Hallo Forum,
ich habe eine Idee, die ich gerne als Experiment/Prototyp bauen bzw. realisieren möchte und dafür brauche ich die Hilfe von Fachleuten,
die sich mit dem Lichtsprektrum von LED's im Bezug auf die digitale Fotografie auskennen.
Die Idee scheint nicht vollkommen neu zu sein, aber bisher habe ich nichts gefunden, was die entsprechende Leistung/Fexibilität bringt.
Es geht um eine kräftige Studio-Flächenleuchte mit LED's die man in einem Bereich von 2.700K bis 10.000K frei justieren kann. Die Größe der Leuchte kann ca. 500x500 mm haben und sollte bei jedem Kelvinwert min. 20.000 Lumen liefern. Industriell werden von LUMITRONIX Cluster/Platinen angeboten, die man frei bestücken und verschalten kann. Eben dieser Anbieter verspricht auf seiner Page eine Leistung von 100.000 lm pro qm.
In erster Linie geht es mir um die Anwendung bei Fotografieren im Studio.
Strom ist also genügend verfügbar und eine entsprechende Kühlung ist auch kein Problem.
PWM-Regelungen kommen aufgrund der Taktfrequenz weniger in Frage.
Demnach wird zur Regelung gesiebter KSQ empfohlen.
Wie ich kürzlich hier
http://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?f=34&t=11714
gelernt habe, gibt es LED's in 2.700K und 10.000K.
Meine Frage richtet sich nach dem Lichtspektrum und somit danach,
welche LED's ich für diese Anwendung verwenden kann?
Beste Grüße
Norbert


