Sony Forum



Schulterstativ FX 1000



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Ben12
Beiträge: 10

Schulterstativ FX 1000

Beitrag von Ben12 »

Hallo,

ich suche ein Schulterstativ für die FX1000 von Sony VCT-SP2BP oder VCT-FXA, lt. Sony Support wären die beiden nicht mit der FX1000 nicht geeignet. Ist die Z5 nicht von der Grösse, ähnlich wie die FX 1000

Oder hier dieses:

http://www.artitainment.de/1.html

Hat jemand Erfahrungen damit?



Die Talla
Beiträge: 131

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von Die Talla »

Ich habe mir das VSS-09 schon einmal zwei Wochen ausgeheilten das Schulterstativ ist OK! Bei der lang Version musst du nur aufpassen wenn jemand hinter dir steht!
LG
von der Talla


Kamera:
Sony DCR-100 PC
Sony HDR-FX1000
Mikrofon:
Rode NTG-2 und ein Audio Technica ATR 35s
Stativ: Manfrotto 503/525 kit
Software:
EDIUS 5.5
Pinnacle Studio 14 Ultimate



dragone
Beiträge: 15

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von dragone »

So sieht die fx 1000 mit meiner (1. Version) Schulterstütze aus.
http://forum.slashcam.de/download.php?id=5432
Video and More



MUK
Beiträge: 304

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von MUK »

Sieht toll aus. Wer hat das gemacht? hast du noch mehr Perspektiven Fotos?



dragone
Beiträge: 15

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von dragone »

Hallo MUK,
diesen Schulterstativ habe ich selbst hergestellt. Ausschlaggebend für diese 1.Version war, daß ich schnell vom Stativ auf Schulterstativ wechseln wollte.
Ich habe im ganzen Web leider keinen passenden Schnellspannadapter (Sony VCT-PG10RM gefunden. Also nach einigem Überlegen wie ich das realisieren könnte, kam dieses Schulterstativ dabei raus. ( Griff, Adapter aus Aluminium, die beiden Wellen hinten Edelstahl). Diesen Adapter habe ich auch auf einen Soligor-Motorschwenkneiger angebracht, der in naher Zukunft auf einen 2m Kamerakran in Gebrauch kommt.
Der Arm des Krans soll gleichzeitig als 1,5m motorisierte Gleitschiene dienen, jaaa ich träume schon etwas vor...
Leider habe ich im Bereich Elektronik wenig Ahnung, deshalb vorerst diese Ausführung mit Motorschwenkneiger auf Kran.
Weitere Kommentare wens interessiert, Benutzerprofil anklicken, und meine anderen Postings durchlesen.
(Habe ein 2.Projekt Schulterstativ am Laufen mit längeren Haltegriffen, die schnell verstellbar um 360Grad sind und die Strebe zwischen den Griffen etwas weiter um ev. auf linke Seite noch Zubehör Monitor, Licht etc. anzubringen).
Gerne kann ich bei Euren Projekten mit technischen Ideen oder Umsetzungen, wenn möglich, behilflich sein.
Hier nochmals die Bilder die ich schon zu einem ähnlichen Thema gepostet hatte.
MfG dragone
1. Bild http://forum.slashcam.de/download.php?id=5430
2. Bild http://forum.slashcam.de/download.php?id=5431
3. Bild http://forum.slashcam.de/download.php?id=5432
Video and More



MUK
Beiträge: 304

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von MUK »

Respekt. Gefällt mir sehr gut.

Wie ist es mit dem Gewicht, Kannst du die Kamera noch am Bügel tragen, wenn das Schulterteil dran ist, ohne Bedenken zu haben, dass die Konstruktion dir das Stativgewinde aus dem Kameragehäuse reißt ??? Das waren bisher meine größten Bedenken, wenn man was unten dran baut.



dragone
Beiträge: 15

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von dragone »

Ich halte den Bügel der Cam (mit Stativ) eigentlich nur beim Auf- und Ablegen oder bei kurzen Distanzen oder niedrigen höhebedingten Aufnahmen. Ansonsten halte ich das Ganze automatisch am Griff des Schulterstativs ;) ohne groß nachzudenken. Bei diesem Schulterstativ der ca. 3 - 4kg wiegt habe ich keine Bedenken, die Platte mit dem Stativgewinde (welche am Kameragehäuse mit 4 kleinen vermutlich M2,5 Schrauben fixiert ist) auszureißen.
Hätte ich die etwas schwerere und längere Version gefertigt, in der Art von BEN12 oben angibt, hätte ich auch einen Griff am Schulterstativ angebracht. Das ganze sollte mit einer Hand tragbar sein, also ausbalanciert.
Nach deiner Frage hat mich die Belastung so einer Gewindeplatte interessiert.
Leider nach meiner kurzen Recherche, habe ich dies bei wer weiss was gefunden:
Es sind 5 M2,5 Schrauben, die ca. 8mm eingeschraubt sind. Also eine ganz vernünftige Tiefe. Sie sollten etwa 25KG in axialer Richtung tragen können. Unterer Link

Was die Gewindeschraube 1/4 UNC selber aushält, ist mind. das Zehnfache.
Nach Zugfestigkeit oder Belastbarkeit von Schrauben googlen.

MfG dragone
http://www.wer-weiss-was.de/theme60/article3770512.html
Video and More



om
Beiträge: 281

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von om »

dragone hat geschrieben:... kam dieses Schulterstativ dabei raus. ( Griff, Adapter aus Aluminium, die beiden Wellen hinten Edelstahl). ...
Weitere Kommentare wens interessiert...
Ja gerne! Ich denke, da sind noch mehr die sich für das Schulterstativ und eine mögliche Bauanletung interessieren.
Vielleicht findest du ja mal ein paar Minuten.
Gruß om



dragone
Beiträge: 15

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von dragone »

Hi, welchen Dreibeinstativ verwendest du? Habe letztens für eine Manfrottostativ ein Schulterstativ für einen Bekannten gefertigt. Dabei kam ein Kaufteil von Manfrotto zum Einsatz, welche meine Führungsschiene/halterung der Kamera ersetzte. Da dieses Kaufteil jedoch nicht besonders massiv gefertigt ist, habe ich diese auf eine Aluplatte mit 4 Schrauben befestigt. Der Rest des Schulterstativs war ähnlich aufgebaut.
Bei Gelegenheit setzte ich ein Foto meines neuen Schulterstativs rein, bei der ich ein paar Änderungen vornahm.
Ev. Email-Adresse
Video and More



Pebowski
Beiträge: 229

Re: Schulterstativ FX 1000

Beitrag von Pebowski »

Hallo Ben!

Ich habe mir einen Nachbau des VCT-SP2BP für die Sony NEX VG20 gekauft



Die steht auch nicht in der Liste der geeigneten Kameras, passt aber trotzdem. Du musst eigentlich nur auf eines aufpassen: wie du auf dem dritten Bild bei amazon siehst, sind da 3 Schrauben: in der Mitte der versenkbare Führungspin und vorne und hinten 2 Stativschrauben. Für deine Kamera brauchst du aber nur die hintere und mittlere. Wenn jetzt die Kamera vorne zu lang ist, könnte sie auf der vorderen Schraube zu liegen kommen, die nicht versenkbar ist. Ich habe es nicht geschafft, diese rauszudrehen, aber war bei mir nicht nötig, die VG20 stößt dort nicht an.

LG, Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07