pilskopf hat geschrieben:...warum zum Teufel soll man sich jetzt so eine Cam dafür holen? Wegen dem Henkel? Ich würde mich was ärgern wenn ich so eine Qualität am Ende des Abends sehen würde. Das ist nicht mal annährend ein Vergleich mit der Wirkung eines Bildes das mit einer DSLR erreicht würde.
Wegen dem Formfaktor, wegen dem Handling, wegen der Tatsache, dass sie keinen Rollling Shutter hat und Fernsteuerung für Focus/Blende/Zoom. Ich habe einen Winter mit der GH1 hinter mir und ich musste immer wieder erkennen, dass eine richtige Videokamera einfach zig-mal besser für Sportvideos ist als all diese dämlichen Fotoknipsen.
Ich gebe zu das obige Beispiel ist bei Weitem nicht optimal, es gibt natürlich bessere, aber ich war zu faul länger zu suchen.
pilskopf hat geschrieben:Und Pailes, was ist denn für dich weitwinklig? Du solltest beim skaten einen Superweitwinkel haben oder eben dann ein Fischauge aber wenigstens Superweitwinkel der echt extrem ist. Da muss im Bild schnelligkeit vorhanden sein, das erreicht man nur mit einem sehr großen Weitwinkel. Von aufschraubwinkeln halt ich mittlerweile überhaupt nichts mehr, die Qualität leidet sehr und darf nur eine Notlösung sein. Deswegen auch Wechselobjektive nehmen, man hat mehr davon, vor allem in Sachen Qualität.
Zum Filmen von Lines und harten Tricks brauchst Du ein Fish, das ist klar, aber auch 24/28mm Kb-Äquivalent helfen Dir bei manchen Locations ohne gleich ein Fish oder ein Superweitwinkel einsetzen zu wollen. Ein Aufsatz ist natürlich nicht optimal, aber für Skatevideos meiner Meinung nach ausreichend. Trotzdem immer noch besser als ein Rolling-Shutter.
pilskopf hat geschrieben:Wenn einem der Dokumentar Realismus Stil aber gefällt, soll so ne Mühle wie oben im Video nehmen, ich seh solche Videos, vor allem wenn man mal auf die echt schlechte Blendendynamik achtet wie ausgebrannter Himmel, ich will so etwas nicht mehr sehen und muss es Gott sei dank auch nicht mehr. Auber ausgebrannte Höhen in solchem Maße ist alles andere als Zeitgemäß.
Tja und ich will keinen verwackelten 50mm-Rolling-Shutter-Tiefenunschärfe-Look mehr sehen. So unterscheiden sich halt die Geschmäcker, das muss man halt auch mal anerkennen.
Film einfach mal ein paar Monate/Jahre lang mit beiden Kamera-Typen entsprechende Inhalte, dann unterhalten wir uns noch einmal drüber, aber ich denke man muss einfach das beste aus beiden Welten wählen, je nach Anwendungsfall kann man es ja auch mal mischen.