SusiRatLos
Beiträge: 9

Pinnacle Studio 14 gebrannte DVD stoppt im DVD Player

Beitrag von SusiRatLos »

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und versuche mit eurer Hilfe mein Pinnacle Problem zu lösen. Ich benutze Pinnacle Studio 14 mit Windows 7.

Nachdem ich meinen 46minütigen Film bearbeitet habe (kaum Veränderungen, außer ein- und -ausblenden), wollte ich eine abspielbare DVD mit dem nächsten Schritt >Film erstellen< vornehmen. Leider hakt der Film nach dem Brennen beim Abspielen immer an der gleichen Stelle nach genau 32:27. Insgesamt habe ich 10 DVD's verbrannt und mehrere Tage gelesen und ausprobiert .
Alles bisher ohne Erfolg. Außer, dass ich das Problem etwas einkreisen konnte:
-Am Brenner liegt es nicht (ich habe mittlerweile zwei Brenner angeschlossen einen SONY BD RW BWU-500s und einen Standard DVD Brenner) beide funktionieren einwandfrei, die Disc's wurden ja auch gebrannt).
-das Disc Image (VIDEO_TS) wird erstellt und in 3 VOB Dateien mit Power DVD 9.0 abspielbar auf dem Rechner gepackt. Das gleiche befindet sich auch auf der gebrannten Disc und ist ebenfalls mit Power DVD 9.0 auf dem Rechner einzeln abspielbar. Öffne ich die Dateien mit dem Windows Media Player läuft beim Anklicken einer VOB Datei der gesamte Film, bricht aber wie im DVD Player nach 32:27 Minuten ab.
-es sieht wohl so aus, als wenn die ersten beiden VOB Dateien zusammenhängend abspielen und beim Übergang auf die 3. VOB Datei es haken würde.

Sämtliche Tasks sind bis auf Pinnacle gechlossen, keine Energiesparoptionen und keinen Bildschirmschoner. Nur ab und zu gibt es den Windows 7 Hinweis (kein Speicherplatz auf Recovery Laufwerk D). Gespeichert wird aber auf C: und da sind noch über 650 GB frei.

In einigen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass das Brennprogramm von Pinnacle nichts taugt und Pinnacle nur dafür nutzen sollte ein Disc Image zu entwerfen, um dann den VIDEO_TS Ordner mit einem anderen Brennerprogramm auf die DVD zu brennen. Finde ich umständlich und ich hätte Bedenken alle Dateien die erforderlich sind mit zu brennen. Das müsste doch mit dem neuen PINNACLE Programm, meinem Betriessystem und der relativ aktuellen Hardware funktioniern, oder

Mittlerweile habe ich zu Pinnacle Kontakt aufgenommen. Ziemlich Erfolglos. Man riet mir im gebrochenen Deutsch als Image Iso- Datei statt Video_TS zu wählen. Hab' ich auch gemacht, mit dem Erfolg, dass weitere Rohlinge verbrannt wurden und der Film nun nach 12 Minuten stoppte.

Kennt jemand das Problem?
Pinnacle Studio 14
Windows 7 Home Premium
IntelCoreQuad Q 8300 mit 2,5 Ghz
4 GB RAM
32 Bit System
Brenner: SONY BD RW BWU-500s



opel
Beiträge: 84

Re: Pinnacle Studio 14 gebrannte DVD stoppt im DVD Player

Beitrag von opel »

Hallo,

erstmal vielen Dank, dass Du dieses gravierende Problem hier so ausführlich schilderst.
Ich hatte das gleiche Problem, jetzt aber auch mit Magix VDL 15.
Grundsätzlich brenne ich alles erstmal auf eine DVD-RW, um evtl. vorhandene Unschönheiten reparieren zu können, ohne Rohlinge zu verschwenden.
Nun verfüge ich aber auch über 3 verschiedene DVD-Player (Sony, Philips und Panasonic).
Und hier wird's interessant:
Im Philips und Sony habe ich den gleichen Effekt wie Du, aber nicht bei Panasonic.
Mein Verdacht: wenn man sich die Aufteilung der VOB-Dateien auf der DVD anschaut, stellt man fest, dass eine gewisse Größe für eine Datei nicht überschritten wird (1024). Und genau hier vermute ich den Fehler:
Gewisse Player verdauen den Übergang auf die folgende Datei nicht korrekt.

Die Hersteller selbst (Pinnacle, Magix usw.) geben sich hier auch relativ wenig Mühe, da sich die Produkte ja verkaufen .
Mit kreativem Gruß

opel



SusiRatLos
Beiträge: 9

Re: Pinnacle Studio 14 gebrannte DVD stoppt im DVD Player

Beitrag von SusiRatLos »

Es sieht so aus, als ob ich das Problem gelöst habe. Nach weiteren Versuchen habe ich Pinnacle komplett deinstalliert und alls Registry Einträge entfernen lassen. Den Rechner heruntergefahren und danach Pinnacle neu installiert.

Jetzt scheint es zu klappen. Habe aber schon gleich ein neues Problem, welches vielleicht schnell behoben werden könnte. Siehe neues Thema.
Pinnacle Studio 14
Windows 7 Home Premium
IntelCoreQuad Q 8300 mit 2,5 Ghz
4 GB RAM
32 Bit System
Brenner: SONY BD RW BWU-500s



KLichem
Beiträge: 1

Re: Pinnacle Studio 14 gebrannte DVD stoppt im DVD Player

Beitrag von KLichem »

Ich hatte das gleiche Problem, bin dann auf folgendes Verfahren gekommen und seither funktioniert es problemlos, nur die Hintergrundmusik beim Menu ist nicht vorhanden. Nach einigem HinundHer bekam ich endlich auch diesen Tipp, bzw. eine Link zu einer Error-Seite
(http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... port+error)
vom Support.
Wenn man alles fertig hat, die Hilfsdateien für dieses Projekt löschen, das Programm render dann neu, und dann Image erstellen und brennen.
Bei mir hat es so geklappt



Ossi5110
Beiträge: 2

Re: Pinnacle Studio 14 gebrannte DVD stoppt im DVD Player

Beitrag von Ossi5110 »

Hallo,

kurze Frage: hast Du bei den Erstellungseinstellung mehrere Kopien ausgewählt?

Hintergrund: hatte bei einem Freund mit Pinnacle 14, der 7 Kopien eingestellt hat das Phänomen, dass diese alle bei der gleichen Stelle hängen blieben (W7, 64bit, Standardkonfig mit Plextor-Brenner). Lösung war hier die Option einfach bei der Menge auf 1 umzustellen und ein neues Image rauszuspeichern. DVD 4.7gb verb. läuft problemlos und wurde dann mit nero einfach vervielfältigt.

p.s. Bitte immer bei manueller DVD-Erstellung einen leeren AUDIO_TS Ordner mit raufpacken!

cu
Ossi
----------------
Danke, dass Ihr bei Problemen die Systemkonfiguration schildert. - Kurze Antworten sind mein Freund ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59