Panasonic Forum



HDC-SDX1



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Hellman
Beiträge: 13

HDC-SDX1

Beitrag von Hellman »

Hallo,

bin "stolzer Besitzer" der HDC-SDX1 und habe heute die ersten Probeaufnahmen bei Tageslicht (Sonnenschein) gemacht. Hierfür habe ich einmal den Automatikmodus wie auch den manuellen Modus gewählt. Folgendes ist mir hierbei aufgefallen:

1. Die Farbgebung des aufgenommen Videos erscheint mir etwas "blass" zu sein (egal welcher Modus). Die Farbe kommen meiner Meinung nach nicht richtig zu Geltung. Im manuellen Modus habe ich das Gerät wie folgt eingestellt. Schärfe: -1, Farbe: +1, Belichtung: 0, WB: -1 in Richtung rot.

2. Wenn ich mir die Videos am PC anschauen sind diese schön scharf und auch sehr detailreich. Allerdings habe ich das Gefühl, als wenn man ein leichtes "ruckeln oder flimmern" wahrnehmen kann, wenn die Kamera bewegt wurde (habe aus der Hand ohne Stativ gefilmt). Dies erscheint mir deutlich an z.B. Baumspitzen wahrnehmbar. An meinem Rechner wird es wohl nicht liegen (3 Ghz Quadcore mit 8 GB RAM).


Daher meine Fragen in die Runde:
Welche manuellen Einstellungen benutzt ihr bei der HDX-SDX1 bzw. der HDC-SD66 (die meiner Kamera ja sehr ähnlich ist). Konnten jemand die "blassen" Farbe ebenfalls wahrnehmen?
Woran kann das ruckeln/flimmern liegen (evtl. am Stabilisator?) oder kann das ein Gerätefehler sein? Hat noch jemand diese Wahrnehmung an seinem Camcorder, und falls ja kann man etwas dagegen tun?

Ansonsten gefällt mir der Camcorder ganz gut. Ich vermute die "Probleme" gehen auf meine Einstellungen zurück. Ich bin daher auf die Antworten aus dem Forum sehr gespannt.


Noch einen schönen Sonntag

Hellman



Jan
Beiträge: 10101

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Jan »

Hallo,

wir müssten da Testaufnahmen sehen, um das sicher zu beurteilen (Ruckeln).


Die Testbilder von der SD 66 (sind fast 1:1 von der SDX 1 zu übernehmen) hier im Forum (Camcorder Vergleich oben in der Leiste) finde ich recht gut. Wer die Kantenaufsteilung nicht mag, sollte wie schon geschrieben die Schärfe zurückfahren. Leider geht das nicht im Auto Modus (I-Auto).

Farben nimmt jeder verschieden wahr, ein User mag warme Farben, ein anderer eher Kalt / Neutral.

-1 in Richtung rot ? Das sollte dann etwas kühler werden und ins Blaue abdriften. Oder blau -1 ?


Schön ist aber, das Panasonic ihren Kunden eine manuelle Justierung anbietet.


Man könnte noch die Voreinstellungen für den normalen Weissabgleich verändern und schauen ob eine Farbtemperatur besser gefällt.

VG
Jan



Hellman
Beiträge: 13

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Hellman »

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
stelle gerne einen Stream zur Verfügung (bitte kurz erklären wie ich das hier im Forum anstellen muss).
Du hast Recht, die Farben wirken meiner Meinung nach etwas kühl. Habe die WB-Einstellungen in Richtung Rot eingestellt (Display zeigt -1 an). Die Farben werden damit etwas rötlicher.

Gruß
Hellman



Jan
Beiträge: 10101

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Jan »

Hallo,

hab ich es doch falsch verstanden. Ja, die kühle Farbstimmung bekommt man mit mehr rot raus.


Man könnte das Video auf ein Videoportal hochladen (Vimeo & Youtube), was dann aber möglicherweise nicht zu 100 % zu bewerten ist, da viele Videoportale nochmals wandeln und die Datenraten verändern. Eine kleine Datenrate könnte auch für Bildfehler & Ruckler sorgen.


Oder die Rohdatei hochladen und den Link hier posten (zb Rapidshare).


Oder man testet halt die SDX 1 nochmals, verändert Qualitätseinstellungen in der Kamera (Datenraten), verändert im manuellen Modus die verschiedenen Stabilisatoren (bei der SDX 1 hat man ja auch die Kombination aus optisch & elektronisch) oder man stellt den Stabilisator wirklich mal aus und beobachtet wie sich die Kamera dann verhält. Gerade diese Kombination aus optisch + edlektronisch Stabi kann das Bild auch nachteilig verschlechtern.


VG
Jan



Hellman
Beiträge: 13

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Hellman »

Hallo,

ich glaube Du hast Recht. Ich werde erst einmal ein paar Einstellungen ausprobieren (hoffentlich spielt das Wetter mit). Da ich kein Freund von "Automatikmodi" bin, werde ich mal etwas experimentieren.
Es wäre aber trotzdem schön wenn der eine oder andere aus dem Forum seine bevorzugten Einstellungen darlegen würde.

Gruß
Hellman



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Tuffy »

Ich empfehle Dir zum Upload eine andere Seite, eher etwas wie www.xup.in (zwar nur bis 15mb, aber ich finde es grausig, bei Seiten wie Rapidshare immer so lange warten zu müssen...)

Das Wackeln der Baumwipfel klingt für mich etwas nach dem klassischen Rollingshutter, was am CMOS-Chip liegen würde; das lässt sich nicht direkt beheben.



Hellman
Beiträge: 13

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Hellman »

Hallo,

habe einen Stream bei divShare.com upgeloaded (sind allerdings ca. 45 MB). Ich finde den "Ruckeleffekt" erkennt man besonders gut, wenn man die Wasserfläche beobachtet.

Gruß
Hellman


http://www.divshare.com/download/13270441-403



Replay
Beiträge: 456

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Replay »

Ich habe mit den Clip mal angeguckt. Da ist alles normal, ich denke, daß das Ruckeln kein Ruckeln ist, sondern der sog. Kammeffekt, hervorgerugfen durch das Interlaced-Aufnahmeverfahren. Du mußt die Playersoftware so einstellen, daß sie Deinterlacing macht. Welche Software verwendest Du?

Am Fernseher sehen die Videos „normal“ aus, oder?

Die Schärfeeinstellung ist so schon ganz gut. Mit der Farbe würde ich an Deiner Stelle einfach probieren, bis es paßt, also noch ein Stückchen mehr Farbe zugeben und evtl. den WB-Shift noch etwas einstellen.

Allerdings empfinde ich auch die Farben im Clip normal. Diese Jahreszeit sprüht halt nicht gerade mit Farben ;-) Allerdings war ich ja nicht vor Ort, daher kann ich nur das beurteilen, was ich am (kalibrierten) Bildschirm gesehen habe.

Grüße

Replay
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Hellman
Beiträge: 13

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Hellman »

Hallo,

vielen Dank für deine Einschätzung.
Am Fernseher habe ich mir den Stream noch nicht angesehen (habe aber auch kein HD-Fernseher). Ist aber schon gut zu wissen, dass die Kamera keinen Fehler hat und sich alles im Normbereich befindet. Farbscheinschätzungen sind ja immer relativ, und nur schwer einzuschätzen. Als Player-Software benutze ich den VLC-Media Player. Als Bearbeitungssoftware nehme ich Pinnacle 12 Plus.
Werde also doch noch etwas experimentieren

Noch einen schönen Sonntag

Hellman.



Jan
Beiträge: 10101

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Jan »

Hallo,

ja sehe ich auch so. Gut so eine Wellenaufnahme ist richtig kompliziert für eine HD Kamera, möglicherweise würde eine Kamera mit 24 MBit/sek diese Situation noch besser rüberbringen, diese Datenrate bietet Panasonic leider bei der Kamera nicht an. 17 MBit/sek waren eingestellt, das ist schon mal richtig.

Zu schnell wurde auch nicht geschwenkt. Rolling Shutter konnte ich nicht erkennen. Deinterlacing hat etwas gebracht, der Baumbereich flimmerte nicht mehr, bei VLC Player über Video - Deinterlace = An und oder nach Wunsch noch die Art einstellen.


VG
Jan



Hellman
Beiträge: 13

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Hellman »

Hallo,

auch Dir vielen Dank für die Einschätzung.
Ich werde die Einstellungen am VLC-Player entsprechend ändern. Was haltet Ihr eigentlch von den anderen Abspielprogrammen die so auf dem Markt sind (PowerDVD, WinDVD, etc.)? Sind diese mit dem VLC-Player verglichen besser, bzw. erhält man hier bessere Abspielergebnisse?

Gruß
Hellman



Replay
Beiträge: 456

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Replay »

Ich verwende den Mediaplayer Classic Home Cinema. Der beherrscht das Deinterlacing perfekt. Auch empfehlenswert ist der GOM-Player. Der macht auch sehr sauberes Deinterlasing.

VLC ist meiner Erfahrung nach nicht so der Bringer...

Grüße

Replay
2 X Sony HDR-CX115 (blau/rot), zwei dreibeinige Stelzen, FB und diverses Gedöns dazu



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Tuffy »

Der VLC hat in der letzten zeiot wahnsinnig abgebaut - auf Windows sehe ich den Media Player Classic ebenso als derzeit besten Player, auch wenn man rudimentär Codecs installiert haben sollte.

Player wie PowerDVD usw habe ich seit Jahren nicht benutzt, die bieten mir in keiner Form das, was ich brauche zu einem Preis den man bereit sein kann zu bezahlen.



FrankWö
Beiträge: 11

Re: HDC-SDX1

Beitrag von FrankWö »

Hallo Hellmann,

bin auch am überlegen, ob ich mir diese Cam kaufe.
Nun hast du ise ja schon etwas länger.
Wie sieht deine Bewertung heute aus?
Habe als Alternative die (schon etwas ältere) Canon HF100 im Auge, wegen ihrer guten LowLight-Bewertung.
Also würde mich vor allem die Bildqualität bei Schummerlicht/Kerzenschein/Aufnahemn in Räumen mit schlechtem Licht interessieren.
Da ich bei diesem Licht auch meist Kinder filmen werde, ist die effektivität des Stabis auch von Interesse.
Wie sehen da deine Erfahrungen mit der SDX1 aus?

Danke

Gruss,
Frank



Jan
Beiträge: 10101

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Jan »

Hallo,


die HF 100 ist schon mehrere Generationen zurück und dürfte neu eigentlich nicht mehr zu bekommen sein.


Der SDX 1 Stabilisator ist ganz gut, bei Schwachlicht verhält sich die Kamera ähnlich wie die Konkurrenten - befriedigend, nicht erst bei Kerzenlicht. Das Rauschen und die Farbqualitätsabnahme findet schon vorher statt.


2011 könnte in der 600 € Preisklasse ein Canon Jahr werden.

Die M 406 hat ja bekanntlicherweise den Sensor der Semipro Kamera Canon XF 100 (2900 €) eingebaut. Wenn der Sensor in der kleinen M 406 nur eine ähnliche Leistung bringt, dürfte Sie die Schwachlicht Referenz in dem Preisbereich sein.


Der optische Stabilisator ist dreistufig (Dynamisch, Powered und Standard).


Für die Kamera gibts sogar ein Unterwassergehäuse (WP V 3 bis 40 Meter), das Spitzenmodell (M 41) hat sogar einen Sucher und einen Mikrofoneingang.


Eine manuelle Tonaussteuerung haben alle drei Schwestermodelle.

Der nicht verbesserte Weitwinkel von 43,6 mm macht das gute Bild etwas Trübe..... Den gibts erst eine Klasse höher (G 10)


VG
Jan



FrankWö
Beiträge: 11

Re: HDC-SDX1

Beitrag von FrankWö »

Danke Jan,
aber erstens möchte ich nicht mehr warten und zweitens werden die neuen Canons,wenn auch nicht weit, über meinem Budget liegen.
Deshalb hatte ich unter anderem auch die HF100 im Auge. Die ich mit ihrem guten LowLight-Test gebraucht zu einem guten Preis kriegen könnte.

Wobei sich wieder eine grunglegende Frage zu der Vergleichsliste auf dieser Seite ergibt: Beispiel HF100: wie alt ist der Test? und wie entstehen die Bewertungen? Welche Referenzwerte werden veranschlagt? Welche Bewertungen würde z.B. die HF100 heute bekommen?

Also: Welcher Camcorder aus dem momentanen oder kürzlich abgelaufenen Sortimenten für (in dem Preissegment) akzeptable Innenaufnahmen? LowLight-Test auf SlashCam als Grundlage:
SDX-1 (befriedigend)
HF100 (gut)
oder doch ganz anders die Samsung HMX-H204 (gut)
oder eine Sony mit ihren Lichtmäßig hoch gelobten EXMOR-Sensoren??



Jan
Beiträge: 10101

Re: HDC-SDX1

Beitrag von Jan »

Hallo,


schau Dir dazu die Testbilder hier (Camcordervergleich oben) oder bei Videoaktiv an.

Ein Magazin stellt das Rauschen, ein anderes die Farbqualität, agressive Bildaufbereitung oder allgemein die Helligkeit in den Vordergrund. Dazu müsste man die Magazine fragen.

Ich finde egal ob SD 66, SDX 1, CX 115 oder H 200 / 204 keinen Kandidaten als deutlich besser. HF 100 war damals schon recht gut und als besser einzuschätzen.

Besonders im Jahr 2010 hat Sony bei den Exmor Sensoren Modellen nicht gerade geglänzt, es gab so manche User, die 2009er Modelle kauften (CX 505).


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18