Dattelaffe
Beiträge: 30

Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von Dattelaffe »

Hallo GH2-Gemeinde,

was meint Ihr - in welchem Zeitintervall sollte man normaler Weise die Reinigung des Chips der GH2 aktivieren?

Ich kann mir einerseits vorstellen, dass dieser Vorgang für den Chip Stress bedeutet (Ultraschall = Schwingung), und andererseits, dass sich diverse Ablagerungen so einfressen, dass ihnen auch der Ultraschall nicht mehr beikommt...

Professionelle Anregungen diesbezüglich?!

Schöne Grüße...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von Bernd E. »

Diese Reinigung wird bei jedem Einschalten der Kamera sowieso automatisch ausgeführt, was im Normalfall genügen sollte. Extra aktivieren würde ich die Funktion nur dann noch zusätzlich, wenn es nötig ist, also sichtbar Staub o.ä. auf dem Sensor liegt.



rush
Beiträge: 14885

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von rush »

Hi Bernd,

man kann bei einigen Kameras seperat einstellen ob die Ultraschallreinigung bei jedem Kamera-Einschalten / Ausschalten stattfinden soll oder dies rein manuell geschehen soll.

Insofern kann man das nicht verallgemeinern.

Habe es aber auch immer aktiviert (beim Ausschalten). Kann mir nicht vorstellen das es Schäden verursacht.
keep ya head up



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von Bernd E. »

Hier war ja speziell nach der GH2 gefragt, und soweit ich weiß lässt sich die automatische Sensorreinigung beim Einschalten bei ihr nicht deaktivieren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von B.DeKid »

Meint er denn auch diee Sensor reinigung oder die Chip "Reinigung" das eine geschieht in der regel automatisch - das andere wird empfohlen ca 1 - 2 mal im Jahr zu machen wobei die Cam auf dem Chip nach Fehl Pixeln sucht und diese versucht raus zu rechnen .

MfG
B.DeKid



blowup
Beiträge: 287

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von blowup »

Ich habe zwar die 550d, aber vor genau der Frage habe ich auch gestanden. Hatte die automatische Sensorreinigung ausgestaltet, weil ich mir auch dachte, dass das "Stress" bedeutet. Obwohl ich immer extrem vorsichtig beim Objektivwechsel war (Schreibtisch, Luft anhalten..;-) ) entdeckte ich dann Sensordreck. Da ich recht selten Aufnahmen mit Blenden um die 20 mache, weiß ich natürlich nicht, wie alt der ist. Mit mehrfacher Sensorreingung durch die Kamera war der nicht weg zu bekommen.

So wie ich das ganze jetzt verstehe, ist eine regelmäßige, automatische Reinigung sehr sinnvoll. Die kommt nämlich gut mit frischem - sprich: meist trockenem - Staub zurecht. Wenn der sich aber längere Zeit auf dem Sensor befindet, zieht der aus der Luft Feuchtigkeit und klebt dann mehr oder minder fest. Dann hilft auch die Sensorreinigung kaum noch was.

Kurz und gut: die automatische Sensorreinigung ist bei mir jetzt immer an.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15