Postproduktion allgemein Forum



50p oder 50 i bei sportaufnahmen??



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pa.radox
Beiträge: 4

50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von pa.radox »

hallo,

ich - ein laie auf dem gebiet codecs, container, konvertierung, formate usw - möchte in erster linie sportaufnahmen in bester qualität machen und diese dann auch mit wenig qualitätsverlust ins internet stellen können bzw. per usb-stick auf anderen pcs abspielen können. irgendwann möchte ich vllt auch Zeitlupen aufnehmen, aber das hat erstmal niedrigere priorität...

1920x1080/50p - wenn ich das richtig verstanden habe bezieht sich die zahlen-angabe mit dem p dahinter auf die zeitliche auflösung, während die zahlenangaben die anzahl der aufgenommenen pixel in höhe und breite angeben. korrigiert mich bitte...


- ich frage mich nun worin liegt denn der unterschied zwischen 25 vollbildern und 50 halbbildern.

- außerdem würde ich gerne wissen ob ich dann, wenn ich mit 50 p aufnehme diese 50 p dann überhaupt so exportieren/"runter-konvertieren" kann, um sie dann mit einem herkömmlichen player auf dem pc abspielen zu können.

- welche möglichst kostenfreie software könnt ihr zum konvertieren von avchd dateien - die im m2ts format gespeichert werden - in die standard-formate, bei geringem qualitätsverlust, empfehlen.

bitte weist mich darauf hin wenn ich mich mal wieder auf der suche nach der berühmt-berüchtigten eierlegenden wollmilchsau befinde... =)

danke fürs lesen und eure antworten!

mfg



Scallywag
Beiträge: 155

Re: 50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von Scallywag »

Nun, der 1080p50-Modus ist schon genial.Benötigt aber ein aktuelles Schnittprogramm und einen potenten PC.

Ein Quad-Core sollte es schon sein. Dazu Edius NEO für den Schnitt und ab gehts. Kostet aber um die 200€ das Programm. Kann aber 1080p50 problemlos.

Um auf deine eigentlich Frage zurückzukommen:

1080p50 hat halt 50 echte Bilder pro Sekunde.
1080i50 eben 50 "halbe" Bilder pro Sekunde. Diese sind interlaced aufgenommen, also so das immer nur jede zweite Bildzeile gezeichnet wird.
Bild 1 zeigt z.B.Zeile 1,3,5,7,9..... und Bild 2 zeigt eben Zeile 2,4,6,8...
Das geschieht so schnell, eben 50 mal pro Sekunde das unser Auge das nicht wahrnehmen kann.

Aber.....

in ruhigen Szenen sieht man keine wirklich großen Unterschiede zwischen p50 und i50. Wohl aber bei Action und Cameraschwenks. Das Bild ist dann DEUTLICH schärfer!

Generell sind sowohl 50p als auch 50i für Sport geeignet, da die Zeitauflösung eben bei beiden 50fps ist. Ruckeln wirst du also nicht sehen.
Aber 50p ist einfach schärfer.


25 Vollbilder sind genauso scharf wie 50 Vollbilder.
25 Vollbilder sind schärfer als 50 Halbbilder. (bei Bewegung)
25 Vollbilder ruckeln aber stärker gegenüber 50 Halbbildern.

Ich würde immer 50p nehmen und dann gucken was ich damit machen. Man kann nämlich immer noch ein 50i daraus machen und das Original archivieren.

Gruß



Jott
Beiträge: 22814

Re: 50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von Jott »

Wenn's dir hilft: Sport für's Fernsehen wird mit 50i produziert.

1080p50 schadet natürlich auch nicht, wenn du Schnittprogramm, Rechner, Abspielgerät und einen Fernseher dafür besitzt.



xinon
Beiträge: 168

Re: 50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von xinon »

Jott hat geschrieben:Wenn's dir hilft: Sport für's Fernsehen wird mit 50i produziert.

1080p50 schadet natürlich auch nicht, wenn du Schnittprogramm, Rechner, Abspielgerät und einen Fernseher dafür besitzt.
ehm - ich meinte sport fürs HD-fernsehen werde noch mit 720p50 ausgestrahlt? oder bin ich da falsch erinnert?
xinon
...
meine meinung, nichts mehr



Jott
Beiträge: 22814

Re: 50p oder 50 i bei sportaufnahmen??

Beitrag von Jott »

Produziert wird Sport nur in 1080i50, nie in p50, auch nicht von ARD und ZDF, fast alle Sender in Europa strahlen auch so aus. Das 720p50-Gesende (nach einer Wandlung von 1080i50 zu 720p50) unserer Öffis ist ein Sonderfall, und viele regen sich darüber auf, weil diese Entscheidung aus einer Zeit stammt, als die heutigen Fernseher mit 1080er-Panel noch Science Fiction waren.

Bis die Bürokraten sich zu 1080p50 durchringen - der logische nächste Schritt - werden noch viele, viele Jahre ins Land gehen. Außerdem müssten erst mal wieder flächendeckend neue Geräte her. Dazu hat erst mal niemand Lust, so kurz nach der ersten HD-Shoppingrunde für's Volk, die ja noch nicht mal "durch" ist.

Panasonic liefert als "Hauptkameras" für die Olympiade in London die HPX-3100 - die kann überhaupt kein p50, weder in 1080 noch in 720. Man kann getrost davon ausgehen, dass bei der Olympiade das Beste aufgefahren wird, was die Broadcasttechnik hergibt.

Was nicht daran hindern soll, mit 1080p50 zu experimentieren. Setzt aber Pioniergeist voraus.

Was für Sport gar nicht geht, ist 25p. Zusammenfassend also: entweder 1080i50 (üblich, geht immer und überall, z.B. auch auf Blu-ray) oder 1080p50 (schön, aber eine persönliche Sackgasse, in der Regel mit anschliessendem Umwandelzwang).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39