Also meins hat vielleicht 25 Euro gekostet ;-)carstenkurz hat geschrieben:Was für ein Bilora hast Du?
Für 100 Euro kommt nur eines in Betracht - wieder ein Bilora, ein 936.
- Carsten
WolleXPC hat geschrieben: Was hat denn bei dem Cullmann der "2-Wege-Fluid-Videokopf mit feineinstellbarem Justierschlitten" für Vorteile?
Damit hast du dir doch die Frage selbst schon beantwortet ;-)WolleXPC hat geschrieben: Ich habe zur Zeit ein billiges Bilora Stativ. Mit dem ich jedoch keine ruckfreien Videos mit meinem Panasonic HDC-HS700 hinbekomme.
Oh mann, nix los mit der heutigen Jugend in Deutschland. Stöhnt rum und macht schlapp wenn sie mal drei Kilochen 'n bißchen durch die Gegend tragen muß, ich lach mir 'n Ast.WolleXPC hat geschrieben:Aber sind nicht 3kg nen ordentliches Gewicht?
Schleppe das ja die ganze Zeit mit mir mit und bleibe nicht an einer Stelle.
Was für mich fehlt ist die für Video ungemein praktische nivellier-Funktion, die zB das Bilora hat. Das finde ich ungemein wichtig.pilskopf hat geschrieben:Ich montiere eben meinen Glidetrack darauf und arbeite nur mit umgelegter Mittelstange und einem Manfrottokopf, ein Stativ ohne dieser Funktion wäre imo unbrauchbar.
Kannste kaufen http://www.manfrotto-shop.de/Zubehoer/M ... chtung.htmTuffy hat geschrieben: Was für mich fehlt ist die für Video ungemein praktische nivellier-Funktion, ...
Was füt Mickey Mouse oder...? Wackelt ja schon auf dem Photo...kgerster hat geschrieben:Sollte Dir das alles zu schwer sein für deinen kleinen Camcorder dann schau Dir mal das Velbon CX686 an.
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... elbon.html
Sehr guter Kopf und ordentlicher Stand. Mit 2kg noch im leicht transportablen Bereich. Preis-Leistung top.
Ich schwenke halt auch nicht, da benötige ich die Nivellier Einheit nicht, der Rest geht dicke mit Augenmaß. Ich stell meine Schiene oft auch schräg auf oder gar senkrecht von unten nach oben und umgekehrt, dabei ist die umlegbare Stange des Manfrottos echt gold wert. Natürlich montiere ich dazu meine Schiene auf dem Fluidkopf, ich glaube, das ist der 701 Kopf. Damit kann man schon verflucht schnell und sauber arbeiten.Tuffy hat geschrieben:Was für mich fehlt ist die für Video ungemein praktische nivellier-Funktion, die zB das Bilora hat. Das finde ich ungemein wichtig.pilskopf hat geschrieben:Ich montiere eben meinen Glidetrack darauf und arbeite nur mit umgelegter Mittelstange und einem Manfrottokopf, ein Stativ ohne dieser Funktion wäre imo unbrauchbar.
Ich hab das Bilora 936, und verrichtet gute Dienste. Wenn ich meinen Slider brauche, nehme ich den Kopf ab und verschraube meine IGUS-Schiene mit Sterngriffmutter ganz gediegen direkt auf die Beine (auf den Kopf würde ich sie nicht setzen wollen!). Das hält, man muss eben nur die Beine dann einzeln justieren.
Wenn an normale Kamera-Arbeit will, finde ich nichts grausiger als Beine anpassen müssen - :o
Bei dieser Kamera - keinen. Der Justierschlitten dient (wenn er denn lang genug ist) der besseren Balanceeinstellung der Kamera. Aber bei einer Kamera, die kaum länger ist als der Kopf selbst, ist das egal.WolleXPC hat geschrieben:
Was hat denn bei dem Cullmann der "2-Wege-Fluid-Videokopf mit feineinstellbarem Justierschlitten" für Vorteile?
Schwenken tu ich auch nicht so wirklich oft, aber den Horizont in der Post jedes mal richten ist ja auch eine Farce :) Und da find ich schnell irgendwas arretieren können optimal; sei es etwa, man ändert die Position um einen Meter auf unebenem Grund oder so. Also, Halbschale - ist schon bei Video ne sinnvolle Geschichte.pilskopf hat geschrieben: Ich schwenke halt auch nicht, da benötige ich die Nivellier Einheit nicht, der Rest geht dicke mit Augenmaß. Ich stell meine Schiene oft auch schräg auf oder gar senkrecht von unten nach oben und umgekehrt, dabei ist die umlegbare Stange des Manfrottos echt gold wert. Natürlich montiere ich dazu meine Schiene auf dem Fluidkopf, ich glaube, das ist der 701 Kopf. Damit kann man schon verflucht schnell und sauber arbeiten.


