Gemischt Forum



ntsc-Format



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dieter

ntsc-Format

Beitrag von Dieter »

Hallo,
ich habe einen Videofilm mit einer Sony TRV20 gemacht, diesen mit MSP6VE geschnitten und vertont und wieder zurück auf die Sony gespielt. Von dort aus kann ich diesen Film auf ein Videogerät kopieren und am FS ansehen.

Jetzt die Frage: Was muss ich tun, damit ich diesen Film einem amerikanischen Freund auf Video zuschicken kann. In USA ist ja das Format nicht PAL sondern NTSC. Oder können die Ami-Videorecorder auch PAL wiedergeben?

Kann mir jemand eine "Kurzanleitung" geben, wie zu verfahren ist (Step by Step?).

Vielen Dank für die Unterstützung

Dieter

adidia -BEI- gmx.de



Thorsten Schneider

Re: ntsc-Format

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Jetzt die Frage: Was muss ich tun, damit ich diesen Film einem amerikanischen Freund
: auf Video zuschicken kann. In USA ist ja das Format nicht PAL sondern NTSC.


Hallo Dieter,

softwareseitig ist da meines Wissens nichts zu machen :-( Was Du brauchst, ist ein Videorecorder, der eine Normwandlung durchführen kann und das PAL-Eingangssignal beim Aufzeichnen in NTSC konvertiert. Für "Einmal-Film-in-die-USA-schicken" ein ziemlich teurer Spaß.
:
: Oder können die Ami-Videorecorder auch PAL wiedergeben?

Standarmäßig sicherlich nicht. ABer vielleicht gibt es Ausnahmen. Hierzulande gibt es ja auch einige höherwertigere Recorder, die NTSC wiedergeben können.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



Steffen

Re: ntsc-Format

Beitrag von Steffen »

Habe (Geschäfts)beziehungen und Freunde in den USA - und keiner (also nicht die Reicheren mit fetter Ausstattung oder die Kids mit Hightech-Kinderzimmer) hat einen VIdeorekorder, der PAL wiedergeben kann, die stehen halt nicht auf unsere Filme.

Wenn's hochwertig sein soll, dann kommt nur ein professioneller Kopierservice in Frage, ein paar Minuten kosten mit allem drum und dran locker mal 100 DM und aufwärts ...

.. ich mache es meistens allerdings anders, nud zwar folgendermaßen:

Das Video (darf natürlich nicht viel länger als 10-15min sein, sonst gibt's Downloadstreß) wird DivX-enkodiert mit einer Rate, die eine visuell gleiche Bildqualität wie DV oder hochwertiges MJPEG liefert.

Der Film wird auf einen Server geladen und in Amerika ziehen die sich das File wieder, dann kommt es auf einen PC oder ein Notebook mit TV-Out und wird auf ein NTSC-Band gespielt. Geforce-Grafikkarten mit TV-Out oder die edle G400 DH von Matrox spielen nämlich jede Framerate ab und konvertieren sie in Echtzeit in das angeschlossene und eingestelle Fernseh-Format.

Gruß,

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Paul

Re: ntsc-Format

Beitrag von Paul »

Hallo Dieter !
Was ich bisher hier gelesen habe , ist zwar alles schön und gut , aber doch
viel zu umständlich .
Es gibt sehr wohl eine recht einfache Variante , bei der Du aber die nötige Software
und einen CD-Brenner brauchst .

Zum Anfang sei gesagt , dass es weder in den USA , noch in Japan oder Kanada
handelsübliche Videorekorder gibt , die PAL abspielen können , es sei denn ,
man kauft sich dort einen Multi-Normen Videorekorder- oder konverter .
Somit dürften wohl über 99% der Amerikaner nicht in der Lage sein einen VHS-PAL
Film abzuspielen .

Da in den USA die meisten Haushalte eh schon einen DVD-Player haben , würde ich
Dir folgende Lösung vorschlagen :
1. Capture den Film in PAL auf Deine Festplatte .
2. Dann benutze einen MPEG-Encoder ( wie z.B. den Xing MPEG-Encoder ) und encodiere

den Film in das NTSC-VCD-fähige MPEG-1 Format .
3. Anschließend brauchst Du dieses MPEG-1 file , dass sich ja nun im NTSC Zustand

befindet , nur noch mit Hilfe einer Brennersoftware , die auch VCD´s erstellen kann ,

auf eine CD-R brennen .
4. Wenn alles geklappt hat , dann hast Du jetzt eine VCD im NTSC-Format ,

die in beinahe jedem amerikanischem DVD-Player abgespielt werden kann .

Ist doch recht einfach , oder nicht ?

Gruss
Paul
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: ich habe einen Videofilm mit einer Sony TRV20 gemacht, diesen mit MSP6VE geschnitten
: und vertont und wieder zurück auf die Sony gespielt. Von dort aus kann ich diesen
: Film auf ein Videogerät kopieren und am FS ansehen.
:
: Jetzt die Frage: Was muss ich tun, damit ich diesen Film einem amerikanischen Freund
: auf Video zuschicken kann. In USA ist ja das Format nicht PAL sondern NTSC. Oder
: können die Ami-Videorecorder auch PAL wiedergeben?
:
: Kann mir jemand eine "Kurzanleitung" geben, wie zu verfahren ist (Step by
: Step?).
:
: Vielen Dank für die Unterstützung
:
: Dieter



EichPL -BEI- aol.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00