Gemischt Forum



Kameramann mit Panasonic P2 HPX371



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alex_Kamera
Beiträge: 26

Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Hallo Zusammen,

Seit ca 8 Jahren arbeite ich als freier Kameramann (ohne eigene Ausrüstung) für diverse Produktionsfirmen und Sender, überwiegend in Norddeutschland. (EB, Reportage, Imagefilme/Industriefilme)

Nun bin ich Besitzer einer Panasonic HPX371, inkl. Standardzubehör (Sachtlerstativ, Lichkoffer, SQN, etc).

Nun möchte ich mich natürlich als Kameramann Bundesweit mit eigener Ausrüstung anbieten.
Als Kunden kommen wohl eher Filmproduktionen in Frage, die Kunden im Industriebereich arbeiten. Für EB und andere TV-Produktionen wird die 371 wahrscheinlich nicht so gerne gesehen. Mal sehen.

Allerdings möchte ich die Preise auf dem Markt nicht kaputt machen, daher frage ich Hiermal vorsichtig rum. Als Kameramann mit der Kamera dachte ich an ca. 400-500 Euro pro Tag. Mit Tonmann an 600-700 Euro. Oder ist das zu hoch angesetzt? Wie seht ihr das?

Danke schonmal
Alex



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von tommyb »

Was verdienst Du denn ohne Kamera?



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Das schwankt natürlich etwas. IdR zwischen 230 und 280 Euro.

Habe gerade auf einer Seite gelesen, das die für ein Zweimannteam 800 € pro Tag nehmen, inkl Ausrüstung.



campool
Beiträge: 407

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von campool »

Alex_Kamera hat geschrieben:Für EB und andere TV-Produktionen wird die 371 wahrscheinlich nicht so gerne gesehen. Mal sehen.
Unsere Firma beliefert das ZDF EB-mäßig nur mit 371er-Material. Zur Meisterfeier vom BVB haben die sogar 171er-Clips genommen und in der Sportreportage gesendet.



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Unsere Firma beliefert das ZDF EB-mäßig nur mit 371er-Material. Zur Meisterfeier vom BVB haben die sogar 171er-Clips genommen und in der Sportreportage gesendet.
Ah, gute Nachricht. Dann kann ich den EB-Bereich ja auch hinzunehmen.



NEEL

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von NEEL »

Hi Alex, ich such immer mal wieder Kameraleute für diverse Image-Aufträge. Hast Du einen Link zu einem Demoreel? BTW: hatte mal mit jemandem aus dem Forum Kontakt, der eine Bahncard 100 besitzt und bundesweit einsetzbar ist. Hab leider den Kontakt verloren.

Gruß,

Neel



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Hab leider nix von der Cam auf einer eigenen Website. Könnte morgen mal was auf Youtube rein stellen.

Alex



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Bernd E. »

NEEL hat geschrieben:...hatte mal mit jemandem aus dem Forum Kontakt, der eine Bahncard 100 besitzt und bundesweit einsetzbar ist. Hab leider den Kontakt verloren...
Falls du daran interessiert bist, den Kontakt wiederherzustellen: Ich habe eine Vermutung, wer das ist und könnte dir die Kontaktdaten schicken. Er dreht heute aber hauptsächlich mit einer JVC HM700.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ja Neel der Kontakt war ich!

Hatte Dich ja nochmals versucht zu erreichen!
Dank BahnCard100 ist das kostenneutral möglich, wenn man aber
bei einem Tagessatz dann noch Fahrtkosten von Hamburg in die Alpen verlangt springt der Auftraggeber auch ab!

Wenn ich nicht mit der eigenen drehe, auch mal mit einer HPX301, PMW350, EOS DSLR oder auch mal ne Arri bzw. RED. Die sind dann aber keine eigenen ;-)

Aber zur HM700 die ist nicht schlecht, die war im Einsatz für ARD, ZDF, BR, RTL, Pro7 und zahlreiche Nachrichtenagenturen uvm. und viele Fragen danach mit welcher Cam das gedreht wurde. Ich hatte auch erst die EX3 oder die HPX301 im Auge, die Sony liegt nicht auf der Schulter und die Panasonic ist für schnelles arbeiten mit AVC-Intra zu langsam (viel zu viel an Daten die man für aktuelle schnelle Einsätze an der Stelle nicht braucht, in puncto Upload etc.).
Eine Alternative ist jetzt eine PMW500 oder PMW350 (da einen Blackmagic Hyperdeck Shuttle dran und die Sache ist nahezu perfekt).



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Bahncard 100 auch eine Idee. Zumindest kann man sich während der Fahrt ausruhen. Aber die kostet doch auch schon 3800 Euro und vor Ort musst Du doch auch fahren. Oder stellt dir die Produktion immer nen Wagen?


Hm, okay, so richtig will keiner was zu meinen (geplanten) Preisen sagen. Will Vielleicht auch keiner zu sehr von sich offenlegen.
Ich habe meine trotzdem hier genannt, da ich denke, Preistreiber gibt es genug und aus Unwissenheit möchte ich nicht auch plötzlich zu denen gehören. Natürlich auch nicht zu den Träumern, die unrealistisch hoch liegen ;-)



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von iMac27_edmedia »

Die meisten Orte erreicht man leicht, bei anderen kann man auch auf Buslinien die die BahnCard100 abdeckt erreichen, manche Produktionen stellen auch Leihwagen zur Verfügung, oder Assistenten vor Ort mit Fahrzeug. Eigentlich kommt man überall hin, man muss nur wissen wie!

Gibt da so Sachen, drehen und auf der Rückfahrt den Beitrag gleich fertigschneiden und dann von einem Hotspot oder wieder daheim dann hochladen!

Zu Preisen, jeder verlangt das was die Produktion zu zahlen bereit ist!

Ich kenne da so Teams die mit SchnäppchenPreisen wie Rent-a-Cameraman und andere - Firmen ködern, der Kameramann dabei mit einer Digibeta max. 200 Euro am Tag bekommt. Das Ergebnis war einfach grauenhaft! Die waren so dreist eine DigiBeta als HD-Kamera zu verkaufen und hatten in ihren Angeboten mindesten 10x das Wort "Professionell" wie z.B. "mit professionellen Kameramann und professionellen Tonmann". Da wird man schon hellhörig! Aber bei vielen zählt auch da nur das Schnäppchen!



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von rainermann »

Alex_Kamera hat geschrieben:Hab leider nix von der Cam auf einer eigenen Website. Könnte morgen mal was auf Youtube rein stellen.

Alex
Wäre vielleicht hilfreich, wenn hier im Profil ein paar Angaben machst. Zumindest webseite und email wären ganz gut. Über Preise werden die wenigsten im Internet schreiben...



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von WideScreen »

300-500 Euro mit Kamera. Bei den öffis eher 500 Euro bei den Privaten eher 300 Euro Richtung. Also pro Tag. Bei guten Produktionen "wo Geld vorhanden ist" auch mehr.


Und wirtschalftlich ist es ein Witz zu sagen, dass man mit ner Bahncard 100 umsonst Zugfahren kann, es sei denn man bekommt die Bahncard geschenkt. Somit kostet jede Zugfahrt auch Geld...
"Klingt komisch, ist aber so!"



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Dann liege ich ja gar nicht so falsch mit der Einschätzung.

Wenn man sehr viel beruflich unterwegs ist und weite Strecken fährt, lohnt sich die Bahncard 100 sicher schon.
Wobei die freien Teams mit eigener Ausrüstung, die ich kenne, meistens mit eigenem Wagen anrücken müssen. Aber interessant wäre es schon ausgeruht (sofern das bei der Bahn möglich ist) am Drehort anzukommen.



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von r.p.television »

Mit der Bahn ausgeruht ankommen?
Sollte man keinen Stress kriegen weil die Zeitfenster wegen der üblichen Verspätungen immer kleiner werden, verpufft die Erholung spätestens dann wenn ich mein Zeug kilometerweit durch irgendwelche Bahnhofshallen zum Taxistand schleppen muss. Dann zahlt man fürs Taxi zwischen 10-60 Euro einfach. Für das Taxigeld alleine fahre ich dann mit einem sparsamen Auto schon so manche Drehorte an und bin direkt vor Ort.
Auto ist natürlich in autofeindlichen Stätten wie München oder Köln auch schwierig, aber erholter ist man allemal und hat mit dem PKW auch gleich einen "Lagerplatz".



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Dann sollte ich meine frühere Idee, mir ein Wohnmobil als Teamwagen anzuschaffen, nochmal überlegen. So kann man zwischendurch sogar direkt am Drehort schlafen und erspart sich bzw der Produktion die Hotelkosten. Schneiden könnte man bei Bedarf auch dort ;-))



sandro999
Beiträge: 97

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von sandro999 »

Hi Alex ich drehe mit der Vorgängerversion Deiner Kamera. Mit der HPX301E. Nach anfänglichen Probleme (manche erinnern sich hier vielleicht im Forum) liefert die Kamera nun hervorragende Bilder. Ich mache damit auch TV und Industriefilme für verschiedene Produktionsfirmen.
Auf unserer Website haben wir leider noch keine Clips der 301. Daher habe ich auch ein paar Ausschnitte auf Youtube hochgeladen. Selbst im Dämmerlicht liefert die 301 gute Bilder. Am Ende sieht man schön das Spiel mit der Tiefenschärfe. Geht also auch damit.



Von den Preisen hast Du nen guten Mittelwert. Manche nehmen noch mehr, andere zahlen etwas weniger. passt schon.

Grüße
Sandro



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von PowerMac »

Erholter mit dem Auto? Quatsch!

Mit der Bahn ist es viel angenehmer. Wir fahren öfters 800 km von Karlsruhe nach Frankfurt/Oder. CNL und ICE sind viel schneller als das Auto.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von iMac27_edmedia »

Das sind alles reine "NUR"-Autofahrer, für die ist das reiner Streß! Ich sehe das immer wieder! Treffe immer wieder Kollegen, die teils auch mit Kamera ohne Umverpackung (Tasche) reisen!

Jedenfalls ist das alles eine Einstellungssache - und wenn man für nachhaltige Firmen arbeitet, ziehen die den ÖPNV für weite Strecken vor, fahre doch mal für 60 Euro von Karlsruhe bis an die polnische Grenze wie PowerMac. Das ist auch mit einem sparsamen Wagen nicht drin.



Jott
Beiträge: 21840

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Jott »

Bahn geht halt nur mit nackter (Broadcast-)Kamera plus Sachtler und ein bisschen Kleinkram. Mit Lichtkoffer und ein paar anderen Spielsachen ist alleine schnell Schluss.

Bahn und Auto kostet beides. Wer sich für Dumpingtarife deutschlandweit verdingt und die Reisekosten (und -zeiten) selber trägt, sollte lieber im Bett bleiben oder die gewonnene Zeit sinnvoller nutzen.



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Vielleicht könnten wir das Bahnthema hier für den weiteren Verlauf ausklammern. Es ist ja nicht ganz das Ausgangsthema meiner Frage.

Danke.
Alex



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von r.p.television »

Also ich nehme mindestens 350,- Euro Tagessatz wenn ich kein eigenes Equioment mit einbringe.
Wenn ich mein eigenes Equipment mitbringe schwanken die Tagessätze zwischen 450,- und 700,- Euro. Je nachdem welche meiner Kameras und Zubehör zum Einsatz kommen. Für Anfahrten nehme ich 0,50 € pro gefahrenen Kilometer, und zwar hin und zurück.
Mit Bahn & Flieger könnte ich die meisten Sachen meines Equipments nie transportieren. Ausserdem fahre ich viele Drehorte an die per Bahn überhaupt nicht erreichbar sind, ausser man chartert am Bahnhof extra einen Leihwagen oder ein Taxi.
Deine Idee mit dem Wohnmobil ist gut. Genauso praktiziere ich das auch. Ich habe einen grossen Chevy Van mit Autogas-Umbau. Tankrechnung für 4000 gefahrene Kilometer 477 Euro. Gepäck: eine PMW-350, eine EX1, zwei Canon 5D Mark 2, eine GH2, ein Kessler Pocket Dolly, zwei Notebooks, einen Kamerakran, ein Steadicam mit Weste, ein Handsteady, drei Stative, Lichtkoffer, Tonkoffer etc etc. Und ein Bett in dem zwei Leute schlafen können, d.h. meist keine zusätzlichen Übernachtsungskosten. Wenn man mal nur eine Hauptstadt anfährt mit Drehort in Bahnhofsnähe und man muss nur eine Kamera plus Stativ mitnehmen mag eine Bahnfahrt sinnvoll sein. Aber bei geschickter Planung nimmt man deutschlandweit mehrere Aufträge mit, und da ist man nicht nur mit Beischlafgepäck unterwegs. Das gute daran: Der Kunde muss davon nichts wissen und bezahlt die volle Anfahrt. Wer natürlich nur 60 Euro Anfahrt für einen "halben Tag" unterwegs in Rechnung stellt ist selbst schuld. Man sollte seinen Preis kennen.



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Jürgen F. »

@r.p.television
"...Also ich nehme mindestens 350,- Euro Tagessatz..."

Wie viele Std. arbeitest du für diesen Tagessatz?

"...Und ein Bett in dem zwei Leute schlafen können, d.h. meist keine zusätzlichen Übernachtsungskosten..."

Duscht ihr morgens nicht?
Die Idee mit dem Van ist gut aber nicht neu.

Grüße Jürgen F.



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

ja mit dem Duschen ist das evtl ein Problem ;-)
Dann vielleicht doch lieber ein Hotel.

Bei mir ist das so:
Bei den Öffis ist ein Tagessatz 8,5 Stunden. bei den Privaten zehn Stunden.
Nicht von mir bestimmt, sondern von denen so vorgegeben. Bei Produktionsfirmen ist es Verhandlungssache.

Alex



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von r.p.television »

Jürgen F. hat geschrieben:@r.p.television
"...Also ich nehme mindestens 350,- Euro Tagessatz..."

Wie viele Std. arbeitest du für diesen Tagessatz?

"...Und ein Bett in dem zwei Leute schlafen können, d.h. meist keine zusätzlichen Übernachtsungskosten..."

Duscht ihr morgens nicht?
Die Idee mit dem Van ist gut aber nicht neu.

Grüße Jürgen F.
Für 350,- Euro sind die klassischen 8 Stunden gemeint. Für alles drüber verhandele ich dann recht abhängig davon mit wem ich es zu tun habe. Der Preis gilt aber nur für Aufträge bei denen ich kein eigenes Equipment mitnehmen muss.

Das mit dem Duschen stimmt. Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen dass ich derzeit sehr viel in freier Wildbahn shoote (schon Europa, aber doch ein wenig weiter weg von Siedlungen wo es auch Hotels gibt). Da sind wir auf die Flexibilität einer hotelfreien Unterbringung und Schlafmöglichkeit direkt am Drehort angewiesen.
Es gibt dann aber prima Möglichkeiten a) in einem Schwimmbad zu duschen oder auch mal b) (meist für lau) in einem Campingplatz.
Oft genug geht es auch nur darum nach dem Auftrag einen Schlafplatz zu haben. Für die Heimfahrt macht man dann mal eben schnell Waschlappensport und geduscht wird dann daheim ;-)
Ich jedenfalls will meinen Van nicht mehr missen. Alleine schon weil ich alles mitnehmen kann, wo ein normaler Kombi schon die Grätsche macht.

Es ist sicherlich eine persönliche Sache, aber Bahnfahren ist gar nicht meins. Erstens hasse ich es von anderen Leuten abhängig zu sein, vorallem wenn man es mit so einem dilletantischen Amateurverein wie der Bahn zu tun hat. Ich fahr echt nicht oft Bahn, aber was ich wegen denen schon Termine verpasst habe oder extrem im Stress war.
Zweitens wird mir auf so langen Bahnfahrten schnell langweilig. Ich sitze lieber selbst am Steuer. Ich erlebe fremde Orte dann auch viel intensiver als wenn ich passiver Beobachter einer vorbeiziehenden Landschaft bin. Drittens hasse ich es nicht dann anhalten und aussteigen zu können wann ich Lust darauf habe. Wenn ich daran denke wieviel gutbezahlte Footage schon in mein Archiv gewandert ist, was spontan auf der Strecke entstanden ist.... Viertens bin ich nicht der Typ der total ausrastet wenn er nicht alle 5 Minuten online gehen kann oder mit iPhone und Laptop rumspielen kann.
Fünftens lernt man Land und Leute besser kennen wenn man autark auf der Strasse unterwegs ist. Auf Bahnhöfen lernt man eher die schlägernde, stehlende & pöbelnde Unterschicht kennen - und das ist keine Stammtischweisheit! Musste schon mit intensivstem körperlichem Einsatz mein Equipment verteidigen und hab mehrmals ansehen müssen, wie sich jemand einen Schuss setzt.
Das einzig positive: Sofern man einen Sitzplatz in der Bahn bekommt (auch keine Selbstverständlichkeit - bin schon mal 300 km am Boden gesessen und war gänzlich verspannt) hat man im ICE auch eine Steckdose und kann auf einer langen Heimfahrt schon mal Material sichten und editieren - auch länger als die Laufzeit eines Akkus. Das geht aber auch im Auto wenn ich meinen Assistenten fahren lassen. Ich hab nämlich auch eine 220V-Steckdose im Auto ;-)
Sorry, war wieder OFFtopic, aber soviel zur Sinn- und Unsinnigkeit des fahrbaren Untersatzes.



Jott
Beiträge: 21840

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Jott »

Mal abgesehen von Outdoor-Drehs:

Wer gebucht wird, weil er billig und austauschbar ist, schläft im Auto und stinkt.

Wer gebucht wird, weil er gut ist, kriegt die Anreise voll bezahlt und schläft im 4-Sterne-Hotel, weil der Auftraggeber möchte, dass er oder sie am Morgen frisch und motiviert auf der Matte steht.

Es lohnt sich, besser zu sein als andere, nicht billiger. Dann stimmt auch das Honorar. Erstaunlicherweise setzen fast alle auf die Billigvariante, statt sich durch Leistung zu profilieren. Prima Chance für die anderen!



r.p.television
Beiträge: 3524

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben:Mal abgesehen von Outdoor-Drehs:

Wer gebucht wird, weil er billig und austauschbar ist, schläft im Auto und stinkt.

Wer gebucht wird, weil er gut ist, kriegt die Anreise voll bezahlt und schläft im 4-Sterne-Hotel, weil der Auftraggeber möchte, dass er oder sie am Morgen frisch und motiviert auf der Matte steht.

Es lohnt sich, besser zu sein als andere, nicht billiger. Dann stimmt auch das Honorar. Erstaunlicherweise setzen fast alle auf die Billigvariante, statt sich durch Leistung zu profilieren. Prima Chance für die anderen!
Unterschrieben!
Ich hoffe betont zu haben dass ich nur im Auto schlafe und stinke wenn der Drehplan es diktiert ;-)
Ansonsten gerne im Hotel (und die haben in der Regel alle Tiefgaragen für PKWs).
Hab gerade wieder einen Auftrag abgelehnt für einen Dreh in Hamburg. Dem Auftraggeber wollte nicht einleuchten dass für mich nur die Bezahlung des Fluges und der anderen Auslagen nicht reicht. Die Anreise ist für mich auch eine Arbeitsleistung. Nur ein Zug- oder Flugticket sowie Voucher für Hotel reichen mir nicht. Bei Anreise mit dem Auto und der Kilometerpauschale bleibt zumindest noch ein kleiner Gewinn für mich übrig. Zudem bin ich flexibler was das Anreisen anderer Locations anbelangt.



newsart
Beiträge: 436

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von newsart »

Ich bewundere Kameraleute, die sich für mehrere zehntausend Euro Ausrüstung kaufen oder leasen, obwohl sie keinen Kundenstamm haben und offenbar noch nicht einmal eine vernünftige Tagessatzkalkulation gemacht haben. Viel Erfolg!



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ich denke schon dass der Kontakte hat, wenn er seit 8 Jahren in dem Bereich arbeitet.

Im Normalfall bekomme ich immer ein Hotel mit Frühstück, das ist das Mindest, meist sogar 3 bis 4 Sterne!
Zum Thema Tiefgarage, leider passen da die Transporter die man auf Dreh hat nicht rein, so nimmt man lieber alles mit aufs Hotelzimmer als in Italien im Fahrzeug zu lassen!



sandro999
Beiträge: 97

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von sandro999 »

Es lohnt sich, besser zu sein als andere, nicht billiger. Dann stimmt auch das Honorar. Erstaunlicherweise setzen fast alle auf die Billigvariante, statt sich durch Leistung zu profilieren. Prima Chance für die anderen!
Unterschreibe ich 100%.
Immer nur billiger und Schnäppchen. Das ist besonders in Deutschland ein schlechter Trend, in allen Branchen und Bereichen.

Meine Erfahrung (da kann ich aber nur für mich persönlich sprechen). Kunden die ausschließlich über den Preis gehen und nicht deine Qualität schätzen, sind auch meistens keine festen, dauerhaften Kunden.
Klar könnte man das über den Preis ändern, aber sobald ein günstigerer Kollege auftaucht (und die gibt es immer), bist Du abgesägt.
Ich arbeite daher seit Jahren auch fast nur mit Firmen zusammen, die die Fachliche Qualität und Zuverlässigkeit schätzen und nicht auf biegen und brechen den Tagessatz auf ein Praktikanten-Entgeld drücken wollen.
Zuletzt geändert von sandro999 am Di 14 Jun, 2011 18:50, insgesamt 1-mal geändert.



Alex_Kamera
Beiträge: 26

Re: Kameramann mit Panasonic P2 HPX371

Beitrag von Alex_Kamera »

Ich bewundere Kameraleute, die sich für mehrere zehntausend Euro Ausrüstung kaufen oder leasen, obwohl sie keinen Kundenstamm haben...
So, bin aus dem Urlaub zurück.
Da ich vorher schon ohne eigene Ausrüstung als freier Kameramann gearbeitet habe, habe ich natürlich einen gewissen Kundenstamm.

Aber ich geben Dir Recht. Vielleicht ist es in der heutigen Zeit schon etwas sehr mutig (hoffentlich nicht unverünftig), eine solche Kameraausrüstung zu kaufen. Immerhin gibt es mehr Kameraleute und Filmemacher als Kunden. Ich schätze mal das Verhältnis liegt bei 100:1 ?!
Eigentlich komisch das überhaupt noch jemand in dem Beirech von leben kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Mi 23:31
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von Bluboy - Mi 23:27
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Frank Glencairn - Mi 21:01
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 9:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18