Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Probleme beim ausbalancieren mit Flycam 3000



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
koolbeta
Beiträge: 65

Probleme beim ausbalancieren mit Flycam 3000

Beitrag von koolbeta »

Guten Morgen an euch,

ich habe durch einen Freund eine Flycam 3000 für sehr günstiges Geld erstanden. Meine Kamera ist eine Panasonic DVX100.
Problem ist nun folgendes. Man liest immer wieder von dieser 2,5 Sekunden "Regel" in der die Kamera von horizontal nach vertikal schwingen soll/kann/muss. Bei mir schwingt der ganze Spaß in 1 Sekunde durch.

Dies bekomme ich beim besten Willen nicht hin. Ein weiteres Problem welches ich ebenfalls beim besten Willen nicht korrigiert bekomme: Der Gimbal dreht sich bei der kleinsten "Erschütterung" langsam nach links und abrupt schwindet das Gleichgewicht und der Gimbal neigt sich nach vorn und rechts. Ich habe jegliche Stellungen versucht doch in keiner kam es zum gewünschten Effekt.

Verwendet wurden alle beiliegenden Gewichtsscheiben.
Und ja, ich bin mir im klaren darüber, dass die Flycam kein Wahnsinnsprodukt ist und mir ist ebenfalls klar, dass dieses Produkt oder generell günstige Systeme nicht perfekt ausbalanciert werden können, doch irgendwie muss es doch zumindest zu 99% möglich sein, wenn ich mir vergleichbare Videos bei YouTube ansehe.

Fehlt mir schlicht und ergreifend Gewicht? Ich habe es noch nicht mit weiteren Gewichten versucht. Sofern es daran liegt, erklärt sich jedoch nicht die Linksdrehung.

Oder ist die Frage prinzipiell unnötig und die DVX schlicht und ergreifend "oversized" für dieses System? Das Maximalgewicht ist mit 2,7 kg gelistet, dass ist also demnach noch sehr gut im Rahmen?!

Wenn das System wirklich nicht hinzubekommen ist verkaufe ich es halt, aber ich würde es schon wirklich wahnsinnig gerne zum laufen bekommen.

(Und in eigener Sache, ja, ich bin Amateur und ja, ich weiß, dass "perfekte" Aufnahmen nicht nach 5 minütigem Training zu erreichen sind. Ich möchte mich gerne einarbeiten und eventuell auf ein besseres größeres körpergestütztes System umsteigen,...in feeeerner Zukunft)

An alle die ein solches System benutzen und mir ihre Erfahrung und Tipps zukommen sei schon jetzt hochachtungsvoll gedankt !



rush
Beiträge: 14948

Re: Probleme beim ausbalancieren mit Flycam 3000

Beitrag von rush »

koolbeta hat geschrieben: Fehlt mir schlicht und ergreifend Gewicht? Ich habe es noch nicht mit weiteren Gewichten versucht.
Ich würde sagen du hast zuviel Gewicht aufgelegt! Es gibt wirklich gute Tutorial Videos auf Youtube.. in englischer Sprache.
Und die DVX100 sollte auch nicht zu schwer sein - gehört sie doch eher zu den leichten Henkelmännern... .

Mach das am besten nochmal in Ruhe... und schau nach Glidecam Videos die es wirklich sehr gut erklären, denn wenn deine Kombi eine Drop-Down Zeit von nur 1 Sekunde hat bist du wirklich noch weit daneben.

Und denke daran das jede Gewichtsveränderung wieder neues ausbalancieren bedeutet... Sprich wenn du den LCD Monitor anders aufklappst oder einen anderen Akku verwendest musst du nachjustieren.

Es dauert beim ersten Mal wirklich relativ lange die richtige Balance zu finden... es ist Fummelarbeit.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18