Stimmt, weiss ich nicht.WoWu hat geschrieben:Die meisten wissen noch nicht einmal, welchen Farbraum ihre Kamera überhaupt bedient. ... Vielleicht muss man das ja nicht als Praktiker ?
Und das stimmt auch nicht, das nennt man nähmlich Ahnungslosigkeit.Das nennt man Quicktime-Gammashift-Bug.
dienstag_01 hat geschrieben:Das nennt man Quicktime-Gammashift-Bug.
Wer nähmlich mit h schreibt ...WoWu hat geschrieben:Und das stimmt auch nicht, das nennt man nähmlich Ahnungslosigkeit.
Das ist die praktische Frage. Man kann EOS noch mit AVCHD ersetzen, aber darauf beschränkt sich's. ProRes 10-bit als Arbeitscodec - also auch eine "Rundfahrt" - ist üblichst und macht keinerlei Probleme.B.DeKid hat geschrieben:Mal ne ganz simple Frage
Eos Material wandeln > DNxHD
709 oder RGB Profil nutzen
Sobald ich mal wieder am Mac sitze, werde ich das tun, versprochen.dienstag-01 hat geschrieben:Hallo Axel, würdest du vieleicht nochmal nach den Farbwerten von bars_RGB.mov auf einem Mac testen.
Schopenhauer hat geschrieben:Aber [...] Kompendienschreiber [...] nehmen den Stoff unmittelbar aus Büchern [...]. Daher hat ihr Gerede oft so unbestimmten Sinn, daß man vergeblich sich den Kopf zerbricht, herauszubringen, was sie am Ende denken.
Es waren 26/26/26, in der FCP-Waveform lag dann auch das tiefste Signal bei 10%, was zwar für mich nicht das "warum" erklärt, aber "irgendwie" zusammen passt.dienstag_01 hat geschrieben:Auf der ersten Seite dieses Threads ist ein Post von Axel, in dem zwei Schwarzvideos gegenüber gestellt sind (vom 1. April, 15:23). Das eine hatte ich 709 das andere RGB ausgegeben. Das Schwarz ist einfach eine Fläche mit 16/16/16. Fazit: sehen unterschiedlich aus.
Neutrino soll wohl ich sein. Mag sein, dass es "R'G'B'" hätte heißen müssen, "709" und "RGB" sind bloß die Preset-Bezeichnungen aus dem DNxHD-Export-Dialog. Blöd, dass Avid so unrelevante Namen in ihre Encoding-Oberfläche tippen ;-)WoWu hat geschrieben:Die Postings vom "Neutrino" sind von wenig Relevanz, weil sie mit den Themeninhalten nur sehr begrenzt etwas zu tun haben. Wen er R'G'B' gepostet hätte, könnte man ja noch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Thread erkennen, aber RGB ist ja nun etwas völlig Anderes.
Nein, die Videos kamen von mir und hatten 16/16/16. Das sie bei dir falsch angezeigt werden (0/0/0 im QT-Player ist ja "richtig"), darin liegt das Problem.Axel hat geschrieben:Es waren 26/26/26,
Im Quicktimeplayer bekomme ich etwas andere Werte, im VLC-Player völlig andere Werte. Meine Vorgehensweise: Screenshot im jeweiligen Player gemacht, in Photoshop geladen und die Werte, die ich mit dem Colorpicker genommen hab, in den jeweiligen Farbbalken getippt, anschließend als Jpeg exportiert. Lade ich das Jpeg wiederum in Photoshop, haben sich einige Werte minimal verändert. Solltest du also gegenchecken und Abweichungen von +/- 1 finden, so ist das bei mir auch so.dienstag_01 hat geschrieben:Ich habe nochmal neue Tests gemacht, diesmal mit Colorbars.
Das bars_RGB zum runterladen.
Die dazugehörigen RGB-Werte sind folgende:
254 254 254 - 254/254/254
190 191 1 - 200/201/3
1 191 189 - 3/201/200
2 190 3 - 5/200/7
189 1 187 - 200/3/198
190 0 2 - 200/0/5
1 0 190 - 3/0/200
0 0 2 - 0/0/5
von Weiß nach Schwarz.
Ja.dienstag_01 hat geschrieben:Die roten Werte sind in der Auflistung sind die von dir im QT-Player abgenommenen, richtig?
Oben: VLC, unten: QT-Player X (QT 7 ist aber farblich identisch, zumindest visuell). Die Kreise sind einfach das aus dem jeweils anderen Player, damit man den Unterschied besser sieht.dienstag_01 hat geschrieben:Aber was sind die Farbbalken und die Kreise im Screenshot (bleiben wir erstmal bei dem vom QT-Player)? Wiso gibt es da einen Unterschied zwischen den Balken und den Kreisen?
Was heisst denn das?Wenn ich diesen Clip per DNxHD mov exportiere, egal ob mit ITU709 oder RGB wird er von Quicktime als 0-255 decodiert.
Das heißt, es sieht flau aus in Quicktime.dienstag_01 hat geschrieben:Was heisst denn das?Wenn ich diesen Clip per DNxHD mov exportiere, egal ob mit ITU709 oder RGB wird er von Quicktime als 0-255 decodiert.
Ist ja schon bissel länger her, aber soweit ich mich erinnere, ist der DNxHD Codec der einzige, der in der Anzeige stimmte.
Das machen doch die anderen NLE's auch.Predator hat geschrieben:Das Problem ist wohl Vegas. Vegas arbeitet immer im 0-255 Farbraum