Postproduktion allgemein Forum



exportproblem von avchd in fcp



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fanta.sie
Beiträge: 19

exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von fanta.sie »

hallo ihr lieben!

finde leider keinen post der mir meine frage beantwortet deshalb:

habe in avchd gefilmt in fcp geschnitten und finde nicht die richtige einstellung beim export, da bei allen schnellen bewegungen so eine art bunte schleier enstehen (siehe screenshot attached)

exportiert habe ich als h.264, optimale qualität, 1280x720, deinterlaced nicht aktiviert.

habe schon alle möglichen einstellungskombis ausprobiert aber komme zu keinem perfekten ergebnis :(
bitte um hilfe!

herzlichen dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



gast5

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von gast5 »

selbes Phänomen habe ich auch bei FCProX ... verwendest du FCPro oder die X Version?

Wie war deine Vorgehensweise und welches Quellenmaterial hast du verwendet?



fanta.sie
Beiträge: 19

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von fanta.sie »

final cut pro hab ich und eingespielt mit loggen und übertragen- also das rohmaterial hakt gar nicht und auch im fcp läufts einwandfrei!! nur beim exportieren eben nicht =(
und die einstellungen hab ich oben ja schon angemerkt!

hast du tiiiiiipps?

und sonst noch jemaaaaand???

daaaanke <3



WoWu
Beiträge: 14819

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von WoWu »

exportiert habe ich als h.264, optimale qualität, 1280x720, deinterlaced nicht aktiviert.
Du musst deinterleasen, weil 720p ein progressives Format ist und es kein interlactes 1280x720 gibt.
Du siehst da also immer, die beiden Halbbilder gleichzeitig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



fanta.sie
Beiträge: 19

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von fanta.sie »

super danke für die antwort aber leider funktioniert es trotzdem noch nicht :(
kann es noch an weiteren einstellungen liegen?
muss ich was bei keyframes ändern oder beim seitenverhältnis ?
mir gehen die ideen aus ...

danke schon im vorhinein für die nächste antwort!!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von WoWu »

Wie hast Du denn gecaptured ? Ueber HDMI oder das File importiert ?
Es bleibt die Möglichkeit, dass du die falsche Filedorder benutzt, dann sieht das auch so aus.
Was ist denn das für ein Ausgangsformat ?
Hast Du ggf. ein 1080p über HDMI eingespielt ?

Also: File einspielen (bei 1080p nicht über HDMI) und auf die korrekte Halbbilddominanz achten, sofern es 1808i ist.
Deinterleasen und nach 720p ausspielen.
Dann sind auch die Kämme weg.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von gast5 »

nein ich habe auch keine Lösung gefunden... mir scheint langsam das Interlaced Material nicht mehr verarbeitet wird.. *gg

was ich so mitbekommen habe ist das generell ein Preview auf dem Mac von Interlaced Material nicht richtig angezeigt wird..


Quick Vue mit SnoWLeopard keine Treppen, QTX keine Treppen aber Ghost in der Bewegung QT7Pro Treppen.. richtig Beurteilen kann ich das erst am Fernseher..



fanta.sie
Beiträge: 19

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von fanta.sie »

Lieber Wolfgang!


ich habe das avchd-material (cam: sony-hxr mc2000e) mittels "loggen und übertragen" in fcp eingespielt. an den einstellungen habe ich mangels kenntnis nichts geändert - und wie gesagt das rohmaterial im programm funktioniert einwandfrei.

aber da jetzt ja alles schon geschnitten ist hilft mir die einspielproblematik erst beim nächsten mal etwas :(
kann ich jetzt noch irgendwie ein video ohne fehler exportieren?
meinst du eine andere exportgröße würde helfen?

daaaaaaaaaaaanke



sebwiegmann
Beiträge: 72

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von sebwiegmann »

Hi,

deine Sony Kamera zeichnet laut slashCam News HD in 1920x1080i auf.

Dementsprechend sollten deine Sequenzeinstellungen in FCP auf AVCHD 1920x1080i50 stehen, denn ich vermute, dass ist das Format, in dem du aufzeichnet hast.

Deinen fertigen Film solltest du dann erst mal als QuickTime-Film exportieren. FCP benutzt auf diesem Wege die Sequenzeinstellungen und du solltest eine ProRes422 Datei in 1920x1080 erhalten.

Diese 1920x1080 Datei kannst du dann mit einem Programm deiner Wahl wie MPEG Streamclip oder Compressor umrechnen zB in einen 1280x720 H.264 Clip.

Achte darauf, dass du beim Umrechnen die Funktion "De-interlacing" aktivierst und dann schau dir dein Video mal an.

Normalerweise solltest du danach keinen Kamm- oder Geistereffekt mehr sehen können.



gast5

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von gast5 »

hallo SEB ich denke du bist eins mit dem SEB von http://finalcuttuts.de/

ich habe dir schon bezüglich der JVC TOD dankend geantwortet..

ich habe in FCProX auch dieses Problem...

der Export des Interlaced AVCHD Materials aus einer Sony XR500VEer 1080i25 ist im Export eher der Jammer.... Entweder werden die Fields als Treppchen dargestellt oder als Geisterframes wie oben dargestellt erzeugt..

ich schau mir das im Moment via MacBook Pro 17" an... oder via USB Stick über meinen 52" LGPlasma...

Im Normalfall verwende ich nur 1080p 0der 720p Material aber neugierig bin ich schon wie dies zu umgehen ist.

mfg



Jott
Beiträge: 22746

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von Jott »

sebwiegmann hat geschrieben:Dementsprechend sollten deine Sequenzeinstellungen in FCP auf AVCHD 1920x1080i50 stehen
Hm? fcp liest AVCHD als ProRes ein. Eine Sequenz stellt sich automatisch korrekt ein, wenn man den ersten Clip reinwirft. Mit AVCHD hat das dann überhaupt nichts mehr zu tun, und es passiert auch nichts Seltsames mit dem Material.



fanta.sie
Beiträge: 19

Re: exportproblem von avchd in fcp

Beitrag von fanta.sie »

danke an alle für die weiteren antworten.
bin beruflich gerade im ausland und kann erst die nächsten tage weiter dran basteln, hoffentlich klappt es dann :) ansonsten melde ich mich nochmals und bitte um weitere tipps!
herzlichen dank jedenfalls erstmal, auch an sebastian für die benennung meines problems und die wiederholte hilfe bei problemen (zusätzlich zu deinen tuts ;) )



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51