Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Buchtipp für DSLR Filmer



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
lokky
Beiträge: 17

Buchtipp für DSLR Filmer

Beitrag von lokky »

DSLR Cinema

ein klasse Buch, verschafft einen guten Überblick wie man mit einer DSLR Kamera den typischen Film Look bekommt... Allerdings ist das Buch lediglich auf Englisch erschienen.

es kostet 23.95 und ist bei Amazon.de erhältlich. Meiner Meinung nach sind die 23 Euro eine gute Investition !

Gruß Jakob



lokky
Beiträge: 17

Re: Buchtipp für DSLR Filmer

Beitrag von lokky »

hier eine kleine zusammenfassung vom inhalt ...
nehmt es mir nicht übel wenn etwas ausgelassen wurde oder falsch ist...
aber ich hoffe ihr könnt etwas damit anfangen...


Foreword:
Im Vorwort wird beschrieben für wen dieses Buch interessant sein könnte und welche Themenbereiche es abdeckt. Außerdem erzählt Lancaster wie es zur Revolution der DSLR Kameras kommen konnte und warum sie derzeit den Markt in Sachen Videokameras beherrschen.

Part 1: DSLR Shooter's Toolkit: A Cinematographer's Guide to Crafting Astounding Images and Telling Better Stories

Chapter 1:
Im ersten Kapitel wird die Wichtigkeit der 'Goldener-Schnitt'- Regel beim Filme machen und die verschiedenen Möglichkeiten der Kamerabewegung erläutert.

Chapter 2:
In diesem Kapitel wird erklärt wie viel eine gute Belichtung, beim Filmen mit DSLR Kameras ausmachen kann und welche Arten der Belichtung es gibt. Außerdem wird dem Leser der manuelle Umgang mit dem Weißabgleich der Kamera beigebracht und ans Herz gelegt.

Chapter 3:
In diesem Kapitel beschreibt Lancaster, wie die Grundeinstellungen der Kamera (ISO, Blendenvorwahl, Belichtungszeit usw...) eingestellt werden sollten um einen möglichst realen Filmlook zu bekommen, Er empfiehlt zudem Zubehör wie zum Beispiel ND (Neutral Density) Filter oder Reflektoren zu kaufen. Ausserdem erklärt er wie viele Bilder / Sekunde die meisten DSLR Kameras machen und warum. Im letzten Abschnitt des Kapitels widmet er sich den verschiedenen Linsen und ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.

Chapter 4:
Im vierten Kapitel des Buches geht es fast ausschließlich um die Picture Style Einstellungen im Menü der Kamera. Lancaster schreibt das es sich empfiehlt diese Einstellungen alle sehr niedrig einzustellen, also Schärfe 0, Kontrast -4, Farbsättigung -4 und Farbton 0, da so in der Nachbearbeitung ein größerer Spielraum was die Gestaltung der Farben angeht bleibt.


Chapter 5:
In diesem Kapitel wird betont wie wichtig ein guter Ton ist. Lancaster sagt sogar, das beim Film guter Ton wichtiger als ein gutes Video ist. Er rät dazu sich ein Externes Mikrofon zu kaufen, da die Hersteller von DSLR Kameras hauptsächlich auf eine gute Bildqualität und dabei nicht so sehr auf den Ton, achten. Ausserdem werden die verschiedenen Möglichkeiten der Tonaufnahme aufgezählt.

Chapter 6:
Im sechsten Kapitel geht es um die Nachbearbeitung von Videomaterial aus DSLR Kameras. Lancaster empfiehlt ein sogenanntes Transcodieren (umwandeln) der Clips vor dem Import in das Schnittprogramm, da dieses sonst nur sehr langsam arbeitet und die volle Ausschöpfung der Bildqualität nicht möglich ist. Für die Farbnachbearbeitung rät er zu einem Programm namens Magic Bullet Looks, für die Synchronisation von getrennt aufgenommenem Ton und Bild zu Pluraleyes. Pluraleyes vergleicht den extern aufgenommenen Ton mit dem Ton den die Kamera mithilfe des eingebauten Mikrofons aufgenommen hat und fügt beide Aufnahmen automatisch zusammen.

Chapter 7:
In diesem Kapitel soll dem Leser beigebracht werden, wie man Geschichten mit einer DSLR Kamera erzählt. Dafür stellt Lancaster mehrere Übungen zum Schreiben von Geschichten und Dialogen zur Verfügung und erklärt die Grundstruktur einer Geschichte, laut ihm soll man eine Geschichte immer von einem Charakter ausgehend schreiben.

Part 2: Master DSLR Shooters at Work: Case Studies

Chapter 8:
In Kapitel 8 wird der Vorgang, von der Idee bis zur Fertigstellung eines Filmes anhand des brasilianischen Kurzfilms Casulu (2009), von Bernado Uzeda beschrieben.

Chapter 9:
Im neunten Kapitel wird der Weg der deutschen Filmemacherin Rii Schroer, vom wirtschaftsleben über die Presse Fotografie hin zum DSLR filmen beschrieben. Ausserdem wird ihr persönlicher Filmstil, welcher dem Stil in welchem Nachrichten gefilmt sind, ähnelt, anhand ihres 2009 in England entstandenen Films 16 Theeth, besprochen.

Chapter 10:
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Phillip Bloom, einer der berühmtesten DSLR Filmemacher, seinen Film A day at the Races (2010), mithilfe einer 35mm Film Linse, welche zusammen mit einem Adapter an seiner DSLR Kamera (Canon 7 D) befestigt wurde, gedreht hat.

Chapter 11:
Im elften Kapitel wird anhand Jeremy Ian Thomas Film The Chrysalis (2010) gezeigt wie surrealistisch eine Komposition, welche aus einer Mischung von DSLR Filmtechnik, CGI Kunst (3D Technik) und einer extravaganten Location, in diesem Fall das Death Valley in Kalifornien, sein kann.

Chapter 12:
In diesem Kapitel werden die Möglichkeiten einer Canon 5D Mark II anhand Po Chans und Shane Hurlbuts Film The last 3 Minutes (2010) gezeigt, in diesem Film ist viel aus der Position eines Charakters gefilmt, was mit einer großen 35 mm Kamera nimals möglich gewesen wäre.
Part 3: Getting the Gear

Chapter 13:
In diesem Kapitel wird das aktuelle Material rund um das Filmen mit DSLR Kameras, in drei Preisklassen unterteilt, aufgezählt:
-Kameras
-nachrüstbare Sucher
-Objektive
-Objektiv Zubehör
-Kameralampen
-Reflektoren
-Mikrofone
-Externe Tonrekorder
-Stative
-Kamerawägen
-Steadycams
-Kamerarucksäcke

Chapter 14:
Im vierzehnten Kapitel schreibt Lancaster, wie er selber auf die DSLR Filmtechnik kam und was ihn veranlasste ein Buch darüber zu schreiben.

Afterword

Appendix 1:
Der Unterschied zwischen den verschiedene Bildschirmauflösungen wird dargestellt.

Appendix 2:
Ein Test, in welchem ISO Bereich die DSLR Kameras 5D Mark ll und 7D von Canon die besten Bildergebnisse mit dem minimalsten Rauschen erzeugen.

Appendix 3:
Die Lichtempfindlichkeit der Sensoren von DSLR Kameras.

Appendix 4:
Zeichnung: Luminance and Chrominance Compression.

Appendix 5:
The last 3 Minutes in 20 Szenen.

Appendix 6:
12 Kameraeinstellungsschritte bevor man REC drückt.

Ich bin sehr froh das ich dieses Buch gelesen habe, es setzt, eine Menge Grundkenntnisse voraus, aber ich habe trotzdem viel lernen können.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18