smileyep1
Beiträge: 15

Schutz für mein Baby

Beitrag von smileyep1 »

Hi ich habe nun schon etwas länger gesucht, aber bis jetzt nichts wirklich brauchbares gefunden.

Ich brauche einen Schutz für meine GH2 gegen viel Staub/Dreck.
Allerdings möchte ich die Cam dabei weiterhin zumindest relativ passabel bedienen können. Sprich - ich will an meiner Canon Festbrennweite die Schärfe einstellen können (bei f 1.4 nicht zu umgehen).

Habe mir schon diese Unterwasser "Tüten" angeschaut die man für ca 90 € erstehen kann. (http://www.digicamcase.com/de/product/3 ... aeuse.html)
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob man damit überhaupt was anfangen kann zumal das objektiv immer lose in diesem "Objektivschlauch" liegt.

Nen Camera Armor gibt es für die GH2 meines wissens noch nicht und einen vernünftigen neopren überzug habe ich auch nicht gefunden (Die GH2 ist ja auch relativ klein).

Wäre also mehr als dankbar wenn ihr mir ein paar Tips oder links geben könntet (auch eigenbau wenns gut ist).

grüße



Markus_Krippner
Beiträge: 279

Re: Schutz für mein Baby

Beitrag von Markus_Krippner »

Wenn nix kosten darf:

Frischhaltefolie ausm Supermarkt.
Die ist staub- und wasserdicht und so dünn, daß du alle Knöpfe an deiner Kamera noch sehen und bedienen kannst.
Diese Folie hat auch so ne leichte Tendenz, auf sich selbst zu kleben... insofern brauchst Du nichtmal Gaffatape zum fixieren.

Vorteile:
-Kostet (fast) nix
-Wiegt nix
-Funktionalität bleibt voll erhalten

Nachteile:
-Funktioniert nur einmal
-Kartenwechsel dauert etwas länger
-Bei allem was sich dreht (z.B.Schärfering) muß mer a bisserl improvisieren
-Sieht scheiße aus ;-)

...markus :-)
"Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig" (Michail Kalaschnikow)



smileyep1
Beiträge: 15

Re: Schutz für mein Baby

Beitrag von smileyep1 »

Ja genau daran hatte ich auch schon gedacht und war dann bei der Objektiv bedienung hängen geblieben ;).
ne möglichkeit wäre auch einen billigen filter zu kaufen.
Dann eine große frischhalte tüte zu nehmen und ein loch in größe des filters unten rein zu schneiden. Nun den Filter in das entstandene loch kleben (entweder mit tape oder sek. kleber). Dann einfach nur noch das entstandene auf das objektiv schrauben und über den rest der Kamera ziehen. Hinten mit einer Frischhalte klammer zu machen.
Hätte den Vorteil das das Objektiv gut vor dreck und staub geschützt ist aber immer noch super aufnahmen liefert.
Aber dort auch wieder fraglich ob das mit der Bedienung klappt.
Hätte natürlich gerne auch ne etwas Professionellere lösung (Als die frischhalte tüte) falls sowas zu haben ist (im bereich bis ~150 eur)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schutz für mein Baby

Beitrag von B.DeKid »

Kauf dir Neopren (3 mm ) und lass dir was nähen wenn du Geld ausgeben willst ansonsten ist Frischhalte Folie ne gängige Geschichte.

MfG
B.DeKid



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Schutz für mein Baby

Beitrag von nicecam »

smileyep1 hat geschrieben:Nun den Filter in das entstandene loch kleben (entweder mit tape oder sek. kleber).
Gottogott!! Ob das gut für den Sekundenkleber ist? ;-)

Aber zu Frischhaltefolie. Da bildet sich doch nullkommanix Kondensfeuchtigkeit drunter. Ob das gut für die Kamera ist?
Gruß Johannes



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Schutz für mein Baby

Beitrag von B.DeKid »

Geh mal auf http://www.sportsshooter.com/ nicecam

dann FunPics klick da mal nen Paar Bilder durch gegen Anfang 2011 findest da nen paar Bilder wo Pros ihre Cam auch nur in " FrischhalteFolie " einwickeln

Das is immer noch besser als Nichts ;-)

MfG
B.DeKid

Ach es gibt mittlerweile auch Tauch Gehäuse für die GH2 ;-))
Da mus TO aber an seinen angepeilten Preis noch ne 0 hängen - aber Hey dann is die Cam auch geschuetzt ;-))



smileyep1
Beiträge: 15

Re: Schutz für mein Baby

Beitrag von smileyep1 »

Die tauchgehäuse hab ich auch schon gesehen ... und es hat auch kurzzeitig gefunkelt in den Augen.... bis ich den Preis sah (danach auch nocht ... das waren dann aber die tränen die gefunkelt haben ;)).

Wenn die Kamera luftdicht eingeschlossen ist dürfte sich doch höchstens Kondenswasser bilden wenn die Außentemperatur massiv sinkt.
Selbst dann dürfte das zu vernachlässigen sein.

Werde jetzt mal nen paar Tests mit der Folie und nem alten IR-filter machen.
Poste dann hier die ergebnisse falls andere Interesse an einer Ähnlichen lösung haben sollten.



Jan
Beiträge: 10116

Re: Schutz für mein Baby

Beitrag von Jan »

Markus_Krippner hat geschrieben:Wenn nix kosten darf:

Frischhaltefolie ausm Supermarkt.
Die ist staub- und wasserdicht und so dünn, daß du alle Knöpfe an deiner Kamera noch sehen und bedienen kannst.
Diese Folie hat auch so ne leichte Tendenz, auf sich selbst zu kleben... insofern brauchst Du nichtmal Gaffatape zum fixieren.

Vorteile:
-Kostet (fast) nix
-Wiegt nix
-Funktionalität bleibt voll erhalten

Nachteile:
-Funktioniert nur einmal
-Kartenwechsel dauert etwas länger
-Bei allem was sich dreht (z.B.Schärfering) muß mer a bisserl improvisieren
-Sieht scheiße aus ;-)

...markus :-)

Das erinnert mich an eine Regenaktion bei einem Dreh von mir mit der PD 170. Damals hatte ich auch die ganze Kamera mit Frischhaltefolie umwickelt, Kamera konnte man noch recht gut bedienen (weil halt alle wichtigen manuelle Kontrollen hinten sind). Und trotz starkem Regen läuft die Kamera noch heute !

Ein Kameramann sollte immer einige Haushaltutensilien mit sich tragen.

VG
Jan



smileyep1
Beiträge: 15

Re: Schutz für mein Baby

Beitrag von smileyep1 »

Die ersten Tests mit dem Filter hab ich gleich wieder über bord geworfen da mir eine bessere Idee kam.

Man nehme:
http://cgi.ebay.de/Neu-Massa-Sonnenblen ... 2c5b054b6c

Dann einfach ein loch in eine Frischhaltetüte (Ich habe die fürs Gefrierfach da sie ein wenig dicker als die anderen sind) schneiden und dies über die Sonnenblende stülpen.
Natürlich an der seite wo das gewinde ist.
Damit wären wir auch bei dem nächsten Punkt.
Wer es effektiv staub/feuchtigkeits dicht haben möchte sollte sich eine blende mit Objektivgewinde kaufen (link oben) da die von Panasonic nicht ordentlich abschließt.

Nun die Tüte mit Panzertape an der Sonnenblende festkleben. Dann einfach aufs Objektiv damit und über die Cam gestülpt und fertig ist unser DoItYourself DSLR Staub / Regenschutz.
Wer es extra sicher brauch und oder in extremeren umgebungen filmt kann die Tüte hinten mit einer Frischhalteklammer nahezu luftdicht versiegeln.

Einziges Manko ist das, zumindest bei meinem Objektiv, der Ring zum Schärfe stellen sehr weit vorn ist was das bewegen erschwert. Habe da auch noch keine gute Idee wie man das beheben kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33