Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

ich würd teils mit nem stativ, teils mit meinem schwebestativ aufnehmen. letzteres könnte schwierig werden, meinte? ich würd gern den netten unschärfe-effekt mit den lichtern beibehalten



Vaultdweller
Beiträge: 11

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Vaultdweller »

Wenn da was Gewicht dran ist sollte dass doch funktionieren. Je schwerer die cam desto ruhiger kannst du die führen. Mit dem Scharfstellen lässt sich Prima üben, also wie gesagt aus eigener Erfahrung, es ist zwar viel Arbeit aber wenn man es mit der Unschärfe nicht übertreibt bekommt man sehr schöne Ergebnisse.

Abgesehen von den Look ist es mal angenehm wenn man Objekte oder Personen direkt in den Mittelpunkt rücken kann durch gezielte Schärfe.
Eine Kamera, zwei Mac, eine bescheuerte Idee.



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

jo find ich auch. aber ich brauch diesen look und weiß nicht, ob das mit diesen objektiven von 20-100 euro mit f 2.8 geht... bestimmt, ne?



Vaultdweller
Beiträge: 11

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Vaultdweller »

das video was ich als antwort gelinkt hab ist mit einem 30 euro 2,8 alten nikon gedreht. Geht doch oder?
Eine Kamera, zwei Mac, eine bescheuerte Idee.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von pilskopf »

Vaultdweller hat geschrieben:das video was ich als antwort gelinkt hab ist mit einem 30 euro 2,8 alten nikon gedreht. Geht doch oder?
Ich empfinde es als zu dunkel. Was aber nicht an 2.8 liegen muss sondern auch an der verwendeten Iso.



Vaultdweller
Beiträge: 11

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Vaultdweller »

Bzw am DOF Adapter und der Canon, für DSLR müsste es aber mehr als hell genug sein, und stimmt das Bild ist sehr dunkel.
Eine Kamera, zwei Mac, eine bescheuerte Idee.



slash-tutti
Beiträge: 31

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von slash-tutti »

Hallo,

Wow!!! Das ist mir auch neu, dass man für so wenig Geld
so lichtstarke Objektive bekommt.

Ich habe bereits das Tamron f2.8 über den gesamten Zoom Bereich
17-50mm. Irgendetwas mit Blende f1.4 habe ich mir immer gewünscht,
weil ich oft Datailaufnahmen im schlechten Licht aufnehmen muss.

Wie sind die Abbildungsleistungen solcher Oldies (ok, gut, hervorragend)?

Sind Probleme zu erwarten?

Welche Objektivmarke ist für die EOS 550D am besten empfehlenswert?

Muss ich einfach nur M42-Adapter drauf machen und kann los filmen?

Sollte der M42-Adapter elektronisch sein ?
* EOS 550D
* 5 Jahre alter PC mit Intel Pentium D (2 x 3,4 GHz
und 4GB DDR2-RAM, GeForce 8400 GS-512 MB)



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

Vaultdweller hat geschrieben:das video was ich als antwort gelinkt hab ist mit einem 30 euro 2,8 alten nikon gedreht. Geht doch oder?
das wurde doch hoffentlich nicht mit einer canon v-dslr gedreht?! wenn ja, muss ich mir sorgen machen! das video hat ja mal einen richtigen amateur-look, sorry!
die frage des beitrags vor mir ist sehr interessant, bitte ebenfalls um antwort!



rush
Beiträge: 14846

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von rush »

Kentiapalme hat geschrieben:ich würd teils mit nem stativ, teils mit meinem schwebestativ aufnehmen. letzteres könnte schwierig werden, meinte? ich würd gern den netten unschärfe-effekt mit den lichtern beibehalten
Schwebestativ und dann die Schärfe ziehen?! Forget it ;) keine Chance... zumindest nicht ohne Funkschärfe... alles andere wackelt nur. Ist also keine Option. Da hilft nur kleine Blende um möglichst viel scharf zu haben oder den ABstand zum Objekl immer identisch halten - was jedoch etwas schwierig ist.
keep ya head up



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

soeben habe ich herausgefunden, dass die Panasonic Lumix GH1 als Body bereits für ca. 500 euro zu haben ist :) das macht mich happy, und ich glaube sie hat einige vorteile gegenüber einer Canon.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

Kentiapalme hat geschrieben:....die Panasonic Lumix GH1 ..... und ich glaube sie hat einige vorteile gegenüber einer Canon.
Welche sollen das sein?

MfG
B.DeKid



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

jo die GH1 hat wohl den besseren Autofokus, welcher die ganze Zeit das Bild beim Filmen scharfstellt. Eine Canon muss immer nachfokussieren, wobei das besonders lau und langsam geschieht.
die GH1 hat ein Schwenkdisplay, sehr nützlich! Man kann fast alle Objektive ranmachen. In Vergleichsvideos erscheint die GH1 meist sehr viel schärfer und detailreicher. Das tolle ist, weshal ich sie auch z.Zt. bevorzuge, dass sie als Body nur ca. 500-600 euro kostet, eine Eos 550d aber 600-700.

Schade ist allerdings der kleiner 4/3 sensor. ob das wohl sehr auffält, der unterschied?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von pilskopf »

So viel kleiner ist der Sensor doch gar nicht, Peanuts. Aber der AF funzt nur mit dem 14-140 so gut, nicht erwarten, dass das mit jedem Objektiv so ist.



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

ich könnte einen 4/3 adapter nehmen, um somit jedes xbeliebige lichtstarke objektiv ranzumachen. Klar habe ich dann keinen autofokus mehr, habe aber auch gelesen, dass man sich nicht auf diesen verlassen sollte.
Gute Idee?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von pilskopf »

Wenn dann aber eine gehackte GH1 bitte.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

Naja also die GH1 als GH13 ( Name der gehackten) mag vielleicht gehen.

Aber auch nur wenn du mehr Wert nur auf Video legst.

Und Adapter für fremdObjektive sind glaub ich nen Tick teurer.

AF kannst eh vergessen.

Mikrostecker der Panasonic ist auch nicht soweit ich weiss 3,5 Klinke sondern nen eigener Panasonic Klinkenstecker mit 2,5

Und von der FotoQuali sprechen wir erst garnicht.

.......................

Hab ich was vergessen?

MfG
B.DeKid

EDIT ja hab vergessen das der Crop grösser ist Du also wenn Du steadycam nutzen willst noch weniger Brennweite benötigst.

Ergo da Lichtstarke Weitwinkel zu finden wird auch so ein Prob werden.



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

B.DeKid hat geschrieben:Naja also die GH1 als GH13 ( Name der gehackten) mag vielleicht gehen.

Aber auch nur wenn du mehr Wert nur auf Video legst.

Und Adapter für fremdObjektive sind glaub ich nen Tick teurer.

AF kannst eh vergessen.

Mikrostecker der Panasonic ist auch nicht soweit ich weiss 3,5 Klinke sondern nen eigener Panasonic Klinkenstecker mit 2,5

Und von der FotoQuali sprechen wir erst garnicht.

.......................

Hab ich was vergessen?

MfG
B.DeKid

EDIT ja hab vergessen das der Crop grösser ist Du also wenn Du steadycam nutzen willst noch weniger Brennweite benötigst.

Ergo da Lichtstarke Weitwinkel zu finden wird auch so ein Prob werden.
1. benutze ich ja ein separates Mikrofon.
2. du meinst dass ein Crop-SENSOR größer ist? Stimmt.
3. mit weniger brennweite meinst du sowas wie 20mm oder so?
4. man kann doch sicherlich die lichtstarken objektive, die ihr vorher schon gelinkt habt mit einem 4/3 adapter an die Kamera machen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

1. externe Mikros sind immer gut
2. Crop dürfte bei ca x2 liegen (Nikon x1.5 / Canon x1.6)
3. Um Abbildungsmassstab einer KB (KleinBild) zu erreichen von 20 mm benötigst Du dann etwa 10mm ( grade für Steadycam sollte man Weitwinkel benutzen so um die 24mm (KB) +/- 5mm ist ok.
4. Ja kann man

MfG
B.DeKid



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

B.DeKid hat geschrieben:1. externe Mikros sind immer gut
2. Crop dürfte bei ca x2 liegen (Nikon x1.5 / Canon x1.6)
3. Um Abbildungsmassstab einer KB (KleinBild) zu erreichen von 20 mm benötigst Du dann etwa 10mm ( grade für Steadycam sollte man Weitwinkel benutzen so um die 24mm (KB) +/- 5mm ist ok.
4. Ja kann man

MfG
B.DeKid
danke für die Info!
damit gerät die 550d langsam in vergessenheit....
externes mikro ist immer gut? meinste damit eins, was nicht an der kamera befestigt ist oder doch? ich unterscheide zw. eingebautem, externen (angeschlossen an kamera) und separatem (das was ich habe).



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

Kentiapalme hat geschrieben: externes mikro ist immer gut? meinste damit eins, .....separatem (das was ich habe).
Ja Ton seperat aufzeichnen meinte ich.

Bedenke aber das man nur die ersten GH1 hacken kann / konnte.

MfG
B.DeKid



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

B.DeKid hat geschrieben:
Kentiapalme hat geschrieben: externes mikro ist immer gut? meinste damit eins, .....separatem (das was ich habe).
Ja Ton seperat aufzeichnen meinte ich.

Bedenke aber das man nur die ersten GH1 hacken kann / konnte.

MfG
B.DeKid
was heißt überhaupt, kameras hacken?? brauch ich das?
und warum nur die ersten?



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von pilskopf »

Ja du wärst blöd wenn du das nicht machen würdest bzw. dir keine Hackbare holst.

Die GH1 verbirgt die beste Qualität durch eine minderwertige Firmware. Die neuen GH1 lassen sich aber nicht mehr hacken, die alten Versionen mit älterer Firmware eben schon. Die GH1 wird dadurch awesome in Sachen Qualität und auch Umfang, du kannst zwischen NTSC und Pal umstellen, die Bitrate extrem verbessern, Fremdakkus nehmen oder unendlich lange aufnehmen. (statt 30 Minuten).

Es werden zur Zeit einige dieser GH13 (nennt man so) verkauft, hol dirt unbedingt so eine gebraucht. Mehr Infos findest du dazu auf DVXuser.com.



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

thanks für den tipp. klingt strange, aber gut! :D ich schau mal!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von B.DeKid »

September 23rd, 2010 at 15:19 | #20 Reply
... GH1s with “hackable” firmware were manufactured up until the end of May 2010, so the serial numbers would be from WE9xxxxxxxx to
WE0Exxxxxxx with Some WE0Fxxxxxxx. If the firmware version is V1.34 it is unhackable. They say unhackable because Panasonic is not offering V1.34 as a firmware upgrade, so there is no access to the code.
...
http://jayshaffervideo.com/why-the-hack ... anon5dmk2/

MfG
B.DeKid



Kentiapalme
Beiträge: 191

Re: von Nikon D5000 auf Eos 550d umsteigen?

Beitrag von Kentiapalme »

ist denn der qualitätsunterschied zwschen der gehäckten udner normalen so immens?? so auffällig? wo kann ich das denn downloaden, ich find das nicht :(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05