tipo
Beiträge: 1

27" iMac und HD-Postproduktion

Beitrag von tipo »

Hallo,

ich will mir einen 27" iMac zulegen, diesen gibt es auch in einer Quad-Core-Variante. Was ist wichtiger für die HD-Postproduktion — Prozessor oder Arbeitsspeicher? Ist der 2-Chip-Prozessor für die Arbeit mit HD-Video ausreichend und sollte ich das Geld lieber in mehr Arbeitsspeicher und eine grössere Festplatte stecken oder ist ein 4-Chip-Prozessor ökonomischer für den Workflow? Es gibt sicherlich verwandte Themen, doch meine Frage bezieht sich auf die neueste Generation der 27" iMacs.

Herzlichen Dank für guten Rat!!



Randoms
Beiträge: 326

Re: 27" iMac und HD-Postproduktion

Beitrag von Randoms »

Hi!

also Arbeitsspeicher würd ich nicht bei Apple kaufen sondern bsp.weise preiswert über DSP Memory beziehen und selbst einbauen. Das kann man ganz easy machen und spart viel Geld.

HD Material schneide ich selbst mit einem iMAC 27" i5 der ersten Generation problemlos. Davor ging das aber auch schon mit dem 2Core 24" iMac den ich hatte. Der neuere ist einfach ein wenig flinker und macht sich vorallem bei Farbkorrekturen und Motion Projekten an Zügigkeit bemerkbar.

Fakt ist das wahrscheinlich erst mit dem nächsten FCS Update (FCS4) was hoffentlich dieses Jahr noch erscheint und dann auch 64bit fähig ist, die 4 Kerne richtig genutzt werde können.
Ich bemerke den unterschied beim rendern bspweise wenn ich mit Toast 10 eine BD rendern lasse, Toast nutzt bereits die 4 Kerne und da geht der Punk ab!

Es ist immer auch eine Frage des Workflows. Ich könnte heute auch mit ProResProxy auf nem MacMini schneiden. Ob das Spaß macht ist was anderes, aber es ist möglich.

Wenn du noch warten kannst, würde ich raten auf die nächste Generation zu warten mit der Thunderbolt Anbindung die hoffentlich dann auch bald im iMac verbaut wird. Und dann auch direkt FCS4 kaufen.

Aber was für ein Anwender du bist hast du gar nicht beschrieben.
Was Ratschläge angeht wär schon wichtig ob du ein Urlaubsfilmer, ein Filmproduzent etc bist?
Schreib doch ein wenig mehr über deine genaueren Einsatzzwecke...

Gruss
Rob
"this is not science fiction - this is science fact"



musicmze
Beiträge: 290

Re: 27" iMac und HD-Postproduktion

Beitrag von musicmze »

Hi,

ich arbeite mit einem Imac core2duo und 12gb Ram. Schneide mit Premiere und arbeite auch mit After Effects. Bisher keine Probleme gehabt. Lässt sich alles nativ schneiden (550d, EX1) und selbst Farbkorrekturen über ungerendertem Material und 2,5h Shows sind kein Problem.

Auf eine neue Generation braucht man eigentlich nur zu warten, wenn man wirklich viel 3d und Effekte macht. Nur schneiden reicht bei Apple das einfachere auch super.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50