Cube123
Beiträge: 6

Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von Cube123 »

Hi leute,
ein paar Freunde und ich suchen eine Outdoor/Sportkammera.
Meiner meinug nach wäre die hero gopro da die beste wahl oder?
Außerdem müsste die cam auch für Nachtaufnahmen geeignet sein.

Darum meine Frage:
-ist die hero gopro die richtige wahl?
-hat schon jemand erfahrungen mit Nachtaufnahmen solcher art?
dnake im Voraus für eure mühe!

Gruß Stephan



ChristianG
Beiträge: 270

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von ChristianG »

Schau dir einfach Beispielfootage bei Youtube und Co. an.
Es rauscht, aber sieht tatsächlich besser aus als ich jetzt erwartet hätte.



Cube123
Beiträge: 6

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von Cube123 »

hm hättest du einen link? ich find da echt nicht was ich suche



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von B.DeKid »

Soviel ich weiss ist die nicht IR tauglich ! Was sagt die Hersteller Page ?

MfG
B.DeKid



olja
Beiträge: 1623

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von olja »

B.DeKid hat geschrieben:Soviel ich weiss ist die nicht IR tauglich ! Was sagt die Hersteller Page ?

MfG
B.DeKid
Haben die nicht eh alle einen IR-Sperrfilter drin ?

Hab gerade mal ne Fernbedinung auf die Wand gehalten, mit meinem Camcorder sehe ich nichts, durch ne Kodak Playsport sehe ich den Leuchtpunkt. Ist das ein Indiz für IR-Tauglichkeit ?
Zuletzt geändert von olja am Do 14 Jul, 2011 20:19, insgesamt 1-mal geändert.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von B.DeKid »

Denk ja mal schon aber ich meinte mit IR tauglich die "Nightshot" Funktion ( BlairWitch Style Like)

MfG
B.DeKid



Cube123
Beiträge: 6

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von Cube123 »

also meint ihr ein strahler würde garnix helfen?
ich hab 2x 250 Lumen die für meinen ganz normale sony camcorder die welt erstarahlen lassen können.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von B.DeKid »

Wenn der Hersteller nicht angibt das die Kamera NightShots machen kann und er der Cam auch nicht nen mini IR Strahler verbaut - dann kannst du auch keinen IR Strahler verwenden!

Dann musst halt mit normalem Licht aufhellen.



olja
Beiträge: 1623

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von olja »



Cube123
Beiträge: 6

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von Cube123 »

hm aber ne nagenneue cam kaufen und erstmal zerlegen? ich weis ja nicht^^

unser hobby ist milsim Airsoft wehm das was sagt.
ich brauche eine cam die
-klein ist und am helm montierbar
-accu und speichermedium muss wechselbar sein
-schlag und spritzwasserfest
-annehmbare qualität (3-5megapixel)
-IR fähig weil weich wohl 70% nachts filme und ein normaler scheinwerfer nicht geht

hätte dann jemand vlt einen vorschlag für eine andere cam?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von Bernd E. »

Cube123 hat geschrieben:...ne nagenneue cam kaufen und erstmal zerlegen? ich weis ja nicht...
Die IR-Filterung bei der GoPro erfolgt meines Wissens nicht durch einen mechanisch wegklappbaren Filter, sondern durch eine entsprechende Beschichtung des Objektivs. Die müsste man also entfernen, um Infrarot aufnehmen zu können, doch wäre die Kamera dann nicht mehr für Aufnahmen bei normalem Licht tauglich.
Cube123 hat geschrieben:...vorschlag für eine andere cam?...
Die Drift HD170 Stealth besitzt einen "Nachtmodus", aber auch der arbeitet nur mit längerer Belichtungszeit bzw. erhöhter Empfindlichkeit und nicht mit IR. Vielleicht reicht's für deine Zwecke ja aus, doch eine berauschende Bildqualität solltest du nicht erwarten - eher eine verrauschte. Kameras dieser Art brauchen nun mal allgemein viel Licht für gute Bilder.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von carstenkurz »

Ausprobieren. Auch Kameras mit Sperrfilter besitzen immer eine gewisse Restempfindlichkeit in bestimmten Bereichen. Kann gehen, kann auch nicht gehen. Da die Ansprüche an die Bildqualität ja wohl ohnehin nicht klassisch zufriedenzustellen sind, probiert man's halt einfach mal aus mit einem Strahler. Mehr als Tunnelblick wird ja sicher eh nicht erwartet.

Billige Alternative ist eine Überwachungskamera mit eigenem Speicher oder eine der berüchtigten 'Spy-Cams' in Sonnenbrille o.ä. Die meisten von denen sind sehr IR-empfindlich.


- Carsten
and now for something completely different...



Cube123
Beiträge: 6

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von Cube123 »

hm testen ist ganzschön teuer mit über 300€
drum hat mich interessiert ob vlt jemand damit Erfahrung hat oder ob vlt jemand eine gopro hat mit der er das testen kann.

hm die Idee mit der Überwachungskamera ist gut aber die haben meist ne schlechte Auflösung.
außerdem bräuchte man noch Accus und einen mobilen Receiver oder?
Das wäre dann ein Zusatzgewicht von ca 4-5kg.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von carstenkurz »

4-5kg scheint mir ein bißchen übertrieben. Testen kann man heutzutage dank Widerrufsrecht kostenlos.


- Carsten
and now for something completely different...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von Bernd E. »

Cube123 hat geschrieben:...mich interessiert ob vlt jemand damit Erfahrung hat oder ob vlt jemand eine gopro hat mit der er das testen kann...
Stell deine Frage am besten auch im GoPro-Spezialforum http://goprouser.freeforums.org/index.php . Wenn es Leute gibt, die mit solchen Sachen Erfahrung haben, dann sind sie am ehesten dort zu finden.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von handiro »

Cube123 hat geschrieben:Hi leute,
ein paar Freunde und ich suchen eine Outdoor/Sportkammera.
Meiner meinug nach wäre die hero gopro da die beste wahl oder?
Außerdem müsste die cam auch für Nachtaufnahmen geeignet sein.

Darum meine Frage:
-ist die hero gopro die richtige wahl?
-hat schon jemand erfahrungen mit Nachtaufnahmen solcher art?
dnake im Voraus für eure mühe!

Gruß Stephan
Es gibt einen Haufen Sony mini dv cams mit night shot, bestimmt günstig gebraucht zu finden...
Ich habe auch mit pinholes und IR LED´s gute Bilder bekommen, eben wie immer mit dem grün Stich aber im stockdunklen!

Im HD Bereich suche ich auch.....oder wenigsten 16:9



Cube123
Beiträge: 6

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von Cube123 »

daran hab ich auch schon gedacht aber idee sind nicht so ... naja sagen wir mal erschütterungsresistent und auch nicht so gut zu befestigen

ich werde wohl die gopro kaufen und erstmal mit allen ir-strahlern testen die ich habe.

wenns nichts ist schick ich sie zurück und wenn es meinen erwartungen entgegen aller warscheinlichkeit doch entspricht lad ich mal ein vid hoch.

danke für die hilfe.



domain
Beiträge: 11062

Re: Nachtaufnahmen mit der Hero gopro und einem IR-Strahler?

Beitrag von domain »

Es gibt schon zumindest eine GoPro Hero, wo der IR-Sperrfilter vor dem Sensor entfernt wurde:

Das aber ohne Staubeintritt zu bewerkstelligen dürfte ein feinmechanisch sehr schwieriges Unterfangen werden.
Außerdem, welche Infrarotstrahler hast du denn zur Verfügung? Die preiswertesten mit ca. 20 IR-Dioden kosten mindestens €150.- und leuchten aber auch nur bis max. 20 m aus.
Eines aber ist natürlich schon interessant, IR-fähige Videokameras nehmen natürlich nicht nur die ca. 900 nm IR-Strahlung auf, sondern auch jeden Lichtschimmer im für Menschen sichtbaren Lichtbereich. Nachdem die Sensoren gerade für den Rotbereich sehr sensibel sind und der Filter nicht mehr vorhanden oder ausgeschwenkt wurde, ergeben sich u.U. Empfindlichkeiten im Bereich von 0,1 LUX.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53