doctormord hat geschrieben:Problematisch wird wohl die zunehmende Codegröße, soweit ich das verfolgt habe.
Das letzte Build ist bei mir ohne weiteres Zutun bereits von ehemals 170k auf 140k geschrumpft. Wobei das aber auf eine GB-Speicherkarte kaum ins Gewicht fällt. Problematischer finde ich auch ein paar der internen Routinen.
Ich habe damals das Movie Logging deaktiviert, weil ich das Gefühl hatte, dass es die Kamera ausbremst. Abgesehen davon, dass ich es auch gar nicht brauchte. Das scheint mir bei der Restlaufanzeige (Time Indicator) auch der Fall zu sein.
Mein persönlicher Wunsch wäre, dass der Code modularer wird, so dass Selbstbauer wie ich unerwünschte bzw. nicht notwendige Module einfacher deaktivieren können, bzw. komplett aus dem Code entfernen können. So wird Magic Lantern letztlich auch kleiner, schlanker und (wenn einige Hooks wegfallen) läuft es auch effizienter.
PS: Mal eine ganz dumme Frage. Die 30min-Grenze (29:59) von europäischen Kameras besteht auch mit ML noch weiter, oder? Ich frage deshalb, weil sich das AGC ja auch deaktivieren lässt. Kann ja sein, dass sich irgendwer nebenbei gleich noch um das Zeitlimit gekümmert hat. Ansonsten wäre es ein Featurewunsch von meiner Seite. Mir ist zwar klar, dass schon nach ca. 12min (4GB) das erste Mal ein Stopp kommt. Aber nicht-europäische Kameras haben diese Zoll-Einschränkung ja auch nicht.