Kameras Allgemein Forum



richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos etc



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
leatherface
Beiträge: 4

richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos etc

Beitrag von leatherface »



canon legria hf 200 test. einstellungen: MXP (24Mbps) 1080i, bildrate 50i,x.v. colour an, sport . was muss ich einstellen, um die beste quali für solche schnellen bewegungen zu bekommen?

wo stellt man die verschlusszeit ein und welche is perfekt für mein vorhaben?

und gibt es noch andere einstellungen zum optimieren? 50i is besser wie 25 fp bildrate oder?



leatherface
Beiträge: 4

Re: richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos et

Beitrag von leatherface »

also wo man die verschlusszeit einstellt habe ich herausgefunden.


also 50i bildrate is besser als 25 fp bei schnell sich bewegenden motiven und ausser der verschlusszeit muss ich, um solche videos zu optimieren, nichts mehr einstellen oder=?



Jan
Beiträge: 10106

Re: richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos et

Beitrag von Jan »

Hallo,


beim Filmen ist das etwas anders als beim Fotografieren.


Wenn die Verschlusszeit beim Filmen zu schnell eingestellt wird, ist das toll, um danach Einzelbilder aus dem Film zu holen, weniger gut beim eigentlichen Filmen. Bei einem schnellen Shutter wird dann die Bewegung abgehackt wiedergegeben, was auch nicht gerade toll aussieht.

So filmen selbst Profis fast immer mit der 1/50 Sekunde auch bei Sportaufzeichnung. Das schwankt aber je nach Filmer.

Da es dort aber verschiedene Ansichten gibt, kann man den Shutter auch verschnellern, nur nicht zu schnell. Eine 1/4000 Sekunde macht beispielsweise weniger ansehnlich, ausserdem braucht man viel Licht.


Sportprogramm ist gut, die Kamera wird in der Regel den Shutter steigern, so von 1/50 - bis 1/500 Sekunde, viel höher wird sie auch nicht gehen. Sie richtet sich darauf ein.


Ja, 50i ist besser.


VG
Jan



leatherface
Beiträge: 4

Re: richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos et

Beitrag von leatherface »

ja wenn ich des mit 50i mache, dann sind da so streifen im video wie hier



(watch in 1080p)

wenn ich pf 25 einstelle , sind die weg. also doch pf 25?? ich check nicht wieso die da sind!



Jan
Beiträge: 10106

Re: richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos et

Beitrag von Jan »

50 i - man muss Deinterlacen. Das sollte man dem Schnittprogramm oder dem Videoplayer sagen. Das ist zumindest oft das Problem. Obwohl Canons 25 PF auch keine reinen 1 zu 1 Vollbilder sind.


Deinterlacing



VG
Jan



Jan
Beiträge: 10106

Re: richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos et

Beitrag von Jan »

Ok, ich hab das Video gesehen.


Wie ist die Originaldatei, wie sieht es dann aus ?


In jedem Fall hat Youtube die Auflösung auf 720 P geändert, die Datenrate in den Keller gefahren. Mein Win Rechner meint 1 MBit Datenrate und 25 Bilder, der VLC Player meint 1,1 MBit und 50 i. Warum das jetzt ein MPEG 1/2 sein soll, dafür müsste man Youtube fragen.


Meiner Meinung nach hat das sehr viel damit zu tun. Ich habe auch schon oft Pferderennen mit 1/50 gefilmt, da hat nichts geruckelt oder war verwischt.

Natürlich mit der Originaldatei und einem geeigneten Rechner oder Videoplayer.


VG
Jan



leatherface
Beiträge: 4

Re: richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos et

Beitrag von leatherface »

also ist es besser bei sportszenen 50i und deinterlacen statt pf 25 oder?

und mit welchem programm mach ich des am einfachsten? gibts ja en kostenloses für den anfang? mit dem des einfach geht?

und die originaldatei sieht auch so aus mit den streifen un so , mist eben.

also is der punkt, der meine videos so schlecht macht die tatsache, dass ich nicht deinterlaced habe oder?

danke und MFG alex



Jan
Beiträge: 10106

Re: richtige einstellungen, Canon legria hf 200 bei aufnahmen von saltos et

Beitrag von Jan »

Hallo,


erst ohne Dein Video zu betrachten, dachte ich, dass das fehlende Deinterlacen der Hauptgrund ist. Das wird leider sehr oft vergessen.

Vielleicht schaust Du dir mal dein Originalvideo auf einem Player an, wo man die Halbbilder zu Vollbilder umwandeln kann, wie zb dem beliebten kostenlosen VLC Player, dort kann man im Menü automatisch "vervollbildern" oder beim Reiter Video - Deinterlace - die eigene Variante einstellen.


Theoretisch sind Vollbilder besser, aber bei 25 PF werden auch nur 2 Einzelbilder zusammengefügt. Ausserdem empfinde ich die 25 PF Canon Bilder selbst bei einfacher Bewegung (Leute laufen langsam vorbei) als unschön. Es ist ein Ruckeln und diese bekannten Stroboskopeffekte zu sehen.



Teste es einfach aus, meinetwegen filme mal deine typischen Bilder mit 25 PF und begutachte die Bilder. Versuche auch mal den Shutter beim Programm TV leicht zu erhöhen, ob es bei den Bewegungen Verbesserungen gibt. Beim Einzelbildanschauen auf jeden Fall, beim Video im flüssigen Stil, glaub ich eher weniger.


25 PF ist eigentlich entwickelt, um den "Filmlook" und ein leicht verbesserte Lichtempfindlichkeit dazuzugewinnen. Daher nennt Canon ihren Modus auch 25 P Cinema Modus.



Dann hab ich mir die Youtube Datei angeschaut, und mit Bestürzung festgestellt, dass die Datenrate von 24 MBit/sek auf 1 ! MBit/sek runtergerechnet wird. Eine Korrektur muss leider sein, da die Files sonst zu gross sind, aber bei 1 MBit/sek muss Bewegung einfach schlecht aussehen. Das kann man auch vergleichen, wenn man im DVD Recorder die kleineste Datenrate übernimmt und Bewegung filmt.


Wenn die Bewegung in der Originaldatei auch nicht wesentlich besser aussieht, dann ist das Deinterlacen der nächste Verbesserungsgrund.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55