Einsteigerfragen Forum



Beamerprojektion auf weiße Fläche.



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
KFILM
Beiträge: 4

Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von KFILM »

Hallo zusammen,

ich möchte auf eine weiße Fläche in Form einer Flagge, einen Film projezieren. Dieser enthält nur Schrift und Grafik.
Wie gehe ich im Schnittprgram vor? Muß ich eine weiße Farbfläche als Sequenz anlegen?

Gruß KFilm



Eastside
Beiträge: 98

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von Eastside »

Ich verstehe die Frage nicht.



KFILM
Beiträge: 4

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von KFILM »

auf der weißen Leinwand sollen nur Schrift und Grafik erscheinen.
Im Schnittfenster meines Schnittprogramms ist der Rest der Bildfläche natürlich schwarz. Wie würdedas nun auf der weißen Leinwand aussehen?



Eastside
Beiträge: 98

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von Eastside »

Das kommt auf die Umgebungshelligkeit und auf die Leuchtstärke des Beamers an.

Wenn es dunkel ist und du hast einen hellen Beamer wird man das Weiß der Leinwand nicht mehr sehen.

Ist es jedoch ziemlich hell und der Beamer ist nicht so stark, dann sieht man die Weiße Leinwand noch.

Wenn du einen schwarzen Hintergrund haben möchtest, nimm einen LED Screen der ist dann schwarz wo nichts angezeigt wird.



dienstag_01
Beiträge: 14525

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von dienstag_01 »

Du musst natürlich eine weisse Farbfläche nehmen.
Die Projektionsfläche des Beamers wird man aber trotz allem wahrnehmen.



KFILM
Beiträge: 4

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von KFILM »

ok,..sorry. drücke mich zu blöd aus.
die weiße Leinwand soll ja weiß bleiben und nur Schrift und Grafik so zur Geltung kommen wie in der Filmsequenz. Eine Filmsequenz lege ich an, weil die Grafiken in einem Zeitraum von 5 Minuten wechseln.
Also es sollen rote Grafiken auf einer Weißen Fläche zu sehen sein. diese Fläche(Leinwand) hängt in einem großen Raum.



marwie
Beiträge: 1119

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von marwie »

Also kommt drauf an, was du genau möchtest: wenn du z.b. eine schwarze Schrift haben möchtest, musst du natürlich im Schnittprogramm eine weisse Fläche anlegen. Wenn du z.B. ein rotes Logo projezieren möchtest, kannst du auch einen schwarzen Hintergrund nehmen, da Schwarz ja nicht projeziert wird (Schwarz bedeutet ja, dass kein Licht vorhanden ist). Dann wird dann einfach der Bereich der Leinwand bzw. Flagge rot angestrahlt.
Wenn der Raum abgedunkelt ist und die Flagge weiss erscheinen soll, musst du natürlich auch eine weisse Fläche verwenden als Hintergrund verwenden.

Das ganze ist eigentlich logisch, man muss nur beachten, dass die Farben mit der additiven Farbmischung entstehen bei der Projektion http://de.wikipedia.org/wiki/Additive_Farbmischung



KFILM
Beiträge: 4

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von KFILM »

vielen Dank für die Info...
Additive Farbmischung am Projektor einstellen?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von marwie »

KFILM hat geschrieben:vielen Dank für die Info...
Additive Farbmischung am Projektor einstellen?
Nein, da kannst du nichts einstellen, da ein Projektor mit der additiven Farbmischung arbeitet :-) (wie auch Monitore etc.). liess mal den Wiki Artikel genau durch, dann sollte es dir klar sein :-).



PeterM
Beiträge: 218

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von PeterM »

Nicht so viel nachdenken.
Es ist völlig egal was der projektor macht.
Jedes Sichtgerät arbeitet auf grund von additiver Farbmischung, Das hat also nichts mit deinem Projekt zu tun.

Wichtig das die der Präsentationsraum halt so dunkel wie möglich und die Helligkeit des Beamers so gross wie möglich ist.

In deinen Projekt hast du einen weissen Hintergrung in etwa der Form diener Projektionsfläche ( Fahne) und gut is.
Im Detail gibt es sicherlich noch einiges zu beachten, wie sauere Justage oder auch Leinwandmaterial ( crossreflection) aber das geht schon irgendwie.
Und mindestens einen Projektor nehmen an dem man so viel wie möglich einstellen kann, um das Bild auf die Leinwand zu mappen.

Gib mal Buildingmapping bei Google ein.
PeterM
Shanghai



PeterM
Beiträge: 218

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von PeterM »

Nicht so viel nachdenken.
Es ist völlig egal was der projektor macht.
Jedes Sichtgerät arbeitet auf grund von additiver Farbmischung, Das hat also nichts mit deinem Projekt zu tun.

Wichtig das die der Präsentationsraum halt so dunkel wie möglich und die Helligkeit des Beamers so gross wie möglich ist.

In deinen Projekt hast du einen weissen Hintergrung in etwa der Form diener Projektionsfläche ( Fahne) und gut is.
Im Detail gibt es sicherlich noch einiges zu beachten, wie sauere Justage oder auch Leinwandmaterial ( crossreflection) aber das geht schon irgendwie.
Und mindestens einen Projektor nehmen an dem man so viel wie möglich einstel
PeterM
Shanghai



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Beamerprojektion auf weiße Fläche.

Beitrag von carstenkurz »

Oh Mann...


Hat der Raum Resthelligkeit, sprich, ist die Flagge auch so sichtbar - Grafik auf schwarz, und soviel Kontrast wie möglich.

Wird der Raum dunkel sein, ist konsequenterweise auch die Flagge dunkel, soll der Flaggenhintergrund weiss sein, Grafik auf Weiss.

Allerdings kann man sich unter 'Flagge' ja viel vorstellen. Ist die aufgespannt wie eine Leinwand, kein Problem. Irgendwelchen merkwürdigen Formen, da kann es u.U. etwas komplizierter werden, wenn der weisse Hintergrund über den Rand des Flaggentuches projiziert wird - das sieht man dann nämlich in Projektionsrichtung an den Wänden/Decken des Raumes.

Vielleicht lieber mal simulieren. u.U. muss man die genauen Abmessunge der Fahne vorher ermitteln, damit man den die Form korrekt in weiss auf schwarz oder umgekehrt maskieren kann.

- Carsten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08