber um die 100 €.
Mit kreativem Gruß

opel



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Frickelfred »

Was hast du denn für einen Camcorder? Und kannst du mir vielleicht mal nen Link zu dem Raynox schicken? Finde ihn nirgends...



kgerster
Beiträge: 583

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von kgerster »



Herbie
Beiträge: 211

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Herbie »

Hallo,

ich habe gerade jetzt für meine Canon HF G10 einige getestet und mit Abstand der beste war der Original Canon WD 58 H > absolut scharf bis in die Ecken, keine Verzerrung. Alle anderen waren in den Ecken unscharf und ziemlich verzerrt. Habe mehrere Vergleichsaufnahmen gemacht.

Getestet habe ich Raynox, DoVision und Siolex > Fakt. 0,7

Von irgendwelchen Zwischenadapterringen würde ich absehen, da habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, daß sie nicht genau passen und ruck zuck kann das Camcorderanschlußgewinde defekt sein und das wird ganz bestimmt teuer. Außerdem ist die Aufschrauberei immer ein Gefummel, gerade wenn es mal schnell gehen muß (Rundreise).

Ist natürlich auch eine Preisfrage, klar.

Gruß

Herbie



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Frickelfred »

Und ihr meint alle die passen auf die HF M41?
Ich kann nämlich beim besten Willen kein Gewinde vorne entdecken...

Wenns auch an meine Kamera passt (wie auch immer) wäre das Canon WD 58 H vielleicht mal eine Überlegung wert...

Gruss
Fred



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Bernd E. »

Frickelfred hat geschrieben:...Ich suche...nach einem Weitwinkel-Aufsatz...Diese "Telekonverter"...
Nur damit du nicht versehentlich das falsche Zubehör kaufst: Ein Telekonverter ist das genaue Gegenteil eines Weitwinkelkonverters. Der verlängert die Brennweite, während du etwas suchst, was sie verkürzt.
Frickelfred hat geschrieben:... die passen auf die HF M41? Ich kann nämlich beim besten Willen kein Gewinde vorne entdecken...
Die M41 hat einen Filterdurchmesser von 43mm; für Konverter, die größer sind, brauchst du also einen Adapterring. Zu finden sein müsste das Gewinde aber schon, denn woanders als kreisförmig ums Objektiv rum kann's ja nicht sein ;-)



Herbie
Beiträge: 211

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Herbie »

Hallo Fred,

das wäre doch etwas für Dich,

http://www.computeruniverse.net/product ... ?agent=619
Gruß
Herbie



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Weitwinkel für Canon Legria HF M41

Beitrag von Frickelfred »

Frickelfred hat geschrieben:...Zu finden sein müsste das Gewinde aber schon, denn woanders als kreisförmig ums Objektiv rum kann's ja nicht sein ;-)
Es gibt nur vorne ums "Objektiv" ein paar ganz ganz ganz ganz dünne Linien, die ich nicht unbedingt als Gewinde bezeichnen würde, bzw kann ich mir nicht vorstellen, dass das "Gewinde" überhaupt irgendwas halten könnte.

Btw: Ich suche natürlich einen Weitwinkelkonverter. Mein Vater meinte nur die hießen Telekonverter...

Kann mir vielleicht jemand ganz konkret sagen, ob die Vorschläge nun Canon Legria HF M41 kompatibel sind oder nicht?

EDIT: Gewinde gefunden, es ist innen...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25