B.DeKid
Beiträge: 12585

Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von B.DeKid »

Ich - B.DeKid - würde gern nen bissel Geld in die Hand nehmen und mich mehr mit Color Grading bzgl Film auseinander setzen, denn ich glaube das liegt mir recht gut.

(JaJa Verschlimmbessern nennen das einige Insider mir jetzt mal egal)

Also meine Fragen ...

- Was für Progis gibt es
- Was für Equipment benötige Ich
- Gibt es da Kurse / Schulungen die da was bringen


Mir geht es drum , das mir Leute mit Ahnung sagen " Hey wir verwenden dies und das "

Für mich am Anfang der Thematik tut es der LookMaker von Magic Bullet / AE und ne 3D Maus aber ich würde halt gern wissen ...

- mit was arbeiten die Pros
- welche Rechner kommen in Frage
- welche Konsolen muss man haben

*alles auf ner wirtschaftlichen Basis gefragt*

Also wenn da einer von euch draussen darüber was fundiertes weiss , ich bitte um IMPUT-danke!

.......................

Ich hab von BlackMagic - Das DaVinci Resolve gefunden - läuft auf LINUX Basis , damit kann ich was anfangen ( also bzgl Einrichtung und Kosten)

Was gibt es da sonst noch so auf dem Markt
Was ist Zukunft Sicher


..................

Also einfach mal her mit euren Erfahrungen , würde mich freuen.

Danke!

MfG
B.DeKid



dustdancer

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von dustdancer »

http://www.iridas.com/products/
davinci
mehr folgt später



Infernoag
Beiträge: 32

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von Infernoag »

Autodesk Flame, Smoke oder Lustre wäre ne Möglichkeit.
Alle 3 funktionieren nur auf einer quadro-grafikkarte.



Dirk_Walter
Beiträge: 3

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von Dirk_Walter »

Ähm... also Smoke und Flame würde ich da mal gerne ausklammern. Beides sind keine Color Grading Systeme und für Smoke alleine sind schon 15K fällig (Zu Flame $ag ich be$$er gar nicht$)

Als beste Variante für den Einstieg empfehle ich Apple Color das ist zwar mittlerweile eingestellt benötigt aber im Vergleich zu anderern Programmen keine extrem teure Hardware. Damit kannst Du Dich anfangs auf jeden Fall ohne grössere Investionen in die Thematik einfinden.

Alternativ gibt es noch Da Vinci Resolve. Resolve läuft ursprünglich auf Linux Maschinen allerdings gibt es mittlerweile eine deutlich günstigere Mac Version; eine Windwos Version soll bald folgen. Resolve ist allerdings schon etwas verwöhnter was die Hardware angeht. Ohne entsprechende Hardware geht da gar nichts. Im Gegenzug bekommt man ein relativ günstiges High End System das selbst in teuren Hollywood Produktionen verwendet wird.

Von Resolve gibt es mittlerweile auch eine leicht eingeschränkte Free-Version für den Mac. Entsprechendes Trainig gibt es auf fxphd.com

Ansonsten empfehle ich für den Anfang die beiden folgenden Bücher: (Beide Englisch)





Wirklich professionell arbeiten kann man allerdings erst wenn man sich die gesamte nötige Hardware anschafft. Also Controller, Messgeräte, Referenzbildschirm, SDI Karte etc. Das macht ohne Rechner und Software alleine schon ca. 10-30K Zudem sollte die Grading Suite auch entsprechend eingerichtet sein. (Veränderbare Lichtszenarien, Neutrale Farben etc.)

Also lieber erst mal in Ruhe einlesen und ausprobieren. Weitere (Zu teure Software) lies ich fürs erste unerwähnt.



Dirk_Walter
Beiträge: 3

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von Dirk_Walter »

Ach... und noch zur Hardware:

Entweder Mac oder Linux

Die Linux Version von Resolve ist halt schon derbe teuer verfügt allerdings neben Quantels Pablo über einen extrem geilen Controller.

Die Videokarte würde ich erst dann anschaffen wenn Du weisst mit welcher Softwae du arbeitest. Resolve unterstützt derzeit nur Black MAgic KArten während z.b. ein Smoke nur AJA KArten unterstützt,



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von B.DeKid »

Vielen Dank für die Buch Links werd ich mir mal kaufen !

MfG
B.DeKid



Dirk_Walter
Beiträge: 3

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von Dirk_Walter »

Cool... Also das erst gennante hat den Schwerpunkt Korrektur während das zweite sich mehr um Signature Looks kümmert. Die technischen Aspekte werden in beiden gut hervorgehoben.

Wichtig ist es auf jeden Fall der Umgang mit den Messinstrumenten sowie die gesamte Theorie die sich mit Licht und Farben beschäftigt.

Mit diesem Wissen kannst Du Dich fürs erste auch an Plug Ins wie Magic Bullet oder Color Finesse versuchen. Was das erarbeiten spezieller Looks angeht ist es schon lohnenswert die Presets zu studieren und diese nachzubauen.

Falls Du Dir einen speziellen Controller anschaffen möchtest, der MC Color von Euphonix ist noch bezahlbar und richtig gut.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von B.DeKid »

@ Dirk Walter

Icch muss dazu sagen , weil du das wohl noch nicht weisst , bist ja neu hier. Das ich MattePaintings, 3D Texturen / Partikel, Photos / Aufwertung für den Druck wohl als mein SteckenPferd bezeichnen darf.;-)

Sofern sind viele angesprochenen Theorie Messwerte für mich nicht wirklich neu.

Mit dem MagicBullet Look - was ich eigentlich die ganzen letzten Jahre als "One Button Touch " Spielerei ansah , habe ich mich jetzt mal auseinander gesetzt ( erinnert mich zwar immer noch an Lightroom) aber das macht durchaus Spass.

Die 2 Bücher werd ich wohl vielleicht noch die Woche erhalten , und dann mal durcharbeiten.
Denn wie oben bereits erwähnt macht mir halt das "verschlimmbessern" extrem viel Spass. Desweiteren bin ich halt am überlegen ob das nicht ein weiteres Geschäftfeld ist wo ich mich weiter bilden kann (sollte) - ich muss da kein Profi werden möchte da halt wie gesagt mich mal reinknien.

Deswegen freu ich mich über jegliche fundierte Tips und shared Knowledge.

...................................

Frage :

Den MC Color Kontroller hab ich mir gerade mal angeschaut - geh ich recht in der Annahme das der nur auf Mac läuft?

Da hätte ich das Prob das Ich keine Mac Rechner nutze !-)

EDIT ** Ne seh grad das der auch via PC anscheinend läuft **

MfG
B.DeKid



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von PowerMac »

Die Linux-Version von Resolve ist übrigens gar nicht teuer im Vergleich zur Macversion.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von B.DeKid »

Ja hat ich auch gesehn wenn man 3 kern MAC vs 16 kern Linux rechnet

Die Mac liegt dann irgendwo bei knappen 30 k die Linux bei 20 K

**Ok is natürlich schon Geld , vorallem ist das ja nur der Kontroller und die Software - kommen noch Eizo Monitore (eventuell noch andere Monitore ), Server Struktur / Hardware dazu - alles in allem wohl so um die 50 - 80 k schätz ich mal.**

Für den Anfang wohl Overkill , Ich denk für den Anfang reicht nen seperater Rechner Platz ,so nen MC Color Board und halt "Einsteiger Progis"

**Is halt wie mit Plottern ;-) da hat bis jetzt meine(r) auch voll ausgereicht und wenn der Auftrag noch mehr/spezial Drucksachen / Folien brauch dann geb ich das eh an andere weiter da reichte(n) mir/meine nen Plotter unter 5K vollkommen aus **



MfG
B.DeKid



Korbi#
Beiträge: 163

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von Korbi# »

Schau dir auch mal das Tangent Device Wavepanel an. Das hatten die mir für meine Bachelorarbeit zur Verfügung gestellt.
Hardwaretechnisch kennst dich ja aus, oder?
Kann immer nur den HP Dreamcolor 2480 mit SDI-HDMI-Converter als Kontrollmonitor empfehlen. Viele renommierte Firmen ersetzen Ihre kaputten Grading-Röhren mit diesem Modell.

Übrigens - ich hatte es schon mal zu Zeiten von MarcBallhaus (oder wie der sich nannte) hier diskutiert: Wenn dein Endmedium ein Computerbildschirm (Internet) ist, dann ist es meiner Meinung nach sinnvoll, das Grading darüber zu machen - sprich mit einem Monitor, der über DVI angeschlossen ist.

Die Buchempfehlungen sind genau richtig. Es gibt auch noch ein weiteres Buch vom Hullfish: "Color Correction for Video". Auch zu empfehlen. In beiden Büchern hängt er sich immer sehr auf an seinen sauteuren Tektronix-Scopes. Lass dich davon nicht zu sehr beeinflussen. Die Internen tun es auch und später wirst du sie ohnehin nur noch sehr selten brauchen.

Was nicht zu unterschätzen ist, sind optimale Räumlichkeiten und optimales Licht. Das ist in den Hullfish-Büchern sehr gut erklärt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von PowerMac »

Nein, die Linuxversion wurde auf der IBC im Preis gesenkt. Resolve für Linux, Mac und Windows sind nun gleich teuer.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von B.DeKid »

Ja Hardware bzgl PC Systemen kenn ich mich aus würde ich mal so behaupten.

**Nutze Immer noch (zusätzlich) drei Sony Röhren Monitore , die waren damals richtig TEUER auch wenn die nur 21" haben**

Monitore und Drucker sind alle mit DATACOLOR Kalibriert ( halt aus dem Druckstufen Bereich vollkommen ausreichend

Lichtverhältnisse und Raum ist bei mir quasi schon ewig optimiert.
(Bezogen auf Licht,Schall/Sound)

Baupläne/Genehmigungen sind auch durch nun so das ich die erste Scheune nun in Angriff nehmen darf/kann - Unten Studio oben Arbeitsfläche - Unten das Studio kann dann für Sound / MoCap/ Photo genutzt werden (ach da kann man auch nen BasketballKorb aufstellen bzgl DeckenHöhe LOL) - oben werden halt Rechner für jeweils Foto/Video , Sound und MoCap/3d stehen - desweiteren ne kleine Tonkabine

Also lange Rede kurzer Sinn -ä nach Jahren sparen /abarbeiten kann ich so auf ca 160qm² mehr Fläche zugreifen;-)
(Mein Traum halt)

---------------------

ColorGrading bei bewegten Bildern gefällt mir halt , bei Fotos mach ich das schon länger - ich habs halt nich studiert sondern mir alles beigebracht bzw beibringen lassen , mich würd es halt reizen weil ich auch denke das bei bewegten Bildern genau so wie bei Fotos danach gefragt wird.

Das macht wirtschaftlich mehr Sinn alls sich sagen wir ne RED EPIC zu kaufen;-)

Ich will halt nich direkt den Overkill sondern BabySteps mässig voranschreiten - deshalb auch mal dieser Thread ( Ja auch BDeKid möchte mal die Vorzüge eines Forums /Netzwerk nutzen )

Also vielen Dank an alle die da mir mit Rat zur Seite stehen - besonders Bücher und Lern Material such ich vorab , um mich in die Materie einzulesen.

MfG
B.DeKid

P.S.: Nie vergessen ich trag da alle Finanzen selber und bezeichne UNS mal als nen aufstrebendes kleines "Studio" - Wir wollen auch garnicht die Welt erobern dafür sind wir (in den 30zigern) noch viel zu jung.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von PowerMac »

B.DeKid hat geschrieben:(…)
Lichtverhältnisse und Raum ist bei mir quasi schon ewig optimiert.
(Bezogen auf Licht,Schall/Sound)(…)
Du hast zu 75% graue Wände? Kein weiß? Keine roten Dinge?
Indirektes D-65 Normlicht? Mit Vollspektrum? Die Monitore auf maximal 130 cd/m2 und S-RGB bei Gamma 2,2 kalibriert? Keinen Tageslichteinfall?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von B.DeKid »

LOL



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von Kentiapalme »

Nur so aus Neugier:

Wie viel kostet Flame oder so etwas gaaaanz teures denn? im 100 k Bereich?! oO



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von B.DeKid »

Also ich hab schon oft mit Nuke geschafft und für ne Privat Person macht das NULL Sinn.

Meist bekommen wir von den OverSea Studios

- ne gecrackte Version / Lizens
- nen detalierten Plan ( bzgl wo wir das Zeugs einbinden Testen sollen)

....

Das Studio bekommt dann ne File geschickt welche wir natuerlich daheim schon ausgiebig getestet haben bzgl einbindung


Das Studio bastelt das nun schluss endlich in die Finale Version


Und selbst die High End Studios haben nich mehr als sagen wir mal 10 X Orginal Lizensen !!!

*** Nen Typ anzustellen der nen sauberen KeyGen schreibt ist billiger***

*** Unter uns die meisten Progis wärden eh unter der Hand von den jeweiligen SoftwareSchmiden gehandelt , denn man muss seine Kundschaft anfüttern / überzeugen , und 20-30 Weltweite Lizenzen verkauft deckt das Budget***


...........................

Flame Smoke und Co. Kannst via Email anfragen aber wie gesagt macht kaum Sinn sich darueber gedanken zu machen und gehackt kommst an so was eh nich rann ohne Conex;-))

MfG
B.DeKid



xteve
Beiträge: 70

Re: Was gibt es so an Color Grading Progis

Beitrag von xteve »

Hmm, Student muesste man sein, oder freelance Dozent an der Uni oder Multimedia College...

http://students.autodesk.com

Da gibts smoke fuer mac mit ner 3 Jahres license kostenlos :)

... red, arri, xdcam native editieren & finishen!
Videoproduktion in China (deutsch, english, 中文) https://xtevision.com https://blog.xtevision.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13