Du meine Güte... Und damit möchtest Du Dir eine Klangbeurteilung zutrauen? Merke: "Bose" ist unter Tonleuten eher ein Schimpfwort.WWJD hat geschrieben:Es sind 2 Bose Lautsprecher mit einem Kopfhöreranschluss am Mac angeschlossen
Nein, das ist ein weitverbreiteter Irrtum. JBL Control 1 sind Lautsprecher für Hintergrundbeschallung in Kneipen. Es gibt kaum Lautsprecher, die zur Beurteilung von Sprachaufnahmen ungeeigneter sind. Dann soll er sich lieber einen Kopfhörer aufsetzen, das ist zwar auch nicht optimal, aber immer noch besser als sowas.King Tubby hat geschrieben:Zur Beurteilung von Sprachaufnahmen reichen zum Beispiel die hier völlig aus:
http://www.thomann.de/de/jbl_control_1pro_paar.htm
Nein, es gibt keine Grundeinstellung. Du musst für jede Situation und jeden Sprecher die passende Einstellung selbst festlegen. Wenn Deine Ausstattung dafür nicht reicht, dann nutze doch stundenweise ein passendes Tonstudio. Vielleicht wären für Dich auch die Sprecher ganz gut, die ein eigenes kleines Studio haben und Dir die fertige Aufnahme schicken. An sich bin ich gegen diese Verfahrensweise, aber das könnte für Dich eine Lösung sein.WWJD hat geschrieben:Wie sieht's nun mit der Grundeinstellung aus?
Alles richtig, wobei ich finde, dass ein Peak-Limiter fast noch wichtiger ist. Denn entscheidend ist ja, die Spitzen rauszunehmen, und zwar auch einzelne Amplituden. Je besser man das vorher schon analog gemacht hat, um so besser kann das Signal anschließend digitalisiert werden.tomaus hat geschrieben:Ein Kompressor, der Lautstärkenunterschiede ausgleicht ist unabdingbar. Typische Normaleinstellung: EInsatz bei ca -30dB, Kompression zwischen 4:1 und 8:1.
Das ist dort für die "Referenz nach unten", und als solches durchaus sinnvoll. Aber eben nicht als Hauptlautsprecher. Und auch die dort ebenfalls anwesenden Genelec sind an sich zu klein. Also ganz ernstzunehmen ist diese Situation dort nicht.King Tubby hat geschrieben:Das mit den JBL sehe ich ein wenig anders ;-):
Wirkt der Kompressor da als Peak-Limiter, oder lässt der noch einiges an Spitzen durch? Mit Röhrengeräten habe ich keinerlei Erfahrung.King Tubby hat geschrieben:Und für einiges Geld mein Lieblings Mikrofon Verstärker wenn es smooth klingen soll:
http://www.thomann.de/de/universal_audio_la610_mkii.htm
Gerne, können wir machen. Was für ein Mikrofon hast Du denn da dran?King Tubby hat geschrieben:Sehe gerade, du wohnst in Berlin. Ich ja auch.
Falls du dir den LA-610 mal zu Gemüte führen möchtest.
*hüstel* :-)King Tubby hat geschrieben:Meistens ein Audio-Technica AT4050 und ein EV RE20.