Postproduktion allgemein Forum



50p oder 50 i bei sportaufnahmen??



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pa.radox
Beiträge: 4

50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von pa.radox »

hallo,

ich - ein laie auf dem gebiet codecs, container, konvertierung, formate usw - möchte in erster linie sportaufnahmen in bester qualität machen und diese dann auch mit wenig qualitätsverlust ins internet stellen können bzw. per usb-stick auf anderen pcs abspielen können. irgendwann möchte ich vllt auch Zeitlupen aufnehmen, aber das hat erstmal niedrigere priorität...

1920x1080/50p - wenn ich das richtig verstanden habe bezieht sich die zahlen-angabe mit dem p dahinter auf die zeitliche auflösung, während die zahlenangaben die anzahl der aufgenommenen pixel in höhe und breite angeben. korrigiert mich bitte...


- ich frage mich nun worin liegt denn der unterschied zwischen 25 vollbildern und 50 halbbildern.

- außerdem würde ich gerne wissen ob ich dann, wenn ich mit 50 p aufnehme diese 50 p dann überhaupt so exportieren/"runter-konvertieren" kann, um sie dann mit einem herkömmlichen player auf dem pc abspielen zu können.

- welche möglichst kostenfreie software könnt ihr zum konvertieren von avchd dateien - die im m2ts format gespeichert werden - in die standard-formate, bei geringem qualitätsverlust, empfehlen.

bitte weist mich darauf hin wenn ich mich mal wieder auf der suche nach der berühmt-berüchtigten eierlegenden wollmilchsau befinde... =)

danke fürs lesen und eure antworten!

mfg



Scallywag
Beiträge: 155

Re: 50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von Scallywag »

Nun, der 1080p50-Modus ist schon genial.Benötigt aber ein aktuelles Schnittprogramm und einen potenten PC.

Ein Quad-Core sollte es schon sein. Dazu Edius NEO für den Schnitt und ab gehts. Kostet aber um die 200€ das Programm. Kann aber 1080p50 problemlos.

Um auf deine eigentlich Frage zurückzukommen:

1080p50 hat halt 50 echte Bilder pro Sekunde.
1080i50 eben 50 "halbe" Bilder pro Sekunde. Diese sind interlaced aufgenommen, also so das immer nur jede zweite Bildzeile gezeichnet wird.
Bild 1 zeigt z.B.Zeile 1,3,5,7,9..... und Bild 2 zeigt eben Zeile 2,4,6,8...
Das geschieht so schnell, eben 50 mal pro Sekunde das unser Auge das nicht wahrnehmen kann.

Aber.....

in ruhigen Szenen sieht man keine wirklich großen Unterschiede zwischen p50 und i50. Wohl aber bei Action und Cameraschwenks. Das Bild ist dann DEUTLICH schärfer!

Generell sind sowohl 50p als auch 50i für Sport geeignet, da die Zeitauflösung eben bei beiden 50fps ist. Ruckeln wirst du also nicht sehen.
Aber 50p ist einfach schärfer.


25 Vollbilder sind genauso scharf wie 50 Vollbilder.
25 Vollbilder sind schärfer als 50 Halbbilder. (bei Bewegung)
25 Vollbilder ruckeln aber stärker gegenüber 50 Halbbildern.

Ich würde immer 50p nehmen und dann gucken was ich damit machen. Man kann nämlich immer noch ein 50i daraus machen und das Original archivieren.

Gruß



Jott
Beiträge: 22811

Re: 50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von Jott »

Wenn's dir hilft: Sport für's Fernsehen wird mit 50i produziert.

1080p50 schadet natürlich auch nicht, wenn du Schnittprogramm, Rechner, Abspielgerät und einen Fernseher dafür besitzt.



xinon
Beiträge: 168

Re: 50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von xinon »

Jott hat geschrieben:Wenn's dir hilft: Sport für's Fernsehen wird mit 50i produziert.

1080p50 schadet natürlich auch nicht, wenn du Schnittprogramm, Rechner, Abspielgerät und einen Fernseher dafür besitzt.
ehm - ich meinte sport fürs HD-fernsehen werde noch mit 720p50 ausgestrahlt? oder bin ich da falsch erinnert?
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



Jott
Beiträge: 22811

Re: 50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von Jott »

Produziert wird Sport nur in 1080i50, nie in p50, auch nicht von ARD und ZDF, fast alle Sender in Europa strahlen auch so aus. Das 720p50-Gesende (nach einer Wandlung von 1080i50 zu 720p50) unserer Öffis ist ein Sonderfall, und viele regen sich darüber auf, weil diese Entscheidung aus einer Zeit stammt, als die heutigen Fernseher mit 1080er-Panel noch Science Fiction waren.

Bis die Bürokraten sich zu 1080p50 durchringen - der logische nächste Schritt - werden noch viele, viele Jahre ins Land gehen. Außerdem müssten erst mal wieder flächendeckend neue Geräte her. Dazu hat erst mal niemand Lust, so kurz nach der ersten HD-Shoppingrunde für's Volk, die ja noch nicht mal "durch" ist.

Panasonic liefert als "Hauptkameras" für die Olympiade in London die HPX-3100 - die kann überhaupt kein p50, weder in 1080 noch in 720. Man kann getrost davon ausgehen, dass bei der Olympiade das Beste aufgefahren wird, was die Broadcasttechnik hergibt.

Was nicht daran hindern soll, mit 1080p50 zu experimentieren. Setzt aber Pioniergeist voraus.

Was für Sport gar nicht geht, ist 25p. Zusammenfassend also: entweder 1080i50 (üblich, geht immer und überall, z.B. auch auf Blu-ray) oder 1080p50 (schön, aber eine persönliche Sackgasse, in der Regel mit anschliessendem Umwandelzwang).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44