Ja, sehe das auch so. Das Teil geht zur Zeit weg wie warme Semmel, denke ich. Die Amis sind auch ganz scharf drauf.domain hat geschrieben:Schon bestellt.
Auffällig die wunderbar weiche Gradation auch bei den Fotos. Mal was anderes als diese superknackigen Digiknispsen.
kgerster hat geschrieben: Was mich an der HX9V stört ist das absolute Fehlen jeglicher Bewegungsunschärfe (sieht unnatürlich aus) und das weiche, unscharfe Bild bei Schwachlicht.
Das dachte ich auch gerade. Nachdem ich dutzende von Testvideos geguckt habe,kgerster hat geschrieben:
Ich finde solche Kameras auf den ersten Blick attraktiv, auf den zweiten zu eingeschränkt.
Was ärgerlich an diesen Testvideos ist, dass sie fast immer nur Motive und Situationen abbilden, bei denen die Kamera besonders gut aussieht (obwohl kein Hersteller den Film bezahlt). Bei HD-Knipsen sind das dann die unvermeidlichen Wald- und Wiesenaufnahmen bei Sonnenschein. Aussagekräftig wären aber Indoor-, Schwachlicht, schnelle Bewegungen, Hauttöne bei schlechten Lichtbedingungen, sprechende Leute vor der Kamera. Sowieso am besten wären Testvideos, die zeigen, was mit einer bestimmten Kamera überhaupt nicht gut geht.olja hat geschrieben:Das dachte ich auch gerade. Nachdem ich dutzende von Testvideos geguckt habe,cantsin hat geschrieben:
Ich finde solche Kameras auf den ersten Blick attraktiv, auf den zweiten zu eingeschränkt.
relativiert sich alles. Sowas will ich dann doch nicht.
Ich glaub dass die Leute an sich schon filmen aber eben nichts was für das Netz ist, also mehr private Spielereien, Familie usw. Fürs Netz machen sie dann komische hässliche und viel zu kurze Testvideos, etwas was ich auch nie verstehen will ist die Kürze mancher Videos, da will einer zeigen wie toll die Bitrate funktioniert und bevor man sich auch nur auf ein Details konzentriert hat ist das Video nach 3 Sekunden zu Ende. Gerade beim Abflimen von Testcharts zu bemerken. Und Testfilme sind wohl auch ein neues Genre geworden wobei ich nie verstehen werde wieso man dies nicht mit einer kleinen Story verstrickt.cantsin hat geschrieben:Was ärgerlich an diesen Testvideos ist, dass sie fast immer nur Motive und Situationen abbilden, bei denen die Kamera besonders gut aussieht (obwohl kein Hersteller den Film bezahlt). Bei HD-Knipsen sind das dann die unvermeidlichen Wald- und Wiesenaufnahmen bei Sonnenschein. Aussagekräftig wären aber Indoor-, Schwachlicht, schnelle Bewegungen, Hauttöne bei schlechten Lichtbedingungen, sprechende Leute vor der Kamera. Sowieso am besten wären Testvideos, die zeigen, was mit einer bestimmten Kamera überhaupt nicht gut geht.olja hat geschrieben: Das dachte ich auch gerade. Nachdem ich dutzende von Testvideos geguckt habe,
relativiert sich alles. Sowas will ich dann doch nicht.
Hinter solchen Videos steckt häufig die Psychologie, dass Leute sich für ihre Anschaffungen selbst auf die Schulter klopfen und als smarte Käufer dastehen wollen. Ausserdem haben es sich viele Leute zur Obsession gemacht, ständig neue Gadgets zu kaufen und ihr kreatives Schaffen weitgehend auf solche Testvideos zu beschränken.
Dazu muss man aber anmerken, dass die Kamera wie viele heutige Kompakten keine Blende hat, sondern immer mit offener Blende aufnimmt und den ND-Filter als Quasi-Blende zuschaltet, wenn es selbst für die kürzesten Verschlusszeiten zu hell wird.meawk hat geschrieben:Da sie nicht manuell einzustellen ist, ist aufgrund der Tatsache, dass man "halbmanuell" eingreifen kann nicht besonders schlimm, da der Automodus einfach auch genial ist. Die Cam hat außerdem noch einen automatischen ND-Filter, der sich nach Lichtsituation selbst zuschaltet (Großartig und er funktioniert auch so; selbst kritische Gegenlichtaufnahmen sind gar kein Problem).
woher willst Du so genau wissen, dass sie immer mit f3.3 filmt und nicht bei Bedarf, wie im Fotomodus auch mit f8.0 nimmt?cantsin hat geschrieben: Dazu muss man aber anmerken, dass die Kamera wie viele heutige Kompakten keine Blende hat, sondern immer mit offener Blende aufnimmt und den ND-Filter als Quasi-Blende zuschaltet, wenn es selbst für die kürzesten Verschlusszeiten zu hell wird.
http://hx9v.blogspot.com/2011/01/sony-hx9v-on-net.htmlmeawk hat geschrieben: woher willst Du so genau wissen, dass sie immer mit f3.3 filmt und nicht bei Bedarf, wie im Fotomodus auch mit f8.0 nimmt?
"The reason there is no shutter priority and aperture priority is you just have 2 parameters to work with:
The aperture is fixed by the zoom range (3.3 to 5.8)
The ISO should be as low as possible
That leaves only the shutter speed what the camera uses to adjust the right settings.
If the shutter speed goes too low the camera has to rise the ISO. If the shutter speed goes too high the ND filter gets activated as a counter measure.
An aperture makes only sense if you have a bigger sensor, less MP and at least 3 aperture steps to work with. - And none of the pocket superzooms not even the TZ20 has this.
That is the reason why shutter priority and aperture priority does not make sense and is not implemented in the HX9V."
D.h. das Kameraobjektiv hat keine Blende. Stattdessen benutzt die Kamera den internen ND-Filter als Blendenersatz, was dann eine "two-step aperture" ergibt."The lens has a two-step aperture with ND filter, which offers either F3.3 or F8.0 at wide angle; at telephoto the maximum aperture is F5.9, and the minimum aperture isn't stated."
Und? Was willste damit sagen? Domain hat es auf den Punkt gebracht. Man muss ja mal versuchen, es euch unter der konservativen Brille zu erklären - insofern benutzt die HX9V eine superintelligente Shutter-/Blendenautomatik etc. (variabler ND-Filter . . .).cantsin hat geschrieben: D.h. das Kameraobjektiv hat keine Blende. Stattdessen benutzt die Kamera den internen ND-Filter als Blendenersatz, was dann eine "two-step aperture" ergibt.
Was Du da über die intelligenten Shutter-Automatiken der Kamera schreibst, ist unter diesen Voraussetzungen technisch unmöglich.
Dass Deine Aussagen zum intelligenten Shutter der Kamera nicht hinhauen können. Die Kameraautomatik hat die Wahl zwischen zwei quasi-Blendenstufen (ND-Filter ausgeschwenkt oder eingeschwenkt), ISO ab ISO 100 und dann die Verschlusszeit. Bei Sonnenlicht schwenkt sie den ND-Filter ein, was dann F8 entspricht, geht auf ISO100 und landet dann je nach Intensität des Lichts bei einem Shutter von 1/100-1/400.meawk hat geschrieben:Und? Was willste damit sagen?cantsin hat geschrieben: D.h. das Kameraobjektiv hat keine Blende. Stattdessen benutzt die Kamera den internen ND-Filter als Blendenersatz, was dann eine "two-step aperture" ergibt.
Was Du da über die intelligenten Shutter-Automatiken der Kamera schreibst, ist unter diesen Voraussetzungen technisch unmöglich.
Nein, die HX9V hat keinen variablen, sondern einen normalen einstufigen ND-Filter (wie sich bei genauem Lesen der obigen Beiträge/Quellenzitate auch unzweideutig feststellen lässt), und hat daher gar nicht die Voraussetzungen für eine superintelligente Shutterautomatik.Domain hat es auf den Punkt gebracht. Man muss ja mal versuchen, es euch unter der konservativen Brille zu erklären - insofern benutzt die HX9V eine superintelligente Shutterautomatik etc. (variabler ND-Filter . . .).
Ähh - wie jetzt, kommste mir jetzt entgegen mit der Wahl usw.cantsin hat geschrieben:. . . Die Kameraautomatik hat die Wahl zwischen zwei quasi-Blendenstufen (ND-Filter ausgeschwenkt oder eingeschwenkt), ISO ab ISO 100 und dann die Verschlusszeit. Bei Sonnenlicht schwenkt sie den ND-Filter ein, was dann F8 entspricht, geht auf ISO100 und landet dann je nach Intensität des Lichts bei einem Shutter von 1/100-1/400.
Kann sein das dein System ein Ruckelsystem ist. Bei mir und vielen anderen ruckelt da nichts . . . ;)olja hat geschrieben:Bisher hab ich nur unbrauchbare Ruckelvideos gesehen. Hat jemand was besseres als Link ? Woran liegts ?
meawk hat geschrieben:Kann sein das dein System ein Ruckelsystem ist. Bei mir und vielen anderen ruckelt da nichts . . . ;)olja hat geschrieben:Bisher hab ich nur unbrauchbare Ruckelvideos gesehen. Hat jemand was besseres als Link ? Woran liegts ?
Es ist uninteressant darüber zu diskutieren, warum es da vielleicht ruckelt??? kann mehrere Ursachen haben (hab mir das gar nicht angeschaut, da wie gesagt im Zusammenhamg mit etwaigem Ruckeln uninteressant . . .). Ich weiß, dass bei sauberem arbeiten gar nichts ruckelt. Und das reicht mir Warum und weshalb oder auch wie immer es vielleicht hier und da ruckelt ist mir insofern egal, da man die Ursache beim reinen Betrachten eines Videos überhaupt nicht feststellen kann.olja hat geschrieben:meawk hat geschrieben: Kann sein das dein System ein Ruckelsystem ist. Bei mir und vielen anderen ruckelt da nichts . . . ;)
Tja dann... Also bei allen anderen der Schwenk fließend 0:50 ? Auch bei 0:39...Sobald Bewegung mit im Spiel ist, siehts einfach kacke aus. Komischweise laufen andere Sachen bei mir flüssig.
Zumindest bei lichtschwachen Objektiven.domain hat geschrieben:Die HX9V hat sinnvoller Weise tatsächlich keine Blende mehr,... die Zukunft gehört bei kleinen Sensoren den variablen ND-Filtern.
Und wieder: Bitte mal genau lesen. Ich komme Dir überhaupt nicht entgegen. Die Kameraautomatik hat nämlich nur minimale Wahl, viel weniger als bei einer Kamera, bei der sich die Blende regeln lässt (oder die einen internen Vario-ND-Filter hätte, ist in diesem Fall egal).meawk hat geschrieben:Ähh - wie jetzt, kommste mir jetzt entgegen mit der Wahl usw.cantsin hat geschrieben:. . . Die Kameraautomatik hat die Wahl zwischen zwei quasi-Blendenstufen (ND-Filter ausgeschwenkt oder eingeschwenkt), ISO ab ISO 100 und dann die Verschlusszeit. Bei Sonnenlicht schwenkt sie den ND-Filter ein, was dann F8 entspricht, geht auf ISO100 und landet dann je nach Intensität des Lichts bei einem Shutter von 1/100-1/400.
cantsin hat geschrieben:meawk hat geschrieben: Klar ist das so. Wenn man bei 50p bleibt, ist das Problem aber nicht da.
Außer man hat einen superschnellen 120 Hz fähigen Monitor und sehr empfindliche Augen. Dann sieht man auch bei 50p und 1/500 s ein feines Bewegungszittern, das aber nicht mit dem typischen 25 Ruckeln bei <1/50 s zu vergleichen ist. Damit kann man nun wirklich leben.
Hallo,Tiefflieger hat geschrieben:Leider habe ich noch keine native Downloads gefunden.
Bis jetzt habe ich nur Vimeo und YouTube Videos gesehen.
Und das begeistert mich!!