Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Probleme beim ausbalancieren mit Flycam 3000



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
koolbeta
Beiträge: 65

Probleme beim ausbalancieren mit Flycam 3000

Beitrag von koolbeta »

Guten Morgen an euch,

ich habe durch einen Freund eine Flycam 3000 für sehr günstiges Geld erstanden. Meine Kamera ist eine Panasonic DVX100.
Problem ist nun folgendes. Man liest immer wieder von dieser 2,5 Sekunden "Regel" in der die Kamera von horizontal nach vertikal schwingen soll/kann/muss. Bei mir schwingt der ganze Spaß in 1 Sekunde durch.

Dies bekomme ich beim besten Willen nicht hin. Ein weiteres Problem welches ich ebenfalls beim besten Willen nicht korrigiert bekomme: Der Gimbal dreht sich bei der kleinsten "Erschütterung" langsam nach links und abrupt schwindet das Gleichgewicht und der Gimbal neigt sich nach vorn und rechts. Ich habe jegliche Stellungen versucht doch in keiner kam es zum gewünschten Effekt.

Verwendet wurden alle beiliegenden Gewichtsscheiben.
Und ja, ich bin mir im klaren darüber, dass die Flycam kein Wahnsinnsprodukt ist und mir ist ebenfalls klar, dass dieses Produkt oder generell günstige Systeme nicht perfekt ausbalanciert werden können, doch irgendwie muss es doch zumindest zu 99% möglich sein, wenn ich mir vergleichbare Videos bei YouTube ansehe.

Fehlt mir schlicht und ergreifend Gewicht? Ich habe es noch nicht mit weiteren Gewichten versucht. Sofern es daran liegt, erklärt sich jedoch nicht die Linksdrehung.

Oder ist die Frage prinzipiell unnötig und die DVX schlicht und ergreifend "oversized" für dieses System? Das Maximalgewicht ist mit 2,7 kg gelistet, dass ist also demnach noch sehr gut im Rahmen?!

Wenn das System wirklich nicht hinzubekommen ist verkaufe ich es halt, aber ich würde es schon wirklich wahnsinnig gerne zum laufen bekommen.

(Und in eigener Sache, ja, ich bin Amateur und ja, ich weiß, dass "perfekte" Aufnahmen nicht nach 5 minütigem Training zu erreichen sind. Ich möchte mich gerne einarbeiten und eventuell auf ein besseres größeres körpergestütztes System umsteigen,...in feeeerner Zukunft)

An alle die ein solches System benutzen und mir ihre Erfahrung und Tipps zukommen sei schon jetzt hochachtungsvoll gedankt !



rush
Beiträge: 14966

Re: Probleme beim ausbalancieren mit Flycam 3000

Beitrag von rush »

koolbeta hat geschrieben: Fehlt mir schlicht und ergreifend Gewicht? Ich habe es noch nicht mit weiteren Gewichten versucht.
Ich würde sagen du hast zuviel Gewicht aufgelegt! Es gibt wirklich gute Tutorial Videos auf Youtube.. in englischer Sprache.
Und die DVX100 sollte auch nicht zu schwer sein - gehört sie doch eher zu den leichten Henkelmännern... .

Mach das am besten nochmal in Ruhe... und schau nach Glidecam Videos die es wirklich sehr gut erklären, denn wenn deine Kombi eine Drop-Down Zeit von nur 1 Sekunde hat bist du wirklich noch weit daneben.

Und denke daran das jede Gewichtsveränderung wieder neues ausbalancieren bedeutet... Sprich wenn du den LCD Monitor anders aufklappst oder einen anderen Akku verwendest musst du nachjustieren.

Es dauert beim ersten Mal wirklich relativ lange die richtige Balance zu finden... es ist Fummelarbeit.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29