Kameras Allgemein Forum



Sony PVM-9040 - 230V?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
campool
Beiträge: 407

Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von campool »

Hallo zusammen!

Ich habe heute beim Aufräumen in einer Kiste einen Sony-Kontrollmonitor namens PVM-9040 gefunden. Auf der Rückseite steht, dass er zum Betrieb Netzstrom zu 100 Volt/50 Hz benötigt.

Einen Spannungswandler hätte ich zwar, aber um an dem rumzufrickeln und ihn mit einem Kaltgerätestecker zu versehen, fehlt mir momentan echt die Zeit. Ich könnte das Ding, wenn es denn funktioniert, morgen schon zu einer Veranstaltung mitnehmen. Wäre eigentlich noch eine praktische Ergänzung.

Im WWW bin ich vorhin auf eine (englische) Seite gestoßen, auf der stand, dass die 9040er-Serie unproblematisch auch mit 230-Volt-Strom versorgt werden könne, ohne, dass das Gerät leidet.

Stimmt das? Könnte ich den Monitor jetzt einfach an meine Steckdose hängen? Ich habe auch 2 Monitore, die wohl mit einer Spannung von 100 Volt funktionieren, auf denen steht aber auch hinten drauf, dass sie mit jeder Spannung von 100-240 Volt betrieben werden können!

Herzlichen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von tommyb »

Normalerweise sollte hinten "100-240 50/60" stehen. Beim 9044er geht das auf jedem Fall, ob dies bei deinem gespart wurde? Vielleicht verträgt er tatsächlich nur 100 Volt bei 50 Hz, wäre aber sehr ungewöhnlich.



campool
Beiträge: 407

Re: Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von campool »

Hey,

danke, tommyb.

Weißt Du, ob ich irgendwie testen kann, was der verträgt?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von hofnarr »

als PVM-9040 ME läuft er mit schaltnetzteil von ca. 100 - 240 volt. den älteren PVM-9040 ohne zusatz ME gab es in mehreren spannungsvarianten für die jeweiligen märkte, wenn ich mich richtig erinnere. einen solchen monitor für 100 volt regionen (japan?) würde ich nicht an 230 volt betreiben.



campool
Beiträge: 407

Re: Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von campool »

Okay, ich habe mal einen Wandler zur Hand genommen und erhalte via FBAS und S-Video nur ein Schwarzweiß-Bild. Ist das richtig so?

Eigentlich steht hinten nämlich drauf: "Color Monitor".

Hat das was mit den 100V zu tun?



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von hofnarr »

vielleicht hast du eine NTSC variante des monitors erwischt, die 100 volt betriebsspannung könnte darauf hindeuten...



campool
Beiträge: 407

Re: Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von campool »

Ah, könnte das Bild denn bei NTSC farbig werden?

Ich habe meinen Edirol V4 angeschlossen, der ja NTSC-umschaltbar ist.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von hofnarr »

beim anschluss einer NTSC signalquelle könnte es dann natürlich bunt werden ;-)



campool
Beiträge: 407

Re: Sony PVM-9040 - 230V?

Beitrag von campool »

Super, schönen Dank Euch!
Ich teste es morgen mal nach der Veranstaltung :)

Schönes Wochenende,

Tim



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41