Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



interessante B-Cam: Sony HX9V



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
meawk
Beiträge: 1270

interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

Kleines Short-Video von der noch nicht mal handtellergroßen Sony HX9V. Die Automatik macht einen überraschend guten Job - der incam-steady ist das Beste was ich bisher gesehen habe und der AF ist Klasse. Ein kleine "Immerdabei" Filmcam mit erstaunlichen 1080/50p und 28 MBps.
Die HX9V wurde von Andrew Reid (EOSHD) empfohlen.




sachs
Beiträge: 138

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von sachs »

Ich hab die Vorgängerin, die HX5V, vor einigen Wochen bei 'nem "großen Elektronikmarkt" für 169.- vom Grabbeltisch gefischt. Meine Erwartungen waren entsprechend gering. Ich war dann positiv überrascht. Es ist die Schnappschussknipse schlechthin.
Video sieht bei LowLight grausam aus, verglichen mit den besseren Camcordern aus dem selben Hause.

Bei der HX9V soll sich nun 'ne Menge getan haben. Mehr Automatikspielereien (wobei ich bei der 5 einige wirklich sinnvoll finde), mehr Zoom und 1mm mehr WW, mehr Pixel (16MP statt 10), und halt 1080p statt 1080i. Liest man die Bewertungen bei den Preissuchmaschinen und Amazon, werden die Vermutungen bestätigt:
im Videomode wesentlich besser als die 5, die Kernfunktion - Fotos - wesentlich schlechter.

Wenn sie nächsten Sommer für 169.- auf irgendeinem Grabbeltisch liegt, werd ich eine mitnehmen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

Ja, bei der HX9V hat sich insbesondere im Videomodus einiges getan. Wie erwähnt1080p/50fps in sehr guter Quali, dank des überragenden iAuto-Modus im Filmmodus; der iAuto-Filmmodus ist genial, war echt überrascht wie wenig Ausschuss der Modus produziert: 90% der Clips sind echt gut belichtet und die Cam kommt sogar mit Gegenlicht im Automodus sehr gut zurecht (da hab ich mehr Ausschuss, wenn ich bei der GH2 oder der 550D manuell einstelle!?). Und der eingebaute Steady ist absolut der Hammer - nie was vergleichbares erlebt. Hier noch ein kleines Testvideo vom ersten Tag nach Lieferung, von der Küste hier am Bodden, alles Freihand gefilmt:

Zuletzt geändert von meawk am Fr 17 Jun, 2011 00:42, insgesamt 2-mal geändert.



sachs
Beiträge: 138

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von sachs »

Ich find auch den Steady der CX550 irre. Hatte früher mal 'ne JVC HD7. Schon bemerkenswert, was sich seitdem getan hat.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

Was noch hinzu kommt und mich auch überrascht hat: Sogar am Tag mit grellem Sonnenlicht produziert die Cam im iAUTO-Filmmodus ein derart naturgetreues Bild, dass ich jedesmal nicht aus dem Staunen komme, wenn ich die Ergebnisse sehe.
Das Teil hab ich jetzt immer dabei - passt ja auch in die Hemdentasche. . .
Der InCam-Steady ist sogar bei fast 400mm Tele eine Granate - unglaublich, aber wahr.
Zuletzt geändert von meawk am Do 23 Jun, 2011 12:28, insgesamt 1-mal geändert.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

Hier, das muss man auch gesehen haben: Die HX9V in Wien . . .

Fantastische B-Cam!!!



domain
Beiträge: 11062

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von domain »

Schon bestellt.
Auffällig die wunderbar weiche Gradation auch bei den Fotos. Mal was anderes als diese superknackigen Digiknispsen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

domain hat geschrieben:Schon bestellt.
Auffällig die wunderbar weiche Gradation auch bei den Fotos. Mal was anderes als diese superknackigen Digiknispsen.
Ja, sehe das auch so. Das Teil geht zur Zeit weg wie warme Semmel, denke ich. Die Amis sind auch ganz scharf drauf.
Hier noch mal was von Andrew Reid (EOSHD)



und Jenne



olja
Beiträge: 1623

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von olja »

Indoortest - sliding on Paper


Schon irre, was man mit so einer Hemdtascheknipse heute machen kann.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

Hab ich eigentlich den Ritterschlag für die HX9V von Philip Bloom schon erwähnt?
Er bemerkte zum Bildmaterial der HX9V: "Beeindruckend!"



kgerster
Beiträge: 583

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von kgerster »

Tolle Bildqualität keine Frage. Dies hier finde ich besonders erstaunlich




Was mich an der HX9V stört ist das absolute Fehlen jeglicher Bewegungsunschärfe (sieht unnatürlich aus) und das weiche, unscharfe Bild bei Schwachlicht.



cantsin
Beiträge: 16044

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von cantsin »

kgerster hat geschrieben: Was mich an der HX9V stört ist das absolute Fehlen jeglicher Bewegungsunschärfe (sieht unnatürlich aus) und das weiche, unscharfe Bild bei Schwachlicht.

Bewegungsunschärfe ist nicht hinzukriegen ohne manuelle Shutter-Kontrolle und richtig dosierten ND-Filtern bei Sonnenlicht. Da die Framerate scheinbar bei 50fps festsitzt, ist es sowieso schwierig bzw, unmöglich, hier schöne Resultate für 24/25fps zu erzielen. Und schlechte Schwachlichtergebnisse sind kaum erstaunlich angesichts des kleinen Chips, zuvieler Megapixel und dann noch 50fps (mit daraus folgenden halbierten Verschlusszeiten).

Ich finde solche Kameras auf den ersten Blick attraktiv, auf den zweiten zu eingeschränkt. Interessanter scheinen mir da die neuen Olympus PENs, die Full HD-Video mit voller manueller Kontrolle von ISO, Shutter und Blende bringen sollen.



olja
Beiträge: 1623

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von olja »

kgerster hat geschrieben:
Ich finde solche Kameras auf den ersten Blick attraktiv, auf den zweiten zu eingeschränkt.
Das dachte ich auch gerade. Nachdem ich dutzende von Testvideos geguckt habe,
relativiert sich alles. Sowas will ich dann doch nicht.



cantsin
Beiträge: 16044

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von cantsin »

olja hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Ich finde solche Kameras auf den ersten Blick attraktiv, auf den zweiten zu eingeschränkt.
Das dachte ich auch gerade. Nachdem ich dutzende von Testvideos geguckt habe,
relativiert sich alles. Sowas will ich dann doch nicht.
Was ärgerlich an diesen Testvideos ist, dass sie fast immer nur Motive und Situationen abbilden, bei denen die Kamera besonders gut aussieht (obwohl kein Hersteller den Film bezahlt). Bei HD-Knipsen sind das dann die unvermeidlichen Wald- und Wiesenaufnahmen bei Sonnenschein. Aussagekräftig wären aber Indoor-, Schwachlicht, schnelle Bewegungen, Hauttöne bei schlechten Lichtbedingungen, sprechende Leute vor der Kamera. Sowieso am besten wären Testvideos, die zeigen, was mit einer bestimmten Kamera überhaupt nicht gut geht.

Hinter solchen Videos steckt häufig die Psychologie, dass Leute sich für ihre Anschaffungen selbst auf die Schulter klopfen und als smarte Käufer dastehen wollen. Ausserdem haben es sich viele Leute zur Obsession gemacht, ständig neue Gadgets zu kaufen und ihr kreatives Schaffen weitgehend auf solche Testvideos zu beschränken.



aerobel
Beiträge: 562

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Ich finde es ärgerlich, dass an den heutigen Kameras oftmals das Elementarste fehlt, was man eigentlich erwarten dürfte, nämlich ein Filtergewinde.

Ich kann mir auch lebhaft vorstellen, wie die Linsen sich im Laufe der Zeit immer schön brav und immer mehr verschieben, da ein zusammenklappbares "Objektiv" etwas vom dümmsten ist, was man eigentlich machen kann, gerade bei einem solch grossen Zoom, wo es auf Bruchteile eines hundertstel Millimeter ankommt, um das Maximum an Schärfe zu bekommen.

Da hat Sony wieder mal ein "Blenderspielzeug" gebastelt, das bloss dem Knipser und andere Laien dienen kann.

Danke, da ist mir eine Olympus Pen irgendwie logischer.

Rudolf



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von pilskopf »

cantsin hat geschrieben:
olja hat geschrieben: Das dachte ich auch gerade. Nachdem ich dutzende von Testvideos geguckt habe,
relativiert sich alles. Sowas will ich dann doch nicht.
Was ärgerlich an diesen Testvideos ist, dass sie fast immer nur Motive und Situationen abbilden, bei denen die Kamera besonders gut aussieht (obwohl kein Hersteller den Film bezahlt). Bei HD-Knipsen sind das dann die unvermeidlichen Wald- und Wiesenaufnahmen bei Sonnenschein. Aussagekräftig wären aber Indoor-, Schwachlicht, schnelle Bewegungen, Hauttöne bei schlechten Lichtbedingungen, sprechende Leute vor der Kamera. Sowieso am besten wären Testvideos, die zeigen, was mit einer bestimmten Kamera überhaupt nicht gut geht.

Hinter solchen Videos steckt häufig die Psychologie, dass Leute sich für ihre Anschaffungen selbst auf die Schulter klopfen und als smarte Käufer dastehen wollen. Ausserdem haben es sich viele Leute zur Obsession gemacht, ständig neue Gadgets zu kaufen und ihr kreatives Schaffen weitgehend auf solche Testvideos zu beschränken.
Ich glaub dass die Leute an sich schon filmen aber eben nichts was für das Netz ist, also mehr private Spielereien, Familie usw. Fürs Netz machen sie dann komische hässliche und viel zu kurze Testvideos, etwas was ich auch nie verstehen will ist die Kürze mancher Videos, da will einer zeigen wie toll die Bitrate funktioniert und bevor man sich auch nur auf ein Details konzentriert hat ist das Video nach 3 Sekunden zu Ende. Gerade beim Abflimen von Testcharts zu bemerken. Und Testfilme sind wohl auch ein neues Genre geworden wobei ich nie verstehen werde wieso man dies nicht mit einer kleinen Story verstrickt.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

Was mir immer auffällt ist, dass die meisten "Möchtegernprofis" - bist nicht Du gemeint, Pilskopf! - immer mit einem völlig falschen Ansatz eine derartige Cam ran gehen.
Die HX9V ist kein Profigerät, wo man alles einstellen kann - basta!
Die HX9V ist eine super kleine Kamera, mit der man spontan ohne groß aufzufallen bzw. ggf. Undercover abrbeiten kann.
Dafür ist sie da. Und in diesem Zusammenhang liefert sie dazu noch hervorragende bewegte Bilder in 1080/50p - somit goßes Kompliment an Sony, das man eine derart großartige Kamera für schlappe 350 Euro auf den Markt gebracht hat (Die Camera liefert das beste Videobild aller mir bisher bekannten kompakten mit Videofunktion, braucht sich auch nicht vor deutlich teureren Consumer-Camcordern zu verstecken, im Gegenteil. Da sie nicht manuell einzustellen ist, ist aufgrund der Tatsache, dass man "halbmanuell" eingreifen kann nicht besonders schlimm, da der Automodus einfach auch genial ist. Die Cam hat außerdem noch einen automatischen ND-Filter, der sich nach Lichtsituation selbst zuschaltet (Großartig und er funktioniert auch so; selbst kritische Gegenlichtaufnahmen sind gar kein Problem).
Dann der hervorragende in-Cam-Stady usw., usw.

Also Möchtegernprofis: Ihr könnt ja weiter eure Vollmanuelle manuell bedienen, mit dem Ergebnis, dass die Video-Bilder die ein blutiger Amateur mit der HX9V liefert, oft besser sind, als eure manuell falsch belichteten Videos . . .
LG



cantsin
Beiträge: 16044

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von cantsin »

meawk hat geschrieben:Da sie nicht manuell einzustellen ist, ist aufgrund der Tatsache, dass man "halbmanuell" eingreifen kann nicht besonders schlimm, da der Automodus einfach auch genial ist. Die Cam hat außerdem noch einen automatischen ND-Filter, der sich nach Lichtsituation selbst zuschaltet (Großartig und er funktioniert auch so; selbst kritische Gegenlichtaufnahmen sind gar kein Problem).
Dazu muss man aber anmerken, dass die Kamera wie viele heutige Kompakten keine Blende hat, sondern immer mit offener Blende aufnimmt und den ND-Filter als Quasi-Blende zuschaltet, wenn es selbst für die kürzesten Verschlusszeiten zu hell wird.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

cantsin hat geschrieben: Dazu muss man aber anmerken, dass die Kamera wie viele heutige Kompakten keine Blende hat, sondern immer mit offener Blende aufnimmt und den ND-Filter als Quasi-Blende zuschaltet, wenn es selbst für die kürzesten Verschlusszeiten zu hell wird.
woher willst Du so genau wissen, dass sie immer mit f3.3 filmt und nicht bei Bedarf, wie im Fotomodus auch mit f8.0 nimmt?

Auch ist mit Blick auf den Shutter festzuhalten, dass man Sony inzwischen schon zutrauen kann, dass die Cam i. d. R. (zu 95%) immer den optimalen Shutter zum filmen nimmt. Die Auto ist sogar so intelligent, dass sogar zwischen Stativaufnahmen, Kamerafahrten (also wenn man mit ihr geht etc.), Makro, Landschaft etc. unterschieden wird, sich die kamerainternen Einstellungen, wie Shutter etc., sofort darauf einstellen. Es ist/kann davon ausgegangen werden, das der Autoshutter hier kein Problem darstellt.

Es bleibt dabei, die HX9V ist echt zu empfehlen: Eine hervorragende Filmcam für spontane, unauffällige Aufnahmen - cooles Streetfilmen . . .

Ich hab sie immer dabei und schon unzählige Aufnahmen damit gemacht. Sie hat mich noch nie enttäuscht: Der Ausschuss ist unglaublich gering, selbst unter schwierigsten Lichtverhältnissen.

Das einzige Problem sind die 50fps, aber nur für diejenigen die das Material nicht nativ weiter bearbeiten können. Mit Vegas Pro 10 ist das übrigens kein Problem, den richtigen Rechner vorausgesetzt.



cantsin
Beiträge: 16044

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von cantsin »

meawk hat geschrieben: woher willst Du so genau wissen, dass sie immer mit f3.3 filmt und nicht bei Bedarf, wie im Fotomodus auch mit f8.0 nimmt?
http://hx9v.blogspot.com/2011/01/sony-hx9v-on-net.html
"The reason there is no shutter priority and aperture priority is you just have 2 parameters to work with:
The aperture is fixed by the zoom range (3.3 to 5.8)
The ISO should be as low as possible
That leaves only the shutter speed what the camera uses to adjust the right settings.

If the shutter speed goes too low the camera has to rise the ISO. If the shutter speed goes too high the ND filter gets activated as a counter measure.

An aperture makes only sense if you have a bigger sensor, less MP and at least 3 aperture steps to work with. - And none of the pocket superzooms not even the TZ20 has this.

That is the reason why shutter priority and aperture priority does not make sense and is not implemented in the HX9V."



cantsin
Beiträge: 16044

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von cantsin »

Hier noch eine genauere Angabe:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/HX9V/HX9VA.HTM
"The lens has a two-step aperture with ND filter, which offers either F3.3 or F8.0 at wide angle; at telephoto the maximum aperture is F5.9, and the minimum aperture isn't stated."
D.h. das Kameraobjektiv hat keine Blende. Stattdessen benutzt die Kamera den internen ND-Filter als Blendenersatz, was dann eine "two-step aperture" ergibt.

Was Du da über die intelligenten Shutter-Automatiken der Kamera schreibst, ist unter diesen Voraussetzungen technisch unmöglich.



domain
Beiträge: 11062

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von domain »

Die HX9V hat sinnvoller Weise tatsächlich keine Blende mehr, wie schon die Minox

Minox

und jeder Kopierer oder Scanner.
Deren Objektive sind auf eine bestimmte Blende optimiert und somit gibt es keine Verschlechterung der optischen Qualität mehr durch Beugungseffekte, die Zukunft gehört bei kleinen Sensoren den variablen ND-Filtern.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

cantsin hat geschrieben: D.h. das Kameraobjektiv hat keine Blende. Stattdessen benutzt die Kamera den internen ND-Filter als Blendenersatz, was dann eine "two-step aperture" ergibt.

Was Du da über die intelligenten Shutter-Automatiken der Kamera schreibst, ist unter diesen Voraussetzungen technisch unmöglich.
Und? Was willste damit sagen? Domain hat es auf den Punkt gebracht. Man muss ja mal versuchen, es euch unter der konservativen Brille zu erklären - insofern benutzt die HX9V eine superintelligente Shutter-/Blendenautomatik etc. (variabler ND-Filter . . .).

Auf jeden Fall ist euer Gesülze über den Shutter, den ihr Möchtegernprofis immer kontrolliern wollt im Zusammenhang mit den grauenhaft belichteten Videos, die dann meist zu sehen sind im Zusammenhang mit der HX9V lächerlich (die macht das mit der Auto in 90% aller Fälle besser als ihr mit eurem manuellen Einstellen . . .). Ihr müsst sie nicht kaufen - euch entgeht dann eben eine geniale B-Cam, die man immer un überall mit sehr guten Resultaten einsetzen kann . . .



cantsin
Beiträge: 16044

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von cantsin »

meawk hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben: D.h. das Kameraobjektiv hat keine Blende. Stattdessen benutzt die Kamera den internen ND-Filter als Blendenersatz, was dann eine "two-step aperture" ergibt.

Was Du da über die intelligenten Shutter-Automatiken der Kamera schreibst, ist unter diesen Voraussetzungen technisch unmöglich.
Und? Was willste damit sagen?
Dass Deine Aussagen zum intelligenten Shutter der Kamera nicht hinhauen können. Die Kameraautomatik hat die Wahl zwischen zwei quasi-Blendenstufen (ND-Filter ausgeschwenkt oder eingeschwenkt), ISO ab ISO 100 und dann die Verschlusszeit. Bei Sonnenlicht schwenkt sie den ND-Filter ein, was dann F8 entspricht, geht auf ISO100 und landet dann je nach Intensität des Lichts bei einem Shutter von 1/100-1/400.

Was Du da über Shutter-Automatiken schreibst, die sich automatisch an Stativ oder Kamerabewegung anpassen, ist komplett aus der Luft gegriffen und sollte hier schon korrigiert werden, bevor sich Mythen verbreiten.
Domain hat es auf den Punkt gebracht. Man muss ja mal versuchen, es euch unter der konservativen Brille zu erklären - insofern benutzt die HX9V eine superintelligente Shutterautomatik etc. (variabler ND-Filter . . .).
Nein, die HX9V hat keinen variablen, sondern einen normalen einstufigen ND-Filter (wie sich bei genauem Lesen der obigen Beiträge/Quellenzitate auch unzweideutig feststellen lässt), und hat daher gar nicht die Voraussetzungen für eine superintelligente Shutterautomatik.

Zu Dir: Ich will ja gar nicht abstreiten, dass die HX9V für viele Zwecke eine gute B-Cam ist, und es gibt auf Vimeo auch ein paar wirklich schöne damit gedrehte Videos wie z.B. http://vimeo.com/26193028, aber bitte spare Dir doch Deine Unsachlichkeiten und Beleidigungen.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

cantsin hat geschrieben:. . . Die Kameraautomatik hat die Wahl zwischen zwei quasi-Blendenstufen (ND-Filter ausgeschwenkt oder eingeschwenkt), ISO ab ISO 100 und dann die Verschlusszeit. Bei Sonnenlicht schwenkt sie den ND-Filter ein, was dann F8 entspricht, geht auf ISO100 und landet dann je nach Intensität des Lichts bei einem Shutter von 1/100-1/400.
Ähh - wie jetzt, kommste mir jetzt entgegen mit der Wahl usw.

Gib auf . . . ich antworte dir nun nicht mehr.



olja
Beiträge: 1623

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von olja »

Bisher hab ich nur unbrauchbare Ruckelvideos gesehen. Hat jemand was besseres als Link ? Woran liegts ?



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

olja hat geschrieben:Bisher hab ich nur unbrauchbare Ruckelvideos gesehen. Hat jemand was besseres als Link ? Woran liegts ?
Kann sein das dein System ein Ruckelsystem ist. Bei mir und vielen anderen ruckelt da nichts . . . ;)



olja
Beiträge: 1623

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von olja »

meawk hat geschrieben:
olja hat geschrieben:Bisher hab ich nur unbrauchbare Ruckelvideos gesehen. Hat jemand was besseres als Link ? Woran liegts ?
Kann sein das dein System ein Ruckelsystem ist. Bei mir und vielen anderen ruckelt da nichts . . . ;)

Tja dann... Also bei allen anderen der Schwenk fließend 0:50 ? Auch bei 0:39...Sobald Bewegung mit im Spiel ist, siehts einfach kacke aus. Komischweise laufen andere Sachen bei mir flüssig.



domain
Beiträge: 11062

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von domain »

Es stimmt schon, dass die HX9V nur einen einstufigen ND-Filter hat. Aber es zeigt gleichzeitig, dass wir es in Zukunft mit vier Parametern der Belichtungssteuerung zu tun haben werden. Blende und Shutter sind dann nur mehr zwei Komponenten davon, es kommen also noch ND-Filter und intelligente ISO-Steuerung dazu, was bei den min. 14 Bit AD-Wandlern der Sensorchips auch keine besondere Leistung ist, es wird halt einfach der werthabende Binärbereich in die 8-Bit (oder 10-12 Bit) Codierung übernommen.
Irgendwie leicht angestaubt wirken aber dadurch alle Verfechter der reinen Foto-Lehre mit der Frage: mit welcher Verschlusszeit und mit welcher Blende hast du dein Superfoto gemacht?
Sie ignorieren, dass es in Zukunft weitere zwei Möglichkeiten der Belichtungssteuerung geben wird, also insgesamt vier.



meawk
Beiträge: 1270

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von meawk »

olja hat geschrieben:
meawk hat geschrieben: Kann sein das dein System ein Ruckelsystem ist. Bei mir und vielen anderen ruckelt da nichts . . . ;)

Tja dann... Also bei allen anderen der Schwenk fließend 0:50 ? Auch bei 0:39...Sobald Bewegung mit im Spiel ist, siehts einfach kacke aus. Komischweise laufen andere Sachen bei mir flüssig.
Es ist uninteressant darüber zu diskutieren, warum es da vielleicht ruckelt??? kann mehrere Ursachen haben (hab mir das gar nicht angeschaut, da wie gesagt im Zusammenhamg mit etwaigem Ruckeln uninteressant . . .). Ich weiß, dass bei sauberem arbeiten gar nichts ruckelt. Und das reicht mir Warum und weshalb oder auch wie immer es vielleicht hier und da ruckelt ist mir insofern egal, da man die Ursache beim reinen Betrachten eines Videos überhaupt nicht feststellen kann.

Da wurden schon hunderttausende von Diskussionen geführt, die alle zu nichts geführt haben (Da hat ein Video auf Vimeo wg. schlechter Convertierung geruckelt, obwohl das Original gar nicht ruckelt. Gerade kürzlich habe ich ein Video hochgeladen, das gleich am Anfang einen grauenhaften Ruckler hatte - schlechte Convertierung bei Vimeo -, das Original war wie gesagt ruckelfrei usw., usw., usw.).

Bevor man urteilt, immer selbst in die Hand nehmen und das Original Material prüfen . . .



Harald_123
Beiträge: 320

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von Harald_123 »

domain hat geschrieben:Die HX9V hat sinnvoller Weise tatsächlich keine Blende mehr,... die Zukunft gehört bei kleinen Sensoren den variablen ND-Filtern.
Zumindest bei lichtschwachen Objektiven.
Wenn man sich die guten 28 Mbps Ergebnisse aus der HX9V so anschaut, ist es fast eigenartig, dass das nicht schon früher realisiert wurde.
Gruß
Harald



cantsin
Beiträge: 16044

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von cantsin »

meawk hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:. . . Die Kameraautomatik hat die Wahl zwischen zwei quasi-Blendenstufen (ND-Filter ausgeschwenkt oder eingeschwenkt), ISO ab ISO 100 und dann die Verschlusszeit. Bei Sonnenlicht schwenkt sie den ND-Filter ein, was dann F8 entspricht, geht auf ISO100 und landet dann je nach Intensität des Lichts bei einem Shutter von 1/100-1/400.
Ähh - wie jetzt, kommste mir jetzt entgegen mit der Wahl usw.
Und wieder: Bitte mal genau lesen. Ich komme Dir überhaupt nicht entgegen. Die Kameraautomatik hat nämlich nur minimale Wahl, viel weniger als bei einer Kamera, bei der sich die Blende regeln lässt (oder die einen internen Vario-ND-Filter hätte, ist in diesem Fall egal).

Nochmal schwarz auf weiss für Leute, die Mühe haben, aus Geschriebenen die logischen Schlüsse zu abzuleiten: Die Shutterzeiten ergeben sich zwangsläufig und alternativlos, und können kameraintern nicht an Szenarien wie Handheld / Stativ etc. angepasst werden, weil dazu einfach zu wenig Parameter vorhanden sind. Ausserdem sind sie bei Sonnenlicht für 24p/25p-Video 2-8mal zu schnell und führen deshalb zu künstlich aussehender/stroboskopartiger Bewegungsdarstellung, was man auf diversen Beispielvideos auch gut sehen kann.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von Harald_123 »

cantsin hat geschrieben:
meawk hat geschrieben: Klar ist das so. Wenn man bei 50p bleibt, ist das Problem aber nicht da.

Außer man hat einen superschnellen 120 Hz fähigen Monitor und sehr empfindliche Augen. Dann sieht man auch bei 50p und 1/500 s ein feines Bewegungszittern, das aber nicht mit dem typischen 25 Ruckeln bei <1/50 s zu vergleichen ist. Damit kann man nun wirklich leben.
Gruß
Harald



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von Tiefflieger »

Leider habe ich noch keine native Downloads gefunden.
Bis jetzt habe ich nur Vimeo und YouTube Videos gesehen.

Und das begeistert mich!!
Der Zoom ist genial.
Bildstabilisierung und Schwenks Top.
Sogar der Focuswechsel, absolut scharf.

Was ich später noch genauer anschaue ist
- Rolling Shutter
- Dynamik, Schatten und Himmelszeichnung
- Der Kontrastverlauf einiger Videos war nicht so gut (ob das an YouTube liegt?)

Ich habe jetzt Ferien und am Montag muss ich in den Fotoladen rennen :-))



cantsin
Beiträge: 16044

Re: interessante B-Cam: Sony HX9V

Beitrag von cantsin »

Tiefflieger hat geschrieben:Leider habe ich noch keine native Downloads gefunden.
Bis jetzt habe ich nur Vimeo und YouTube Videos gesehen.

Und das begeistert mich!!
Hallo,

Hier ist ein frischgedrehtes Anti-Video, bei dem - vom zweifelhaften kuenstlerischen Aspekt mal abgesehen - das Bild der HX9V technisch nicht gerade gut aussieht: http://vimeo.com/26782498. (Schnell ausfressende Highlights, stotternde Bewegung durch 25p-Ausgabe des 50p-Materials, matschiges Bild bei 1080p.)

Die Kamera sieht am besten aus, wenn sie (1.) dank ihrer guten internen Objektivstabilisierung als dynamische Handkamera (2.) in gedaempften Aussenlichtsituationen eingesetzt wird, (3.) moeglichst im extremen Telebereich um Tiefenunschaerfe-Effekte zu erzielen (4.) sowie nur in Nah- und Halbnahaufnahmen ohne feinkoernige/-gliedrige Details, und wenn man (5.) ihr Material in der Post von 50p auf 24p/25p-Zeitlupe verlangsamt. Die besseren Vimeo-HX9V-Videos sind alle auf diese Manier gemacht.

Ich lade gerade drei originale Kamera-Dateien fuer Dich hoch - was noch ca. 2 Stunden dauert, URL folgt in einem zweiten Forumposting. Ich habe einfache, statische Totalaufnahmen mit vielen Details (Strassenschildern, Baeumen/Blaettern) gewaehlt. Seh Dir die mal gut auf einem 1080p-Monitor an, und ueberlege Dir erst dann die Anschaffung.

Sooo billig ist die HX9V ja auch nicht. Ich wuerde da eher empfehlen, fuer rund 400 EUR eine Restposten-GH1 zu erstehen und dann noch fuer ca. 100 EUR das naechstbeste Panasonic- oder Olympus-Micro Four Thirds-Kitzoom dazu. Mittlerweile funktioniert der GH13-Hack auf allen GH1-Modellen. Qualitativ spielt die GH1/13 in einer voellig anderen Liga als die HX9V, und zwar sowohl bei Video, als auch bei Fotos. (Abgesehen von 50p, Objektivstabilisierung und Kompaktheit natuerlich, aber damit bleibt die HX9V doch eine sehr begrenzte Gimmick-Kamera.)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von rush - Mi 10:29
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Magnetic - Mi 9:50
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Gabriel_Natas - Mi 8:59
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24